Die Finanzberichterstattung blickt heute sowohl in die Zukunft als auch in die Vergangenheit. Es gibt keine andere Möglichkeit. Angesichts der Tatsache, dass Wachstum im Jahr 2025 oberste Priorität hat, benötigen die Teams Tools für die Finanzberichterstattung, die schnelle und genaue Einblicke und klare Handlungsanweisungen liefern.

Doch selbst wenn CFOs die Führung in der Analytik übernehmenüber die Hälfte immer noch mühe, Berichte zu erstellen zu erstellen, denen die Stakeholder vertrauen. Das erhöht den Einsatz. Berichtswerkzeuge müssen sowohl die tägliche Arbeit erleichtern als auch die Strategie unterstützen.

Dieser Leitfaden stellt 17 der besten tools für die Finanzberichterstattung für das Jahr 2025. Jedes von ihnen hilft Finanzteams, auf jeder Ebene intelligentere Entscheidungen zu treffen.

Was ist eine Software für die Finanzberichterstattung?

Software für die Finanzberichterstattung software hilft Finanzteams, ihre Zahlen sinnvoll zu nutzen. Sie fasst Daten aus Tabellenkalkulationen, Buchhaltungssystemen und anderen Quellen an einem Ort zusammen. Mit sauberen Daten in der Hand können die Teams:

  • Trends erkennen, Zahlen vergleichen und die Leistung im Zeitverlauf verfolgen
  • Dashboards und Berichte erstellen, die einfach zu lesen und weiterzugeben sind
  • Vorausschauend planen mit Prognosen, Was-wäre-wenn-Szenarien und KI-gestützte Einblicke

Finanzteams wollen weg von der mühsamen Datenaufbereitung und hin zu einer schnelleren und intelligenteren Berichterstattung. Aus diesem Grund setzen immer mehr Unternehmen auf Tools für die Finanzberichterstattung, und der globale Markt reagiert darauf. Er wird voraussichtlich wachsen von 10,70 Milliarden Dollar im Jahr 2025 auf 22,64 Milliarden Dollar bis 2032.

Vergleich der wichtigsten Finanzberichtstools

Wachstumsschmerzen sind bei der Finanzberichterstattung am stärksten ausgeprägt. Mit zunehmender Größe des Unternehmens werden die Risse sichtbar, die manuelle Arbeit verlangsamt alles, und es wird immer schwieriger, den Zahlen zu vertrauen oder die Vorschriften einzuhalten.

Diese Probleme machen sich in der Praxis bemerkbar. Fast 1 von 5 Buchhaltern hat täglich mit Fehlern zu kämpfenund weitere 24 % geben an, dass manuelle Aufgaben sie behindern.

Das richtige Tool vereinfacht die Berichterstattung. Es bietet eine einzige Quelle der Wahrheit, die es einfacher macht, genaue Berichte zu erstellen und die Einhaltung von Vorschriften zu überwachen. Im Folgenden werden die besten Tools für die Finanzberichterstattung vorgestellt.

Prophix One, eine Plattform für finanzielle Leistung

Prophix-Logo

Prophix One bietet Software für die Finanzberichterstattung die Finanzteams mit automatisierten Berichten, Echtzeitdaten und integrierter KI unterstützt. Sie eignet sich gut für Unternehmen mit komplexen finanziellen Anforderungen.

Merkmale:

  • Berichtsvorlagen und automatische Verteilung
  • KI-gestützte Finanzberichtserstellung und Einblicke
  • Datenerfassung und -validierung durch datenintegrationen zu HRIS, ERP, CRM und mehr
  • Visuelle Analysen mit interaktiven Tabellen und Diagrammen
  • Rollenbasierter Zugriff und Berechtigungen

Vorteile:

  • Robuste Sicherheitsprotokolle, einschließlich SOC2, ISAE3402, CSA Level 1, ISO 27001:1013, TRUSTe Enterprise Certification
  • Benutzerfreundlich für nicht-technische Teams - einfache Erstellung benutzerdefinierter Dashboards und Berichte
  • Hoch angesehener Kundensupport, einschließlich des Continuous Success Package

Nachteile:

  • Kann für kleine Unternehmen und Teams zu robust sein

Integrationen:

  • Vorgefertigte Konnektoren für CRM, ERP, HRIS-Systeme und mehr
  • Verbindung zu verschiedenen Systemen über API, FTP/SFTP, JSON, SOAP und ODBC

Preisgestaltung:

Würfel

Cube Software-Logo

Cube verwandelt manuelle Arbeitsabläufe in Tabellenkalkulationen in Echtzeit-Berichte. Es automatisiert die Abweichungsanalyse, zentralisiert Daten und unterstützt Drilldowns in Excel und Google Sheets.

Merkmale:

  • Echtzeit-Abweichungsanalyse und Drill-Downs
  • Kompatibel mit Excel und Google Sheets
  • Versionskontrolle und rollenbasierter Zugriff

Vorteile:

  • Ideal für Teams, die viel mit Tabellenkalkulationen arbeiten
  • Reduziert die manuelle Arbeit
  • Keine IT-Einrichtung erforderlich

Nachteile:

  • Nicht ideal für komplexe Planung auf Unternehmensebene

Integrationen:

  • Verbindungen zu ERPs, CRMs und HR-Tools
  • Integrierte Unterstützung für NetSuite, Salesforce und Workday

Preisgestaltung:

  • Nur kundenspezifische Angebote
  • Demo erforderlich

Oracle NetSuite

Logo der Oracle Net Suite

NetSuite bietet Finanzberichte in Echtzeit mit Unterstützung für Daten mehrerer Unternehmen und globale Standards. Es eignet sich sowohl für einfache als auch für komplexe Berichtsanforderungen.

Merkmale:

  • Anpassbare Berichte
  • Dashboards in Echtzeit
  • Mehrdimensionale Analyse

Vorteile:

  • Reduziert manuelle Arbeit
  • Passt sich den Bedürfnissen des Teams an
  • Leicht skalierbar

Nachteile:

  • Einrichtung kann komplex sein
  • Benutzerdefinierte Berichte benötigen möglicherweise die Hilfe von Entwicklern
  • Add-ons erhöhen die Kosten

Integrationen:

  • Verbindungen zu CRM, E-Commerce und Logistik
  • Zentralisiert über NetSuite Connector

Preisgestaltung:

  • Jahresabonnement + Einrichtungsgebühr
  • Berichterstattung in der Lizenz enthalten

Intuit QuickBooks

QuickBooks-Logo

QuickBooks unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Verfolgung ihrer Finanzen mit einfachen integrierten Berichten.

Merkmale:

  • Echtzeit-GuV-, Cashflow- und Bilanzberichte
  • Benutzerdefinierte Berichte (erweiterter Plan)
  • KPI-Dashboards
  • Geplante Freigabe

Vorteile:

  • Einfache Einrichtung
  • Live-Daten
  • Benutzerdefinierte Formate

Nachteile:

  • Begrenzte Tiefe bei niedrigeren Tarifen
  • Benutzerdefinierte Berichte erfordern den Advanced-Plan

Integrationen:

  • Funktioniert mit über 750 Anwendungen und Tabellenkalkulationen

Preisgestaltung:

  • Beginnt bei $28/Monat
  • Erweiterter Plan: $190/Monat
  • 30 Tage kostenlos testen

FreshBooks

Prophix Image

FreshBooks bietet einfache Finanzberichte in Echtzeit für kleine Unternehmen. Berichte wie Gewinn und Verlust und Cashflow sind einfach zu lesen und zu teilen.

Funktionen:

  • Gewinn- und Verlustrechnung, Ausgaben und Steuerübersichten
  • Dashboards in Echtzeit
  • Projektrentabilität (Premium+)
  • Einfacher Export für Buchhalter

Vorteile:

  • Benutzerfreundlich
  • Ideal für Freiberufler und kleine Teams
  • Beschleunigt die Steuerzeit

Nachteile:

  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
  • Weniger Funktionen bei niedrigeren Tarifen
  • Nicht ideal für wachsende Unternehmen

Integrationen:

  • Gusto, HubSpot, Zapier
  • Mobiler Zugriff über iOS und Android

Preisgestaltung:

  • Lite: $6,60 CAD/Monat (5 Kunden)
  • Plus: $10.50 CAD/Monat (50 Kunden)
  • Premium: $18.00 CAD/Monat (unbegrenzt)
  • Auswählen: Benutzerdefinierte Preise
    Grundlegende Berichterstellung bei allen Plänen; erweiterte Tools ab Plus.

Sage Intacct

Sage Intacct - the leading cloud accounting solution for businesses. Simplify financial management with ease and efficiency.

Sage Intacct bietet Finanzteams ein unternehmensübergreifendes Echtzeit-Reporting mit benutzerdefinierten Berichten und einem umfassenden Einblick in finanzielle und operative Daten.

Merkmale:

  • über 150 integrierte Berichte
  • Benutzerdefinierter Berichtsersteller
  • Mehrdimensionales Hauptbuch
  • Dashboards in Echtzeit
  • Rollenbasierter Zugriff und Berechtigungen

Vorteile:

  • Hervorragend geeignet für komplexe Berichte für mehrere Einheiten
  • Einfache benutzerdefinierte Berichte
  • Verfolgt Betriebs- und Finanzdaten
  • Spart Zeit

Nachteile:

  • Erfordert Einrichtung
  • Zu fortschrittlich für kleine Teams
  • Keine öffentliche Preisgestaltung

Integrationen:

  • Funktioniert mit CRMs, ERPs, Lohnbuchhaltung, Rechnungsstellung
  • Eingebaute Tools für die Zusammenarbeit

Preisgestaltung:

  • Nur individuelle Angebote
  • Demo erforderlich

Einsicht-Software

Prophix Image

Insight Software lässt sich mit über 200 ERP- und EPM-Systemen verbinden, um Finanzberichte in Echtzeit zu erstellen. Sie überträgt Live-Daten in Excel, automatisiert Berichte und reduziert die manuelle Arbeit.

Merkmale:

  • Echtzeit-ERP-Daten in Excel
  • Berichte zur Selbstbedienung
  • Dashboards und Compliance-Tools

Vorteile:

  • Funktioniert mit den wichtigsten ERP-Systemen
  • Reduziert manuelle Aufgaben
  • Keine Kodierung erforderlich

Nachteile:

  • Einrichtung erforderlich
  • Kann für kleinere Teams komplex sein
  • Keine Preisangabe

Integrationen:

  • Microsoft Dynamics, SAP, Oracle, NetSuite, Power BI

Preisgestaltung:

  • Kontaktieren Sie den Vertrieb für ein Angebot

Workday Adaptive Planung

Firmenlogo von Workday

Workday Adaptive Planning optimiert die Finanzplanung mit flexiblen, codierungsfreien Berichten und Einblicken in Echtzeit.

Merkmale:

  • Drag-and-Drop-Berichte
  • Dashboards und Abweichungsanalysen in Echtzeit
  • Szenarienplanung und Prüfpfade
  • Integrierbar mit Microsoft 365 und Google Workspace

Vorteile:

  • Keine Kodierung erforderlich
  • Reduziert die Verwendung von Tabellenkalkulationen
  • Unterstützt Drilldowns und flexible Berichte

Nachteile:

  • Erfordert eine gewisse Einarbeitung
  • Keine öffentliche Preisgestaltung
  • Kann für kleine Teams zu komplex sein

Integrationen:

  • Funktioniert mit ERPs, CRMs, Excel und Google Sheets
  • Erfordert keine anderen Workday-Tools

Preisgestaltung:

  • Nur individuelle Angebote
  • 30-tägige kostenlose Testversion verfügbar

Vorstand

Logo des Vorstands

Board bietet Echtzeit-Berichterstattung mit No-Code-Berichterstellung für Finanzen und Betrieb.

Merkmale:

  • Drag-and-Drop-Erstellung
  • Dashboards in Echtzeit
  • Trend- und Drill-Down-Analyse
  • Warnungen bei Geschäftsereignissen
  • Unterstützung für Mobilgeräte und Desktops
  • Erweiterte Diagramme

Vorteile:

  • Einfach für nicht-technische Benutzer
  • Anpassbar
  • Geräteübergreifend

Nachteile:

  • Einrichtung kann komplex sein
  • Schnittstelle kann neue Benutzer überfordern

Integrationen:

  • Kompatibel mit Microsoft Office
  • Verbindet sich mit verschiedenen Systemen

Preisgestaltung:

  • Individuelle Angebote nach Demo

Xero

Xero-Logo

Xero bietet Echtzeit-Finanzberichte für kleine Unternehmen. Es verfolgt die wichtigsten Kennzahlen und lässt die Benutzer die Berichte leicht anpassen.

Funktionen:

  • Gewinn- und Verlustrechnung, Cashflow und Bilanzen in Echtzeit
  • Drag-and-Drop-Layouts
  • KPI-Verfolgung und gemeinsame Nutzung von Berichten

Vorteile:

  • Einfach zu bedienen
  • Gute Anpassungsmöglichkeiten für Nicht-Experten

Nachteile:

  • Begrenzt für komplexe Berichte
  • Erweiterte Funktionen erfordern höhere Tarife

Integrationen:

  • Funktioniert mit vielen Anwendungen für Zahlungen, Gehaltsabrechnung, CRM und Inventar
  • Exportiert in mehreren Formaten

Preisgestaltung:

  • Starter $2,50 CAD/Monat (Sonderangebot)
  • Standard $5,50 CAD/Monat (Sonderangebot)
  • Premium $7,50 CAD/Monat (Sonderangebot)
  • Kostenlose 30-Tage-Testversion inbegriffen

Vena-Lösungen

Firmenlogo von Vena Solutions

Vena bietet eine Excel-basierte Finanzberichterstattung, die Daten zentralisiert und Aufgaben automatisiert. Es eignet sich für Finanzteams, die Flexibilität und Kontrolle wünschen, ohne auf vertraute Tools verzichten zu müssen.

Merkmale:

  • Vorgefertigte Excel-Vorlagen
  • Datenkonsolidierung in Echtzeit
  • KI-gestützte Einblicke

Vorteile:

  • Vertraute Excel-Oberfläche
  • Starke Integrationen
  • Spart Zeit und verhindert Fehler

Nachteile:

  • Einrichtung kann IT-Unterstützung erfordern
  • Einige Funktionen kosten extra
  • Am besten geeignet für mittelgroße bis große Unternehmen

Integrationen:

  • Verbindungen zu den wichtigsten Finanzbuchhaltungen, SQL-Datenbanken und Cloud-Speicher

Preisgestaltung:

  • Zwei Pakete mit individueller Preisgestaltung
  • Gemeinnützige Rabatte verfügbar
  • Kostenlose Beratung erforderlich

Planvoll

Das Planful-Logo mit einem stilisierten Buchstaben "P" in Blau und Grn steht fr Finanzplanungs- und Analysesoftware.

Planful unterstützt Finanzteams bei der Erstellung von Berichten, der Verfolgung von Trends und dem Austausch von Erkenntnissen in Echtzeit. Es reduziert die manuelle Arbeit und erhöht die Genauigkeit.

Merkmale:

  • Echtzeit-Berichte mit Drill-Down
  • KI-Warnungen für ungewöhnliche Daten
  • Automatisierte Bereitstellung von Berichten

Vorteile:

  • Zeitersparnis durch Automatisierung
  • Einfache Datenexploration
  • Reduziert Fehler

Nachteile:

  • Kompliziert für kleine Teams
  • Langwierige Einrichtung
  • KI-Funktionen müssen geschult werden

Integrationen:

  • Verbindungen zu ERPs, CRMs und Datenlagern
  • Verbindungen zu Power BI und Excel

Preisgestaltung:

  • Kundenspezifische Preise, Demo erforderlich

Datarails

Datarails-Logo auf schwarzem Hintergrund: ein schlankes, modernes Design mit dem Wort "Datarails" in fetten wein Buchstaben.

Datarails erleichtert die Finanzberichterstattung durch die Verwaltung von Excel-Workflows. Es hält Daten an einem Ort, kontrolliert Versionen und unterstützt die Erstellung von Berichten in Excel.

Merkmale:

  • Automatisiert die Erstellung von Periodenabschlüssen mit Excel
  • Konsolidiert Finanzberichte über verschiedene Teams hinweg
  • Unterstützt Versionskontrolle und Echtzeit-Updates

Vorteile:

  • Arbeitet innerhalb von Excel
  • Reduziert manuelle Fehler und Versionsverwirrung
  • Abteilungsübergreifend skalierbar

Nachteile:

  • Starke Abhängigkeit von Excel - keine vollständige SaaS-Lösung
  • Preisgestaltung erfordert Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb

Integrationen:

  • QuickBooks, Xero, NetSuite, SQL Server
  • Unterstützt E-Mail, SFTP und benutzerdefinierte Dateisynchronisierung

Preisgestaltung:

  • Benutzerdefinierte Angebote basierend auf Benutzern und Anforderungen

Jirav

Jirav logo

Jirav vereinfacht die Finanzberichterstattung und -prognose für kleine und mittelständische Unternehmen. Es ersetzt manuelle Berichte durch anpassbare Dashboards und Szenarioanalysen, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.

Merkmale:

  • Finanz- und Managementberichte
  • Verfolgung von Budget und Ist-Zahlen
  • Fortlaufende Prognosen und vorstandsfähige Vorlagen

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Dashboards und Berichte
  • Schnelle Einrichtung mit vorgefertigten Vorlagen
  • Starke "Was-wäre-wenn"-Planungstools

Nachteile:

  • Nicht für große Unternehmen geeignet
  • Begrenzte erweiterte Modellierung

Integrationen:

  • QuickBooks
  • Xero
  • NetSuite
  • Sage Intacct

Preisgestaltung:

  • Je nach Teamgröße und Funktionen
  • Alle Pläne beinhalten Prognosen, Dashboards und eine geführte Einrichtung
  • Kundenspezifische Angebote verfügbar

SAP S/4HANA Finanzen

Prophix Image

SAP S/4HANA Finance ist Teil des ERP-Systems von SAP für große Unternehmen, die Finanzberichte und -kontrolle in Echtzeit benötigen. Es zentralisiert Daten und unterstützt komplexe globale Abläufe. Verfügbar als On-Premise-, Cloud- oder Hybrid-Lösung.

Merkmale:

  • Echtzeit-Reporting
  • Zentralisierte Daten
  • Compliance-Tools

Vorteile:

  • Skalierbar für Unternehmen
  • Starke SAP-Integration
  • Robuste Sicherheit

Nachteile:

  • Hohe Kosten
  • Erfordert Fachwissen
  • Komplexe Lizenzierung

Integrationen:

  • Nativ mit SAP ERP und Analytics Cloud
  • Unterstützt APIs von Drittanbietern

Preisgestaltung:

  • Vor-Ort: $100K-$1M+
  • Cloud: $20K+ monatlich
  • Benutzerlizenzen variieren
  • Zusätzliche Kosten für Einrichtung und Support

Synoptix

Prophix Image

Synoptix ist mit dem ERP verbunden und erleichtert die Berichterstattung mit Berichten im Tabellenkalkulationsstil und Live-Dashboards.

Merkmale:

  • Tabellenkalkulationsähnlicher Berichtsersteller
  • Direkte ERP-Verbindung
  • Dashboards in Echtzeit

Vorteile:

  • Keine IT für die Einrichtung erforderlich
  • Schnelle Implementierung
  • Genaue Daten aus dem ERP

Nachteile:

  • UI wirkt veraltet
  • Hauptsächlich für Finanzteams

Integrationen:

  • NetSuite, Sage, Microsoft Dynamics, QuickBooks

Preisgestaltung:

  • Angebotsbasiert, variiert je nach Benutzer und ERP
  • Inklusive Einarbeitung und Support

Workiva

Workiva-Logo

Workiva zentralisiert Finanzberichte, Vorstandspräsentationen und interne Berichte auf einer Plattform. Es verknüpft Daten und Texte in Echtzeit, reduziert die manuelle Arbeit durch Automatisierung und hält alles auf dem neuesten Stand.

Merkmale:

  • Dokumentenübergreifende Verknüpfung in Echtzeit
  • Automatisierte Aktualisierung von Berichten
  • Versionskontrolle und Prüfpfade

Vorteile:

  • Verringert manuelle Fehler
  • Reibungslose Zusammenarbeit im Team
  • Starke Audit- und Compliance-Tools
  • Geeignet für die Berichterstattung mit hohen Anforderungen

Nachteile:

  • Steile Lernkurve
  • Die Preisgestaltung ist individuell und nicht öffentlich

Integrationen:

  • Unterstützt die wichtigsten ERP-, BI-, CRM- und Dateispeichersysteme.

Preisgestaltung:

  • Individuelle Angebote je nach Unternehmensgröße und Bedarf.

Jedox

Logo fr Jedox auf schwarzem Hintergrund.

Jedox unterstützt Teams bei der Erstellung präziser Finanzberichte, Dashboards und Prognosen mit konsistenten Daten. Die Lösung kombiniert Reporting, Planung und Automatisierung.

Merkmale:

  • Automatisierte Berichte
  • Dashboards in Echtzeit
  • Vorlagen für Gewinn- und Verlustrechnung und Cashflow
  • KI-unterstützte Planung

Vorteile:

  • Arbeitet mit Excel und PowerPoint
  • Anpassbar und skalierbar
  • Lässt sich mit SAP, Snowflake und Power BI integrieren

Nachteile:

  • Einrichtung erfordert Zeit
  • Erweiterte Funktionen kosten extra

Integrationen:

  • Verbindet sich mit ERP-, CRM- und BI-Tools
  • Unterstützt SAP, Oracle, Salesforce

Preisgestaltung:

  • Gestaffelte Pläne nach Funktionen und Benutzern

Zoho Bücher

Zoho Books-Logo

Zoho Books bietet leistungsstarke Reporting-Tools für kleine Unternehmen, die einen klaren Einblick in ihre Finanzen und die Einhaltung von Vorschriften benötigen.

Funktionen:

  • Integrierte Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen, Cashflow- und Steuerberichte
  • Benutzerdefinierte Layouts, Markierungen, Formeln
  • Geplante Berichte und Prüfpfade
  • Mobiler Zugriff und Integration von Zoho Analytics

Vorteile:

  • Einfache Erstellung und Freigabe von Berichten
  • Anpassbar an geschäftliche Anforderungen
  • Automatisierte Planung spart Zeit

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionen erfordern höhere Tarife
  • Nicht für große Unternehmen geeignet

Integrationen:

  • Funktioniert mit Zoho Apps, Stripe, PayPal, Avalara, G Suite und Office 365
  • Verbindet sich mit mehr als 500 Apps über Zapier

Preisgestaltung:

  • Kostenloser Plan verfügbar
  • Benutzerdefinierte Berichte ab $15/Monat
  • Erweiterte Analysefunktionen für 290 $/Monat
  • 30 Tage kostenlose Testversion

Bestimmung der richtigen Lösung für die Finanzberichterstattung

Die Teams von heute brauchen weniger Rückschau und mehr Voraussicht. Das bedeutet, dass Finanzberichterstattungstools eingesetzt werden müssen, die die Finanzabteilung dabei unterstützen, den Fokus von vergangenen Daten auf die zukünftige Planung zu verlagern.

Die Erstellung von genauen finanzberichten im Jahr 2025 beginnt mit sauberen, verknüpften Daten. Die richtigen Tools stellen eine direkte Verbindung zu Ihren Quellsystemen her, so dass weniger Zeit für die Fehlerbehebung aufgewendet werden muss. So bleibt mehr Zeit, um sich auf die wichtigen Erkenntnisse zu konzentrieren, während aktuelle Daten das Vertrauen in die Berichte und die darin enthaltenen Entscheidungen stärken.

Mit verlässlichen Daten in der Hand erhalten die Teams einen klareren Überblick über die finanzielle Situation. Benutzerdefinierte Dashboards und Filter erleichtern das Erkennen von Trends, den Leistungsvergleich und das frühzeitige Erkennen von Problemen.

Suchen Sie nach Lösungen, die:

  • Automatisierung der Berichterstellung, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden
  • Die Einhaltung von Vorschriften unterstützen, indem sie für genaue Daten sorgen

Denken Sie daran, dass eine solide und zuverlässige Berichterstattung das Finanzwesen von einer Back-Office-Funktion in einen Wachstumsmotor verwandelt.

Hauptmerkmale, die Finanzberichterstattungsprogramme haben sollten

Auf dem Papier sehen viele Finanzberichtstools gleich aus. Doch sobald mit der Erstellung der Berichte begonnen wird, werden die Unterschiede deutlich. Und wenn es darauf ankommt, sind diese Funktionen am wichtigsten:

  • Datenintegrität und -genauigkeit: Saubere Daten sind die Grundlage für zuverlässige Berichte. Eine nahezu 100-prozentige Genauigkeit ist der Schlüssel zu soliden Prognosen und Budgets. Integrierte Tools helfen dabei, indem sie einheitliche Regeln anwenden und manuelle Korrekturen reduzieren.
  • Echtzeitberichte und Drilldowns: Wenn sich Zahlen ändern, bieten Echtzeitberichte und Drilldowns sofortigen Zugriff auf Details, ohne auf veraltete Exporte oder zusätzliche Schritte angewiesen zu sein.
  • Sicherheit und Zugriffskontrolle: Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung. Seit 95% der Vorfälle im Bereich der Cybersicherheit auf menschliches Versagen zurückzuführen sind, sind Funktionen wie Berechtigungen auf Benutzerebene und Prüfprotokolle unerlässlich, um sensible Daten zu schützen und gleichzeitig eine sichere Zusammenarbeit im Team zu ermöglichen.
  • Compliance-gerechte Berichterstattung: Vorschriften ändern sich schnell. Integrierte Prüfprotokolle und konsistente Berechnungen helfen Teams, die Vorschriften einzuhalten, ohne dass zusätzliche manuelle Arbeit anfällt.
  • Verwaltung der finanziellen Offenlegung: Unterstützt Teams bei der Zusammenarbeit an Berichten und Einreichungen an einem Ort. Dashboards und Aufgabennachverfolgung sorgen dafür, dass alles sichtbar ist und im Zeitplan bleibt.
  • Analysen und Abweichungsanalysen: Großartige Berichte erklären das "Warum" Integrierte Analysen und in einigen Fällen auch KI können den Zeitaufwand für manuelle Analysen verringern.
  • Integrierte Dashboards: Dashboards helfen Teams, die Leistung schneller zu verstehen und schnellere Entscheidungen zu treffen.
  • Skalierbare Zusammenarbeit: Wenn Teams wachsen, muss auch die Berichterstattung skalierbar sein. Funktionen wie Versionskontrolle und automatisierte Workflows sorgen für präzise Berichte und eine reibungslose Verteilung.

Bedarf an Berichtssoftware nach Unternehmensgröße

Die besten Tools für die Finanzberichterstattung hängen von der Größe und Komplexität des Unternehmens ab. Was für ein 5-Personen-Team geeignet ist, reicht für ein Unternehmen mit mehreren Einheiten nicht aus. Hier erfahren Sie, worauf Sie in jeder Phase achten sollten.

  • Bei kleinen Unternehmen sollten Sie auf Einfachheit und Geschwindigkeit achten. Wählen Sie ein Tool, das einfach einzurichten und erschwinglich ist und mit einer bestehenden Buchhaltungssoftware wie QuickBooks verbunden werden kann. Verzichten Sie auf Plattformen, die mit Funktionen überladen sind, die nicht genutzt werden. Sie sind nur hinderlich.
  • Für mittelgroße Unternehmen wird das Berichtswesen immer komplexer. Mehr Teams, mehr Daten und strengere Vorschriften legen die Messlatte höher. Suchen Sie nach Tools, die skalierbar sind und Prognosen, Budgetierung und Planung bieten. Mit 85 % der FP&A-Teams geben an, dass sie überlastet sindkann Automatisierung den Druck mindern.
  • In großen Unternehmen muss die Berichterstattung mehrere Unternehmen, Regionen und sich entwickelnde Compliance-Standards berücksichtigen. Damit große Teams schneller vorankommen und agil bleiben, sollten sie nach Tools mit starken Integrationen, Prüfpfaden und anpassbaren Berichten suchen.

Wählen Sie ein Tool, das heute funktioniert und das Unternehmen morgen nicht behindert. Von CFOs wird heute erwartet, dass sie das Wachstum vorantreiben und nicht nur die Kosten überwachen. Die richtige Software sollte beides leisten.

Überlegungen zur Implementierung und Unterstützung

Die Auswahl eines Finanzberichts-Tools ist nur der Anfang. Ohne eine reibungslose Einführung und starken Support kann selbst die beste Software versagen. Und für Teams, die immer noch mit unübersichtlichen Systemen und unzusammenhängenden Tools jonglieren, ist das Risiko sogar noch höher. Nichts davon funktioniert ohne eine ordnungsgemäße Implementierung. Gute Anbieter geben die Software nicht einfach aus der Hand und verschwinden wieder. Sie begleiten die Teams bei der Einrichtung, Schulung und Einführung. Wenn das System zu den Arbeitsabläufen passt, ist es einfacher, schnell einen Nutzen zu erzielen.

Suchen Sie nach Anbietern, die Folgendes bieten:

  • Praktische Unterstützung bei der Einarbeitung und Integration
  • Klare Zeitvorgaben und Kommunikation

Auch die Sicherheit verdient Aufmerksamkeit. Cyber-Vorfälle nehmen zu cybervorfälle nehmen an Häufigkeit und Schwere zu, insbesondere bei der Einführung neuer Technologien. Eine unsichere Einrichtung macht Teams angreifbar. Der richtige Support hilft, die Dinge schneller zum Laufen zu bringen und die Zeit für die Behebung von Problemen zu verkürzen.

Nächste Schritte: Rationalisierung der Finanzberichterstattung

Manuelle Arbeit ist immer noch ein stiller Produktivitätskiller. Sie verzögert den Abschluss, führt zu Fehlern und verhindert einen klaren Blick auf die Leistung. All dies erhöht den Druck auf die Finanzteams, von denen ohnehin erwartet wird, dass sie schnell handeln und wichtige Entscheidungen treffen.

Automatisierung durchbricht dieses Muster, indem sie den Teams mehr Zeit gibt, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren. In der Tat, Gartner weist darauf hin, dass Unternehmen mit einem hohen Technologieeinsatz einen Rückgang der Fehlerquote um 75 % verzeichnen.

Um diese Ergebnisse zu erzielen, bedarf es zunächst der richtigen Grundlage. Ermitteln Sie zunächst, wo manuelle Arbeiten den größten Aufwand verursachen. Wählen Sie dann Tools für die Finanzberichterstattung aus, die die manuellen Aufgaben übernehmen und dem Team mehr Zeit verschaffen.

Sehen Sie selbst, wie Prophix Ihre Finanzberichterstattung verbessern kann.