Entscheiden Sie sich, die Datenqualität zu verbessern/priorisieren

Der Aufbau von Vertrauen in Geschäftsdaten ist nicht nur eine Notwendigkeit für CFOs, um fundierte Entscheidungen effektiv und sicher zu treffen, sondern auch einer der aufkommenden CFO-Trends, die die Zukunft des Finanzwesens bestimmen. Wenn CFOs ihre Daten beherrschen, sind sie in der Lage, Innovationen voranzutreiben und das Unternehmen zu vergrößern, wodurch die Finanzabteilung zu einem echten Profitcenter wird.

Die Herausforderung besteht darin, dass die meisten Unternehmensdaten über mehrere Systeme verteilt sind und die Finanzteams auf manuelle Prozesse zur Erfassung dieser Daten angewiesen sind.

Durch die Erneuerung von Prozessen und die Einführung einer vollautomatischen FP&A-Software oder einer Plattform für die Finanzleistung können die Finanzteams auf präzise Echtzeit-Informationen zurückgreifen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Diese Technologie ermöglicht auch eine einfache Datenintegration, um die Verbindung und den Austausch von Daten über Abteilungen und Geschäftssysteme hinweg zu vereinfachen, Silos zu beseitigen und eine einzige, einheitliche Sicht auf die Daten zu bieten, so dass CFOs den gewonnenen Erkenntnissen voll vertrauen können.

Adam Mathis, Controller bei Benjamin Obdyke, Inc. berichtet von den Erfahrungen seines Unternehmens mit der Prozessautomatisierung durch Prophix:

"Durch die Rationalisierung unserer Prozesse können wir die Arbeitszeit [unseres] Teams effizienter nutzen, Geld sparen und gleichzeitig unsere Fähigkeit verbessern, zuverlässige Erkenntnisse zu gewinnen, da weniger menschliche Fehler auftreten. Die Szenarioplanung, z. B. bei schwankenden Marktkosten, hilft uns, die potenziellen Ergebnisse verschiedener Strategien besser zu verstehen. Der Zugang zu Daten in Echtzeit ermöglicht es uns, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Genauigkeit unserer Prognosen zu verbessern, was wiederum die finanzielle Stabilität erhöht

In den kommenden Monaten werden Initiativen zur Geschäftsoptimierung sowie Fusionen und Übernahmen wahrscheinlich an Fahrt gewinnen. Die Nutzung von Datenanalysen ist für CFOs unerlässlich, um ihre M&A-Muskeln spielen zu lassen. Die Möglichkeit, Vorhersagemodelle für die beiden Unternehmen zu erstellen, um Wachstumschancen und/oder Kostensynergien zu ermitteln, versetzt Finanzleiter in die Lage, die besten Argumente für eine M&A-Investition zu finden und gleichzeitig kostspielige Fehler zu vermeiden.

Behalten Sie das große Ganze im Auge (und konzentrieren Sie sich dabei auf die strategischen Finanzen)

Wie wir bereits früher als einen der wichtigsten Trends für CFOs im Jahr 2024 festgestellt haben, ist die Stärkung der Beziehungen zwischen CFOs und ihren Kollegen auf C-Level wichtiger denn je geworden. In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen wird das Büro des CFO von der C-Suite zunehmend zur Steuerung des Unternehmens herangezogen. Erfolg in diesem Bereich erfordert eine moderne Denkweise.

Durch die Zusammenarbeit mit den Leitern anderer geschäftskritischer Bereiche erhält der CFO einen besseren Einblick in die betriebliche Gesamtleistung und in die Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind. Durch die Zusammenarbeit mit dem CMO kann der CFO beispielsweise die Marketingausgaben, die Konversionsraten und den Ertrag besser verstehen, um festzustellen, wo neue Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz umgesetzt werden können.

Durch Investitionen in Automatisierung, optimierte Prognosen und Zusammenarbeit können CFOs wichtige Erkenntnisse und Trends erkennen, die in die Entscheidungsfindung einfließen. Diese digitale Transformation macht den CFO zu einem vorausschauenden Manager, der über den Tellerrand hinausblicken und dem Führungsteam wertvolle Hinweise geben kann, um das Unternehmen zum Erfolg zu führen

Agilität praktizieren - automatisieren, schulen, zusammenarbeiten

Wieder einmal wird von CFOs nicht mehr erwartet, dass sie als Finanzverwalter fungieren. Nur eine Momentaufnahme: Sie beaufsichtigen das Risikomanagement, die Ressourcenzuweisung und die Kostenkontrolle, während sie gleichzeitig die dynamischen Finanzvorschriften und die aufkommenden ESG-Reporting-Mandate einhalten. Ein CFO-Trend, der in den letzten Jahren immer wieder aufgetaucht ist, ist der Bedarf an erhöhter Agilität, um die sich schnell ändernden Prioritäten der Finanzfunktion zu erfüllen.

Das Erreichen von Agilität beginnt mit der Prozessautomatisierung. Schon die Automatisierung einiger weniger Funktionen, wie z. B. der Monatsberichterstattung oder der Prognoseerstellung, schafft die nötige Flexibilität, um agiler zu werden. Finanzteams sollten danach streben, so viele sich wiederholende, manuelle Prozesse wie möglich zu automatisieren.

Die Technologie zu haben ist eine Sache - sie möglichst effektiv zu nutzen eine andere. Schulungen, die sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter die Vorteile Ihrer Automatisierungslösungen voll ausschöpfen können, sind der Schlüssel, um sie von zeitraubenden Aufgaben zu befreien.

Sobald die Prozesse automatisiert sind, haben alle Mitarbeiter des Finanzteams Zugriff auf dieselben zentralisierten Daten, die ständig aktualisiert werden. Wenn alle Mitarbeiter das Potenzial der neuen Technologie voll ausschöpfen können, können sich die Teams auf analytischere, hochstrategische Aufgaben konzentrieren.

Technologie im Jahr 2024 und darüber hinaus nutzen

Für viele Arbeitgeber war es im Jahr 2023 eine Herausforderung, Talente zu gewinnen und zu halten. Eine der Möglichkeiten, wie CFOs dies im neuen Jahr angehen können, sind Investitionen in Menschen und Technologie, um die Produktivität zu steigern. Dazu gehört auch die Automatisierung von Routinefunktionen, die den Mitarbeitern strategische Einblicke verschaffen, damit sie in ihren Unternehmen eine wirkungsvollere Rolle spielen können.

CFOs und andere Führungskräfte im Finanzbereich werden sich im Jahr 2024 an einem Wendepunkt befinden. Die neuesten CFO-Trends und die nächste Generation des Finanzwesens werden nur mit Hilfe von Technologie möglich sein, einschließlich der Financial Performance Platform von Prophix. Diese leistungsstarken, fortschrittlichen Technologien wurden entwickelt, um den Finanzabteilungen höchste Präzision, extreme Anpassungsfähigkeit und dramatische Leistung zu bieten, und haben einen Wendepunkt erreicht, an dem es nicht mehr darum geht , ob diese Technologien einen positiven Einfluss haben können, sondern nur noch darum, wie stark.

Fazit: 2024 ist das Jahr der nächsten Finanzgeneration

4 umsetzbare Vorsätze für CFOs, um den Trends im Jahr 2024 voraus zu sein

Sich über CFO-Trends auf dem Laufenden zu halten, ist unerlässlich, um in der dynamischen Finanzwelt die Nase vorn zu haben, und hilft, den richtigen Ansatz für das kommende Jahr zu finden. Indem sie realistische und strategische Vorsätze fassen, können CFOs sicherstellen, dass sie auf die Herausforderungen und Chancen des Jahres 2024 vorbereitet sind.

Wenn Sie sich als CFO im neuen Jahr nur auf eine Sache konzentrieren wollen, dann sollte es diese sein - seien Sie ohne Vorbehalte bei der nächsten Generation der Finanzen dabei.