Laden Sie das BPM Partners Whitepaper herunter
Treffen Sie Geoff Ng zu KI, Vertrauen und dem nächsten Kapitel der Finanzwelt
Geoff Ng über zwei Jahrzehnte Produktinnovation, den Aufstieg von Prophix One Intelligence und warum Vertrauen die Grundlage für KI im Finanzwesen ist.
Oktober 14, 2025Zu einer Zeit, als sich die meisten mittelständischen Finanzunternehmen noch auf Tabellenkalkulationen, E-Mails und sogar Disketten verließen, um ihre Budgetierungszyklen zu koordinieren, kam Geoff Ng zu Prophix. Das war im Oktober 2000. Fünfundzwanzig Jahre später bereitet er sich darauf vor, diesen Meilenstein mit einem neuen Mandat zu markieren: Er führt das Unternehmen als Chief AI and Trust Officer in die KI-Ära.
Seine Geschichte und die von Prophix sind eng miteinander verwoben. Im Laufe der Jahre hat Geoff fast jede Phase der Produktentwicklung mitgestaltet, vom Implementierungsberater über den Chief Product Officer bis hin zu seiner aktuellen Rolle als Leiter für KI und Vertrauen.
"Workflow, Automatisierung, Benutzerfreundlichkeit - diese Elemente sind die DNA von Prophix", sagt er. "Sie haben sich durch jede Phase der Produktentwicklung gezogen."
Bauen für Finanzteams, nicht für Technologen
In den frühen 2000er Jahren steckten viele Finanzteams in demselben Muster fest: komplexe Anforderungen, aber begrenzte Ressourcen. Einen Budgetierungsprozess zu koordinieren bedeutete, Tabellen per E-Mail weiterzuleiten, Eingaben manuell zu verfolgen und sich auf veraltete Systeme zu verlassen, ohne eine einzige Quelle der Wahrheit zu haben.
Prophix machte sich daran, dies zu ändern. "Unsere Implementierungen dauerten oft nur Tage, nicht Monate", erinnert sich Geoff. "Wir haben das Produkt so konzipiert, dass die Buchhalter und nicht die IT-Abteilung den Prozess selbst steuern konnten. Das war damals eine Seltenheit und zeichnete uns aus."
Dieselbe Philosophie zieht sich auch heute noch durch die Plattform. Zentralisierte Workflows, Auditierbarkeit und die Möglichkeit für Finanzteams, ihre eigenen Prozesse zu kontrollieren, stehen nach wie vor im Mittelpunkt. "Dieser Fokus auf Einfachheit und Zugänglichkeit ist das Fundament unserer Plattform", sagt Geoff.
Ein neues Mandat: KI und Vertrauen
Im Jahr 2025 übernahm Geoff eine neu geschaffene Position als Chief AI and Trust Officer. Das Ziel war klar: Er sollte den Einsatz von KI bei Prophix in einer Weise leiten, die sowohl innovativ als auch verantwortungsvoll ist.
"Bei KI geht es nicht nur um Technologie", sagt Geoff. "Es geht auch um Sicherheit, Datenschutz und den Aufbau von Vertrauen, wenn wir KI im gesamten Unternehmen einsetzen."
In Zusammenarbeit mit AWS und vertrauenswürdigen Partnern haben die Produkt- und Technikteams Prophix One Intelligence mit verantwortungsvollen KI-Prinzipien entwickelt, die in die Architektur integriert sind. Geoff sagt: "Wir haben uns schon früh bewusst für ein Design entschieden, das Transparenz und Kontrolle bietet. Die Kunden sollten wissen, wann sie mit KI interagieren, welche Rolle sie spielt und wie ihre Daten verwendet werden."

Von Intelligenz zu Agenten
Diese Grundlage bildete die Grundlage für den jüngsten Meilenstein von Prophix: die Einführung von Prophix One Agents, den ersten autonomen Agenten für das Finanzwesen.
Möchten Sie mehr über agentenbasierte Finanzlösungen erfahren?
Lesen Sie unser BPM-Whitepaper → um zu erfahren, wie autonome Agenten die Zukunft der Planung und des Abschlusses gestalten.
Im Gegensatz zu Assistenten, die lediglich Fragen beantworten, werden Agenten aktiv. Sie validieren Daten, verwalten Einreichungen, gleichen Transaktionen ab und geben sofortiges Feedback zu Annahmen, indem sie die sich wiederholenden Aufgaben automatisieren, die früher mehrere Zyklen und eine umfangreiche manuelle Überwachung erforderten.
"Wenn Sie jemals einen Budgetierungszyklus mit Hunderten von Teilnehmern verwaltet haben, wissen Sie, wie entmutigend das ist", sagt Geoff. "Agenten können jetzt Aufgaben wie die Validierung von Daten, die Verwaltung von Übermittlungen und die sofortige Rückmeldung zu Dingen übernehmen, die früher mehrere Zyklen und eine Menge manueller Kontrolle erforderten."
Die Vorteile erstrecken sich auch auf den Finanzabschluss. "Wenn man Tausende von Transaktionen abgleicht, kann man nur so viel manuell validieren", stellt er fest. "Agenten sorgen für Schnelligkeit und Genauigkeit, ohne dass der Mensch dabei auf der Strecke bleibt
Mit Blick auf die Zukunft glaubt Geoff, dass dies die Arbeitsweise von Finanzteams grundlegend verändern wird. "Agenten werden Teil des Teams, das die sich wiederholenden Aufgaben erledigt, aus Fehlern lernt und sich auf die Strategie konzentrieren kann", sagt er. "Das ist die Zukunft des Finanzwesens. Vertrauen, das auf Klarheit beruht."
Glasboxen, keine Blackboxen
Für Geoff hängt das Vertrauen in KI von der Transparenz ab. "Sie sollte niemals eine Blackbox sein", sagt er. "Man sollte in der Lage sein, zurückzuverfolgen und zu verstehen, wie die KI zu ihrem Ergebnis gekommen ist - die Annahmen, die Daten, die Schritte, die sie unternommen hat."
Dieses Prinzip ist bereits in Prophix One Intelligence integriert. Die Benutzer können den Arbeitsablauf eines Agenten verfolgen, die Logik hinter den Ergebnissen sehen und entscheiden, ob sie diese akzeptieren oder anpassen möchten. "Nachvollziehbarkeit ist es, was Skepsis in Vertrauen verwandelt", sagt Geoff. Lesen Sie mehr über KI-Risiken im Finanz- und Rechnungswesen.
Im Kundenbeirat von Prophix spiegelten die frühen Anwender diese Meinung wider. "Sie sahen in Agenten eine Möglichkeit, die Kapazität des CFO-Büros in Spitzenzeiten zu erweitern", erinnert sich Geoff. "Diese Art von Feedback zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Führen mit Verantwortung, ein Blick zurück, um nach vorne zu schauen
Für Geoff bedeutet Führung in einer KI-zentrierten Welt nicht, dass man alte Lektionen aufgeben muss. "Verlieren Sie das Problem, das Sie lösen wollen, nicht aus den Augen", sagt er. "Testen Sie Ideen schnell, sprechen Sie frühzeitig mit den Kunden und behalten Sie stets Transparenz, Wahlmöglichkeiten und Compliance im Blick."
Diese Sichtweise geht auf seine allererste Tätigkeit als Berater für gemeinnützige Organisationen zurück. Mit begrenzten Budgets und wenig Technologie musste er kreativ werden. "Dabei habe ich gelernt, die Dinge einfach zu halten und mich auf die Ergebnisse zu konzentrieren, nicht auf die Werkzeuge", erinnert er sich.
Das ist die gleiche Philosophie, die auch die KI-Zukunft von Prophix bestimmt. "Wir arbeiten schnell, aber wir messen zweimal", fügt Geoff hinzu. "Vertrauen ist keine Funktion. Es ist eine Randbedingung, um die herum wir entwickeln. Letzten Endes geht es um den geschäftlichen Nutzen. Daran hat sich nichts geändert, nur die Werkzeuge haben sich geändert
Sind Sie bereit zu sehen, was Sie mit Prophix One Intelligence tun können?
Einblicke für die nächsten Finanzführer
Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.