Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Aufklärung über die Cloud
Der Vergleich zwischen Cloud und On-Premise Es versteht sich von selbst, dass die Cloud einen erheblichen Einfluss auf die Welt der Software hat, was wir auch in unserem Bereich des Corporate Performa
März 7, 2017Der Vergleich zwischen Cloud und On-Premise
Es versteht sich von selbst, dass die Cloud einen erheblichen Einfluss auf die Welt der Software hat, was wir auch in unserem Bereich des Corporate Performance Management feststellen. In ihrer CFO-Umfrage 2016 stellte Gartner Research fest, dass die Cloud in den meisten finanziellen und strategischen CFO-Prozessen in hohem Maße genutzt wird, und prognostizierte, dass diese Dynamik auch 2017 anhalten wird. Sie weisen jedoch auch darauf hin, dass sich die Cloud-Angebote der Anbieter in verschiedenen Schlüsselaspekten wie Architektur, Sicherheit und Implementierungsansätzen unterscheiden. Umso wichtiger ist es für Finanzverantwortliche, die solche Lösungen nutzen wollen, ein gutes Verständnis dafür zu haben, wie die Cloud im Vergleich zu On-Premise-Lösungen abschneidet und welche Cloud-Funktionen in einer bestimmten Situation oder bei bestimmten Anforderungen am wichtigsten sind.
Dies ist das Thema des neuesten Whitepapers von Paul Barber, CEO von Prophix. Unter dem Titel - Klärung der Cloud - Paul Barber liefert eine zusammenfassende Definition, die dabei hilft, zu bestimmen, was die Cloud ist, und die verschiedenen, oft verwirrenden Akronyme zu klären, die in diesem Bereich verwendet werden. Anschließend werden die wichtigsten Überlegungen bei der Evaluierung einer Cloud-Lösung dargelegt, wie z. B. Pay-as-you-go, Kosten und Technologie.
Abschließend erläutert Paul einige Vor- und Nachteile von Cloud-Anwendungen und On-Premise-Lösungen und geht auch auf einige der falschen Vorstellungen ein, die heute auf dem Markt herrschen. Das Ergebnis ist ein Papier, das eine hervorragende Gesamtperspektive auf die Cloud bietet und gleichzeitig sehr umsetzbare Ratschläge für Finanzleiter enthält, die mit der Frage ringen, ob, wie und welche Software sie einsetzen sollen.