Die Innovation von Technologien in der Cloud hat diejenige von Technologien, die nur für den Einsatz vor Ort entwickelt werden, übertroffen. Infolgedessen entwickeln sich die Technologien in der Cloud schneller als je zuvor. Der Zugang zu nahezu unbegrenzter Rechenleistung, endlosem Speicherplatz und anderen Ressourcen zu immer niedrigeren Kosten von führenden Cloud-Anbietern beschleunigt diese rasante Entwicklung.

Fortschrittliche Tools, neue Algorithmen und eine Vielzahl von Standardanwendungen werden täglich in der Cloud entwickelt. Diese bilden die grundlegenden Bausteine, die von führenden Unternehmen verwendet werden, um Lösungen für die verschiedenen kritischen geschäftlichen Herausforderungen zu entwickeln, denen sie und ihre Kunden gegenüberstehen. Die Cloud verfügt über die einzigartige Fähigkeit, diese erstklassigen Technologien zusammenzuführen und sie einfach und problemlos zu verbinden. Ihre Fähigkeit, Technologien nahtlos miteinander zu verknüpfen, um anspruchsvollere Probleme zu lösen und diese Lösungen leichter zugänglich zu machen als je zuvor, ist vielleicht der größte Vorteil der Cloud.

Insbesondere die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) hat durch die Cloud einen enormen Aufschwung erfahren. Im Rahmen der Innovationsagenda von Prophix investieren wir stark in die Anwendung von natürlicher Sprachverarbeitung und -generierung, Chatbots, maschinellem Lernen und prädiktiver Analytik für Herausforderungen im Leistungsmanagement. Diese und andere Technologien läuten die "vierte industrielle Revolution" ein, ein Begriff, der von Klaus Schwab, einem deutschen Ingenieur und Gründer des Weltwirtschaftsforums, geprägt wurde. Er definierte sie als "eine Verschmelzung von Technologien, die die Grenzen zwischen der physischen, digitalen und biologischen Sphäre verwischt".

Auf den ersten Blick mögen diese leistungsstarken Technologien nichts miteinander zu tun haben. Aber zusammen eröffnen sie die Möglichkeiten, die Vision von Prophix zu verwirklichen, eine einfache, intuitive, leistungsstarke und intelligente Performance-Management-Software zu entwickeln. Der Schlüssel zur Verwirklichung dieser Vision liegt darin, dass diese Schlüsseltechnologien in eine einfache, benutzerfreundliche und einheitliche Lösung integriert werden müssen. Die Cloud ist der Klebstoff, der dies möglich macht.

Wir können die fortschrittlichste Chatbot-Engine wählen, um die Interaktion mit dem Benutzer per Text oder Sprache zu steuern. Dies kann mit der effektivsten Plattform für die Verarbeitung natürlicher Sprache kombiniert werden, um Sprache in Anweisungen umzuwandeln, die ein Computer verstehen kann. Wir können dann sowohl externe Daten als auch die bereits in Prophix vorhandenen Daten nutzen und sie in hochmoderne Algorithmen für maschinelles Lernen einspeisen, um Muster zu erkennen, die für bessere Entscheidungen genutzt werden können. Prophix kann dann aussagekräftige Erkenntnisse generieren und sie den Nutzern auf natürliche Weise präsentieren, entweder in Form von Text oder Sprache oder beidem, und zwar mit den am besten ausgestatteten Werkzeugen zur Erzeugung natürlicher Sprache.

In der Vergangenheit wäre es sehr zeit- und arbeitsaufwendig gewesen, all diese unterschiedlichen Technologien miteinander zu verbinden, wenn man sie überhaupt integrieren konnte. Mit den Möglichkeiten der Cloud ist es möglich, eine Lösung bereitzustellen, die diese Technologien integriert und die Kluft zwischen menschlicher und maschineller Interaktion überbrückt, und zwar in viel kürzerer Zeit und mit viel weniger Aufwand als in der Vergangenheit.

Dies ist die wahre Essenz der Investitionen von Prophix in Innovation. Wir nutzen neue Technologien, um die Funktionsweise der Performance-Management-Lösungen zu verändern, um sie besser und nützlicher zu machen und um sie letztendlich unseren Kunden zugänglicher zu machen.

Ich werde in einem kommenden Webinar mehr über Innovation in der Cloud sprechen. Sie können dabei sein, wenn Sie sichhier anmelden.