Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Automatisierung, Agilität und KI: 3 Prioritäten für das Finanzwesen im Jahr 2023
Die Finanzabteilungen sind 2023 in einer guten Position. Es stehen Herausforderungen bevor: Inflation, Rezession, steigende Energiekosten und Talentmangel. Aber die Führungskräfte der Finanzabteilunge
April 3, 2023Die Finanzabteilungen sind 2023 in einer guten Position. Es stehen Herausforderungen bevor: Inflation, Rezession, steigende Energiekosten und Talentmangel. Aber die Führungskräfte der Finanzabteilungen sind zuversichtlich, und ihr Budget für das Jahr lässt vermuten, dass die Führungsetage das auch ist.
Die 2023 Finance Leaders Umfrage wurden 700 Führungskräfte aus dem Finanzwesen in Nordamerika und Europa zu ihren Erfahrungen und zukünftigen Zielen in Bezug auf Automatisierung, Agilität und Investitionen in Technologien befragt. Das Ergebnis? Die Ergebnisse zeigen, dass die Finanzfunktion als strategischer und agiler Anführer im Unternehmen auf dem Vormarsch ist.
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir uns mit den drei Führungsansätzen befasst , mit denen sich Finanzleiter identifizieren. Jetzt ist es an der Zeit, sich mit den Schritten zu beschäftigen, die Visionäre, Innovatoren und Realisten unternehmen, um ihre Finanzfunktionen zu neuen Höhen zu führen.
1. Automatisierung ist die Zukunft
Die Automatisierung ist der Schlüssel zur Zukunft des Finanzwesens.
35 % der Führungskräfte im Finanzwesen gaben an, dass ihr Hauptaugenmerk in ihrem Unternehmen auf der strategischen Beratung der Führungsebene bei der Umgestaltung ihrer Abteilung liegt.
In der Umfrage haben wir die Finanzleiter gefragt, was ihr Haupthindernis für die Umsetzung der Automatisierung ist. Das erste Hindernis für die Automatisierung ist die Schulung der Mitarbeiter. An zweiter Stelle steht die Finanzierung der Automatisierung, und an dritter Stelle steht die Zeit, die für die Implementierung und Schulung benötigt wird.
Hier ein paar kurze Fakten zur Automatisierung:
- 35 % der Finanzleiter gaben an, dass ihr Hauptaugenmerk in ihrem Unternehmen auf der Bereitstellung strategischer Leitlinien liegt - und die durch die Automatisierung gewonnenen Erkenntnisse spielen dabei eine wichtige Rolle
- 27 % der Finanzleiter gaben an, dass mehr als die Hälfte ihrer Geschäftsprozesse bereits automatisiert sind - aber die Finanzleiter wollen mehr!
- 65 % der Finanzleiter planen, bis Ende dieses Jahres mehr als die Hälfte ihrer Prozesse zu automatisieren
Hier ein Blick darauf, wie jeder Führungsansatz die Automatisierung als strategischer Berater unterstützen kann:
- Visionäre können ihre Pläne für eine erstklassige Automatisierung skizzieren und das Team herausfordern, über seine derzeitigen Fähigkeiten hinauszugehen.
- Innovatoren können nach neuen Möglichkeiten und Technologien suchen, die Prozesse automatisieren können.
- Realisten können bei der Implementierung, dem Onboarding und dem Änderungsmanagement helfen.
2. Führungskräfte wollen agiler sein
Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass die Führungskräfte im Finanzwesen agiler sein wollen. Dazu gehören häufigere und genauere Prognosen, Szenarienplanung und Modellierung sowie die Möglichkeit, schnell umzuschwenken - und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Wie lässt sich eine agile Finanzfunktion aufbauen? Sie sollte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) mit einem Team kombinieren, das weiß, wie man die Technologie zur Verbesserung der bestehenden Prozesse einsetzt.
Hier sind einige kurze Fakten zur Agilität:
- 96 % der Finanzleiter stimmen zu - Agilität ist wichtig
- Wir sehen Agilität in Aktion! 84 % gaben an, sie seien "sehr" oder "ziemlich" agil.
Doch wie können die drei Führungsansätze eine agile Finanzfunktion fördern?
- Visionäre können die Energie aufrechterhalten und alle daran erinnern, worauf sie hinarbeiten und was die Ergebnisse bedeuten.
- Innovatoren können nach neuen Möglichkeiten suchen, agil zu sein, und dabei helfen, die Arbeitsweise der Finanzteams kontinuierlich zu verbessern.
- Realisten können sich für regelmäßige Aktualisierungen der Prognosen einsetzen, damit alle in Echtzeit auf Veränderungen reagieren können.
3. Investitionen in Technologie in diesem Jahr und darüber hinaus
Die Budgets für Finanztechnologie werden in diesem Jahr voraussichtlich steigen: 52 % der Finanzleiter erwarten einen leichten Anstieg, 24 % einen deutlichen. Ein kleiner Prozentsatz der Finanzleiter erwartet überhaupt keine Erhöhung ihrer Budgets.
Was bedeutet das? Budgeterhöhungen bedeuten, dass es auch außerhalb der Finanzfunktion Unterstützung für Investitionen in Technologien gibt, die die Fähigkeiten des gesamten Unternehmens erweitern.
Hier sind einige kurze Fakten zu den Bereichen, in denen Investitionen getätigt werden:
- Cybersicherheit
- Lösungen für Planung, Budgetierung und Prognosen
- Risikomanagement
Wir dürfen auch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen nicht vergessen.
15 % der Führungskräfte im Finanzwesen gaben an, dass KI in diesem Jahr zu den wichtigsten Investitionsbereichen gehört - und die Umfragedaten zeigen, dass dieser Bereich bis 2024 und darüber hinaus weiter wachsen wird.
Warum räumen Finanzteams KI und maschinelles Lernen Priorität ein? Intelligente Automatisierung setzt Zeit frei, so dass sich die Finanzteams auf hochwertige Aufgaben konzentrieren können. Doch damit nicht genug der Vorteile: Intelligente Analysen liefern nützliche Erkenntnisse, die Sie nutzen können, um weitere Veränderungen in Ihrem Unternehmen anzustoßen.
Alle drei Führungsansätze können von Technologien profitieren, die Fehler reduzieren, die Effizienz steigern, die Zusammenarbeit unterstützen und einen besseren Einblick in die Analytik ermöglichen:
- Visionäre können intelligente Analysen nutzen, um Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen sie die Zukunft des Unternehmens entwickeln und unterstützen können.
- Innovatoren sehen die Möglichkeit, KI und maschinelles Lernen auf neue Weise zu nutzen, um die Genauigkeit und Geschwindigkeit weiter zu erhöhen.
- Realisten wissen, wie sie kurzfristige Effizienzgewinne nutzen können, um dringende Probleme anzugehen und einen Konsens für die langfristige Planung zu erzielen.
Entdecken Sie weitere Einblicke von Finanzleitern
Erfahren Sie, wie Führungskräfte aus dem Finanzwesen für die unmittelbare Zukunft planen und auf ihre Vision einer verbesserten Finanzfunktion mit mehr Effizienz und Fähigkeiten hinarbeiten.
Alle Erkenntnisse finden Sie in der umfrage unter Finanzleitern 2023.