Die COVID-19-Pandemie hat die Voraussetzungen für den Erfolg von Unternehmen und Finanzleitern verändert. Während das Amt für Finanzen bereits begonnen hatte, sich von einer berichterstattenden zu einer beratenden Instanz zu wandeln, hat die Pandemie diesen Wandel beschleunigt. Plötzlich müssen CFOs die Organisation stabilisieren, für die neue Normalität planen und das Unternehmen für den Erfolg nach der Pandemie positionieren. Für Finanzleiter stand noch nie so viel auf dem Spiel wie heute. Aber Sie müssen nicht alles alleine herausfinden. Von Websites über Bücher bis hin zu Podcasts gibt es praktisch endlose Lernmöglichkeiten für Finanzfachleute. Die Herausforderung besteht darin, die inspirierendsten Inhalte und umsetzbaren Ideen zu finden. Wir haben uns die Mühe gemacht, diese Liste mit sieben Podcasts zu erstellen, die CFOs und Finanzfachleute, die in die Vorstandsetage aufsteigen wollen, unbedingt hören sollten. Hören Sie rein und nehmen Sie karriereverändernde Erkenntnisse mit.

7 unverzichtbare CFO-Podcasts für Finanzfachleute

CFO-Vordenker

Haben Sie den Willen zu führen? Der Podcast CFO Thought Leader soll Finanzfachleute dazu inspirieren, den nächsten Schritt auf ihrem Karriereweg zu machen. In jeder Folge unterhält sich Jack Sweeney mit einem CFO, der den Wandel in seinem Unternehmen erfolgreich vorangetrieben hat. Die Geschichten, die sie erzählen, geben Einblicke in das Überwinden von Hindernissen, das Gedeihen in einer wettbewerbsorientierten Welt und das Erreichen von Erfolg. Häufigkeit: Zweimal pro Woche Länge: 30 - 60 Minuten Erfahren Sie mehr oder abonnieren Sie: CFO-Vordenker

CFO-Gespräche

Dieser fesselnde Podcast von SAIBA, dem Southern Africa Institute for Business Accountants, befasst sich mit einer Vielzahl von technischen und betriebswirtschaftlichen Themen aus internationaler Perspektive. In jeder Folge spricht ein führender südafrikanischer Finanzfachmann über ein Thema wie Tarife, Vielfalt, Automatisierung und Outsourcing. Häufigkeit: Regelmäßig Länge: 20 - 45 Minuten Mehr erfahren oder abonnieren: CFO-Gespräche

Ausgabenkultur: CFOs über Menschen, Geld und Organisationen

Der Podcast Spend Culture, moderiert von Dani Hao, soll Finanzleitern helfen, proaktiv eine Ausgabenkultur aufzubauen, die ein Unternehmen langfristig trägt. Die Podcast-Gäste geben Einblicke in die Szenarioplanung, das Ausgabenmanagement, das Vertragsmanagement, die Unternehmenskultur und andere Themen, die das Office of Finance betreffen. Häufigkeit: In der Regel zweimal im Monat Länge: 30 - 45 Minuten Mehr erfahren oder abonnieren: Ausgabenkultur: CFOs über Menschen, Geld und Organisationen

CFO Bücherregal

Dieser Podcast ist ein Ableger des beliebten wöchentlichen Newsletters von CFOBookshelf.com. In den Episoden sprechen die Moderatoren Mark Gandy und Bruce Reed mit Wirtschaftsführern und Autoren über Bücher, Theorien und Erfahrungen. Zu den jüngsten Themen gehören Finanzmodellierung, Hyper Learning, Bilanzbetrug, Cashflow und SaaS-Kennzahlen. Häufigkeit: Mehrere Episoden pro Monat Länge: 20 - 90 Minuten Erfahren Sie mehr oder abonnieren Sie: CFO Bücherregal

Das Endergebnis

Moderator Evan Davis führt in diesem hochgelobten Podcast von BBC Radio interessante Gespräche mit Führungskräften aus der Wirtschaft über die Themen, die am wichtigsten sind. Viele der jüngsten Diskussionen konzentrierten sich auf die Auswirkungen von COVID-19 auf die Zukunft der Arbeit, des Verkehrs und der Wirtschaft. Weitere Themen der letzten Zeit waren der Aufbau eines Unternehmens mit einer großen ethnischen Vielfalt, Konfliktmanagement und Kryptowährungen. Häufigkeit: 2-3 pro Monat Länge: ~30 Minuten Mehr erfahren oder abonnieren: Das Endergebnis

Die breite Erfahrung

Ashley Milne-Tyte sagt, dass sie diesen Podcast ins Leben gerufen hat, weil "ich nach vielen Jahren am Arbeitsplatz endlich erkannt hatte, dass die Dinge dort ein wenig anders laufen, wenn man weiblich ist" In den letzten acht Jahren hat Ashley diese Unterschiede in aufschlussreichen Gesprächen mit Frauen jeden Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund erforscht. Ihre Podcast-Themen decken die gesamte Bandbreite weiblicher Erfahrungen ab und umfassen Themen wie Immigration, Vergebung, Altersdiskriminierung und Ehrgeiz. Häufigkeit: Alle zwei Wochen Länge: ~25 Minuten Mehr erfahren oder abonnieren: The Broad Experience

Finanzielle Verwaltung

In diesem Podcast der Association of International Certified Professional Accountants (AICPA) erwarten Sie anregende Gespräche mit Führungskräften und Vordenkern im Bereich Finanzmanagement. Einige Episoden konzentrieren sich auf aktuelle Themen wie die verantwortungsvolle finanzielle Führung während der COVID-19-Erholung. Andere Episoden befassen sich mit den Fähigkeiten, die man braucht, um als Führungskraft im Finanzwesen erfolgreich zu sein, wie z. B. das Verfassen effektiver E-Mails, das Ausstrahlen von Professionalität bei Videoanrufen und die Förderung des integrierten Denkens. Der Podcast wird von Oliver Rowe, Neil Amato und anderen Mitgliedern des AICPA-Redaktionsteams moderiert. Häufigkeit: Mehrere Episoden pro Monat Länge: 10 - 30 Minuten Mehr erfahren oder abonnieren: Finanzmanagement

Mehr Einblicke für diese herausfordernden Zeiten

Finanzfachleute sollten sich ständig weiterbilden - und das nicht nur, wenn es eine globale Pandemie gibt. Das Finanzwesen ist ein Bereich, in dem die Fortschritte schnell und rasant sind, in dem sich die Erwartungen ständig ändern und in dem es unendlich viele Möglichkeiten gibt, den Weg für den unternehmerischen und persönlichen Erfolg zu ebnen. Wir hoffen, dass diese Podcasts und ihre Gäste Sie zu großem Erfolg inspirieren. Vielleicht hören wir Ihre Geschichte in einer zukünftigen Folge eines dieser Podcasts! Als Ergänzung zu Ihren Podcasts empfehlen wir Ihnen unseren Leitfaden für die Finanzplanung von Unternehmen während der Pandemie. Dort finden Sie umsetzbare Informationen, die Ihnen dabei helfen, auf COVID-19 mit Einsicht und Flexibilität zu reagieren, den Cashflow zu überwachen und zu verwalten, Unsicherheiten mit rollierenden Prognosen zu bekämpfen, Szenarien zu planen und die Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen.