Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, in bessere Baudaten zu investieren
Wenn es um Software für das Baumanagement geht, sind Sie mit dem, was Sie haben, gut zurechtgekommen - und warum sollte man reparieren, was nicht kaputt ist, oder? Es ist vielleicht an der Zeit, diese
November 30, 2021Wenn es um Software für das Baumanagement geht, sind Sie mit dem, was Sie haben, gut zurechtgekommen - und warum sollte man reparieren, was nicht kaputt ist, oder? Es ist vielleicht an der Zeit, diese Idee zu überdenken und eine Alternative zu Excel zu finden.
Daten sind in der Lage, die Scheuklappen abzunehmen, damit Manager ihre Bauabläufe verbessern können. Dazu müssen die Informationen, die sie erhalten, aktuell und genau sein und zwischen den Abteilungen synchronisiert werden, um die Entscheidungsfindung zu optimieren und bei Bedarf schnelle Änderungen zu ermöglichen.
Andererseits können schlechte Daten durch Ineffizienzen wie Nacharbeit, Materialverschwendung und Terminüberschreitungen hohe Kosten verursachen.
Was sind Konstruktionsdaten?
Unter Baudaten versteht man alle Informationen über Ihr Bauunternehmen und die Projekte, an denen Sie arbeiten. Dazu gehören Statistiken über Bauarbeiter und ihre Fähigkeiten, der Geldbetrag, den Sie mit Ihrer Arbeit verdient haben, Ihre Aufzeichnungen über Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften sowie alle anderen Informationen über die täglichen Abläufe in Ihrem Unternehmen.
Im Baugewerbe fallen natürlich viele dieser Informationen an, aber die Erkenntnisse, die sich daraus ergeben, können nur dann genutzt werden, wenn all diese Statistiken genau erfasst, an einem zugänglichen Ort gespeichert und analysiert werden, um zukünftige Vorhaben zu verbessern.
Im Folgenden finden Sie einige klare Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, in bessere Daten für Ihr Bauunternehmen zu investieren.
Sie haben das Gefühl, dass Sie Ihre Belegschaft mikromanagen
Im Allgemeinen fühlen sich Arbeitskräfte unter einem Mikromanager nicht wohl. Wenn ein Vorgesetzter zu oft kontrolliert, ob alles richtig gemacht wird, haben die Mitarbeiter das Gefühl, dass ihnen nicht vertraut wird, dass alles, was sie tun, falsch ist, oder dass es keinen Raum für berufliches Wachstum im Unternehmen gibt. In einer Zeit, in der die Fluktuationsrate branchenweit bei 21,4 % liegt, sollten sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und nicht unterdrückt fühlen.
Außerdem neigen Chefs nicht dazu, Mikromanagement zu mögen. Manager haben schon genug zu tun, ohne sich um die Arbeit von zehn anderen Leuten kümmern zu müssen. Warum haben Sie also das Gefühl, dass Sie Ihre Mitarbeiter genau im Auge behalten müssen, damit alles so läuft, wie es soll?
Mehrere Anrufe pro Tag bei Ihren Projektmanagern und Bauleitern könnten ein Zeichen für ein Datenproblem sein - Sie wissen nicht, was auf der Baustelle passiert, und sind daher ständig über den Stand des Projekts besorgt.
Das Datenmanagement kann Sie über Lieferungen, die Anwesenheit von Arbeitern auf der Baustelle und den aktuellen Status des nächsten großen Meilensteins auf dem Laufenden halten. Wenn Sie den Überblick haben, brauchen Sie sich nicht ständig bei den Managern zu melden, was Ihnen wertvolle Zeit und Freiraum verschafft.
Sie sind ständig über dem Budget und hinter dem Zeitplan
Bei jedem Projekt, das Sie in Angriff nehmen, ist es dasselbe: Sie beginnen mit den besten Absichten, die Dinge auf Kurs zu halten, nur um dann festzustellen, dass unerwartete Elemente Ihren Zeitplan verzögern und mehr Geld kosten.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Da sind Sie nicht allein. Schätzungsweise 75 % der Projekte überschreiten den Zeitplan, und etwas weniger als ein Drittel bleibt innerhalb von 10 % des zugewiesenen Budgets. Das ist so etwas wie ein Industriestandard geworden. Aber Zeit ist Geld, und Geld ist Geld, und der Verlust von beidem frisst Ihre Gewinnspanne auf - vor allem, wenn Sie am Ende Schadensersatz für überfällige Projekte zahlen müssen.
Wenn Sie über unzureichende Daten verfügen, ist es, als würden Sie versuchen, mit einer Augenbinde zu arbeiten. Sie können dann nur versuchen, Ihr Team so schnell wie möglich auf Trab zu bringen und hoffen, dass alles klappt. Aber mit besseren Informationen, die tief in die Vergangenheit blicken, die klar zeigen, wo Ihre Arbeitskräfte sind und wann Mitarbeiter mit den entsprechenden Kompetenzen vor Ort zur Verfügung stehen, ist Klarheit möglich.
Genaue Zahlen, die von intelligenteren Systemen als Tabellenkalkulationen stammen, können sicherstellen, dass die Planung vor und während eines Projekts durch echte Daten gestützt wird. Der daraus resultierende Zeitplan und das Budget bieten realistische Erwartungen, und Sie können sich darauf verlassen, dass Sie das Projekt auch durchziehen können.
Sie haben das Gefühl, dass Sie beim Bieten nur raten
Die Angebotsabgabe für einen Auftrag sollte eine Präzisionsarbeit sein, bei der die Merkmale des Standorts, die Materialkosten, die Anforderungen an die Arbeitskraft und das Qualifikationsniveau und viele andere Faktoren berücksichtigt werden. Ohne einen Bezugsrahmen für die Vorhersage dieser Kosten wird die Ermittlung genauer Zahlen eher zu einem Ratespiel als zu einer durchdachten Kalkulation. Noch kniffliger wird es, wenn Sie nicht wissen, wann Ihre Arbeitskräfte überhaupt für die Arbeiten zur Verfügung stehen werden.
Leicht zugängliche historische Daten, die nicht in Excel-Tabellen gebunden sind, und intelligente Systeme, die die Zahlen miteinander verknüpfen, können ein genaueres Bild davon vermitteln, was der Auftrag mit sich bringt, so dass die Angebote das widerspiegeln können, was bei dem bevorstehenden Auftrag wahrscheinlich passieren wird.
Anstelle von Angeboten, die sich wie ein Wettlauf nach unten anfühlen, bei dem jeder Auftragnehmer versucht, die niedrigstmögliche Zahl zu erreichen, um den Auftrag trotzdem zu erhalten, können genaue Angebote mit realistischen Zielen dazu beitragen, Kosten- und Terminüberschreitungen zu vermeiden.
Was bessere Daten für Sie tun können
Die meisten professionellen Bauunternehmen sammeln Daten in irgendeiner Form. Möglicherweise verfügen sie über Buchhaltungssysteme, in denen Informationen über vergangene Projekte erfasst werden, z. B. ob sie Geld verdient oder verloren haben. Daten über laufende Projekte werden möglicherweise in einer Managementsoftware gespeichert, die dabei hilft, den Überblick über Zeitpläne, aktuelle Budgets und Arbeitskräfte zu behalten, während Informationen über Ausschreibungen in einer Kalkulationssoftware gespeichert werden.
Bei diesem System gibt es zwei Probleme. Zum einen neigen diese Systeme zu Fehlern. Eine kürzlich durchgeführteStudie schätzt, dass fehlerhafte Daten die weltweite Bauindustrie im Jahr 2020 über 1,84 Billionen Dollar kosten werden. Die Abrechnung mit Excel erfordert die manuelle Eingabe von Hunderten von Formeln in einem einzigen Dokument - und Fehler können bedeuten, dass Entscheidungen auf der Grundlage fehlerhafter Informationen getroffen werden.
Selbst wenn die Daten korrekt sind, bieten einzelne Informationsstränge für sich genommen nicht die Tiefe und den Kontext, den Sie für ein vollständiges Bild benötigen.
Stattdessen benötigen Sie sichtbare Daten, die an einem einzigen Ort zusammengeführt werden, an dem Sie die Details erforschen und bei Bedarf Antworten erhalten können. Prophix löst dieses Problem der Datentransparenz und macht es möglich, wirklich gut informierte Entscheidungen zu treffen.
Was Sie tun können, um bessere Daten zu erhalten
Das Baugewerbe ist weit davon entfernt, ein technologischer Nachzügler zu sein, und hat sich der Welt der digitalen Tools geöffnet, die den Entscheidungsträgern Informationen in Echtzeit zur Verfügung stellen. Papierdaten erschweren die Zusammenarbeit, während Tabellenkalkulationen zeitaufwändig und fehleranfällig sind und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen fehlen.
Verschaffen Sie sich mehr Sicherheit bei der Entscheidungsfindung mit Prophix, einer Datenlösung, die Möglichkeiten aufzeigt, indem sie vergangene Leistungen und Echtzeitverfolgung miteinander verknüpft.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Falsche, unvollständige und unzugängliche Daten, auch bekannt als schlechte Daten, können Ihr Unternehmen Zeit, Nacharbeit und verpasste Chancen kosten
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie die Mitarbeiter auf der Baustelle ständig kontrollieren müssen, liegt das wahrscheinlich daran, dass es einen Kommunikationsengpass gibt, der Sie behindert
- Budget- und Terminüberschreitungen sind zwar keine Seltenheit, aber das heißt nicht, dass sie von vornherein feststehen. Bessere Daten, die aus Alternativen zu Excel stammen, könnten Ihnen helfen, Ihre Projekte auf Kurs zu halten.
- Der einfache Zugriff auf und die gründliche Analyse von vergangenen und aktuellen Projekten sollte Ihnen die Möglichkeit geben, mit Zuversicht zu bieten, anstatt das Gefühl zu haben, im Blindflug zu handeln.
Um Prophix for Construction in Aktion zu sehen , besuchen Sie hier.