Laden Sie das BPM Partners Whitepaper herunter
Hochschulen und Universitäten müssen manuelle Hürden für eine effektive Planung beseitigen
Die folgende Geschichte dürfte vielen Finanzämtern an Hochschulen und Universitäten bekannt vorkommen. Sie planen für das akademische Jahr 2021/2022. Sie planen sechs Monate im Voraus, zum Teil, weil
Februar 17, 2021Beseitigen Sie lästige, manuelle Aufgaben
Die Beseitigung der manuellen Reibungspunkte ist der Schlüssel zur Eröffnung neuer Möglichkeiten und zur Verbesserung des Planungsprozesses. Jeder manuelle Schritt raubt den Finanzverantwortlichen Zeit. Jeder manuelle Schritt verlängert die Zeitspanne, die für die Planung benötigt wird. Jeder manuelle Schritt macht es komplizierter, gutes Feedback aus der gesamten Universität oder Hochschule zu berücksichtigen. Jeder manuelle Schritt birgt die Möglichkeit von Fehlern. Glücklicherweise reduziert moderne Corporate Performance Management-Software die Reibungsverluste an jedem Punkt des Prozesses:- Sie können Datenfeeds einrichten, die automatisch Ihre Leistungsbilanz, Einschreibungsdaten, Gehaltsabrechnungen, Lehrplaninformationen oder andere Quellen laden.
- Sie können Standard-Eingabeformulare einrichten, die Sie zentral verwalten und für jedes Ihrer Programme oder Abteilungen wiederverwenden. Egal, ob Sie 20 oder 200 Abteilungen haben, Sie richten das Format einmal ein, und die eindeutigen Kombinationen werden automatisch erstellt.
- Sie können Ihre Zeitpläne und Arbeitsabläufe für die Budgetierung wirklich selbst in die Hand nehmen. Anstatt Dateien per E-Mail zu versenden, loggen sich Ihre Verantwortlichen ein, um die neuesten Zahlen zu sehen und Eingaben zu machen. Sie erhalten Live-Updates während der Arbeit und ein Dashboard, auf dem Sie sehen können, wer bereits Beiträge eingereicht hat und wer noch aussteht.

Häufiger planen
Der Jahreshaushalt ist für die meisten Organisationen der Standard und das aus gutem Grund. Universitäten und Hochschulen haben sehr strukturierte akademische Semester, die genau auf das Kalenderjahr abgestimmt sind, so dass es sinnvoll ist, auf dieser Grundlage zu planen. Aber gleichzeitig ist die Planung einmal pro Jahr etwas willkürlich. Die Situation kann sich häufiger ändern als das.- Wie wird die Einschreibung zwischen den Semestern aussehen, wenn die Pandemie in jüngster Zeit für Unsicherheit gesorgt hat?
- Wenn Sie neue akademische Standards einführen, wie wird sich das auf die Fluktuation auswirken?
- Wie genau sind Ihre Ausgabenprognosen, und werden Sie diese irgendwann revidieren müssen?

Planen Sie detaillierter
Manchmal sind die zusammengefassten Daten aus Ihrem Hauptbuch zu umfangreich, um den Planungsprozess wirklich zu unterstützen. Nehmen Sie zum Beispiel Ihre Wohnheime und die Unterkunft und Verpflegung. In Ihren Jahresabschlüssen werden diese Einnahmen und Ausgaben vielleicht in einer Handvoll Einzelposten zusammengefasst. Eine Planung auf dieser Detailstufe schadet der Genauigkeit und erschwert die spätere Leistungsmessung. Bei der Planung der Unterbringung auf dem Campus könnten Sie zunächst die Logik für die Einnahmen entwickeln. Die Einnahmen aus der Unterbringung könnten der Anzahl der Studenten mal dem durchschnittlichen Zimmerpreis entsprechen. Dann würden Sie diesen Betrag durch die Anzahl der Unterkünfte und die verschiedenen Zimmertypen aufteilen, wobei die Preise für Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer usw. unterschiedlich sind. Dann kämen die Essenspläne und die verschiedenen Ausgaben für Reparaturen und Wartung, Sicherheitsdienste, Versorgungsleistungen und andere Komponenten hinzu. Vielleicht sind einige dieser Ausgaben direkt mit Ihrem Belegungsplan verbunden. Im Endeffekt können Sie ein separates Unterkunftsmodell abspalten, das historische Daten aus Ihren Systemen lädt, einen gemeinsamen Satz von Berechnungen für Ihre verschiedenen Zimmertypen und Gebäude verwendet und mit dem Gesamtplan verknüpft ist.
- Wie viel besser wäre Ihr Plan, wenn Sie einzelne Studentenkohorten modellieren könnten, mit jeweils eigenen Annahmen zur Fluktuation und Preisgestaltung?
- Wer ist die Liste der Spender vom letzten Jahr und wie viel erwarten wir, dass sie dieses Jahr beitragen werden?
- Welche ausstehenden IT-Verträge gibt es für die Hochschule, wann laufen sie aus und werden sie erneuert?
Mehr Stimmen in den Prozess einbeziehen
In einen guten Finanzplan fließen Erkenntnisse aus der gesamten Hochschule ein. Dies kann die Bereiche Rekrutierung und Zulassung, Studierendenservice, Öffentlichkeitsarbeit, Alumni-Beziehungen, Personalwesen, alle akademischen Einheiten und viele andere umfassen. Mit einem CPM-System wird es viel einfacher, diese verschiedenen Interessengruppen in den Prozess einzubinden. Sie können alle historischen Daten einsehen, und sie werden monatlich aktualisiert. Sie können Iterationen des Plans einreichen und sich sofort mit Ihnen über wichtige Themen austauschen. Sie wissen genau, was von ihnen erwartet wird. Sie sind für ihren Teil des Budgets verantwortlich und geben sich mehr Mühe und machen sich mehr Gedanken über ihre Beiträge.
Die Abschaffung manueller Prozesse in Ihrem Planungsprozess eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten. Planen Sie häufiger. Sie können detaillierter planen. Nutzen Sie die Stimmen aus Ihrer gesamten Einrichtung. Prophix hilft Ihnen, die mühsamen und unpraktischen Komponenten Ihres Planungsprozesses zu modernisieren, damit Sie sich auf die Analyse konzentrieren und ein strategischer Partner für Ihre Universität oder Hochschule sein können. Um mehr zu erfahren , besuchen Sie uns hier.
Einblicke für die nächsten Finanzführer
Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.