Es mag so klingen, als würden sie dasselbe beschreiben, aber für den anspruchsvollen Finanzfachmann sind Umsatz und Gewinn sehr unterschiedliche Begriffe. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Begriffen erläutern, wie man sie berechnet und wie man sie am besten Mitarbeitern erklärt, die nicht zum Büro des CFO gehören.

Was ist der Unterschied zwischen Einnahmen und Gewinn?

Im Kern beschreiben sowohl Umsatz als auch Gewinn die Geldzuflüsse eines Unternehmens. Die Art und Weise, wie dieses Geld generiert wird, und ihr Verhältnis zu den Ausgaben sind jedoch unterschiedlich.

Die Einnahmen, die in der Gewinn- und Verlustrechnung oft als oberste Zeile" bezeichnet werden, sind der Gesamtbetrag, der durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen eingenommen wird.

Der Gewinn hingegen, auch als Nettoeinkommen oder "untere Zeile" bezeichnet, ist der Betrag, der übrig bleibt, nachdem alle Geschäftsausgaben, Steuern und Kosten von den Einnahmen abgezogen worden sind.

Was ist das Ergebnis? Der Gewinn gibt Ihnen ein besseres Gesamtbild der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens, während die Einnahmen nur zeigen, wie viel Geld hereinkam - und nicht, was hinausging.

Einnahmen vs. Einkommen

Was ist mit Einnahmen? Ist dies ein Begriff, der austauschbar mit Einnahmen und Gewinn verwendet werden sollte? Nicht ganz.

Nach Angaben der New York State Society of CPAs (NYSSCPA) wird Einkommen als Zufluss von Einnahmen über einen bestimmten Zeitraum definiert.

Verwirrenderweise definieren andere Quellen "Einkommen" auf dieselbe Weise wie Sie den Gewinn (d. h. Einnahmen minus Ausgaben). Aber im Allgemeinen ist die NYSSCPA-Definition diejenige, die die meisten Finanzfachleute verwenden.

Einnahmen vs. Cashflow vs. Gewinn

Nachdem nun der Unterschied zwischen Einnahmen und Gewinn erläutert wurde, wollen wir uns nun dem Cashflow zuwenden. Hier eine kurze Definition, ebenfalls von der NYSSCPA:

  • Cashflow: Der Betrag an Barmitteln, der durch eine bestimmte Tätigkeit in einem bestimmten Zeitraum nach Berücksichtigung entsprechender Abzüge erwirtschaftet wird.

Was ist ein Beispiel für Cashflow? Angenommen, Ihr Unternehmen bringt eine neue Produktlinie auf den Markt, und ein Vizepräsident möchte wissen, wie viel Geld damit verdient wurde. Sie können einen Cashflow-Bericht für den Vizepräsidenten erstellen, indem Sie alle mit dem Produkt seit seiner Markteinführung erwirtschafteten Mittel abziehen und die mit der Herstellung und dem Verkauf des Produkts verbundenen Ausgaben und Kosten abziehen. Beachten Sie, dass der Hauptunterschied zwischen Gewinn und Cashflow darin besteht, dass der Gewinn verschiedene Arten von Einnahmen umfasst, nicht nur Bargeld.

Welche Auswirkungen haben Umsatz und Gewinn?

Bei den Einnahmen geht es nur um das Geld, das durch die verschiedenen Aktivitäten Ihres Unternehmens erwirtschaftet wird. Das bedeutet, dass eine Erhöhung der Preise für Ihre Produkte oder Dienstleistungen, ein Rückgang der Verkäufe und alles andere, was sich auf die Höhe der Einnahmen aus diesen Aktivitäten auswirkt, Auswirkungen auf Ihre Einnahmen haben kann.

All diese Dinge können sich auch auf den Gewinn auswirken. Da sich der Gewinn jedoch aus den Einnahmen abzüglich der Ausgaben zusammensetzt, wirkt sich alles, was Ihr Unternehmen tut, um die Ausgaben zu erhöhen oder zu senken, auch auf den Gewinn aus.

Infografik zu Umsatz vs. Gewinn

Wie man Einnahmen und Gewinn berechnet

Die Berechnung der Einnahmen und des Gewinns und die Berichterstattung darüber gehören zu den wichtigsten Aufgaben des Finanzvorstands. Die Berechnung selbst ist einfach. Kompliziert wird es in der Regel durch die Menge an Daten, die ein durchschnittliches Unternehmen für diese Berechnung benötigt.

Wie man Einnahmen berechnet

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Einnahmen zu berechnen, je nachdem, wie Sie Ihre Einnahmen ausweisen wollen. Im Allgemeinen gehen Sie jedoch folgendermaßen vor:

Gesamteinnahmen = Anzahl der verkauften Artikel x Einzelverkaufspreis

Möglicherweise möchten Sie Ihre Einnahmen auch auf der Grundlage Ihres Kundenstamms und nicht auf der Grundlage von Produkten oder Dienstleistungen berechnen:

Gesamteinnahmen = Durchschnittspreis des verkauften Produkts oder der Dienstleistung x Anzahl der Kunden

Wie man den Gewinn berechnet

Die Berechnung des Gewinns ist ebenso einfach:

Gesamtgewinn = Gesamteinnahmen - Gesamtausgaben

Die Herausforderung besteht darin, alle Ausgaben, die in diese Berechnung einfließen, zusammenzufassen. Hier sind nur einige von ihnen:

  • Kosten der verkauften Produkte
  • Löhne
  • Miete
  • Versorgungsleistungen
  • Lieferkosten
  • Versicherung
  • Werbung und Marketing
  • Abschreibung
  • Steuern und Lizenzen
  • Uneinbringliche Forderungen

Erscheint es Ihnen unmöglich, all diese Daten manuell zu erfassen? Es gibt einen besseren Weg.

Wie eine Finanzplattform Ihnen bei der Berechnung von Einnahmen und Gewinnen helfen kann

Eine Finanzplattform stellt automatisch Einnahmen und Ausgaben aus verschiedenen Quellen an einem einzigen Ort zusammen. Von dort aus können Sie Berichte erstellen und sowohl Einnahmen als auch Gewinne berechnen. Einer der größten Vorteile einer Finanzdienstleistungsplattform ist die Möglichkeit, Führungskräften Daten auf Abruf zur Verfügung zu stellen, und zwar außerhalb der üblichen Monatsendprozesse, wie z. B. dem Abschluss der Bücher oder der Abstimmung der Konten.

Die beste Plattform für all diese Aufgaben? Prophix One.

Prophix One ist eine Finanzplattform, auf die sich Organisationen auf der ganzen Welt für Finanzplanung und -analyse, Konsolidierung, Kontenabstimmung und vieles mehr verlassen. Dank KI-gestützter Prozesse kann das Office of the CFO alle benötigten Daten abrufen, Umsätze und Gewinne berechnen und in Minutenschnelle Berichte über den finanziellen Zustand des Unternehmens erstellen.

Wie man Einnahmen in eine Gewinn- und Verlustrechnung aufnimmt

Einnahmen werden in der Regel am Anfang einer Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen, bevor die Ausgaben berücksichtigt werden. Je nach Unternehmen können die Gesamteinnahmen in Kategorien unterteilt werden, die auf ihrer Quelle basieren, z. B. Verkauf, Dienstleistungen oder Beratung.

Beispiel für Einnahmen in einer Gewinn- und Verlustrechnung

Sehen Sie den Abschnitt "Einnahmen" oben in dieser Vorlage für einen Jahresabschluss von Wise? In diesem Fall wurde er in vier Kategorien unterteilt:

  • Verkaufserlöse
  • Einnahmen aus Dienstleistungen
  • Zinserträge
  • Gewinn aus dem Verkauf von Vermögenswerten
Beispiel fr eine Gewinn- und Verlustrechnung

Wie wird der Gewinn in einer Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen?

Die Einnahmen werden in einer Gewinn- und Verlustrechnung oben aufgeführt, unmittelbar gefolgt von den Ausgaben. Der Gewinn wird ganz unten in der Gewinn- und Verlustrechnung aufgeführt, in der Regel in einer einzigen Zeile, dem Nettogewinn.

Dieser Gewinn stellt die Differenz zwischen allen Einnahmen und Ausgaben in der Rechnung dar. Wenn diese Zahl negativ ist, wird sie als Verlust ausgewiesen und in Klammern gesetzt.

Beispiel für einen Gewinn in einer Gewinn- und Verlustrechnung

In diesem Beispiel einer Vorlage für eine Gewinn- und Verlustrechnung von Freshbooks werden sowohl der Gewinn als auch der Reingewinn ganz unten angezeigt.

Beispiel fr einen Gewinn- und Verlustbericht

Gründe, warum Umsatz und Gewinn wichtig sind

Umsatz und Gewinn sind zwei der wichtigsten Zahlen, die Ihre Organisation verfolgen wird.

Einnahmen sind das Lebenselixier Ihrer Organisation

Ohne Einnahmen steht der Betrieb still. Punkt. Sogar gemeinnützige Organisationen und Behörden brauchen Einnahmen, um die Beleuchtung aufrechtzuerhalten, ihre Mitarbeiter zu bezahlen und weiterhin das Produkt oder die Dienstleistung anzubieten, die ihnen überhaupt erst Kunden beschert hat.

Die Messung der Einnahmen ist eine grundlegende, wichtige Aufgabe der Buchhaltung. Anhand der Einnahmen kann man feststellen, ob ein Unternehmen wächst, schrumpft oder in Schwierigkeiten steckt.

Der Gewinn gibt Ihnen ein vollständigeres Bild

Die Erfassung der Einnahmen gibt zwar Aufschluss darüber, wie viel Geld in das Unternehmen fließt, sagt aber nichts darüber aus, ob dieser Betrag ausreicht, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Da der Gewinn Einnahmen und Ausgaben berücksichtigt, kann er wichtige Fragen beantworten, z. B. ob ein bestimmtes Produkt mehr kostet, als es einbringt, oder ob Sie im nächsten Quartal die Zahl der Mitarbeiter erhöhen sollten.

Investoren legen Wert auf Umsatz und Gewinn

Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen börsennotiert ist oder nicht, hat es Anteilseigner, d. h. Menschen, die direkt von seinem Wachstum profitieren. Aus diesem Grund erwarten die Aktionäre immer dann, wenn das Büro des CFO ihnen Bericht erstatten muss, Daten zu Umsatz und Gewinn, da diese ihnen Aufschluss darüber geben, ob ihre Investition wächst oder nicht.

FAQs zu Umsatz und Gewinn

Haben Sie noch Fragen zu Umsatz und Gewinn? Hier finden Sie alle Antworten, direkt von den Experten.

Ist Umsatz das Gleiche wie Einkommen?

Einnahmen und Einkommen sind sich so ähnlich, dass sie oft synonym verwendet werden. Nach Angaben des NYSSCPA bezieht sich Einkommen jedoch in der Regel auf Geld, das über einen bestimmten Zeitraum in das Unternehmen fließt.

Sind Einnahmen oder Gewinn wichtiger?

Das hängt ganz davon ab, was Sie zu erreichen versuchen. Wenn Sie darüber Bericht erstatten wollen, wie viel Geld ein Produkt oder eine Dienstleistung eingebracht hat, dann ist der Umsatz vielleicht wichtiger zu verfolgen. Wenn Sie jedoch einen Gesamtüberblick über die finanzielle Gesundheit einer Organisation erhalten möchten, ist die Messung des Gewinns die bessere Wahl. Die meisten Organisationen verfolgen jedoch beides.

Soll ich meine Einnahmen oder meinen Gewinn erhöhen?

Was sind die Ziele Ihrer Organisation? Eine gemeinnützige Organisation konzentriert sich möglicherweise fast ausschließlich auf die Einnahmen, während ein börsennotiertes Unternehmen in der Regel den Gewinn maximieren möchte, um mehr Wert für die Aktionäre zu schaffen.

In den meisten Fällen bedeutet die Steigerung des Gewinns eine Erhöhung der Einnahmen bei gleichzeitiger Senkung (oder Beibehaltung) der Ausgaben und hat somit eine höhere Priorität.

Was sind jährlich wiederkehrende Einnahmen?

Wiederkehrende Einnahmen sind Einnahmen, die wiederholt anfallen. Diese Wiederholungen können täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich erfolgen. Das bedeutet, dass sich jährlich wiederkehrende Einnahmen auf wiederkehrende Einnahmen beziehen, die jedes Jahr eintreffen.

Was sind wiederkehrende Nettoeinnahmen?

Der wiederkehrende Nettoumsatz bezieht sich in der Regel auf die monatlich wiederkehrenden Umsätze, die von neuen Kunden stammen, oder auf Steigerungen der monatlich wiederkehrenden Umsätze von bestehenden Kunden, abzüglich der Beträge, die durch Kunden verloren gehen, die Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung nicht mehr oder weniger kaufen.

Was ist der Bruttogewinn?

Der Bruttogewinn ist der Betrag der Einnahmen, den ein Unternehmen aus Verkäufen erzielt, von denen lediglich die Kosten der verkauften Waren abgezogen werden. Steuern, Betriebskosten und Fixkosten werden von diesem Betrag nicht abgezogen.

Was ist der Nettogewinn?

Nachdem alle Ausgaben, Kosten und Steuern vom Bruttogewinn abgezogen wurden, bleibt der Nettogewinn übrig.

Schlussfolgerung: Wie eine Plattform für finanzielle Leistung dabei helfen kann, Einnahmen und Gewinn zu verfolgen

Die Verfolgung von Umsatz und Gewinn ist für das weitere Wachstum Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Die manuelle Zusammenstellung aller dafür benötigten Daten ist jedoch zeit- und arbeitsaufwändig - ein Vollzeitjob für Menschen, die bereits andere Aufgaben haben.

An dieser Stelle kommt Prophix One ins Spiel.

Prophix One ist eine Plattform für die finanzielle Performance, die alle Finanzdaten Ihres Unternehmens zentralisiert und automatisierte Berichte erstellt, die Ihnen auf einen Blick ein vollständiges Bild der Einnahmen und des Gewinns vermitteln und Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit geben, tiefer gehende Berichte zu erstellen.

Erfahren Sie mehr über Prophix One.