Seien wir ehrlich... niemand ist ins Finanzwesen eingestiegen, nur um Zahlen von einer Kalkulationstabelle in eine andere zu übertragen. Der wahre Nervenkitzel? Die Analyse. Hier passiert die Magie. Leistungsberichte und Abweichungsanalysen sind wie die Regisseure einer großartigen Inszenierung: Sie stehen nicht immer im Mittelpunkt, aber sie bestimmen die Show. Mit diesen Werkzeugen wird aus "Was ist passiert?" ein "Das machen wir als Nächstes"

Ob Sie nun rote Fahnen oder grüne Lichter erkennen, hier wird das Finanzwesen strategisch, die Entscheidungen werden schärfer, und das Unternehmen tatsächlich bewegt. Reden wir also über den Teil der Buchhaltung, der die Dinge in Bewegung bringt.

Die Rolle der Abweichungsanalyse und Leistungsberichterstattung

Leistungsberichterstattung verfolgt, wie Ihr Unternehmen im Vergleich zu den finanziellen und betrieblichen Zielen abschneidet. Sie geben den Beteiligten einen klaren Überblick über ergebnisse. Dies könnte aussehen wie ein cashflow-Dashboard das die wichtigsten Liquiditätskennzahlen und die gesamte Liquiditätsposition darstellt, oder ein dashboard für die Unternehmensleitung das die Rentabilität in allen Regionen oder die umsatzstärksten Kunden aufzeigt. Aber zu wissen, was passiert ist, ist nur der erste Schritt.

Hier kommt die Varianzanalyse ins Spiel. Eine Frage, die Sie nur dann wirklich beantworten können, wenn Sie das, was passiert ist (tatsächliche und historische Daten), mit dem vergleichen, was Sie erwartet oder geplant haben (Budget- oder Prognosedaten). Diese Vergleiche geben Aufschluss darüber, ob die Erwartungen nicht erfüllt, erfüllt oder übertroffen wurden, und vor allem, warum.

Leistungsberichte und Abweichungsanalysen helfen Unternehmen dabei, von der passiven Beobachtung zur aktiven Entscheidungsfindung überzugehen, sei es bei Kurskorrekturen, der Neuzuweisung von Ressourcen oder der Ermittlung neuer Wachstums- oder Investitionsmöglichkeiten.

Die Bedeutung der Abweichungsanalyse

Die Abweichungsanalyse kann in zweierlei Hinsicht eine Goldgrube sein: Sie kann Ihnen zeigen, was Sie "richtig" machen, oder als Frühwarnsystem für das fungieren, was "schief" laufen könnte. Günstige Abweichungen (am Beispiel des Umsatzes) können ein hervorragender Indikator dafür sein, dass eine bestimmte Marketingkampagne oder Verkaufsstrategie funktioniert in einer bestimmten region funktioniert und könnte die Entscheidung über die Einführung der gleichen Strategie in anderen Regionen vorantreiben.

Andererseits kann eine verpasste ungünstige Abweichung, wie z. B. eine wiederkehrende Überschreitung der Materialkosten, zu großen Gewinneinbußen führen, wenn sie nicht korrigiert wird.

Ohne eine genaue Prüfung günstiger oder ungünstiger Abweichungen riskieren Unternehmen, dass zu hohe oder zu niedrige Ausgaben unbemerkt bleiben, dass gewinnmindernde Ineffizienzen unkontrolliert bleiben und dass sie Wachstumschancen verpassen, weil sie nicht wissen, welche Strategien das größte Umsatzwachstum oder die größte betriebliche Effizienz unter Kostengesichtspunkten ermöglichen.

Mit den richtigen Berichten kommen diese grünen oder roten Fahnen ans Licht. A bericht über Umsatz- und Kostenabweichungen im Einzelhandel könnte eine Werbekampagne aufzeigen, die zwar die Kosten erhöht, aber den Umsatz nicht gesteigert hat. A bericht über Patienteneinnahmen für eine klinische Einrichtung des Gesundheitswesens könnte einen Rückgang der Erstattungen für einen wichtigen Leistungsbereich aufzeigen. In der Fertigung könnte ein bericht über Nachfrageabweichungen eine Auftragsspitze aufdecken, die eine Kapazitätserweiterung rechtfertigt, während ein produktionsabweichungsbericht eine Linie hervorheben könnte, die sowohl in Bezug auf die Geschwindigkeit als auch auf die Qualität überdurchschnittliche Leistungen erbringt.

Die Abweichungsanalyse hilft Unternehmen dabei, ihren Kurs zu korrigieren oder sich auf das zu konzentrieren, was funktioniert.

Vorteile der Durchführung von Abweichungs- und Leistungsberichten

Seien wir ehrlich: Wenn Sie jedes Jahr ein Budget aufstellen und im Laufe des Jahres sogar Prognosen erstellen, sind Sie wahrscheinlich bereits sehr vertraut mit Leistungsberichten und Abweichungsanalysen (andernfalls ist Ihr Budget nur eine verherrlichte Wunschliste und kein Instrument zur Steuerung der Zukunft Ihres Unternehmens!)

Lassen Sie uns nun erforschen, was mit einer zuverlässigen und informativen Abweichungsanalyse erreicht werden kann: die Förderung der Unternehmensstrategie. Was sind also die Vorteile der Abweichungsanalyse?

  • Schärfung der Budgetannahmen für die Zukunft: Die Abweichungsanalyse zeigt auf, wo die Budgetannahmen daneben lagen, so dass die Pläne für das nächste Jahr intelligenter sein können. Sie haben zum Beispiel die Kosten für eine Messe mit einem Pauschalbetrag pro Veranstaltung veranschlagt, aber in Wirklichkeit haben sich die aber in Wirklichkeit verdoppelten sich die Versandkosten und die Gebühren für den Standaufbau schwankten je nach Standort. Das Aufspüren dieser Lücken ermöglicht eine präzisere, datengestützte Budgetierung in der Zukunft.

  • Es hilft, die Liquidität auf einem günstigen Niveau zu halten: Die frühzeitige Erkennung einer großen negativen Abweichung ermöglicht es einem Unternehmen, den Kurs zu korrigieren und die Ressourcen neu zuzuweisen. Dies könnte so aussehen, dass die Eröffnung eines neuen Einzelhandelsstandorts verschoben oder Marketingmittel in Inkassobemühungen umgeschichtet werden, um den Mittelzufluss zu verbessern. Dies ist eine notwendige Absicherung gegen langfristige Auswirkungen auf den Cashflow.

  • Tiefes Verständnis Ihrer Daten: Allein die Durchführung einer Abweichungsanalyse erfordert ein tieferes Verständnis Ihrer Daten, um die wahren Zusammenhänge zu verstehen. Die Abweichungsanalyse kann beispielsweise auf der obersten Ebene ansetzen, damit Sie schnell verstehen, dass die Bruttomarge auf Unternehmensebene, in allen Regionen, Abteilungen, Produktlinien usw. höher ist als geplant. Aber man muss tiefer blicken, um zu sehen, was sich dahinter verbirgt. Was ist, wenn es eine Produktlinie oder eine Region gibt, die wirklich Schwierigkeiten hat, ihre Leistung zu erbringen, es aber genügend leistungsstarke Regionen oder Produktlinien gibt, die die Waage ausgleichen? Der Einblick in leistungsschwache Geschäftsbereiche ist von entscheidender Bedeutung, damit die Gesamtmarge des gesamten Unternehmens nicht durch die leistungsschwachen Bereiche geschmälert wird.

  • Austausch von Wissen: Nehmen wir an, ein bestimmter geografischer Bereich hatte eine günstige Abweichung bei den Kundenakquisitionskosten. Andere Regionen können die von ihnen durchgeführten Marketingkampagnen anpassen. Oder angenommen, eine günstige Abweichung einer bestimmten Filiale kann auf einen bestimmten Schwellenwert für die Kundenfrequenz zurückgeführt werden, dann können diese Informationen von anderen Filialen und Regionen genutzt werden, um ihre Marketingstrategien anzupassen und die Kundenfrequenz zu erhöhen.

  • Entscheidungskompetenz für bessere zukünftige Ergebnisse: Die Abweichungsanalyse führt zu umsetzbaren Entscheidungen. So können beispielsweise die Preisstrategien für eine Ware oder eine Dienstleistung überprüft und geändert oder die Marketinganstrengungen von einem Ort zum nächsten verlagert werden. Diese Strategien können schnell umgesetzt werden, und die Ergebnisse können über die nächsten Monate hinweg verfolgt werden.

  • Unentdeckte Chancen: Bei der Abweichungsanalyse geht es nicht nur um die Vermeidung von Fallstricken, sondern auch um die Aufdeckung von Chancen. Günstige Abweichungen können auf leistungsstarke Produkte, unerwartet starke Nachfrage oder betriebliche Effizienzsteigerungen hinweisen, die skaliert werden können. Wenn Sie beispielsweise eine kostensparende Produktionsoptimierung in einer Anlage identifizieren, könnte dies zu einer Best Practice für das gesamte Unternehmen werden, oder wenn Sie eine Abteilung entdecken, die ihre Umsatzziele ständig übertrifft, kann dies weitere Investitionen rechtfertigen.

Prophix Image

Wie man einen effektiven Leistungsberichtsprozess erstellt

Wenn es gut gemacht ist, zeigt die Leistungsberichterstattung nicht nur, wo ein Unternehmen steht, sondern sie fördert auch intelligentere vorhersagen und strategische Agilität. In vielen Unternehmen ist die Berichterstattung immer noch reaktiv und konzentriert sich zu sehr darauf, die Vergangenheit zu erklären, anstatt für die Zukunft zu planen.

Im Folgenden erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Ihre Leistungsberichterstattung zu verbessern und den Weg für eine aufschlussreiche Entscheidungsfindung zu ebnen:

  • Schälen Sie die Schichten Ihrer Daten ab: Der wahre Wert von Leistungsberichten liegt nicht in statischen Diagrammen, sondern in der fähigkeit, die Daten zu analysieren und den wahren Treiber hinter der Zahl oder der Abweichung aufzudecken. Wenn Teams Metriken auf einer granularen Ebene untersuchen können, z. B. nach Produktlinie, Region, Kanal oder Treiber, gewinnen sie die Klarheit, um zukünftige Prognosen sinnvoll anzupassen.

  • Schaffung einer einzigen Wahrheitsquelle: Wenn verschiedene Teams mit unterschiedlichen Tabellen, Systemen oder Definitionen arbeiten, wird die Berichterstattung eher zu einer Verhandlung als zu einem Entscheidungsinstrument. Eine einzige Quelle der Wahrheit, idealerweise über eine integrierte plattform für finanzielle Leistungstellt sicher, dass sich alle auf dieselben Daten stützen.

  • Fördern Sie eine Kultur der Analyse: Die Berichterstattung ist nur so effektiv wie die Menschen, die sie interpretieren. Ein wirklich effektiver Leistungsmanagementprozess fördert eine Kultur der Analyse, in der die Finanzabteilung nicht der alleinige Eigentümer der Erkenntnisse ist. Eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit, die Finanzen, Vertrieb, Personal und betrieb, hilft dabei, Abweichungen zu kontextualisieren und sicherzustellen, dass Entscheidungen auf der Grundlage eines vollständigen Bildes getroffen werden. Wenn die Abteilungen die Daten gemeinsam nutzen, ist es wahrscheinlicher, dass sie danach handeln und zur Verantwortung gezogen werden.

  • Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Leistungsfaktoren: Nicht alle Abweichungen sind gleich. Leistungsstarke Unternehmen konzentrieren sich bei ihrer Analyse auf die Leistungsfaktoren. Dazu können je nach Unternehmen das Umsatzvolumen, die Personalauslastung, die Kundenabwanderung, die Preisstrategie oder die Inputkosten gehören. Wenn beispielsweise die Bruttomarge schwankt, ist es wichtig, herauszufinden, ob die Ursache im Produktmix, in den Lieferantenkosten oder in der Preisgestaltung liegt. Durch die Eingrenzung der Grundursache bleibt die Berichterstattung umsetzbar.

  • Vermeiden Sie häufige Fallstricke bei der Analyse: Die Leistungsberichterstattung kann durch häufige Probleme beeinträchtigt werden, z. B. durch schlechte Datenqualität, die zu irreführenden Abweichungen führt, durch veraltete Annahmen, die nicht mehr die geschäftlichen Realitäten widerspiegeln, oder durch zeitliche Diskrepanzen und saisonale Effekte, die die Ergebnisse verzerren können, wenn sie nicht berücksichtigt werden. Es kann auch vorkommen, dass Teams ihre Bemühungen auf unwesentliche Abweichungen verschwenden oder die Grundursachen falsch erkennen und die falschen Probleme beheben. Es ist gut, sich dieser häufigen Fallstricke bewusst zu sein und daran zu arbeiten, sie zu vermeiden, damit Ihre Analyse genau, zielgerichtet und entscheidungsreif zu halten.

Fördern Sie mit Ihrer Berichterstattung Klarheit und Aktion

Rohe Zahlen sind wie rohe Zutaten - für sich genommen langweilig. Aber mit den richtigen Tools und dem richtigen Timing? Sie erhalten Erkenntnisse, die das gesamte Unternehmen voranbringen. Leistungsberichte und Abweichungsanalysen sind Ihr Rezept, um Finanzdaten in eine Strategie zu verwandeln. Mit der richtigen Technologie, Kultur und Disziplin kann das Berichtswesen zum Ausgangspunkt für schnellere Entscheidungen, bessere Prognosen und verantwortungsvollere Teams werden.

Wenn Sie Ihre Leistungsberichterstattung überdenken wollen, sollten Sie sich zunächst fragen: Fördert unser Berichtswesen Klarheit und Handeln? Wenn nicht, ist es an der Zeit, sich weiterzuentwickeln. Informieren Sie sich über die einzigartigen Möglichkeiten, die Unternehmen mit Prophix One, einer Financial Performance Platform, für für ihre Leistungsberichte und Abweichungsanalysen nutzen.