Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Ein Blick auf die KI-Landschaft im Finanzwesen
Werfen Sie einen Blick auf die KI-Landschaft im Finanzbereich und erfahren Sie, was dies für Finanzteams heute und in Zukunft bedeutet.
Mai 29, 2025KI im Finanzwesen ist kein Randthema mehr, sondern taucht in Berichten, Prognosen und Arbeitsabläufen auf. Von der Automatisierung von Routinearbeiten bis zur Unterstützung der strategischen Planung - KI ist auf dem Vormarsch. Doch die heutigen Tools sind nur der Anfang. In diesem Blog gehen wir darauf ein, wo KI heute steht, wohin sie sich entwickelt und wie Finanzteams mithalten können.
KI-Landschaft im Finanzwesen heute und in der Zukunft
Von einfachen Automatisierungstools bis hin zu adaptiven Systemen, die die Entscheidungsfindung in Echtzeit unterstützen - KI im Finanzwesen verändert sich schnell. Wir beobachten diesen Wandel in Finanzteams, die sich jahrelang auf regelbasierte Automatisierung gestützt haben, um Aufgaben wie den Abschluss der Bücher, die Leistungsverfolgung und die Umsatzprognose zu beschleunigen. Diese Systeme folgten einer vorhersehbaren Logik und benötigten strukturierte Eingaben, um zu funktionieren.
Die generative KI hat die Möglichkeiten für Finanzteams erweitert. Im Gegensatz zur früheren Automatisierung, die strukturierte Eingaben erforderte, kann generative KI unstrukturierte Daten analysieren, um schriftliche Inhalte oder Zusammenfassungen zu generieren und Muster hervorzuheben, die in der Vergangenheit möglicherweise übersehen worden wären. Viele Finanzteams setzen diese Tools ein, um die Finanzberichterstattung zu beschleunigen, die Abweichungsanalyse zu vereinfachen oder Budgeterklärungen zu erstellen. Aber die Diskussion geht bereits über Produktivitätssteigerungen hinaus. Da die KI-Funktionen immer ausgereifter werden, verlagert sich der Schwerpunkt auf Systeme, die nicht nur generieren, sondern auch entscheiden, handeln und sich in Echtzeit anpassen können.
Immer mehr Unternehmen beginnen, eine neue Generation von KI zu erforschen: Agentische KI. Vielleicht haben Sie sie schon in den Roadmaps der Anbieter erwähnt gesehen oder gehört, wie Ihr eigenes Team sich fragt, wie sie in die Zukunft passt. Im Gegensatz zur generativen KI, die innerhalb eines definierten Aufgabenkatalogs arbeitet, ist die agentenbasierte KI darauf ausgelegt, zu handeln, sich anzupassen und Entscheidungen zu treffen. Sie erzeugt nicht nur Daten, sondern handelt instinktiv mit ihnen.
Wenn Führungskräfte im Finanzwesen auf die nächsten 3 bis 5 Jahre blicken, wird KI keine Nebensache mehr sein. Sie wird in die Art und Weise integriert sein, wie Finanzteams budgetieren, planen und auf Veränderungen reagieren.
Laut McKinsey werden bis 2030 fast 70 % der Unternehmen eine Form von KI einsetzen, um die Entscheidungsfindung in großem Umfang zu verbessern. Diese bedeutende Veränderung bedeutet, dass die Finanzteams die richtigen Tools, die richtige Infrastruktur und die richtige Einstellung brauchen, um Schritt zu halten.
Die Zukunft der generativen KI
Generative KI oder Gen-KI bezieht sich auf Systeme, die Inhalte auf der Grundlage großer Datensätze erstellen können. Im Finanzwesen wird generative KI eingesetzt, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, z. B. das Schreiben von Budgeterläuterungen, das Zusammenfassen von Leistungskennzahlen und das Erstellen von Berichten.
Sie ist besonders nützlich für Aufgaben, die konsistent und klar definiert sind. In der KI-Landschaft des Finanzwesens könnte ein Analyst beispielsweise mithilfe von KI einen monatlichen Vorstandsbericht anhand vordefinierter Parameter zusammenstellen. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Zusammenstellung von Daten und ermöglicht eine stärkere Konzentration auf die Bedeutung der Daten.
In Zukunft werden sich generative Tools von eigenständigen Assistenten zu eingebetteten Kopiloten innerhalb von Plattformen entwickeln, die Finanzteams bereits nutzen. Anstatt beispielsweise eine Budgetübersicht manuell zu erstellen, werden die Benutzer in der Lage sein, die Frage "Was hat sich im letzten Quartal bei den OPEX verändert" zu stellen und eine KI-generierte Antwort innerhalb ihres Planungstools zu erhalten. Prophix bietet dies bereits mit dem Prophix Copilot an, der den Nutzern hilft, Erkenntnisse zu gewinnen und Inhalte direkt in ihren Planungsworkflows zu erstellen.
Gen AI wird den Finanzteams weiterhin helfen, schneller zu arbeiten. Mit zunehmender Komplexität werden die Teams jedoch mehr als nur die Erstellung von Inhalten benötigen; sie brauchen Tools, die sich anpassen und handeln können.
Die Zukunft der agentenbasierten KI
Agentische KI soll über die Automatisierung hinausgehen. Anstatt einen Output zu produzieren und dabei stehen zu bleiben, handelt sie, passt sich an die Ergebnisse an und lernt währenddessen weiter. Agentische KI stellt den nächsten Schritt für Finanzteams dar, die Informationen nicht nur interpretieren, sondern auch entsprechend handeln. Auf diese Weise können CFOs nicht mehr nur auf Marktveränderungen reagieren, sondern diese aktiv gestalten, indem sie den Unternehmenswert steigern.
Stellen Sie sich das so vor: Gen AI kann bei der Erstellung einer Prognose helfen. Agentische KI nimmt diese Prognose auf, testet sie anhand neuer Marktbedingungen, aktualisiert sie und treibt einen Arbeitsablauf voran, ohne dazu aufgefordert zu werden.
Das ist genau die Art von Intelligenz, die wir in Prophix One Intelligence einbauen. Die Fähigkeit, Workflow-Engpässe zu erkennen, Genehmigungen umzuleiten und Planänderungen zu empfehlen, und das alles ohne zusätzliche Eingaben. Es kann Routineentscheidungen treffen, Prozesse in Gang halten und Risiken erkennen, bevor sie eskalieren. Ganz gleich, ob es um die Neuzuweisung von Aufgaben in einem verzögerten Arbeitsablauf oder die Anpassung eines Cashflow-Plans auf der Grundlage aktualisierter Eingaben geht - agentenbasierte KI kann Finanzteams dabei helfen, schnell und präzise zu arbeiten.
Wie Alok Ajmera, CEO von Prophix , auf der Prophix Live! 2025 erklärte, entwickeln sich CFOs vom Finanzmanager zum Chief Enterprise Value Officer. Die Technologie wandelt unsere Rolle von der Zahlenakrobatik zur strategischen Wertschöpfung.
Generative KI vs. Agentische KI: wie sie zusammenarbeiten
Generative und agenturische KI sind keine konkurrierenden Technologien, sondern ergänzende Werkzeuge.
Generative KI hilft bei der Erstellung von Berichten, Prognosen und Zusammenfassungen. Agentische KI hilft bei der Umsetzung, indem sie diese Ergebnisse anwendet, die Ergebnisse überwacht und entsprechend anpasst.
Zusammen bieten sie ein umfassenderes KI-Modell für das Finanzwesen. Dies ist der Ansatz von Prophix One Intelligence, der gen AI und agentenbasierte KI kombiniert, um Finanzteams beim Planen, Entscheiden und Handeln ohne Reibungsverluste zu unterstützen. Von der Erstellung vorstandsfähiger Inhalte bis hin zur automatischen Weiterleitung von Genehmigungen - die Lösung ist so konzipiert, dass sie sowohl Einblicke als auch Ausführung in großem Umfang unterstützt.
Erfahren Sie mehr darüber, wie sich generative und agenturische KI in Prophix One Intelligencegemeinsam entwickeln .
Diese Richtung ist ein wichtiger Bestandteil der Prophix-Roadmap: eine intelligentere, anpassungsfähigere Plattform, die Finanzteams dabei hilft, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Die Zukunft der generativen KI und der agentenbasierten KI für Finanzteams
In den nächsten fünf Jahren wird sich die Zukunft der KI und die Art und Weise, wie das Finanzwesen funktioniert, rasant verändern. Führungskräfte, die sich jetzt mit KI befassen, werden einen klaren Vorteil haben: schnellere Entscheidungen, genauere Prognosen und die Möglichkeit, einen strategischen Beitrag für das gesamte Unternehmen zu leisten. Diejenigen, die abwarten, könnten sich in einer Aufholjagd wiederfinden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, schauen Sie sich zunächst die zeitintensivsten Prozesse in Ihrem Team an. Gibt es Berichtsaufgaben, deren Erledigung Stunden dauert? Wird Ihre Abweichungsanalyse durch eine langsame Datenkonsolidierung verzögert? Dies sind gute Ansatzpunkte für die Einführung von KI.
Die KI-Landschaft im Finanzwesen ist noch im Entstehen begriffen. Aber die Richtung ist klar, und sie beginnt damit, dass Finanzleiter heute praktische Entscheidungen treffen.
Erforschen Sie das nächste Kapitel der KI.