Es war mir eine große Freude, am Morgen des 8. Oktober in San Francisco an einer Expertenrunde zum Thema "Management Reporting" teilnehmen zu dürfen: Best Practices for Medium & Large Companies" zu diskutieren Ungefähr 30 leitende Angestellte aus dem Finanzbereich nahmen an der Veranstaltung teil, um Fragen an das Gremium zu stellen und andere Personen in ähnlichen Finanzfunktionen wie sie selbst in der Bay Area zu treffen. Es war offensichtlich, dass die Teilnehmer der Frühstücksrunde sehr erfahrene Finanzexperten waren und wichtige Positionen in ihren Unternehmen innehatten.

Der Morgen begann mit John Kogan, CEO von Proformative, der die Ziele des Runden Tisches mit den Teilnehmern teilte:

  1. Den Reifegrad des Management-Reportings in ihrem Unternehmen zu ermitteln und dessen Fähigkeiten zu verbessern
  2. Erkennen, wie sie die richtigen Informationen für ihr Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt erhalten können
  3. Zu erkennen, wie sie geeignete Leistungskennzahlen und -treiber festlegen können

Die Diskussion wurde von Darren Griffith, CFO, Prophix, moderiert, und das Podium bestand aus mir, Paul Sharman, sowie Debra Skorupka , Partner, Pricewaterhouse Coopers, und Gina St.Clair-Phistry, Director und National CPM Practice Leader bei McGladrey, Inc.

Nach einem Überblick über die Herausforderungen bei der Managementberichterstattung, die Verknüpfung von Strategie und Messung sowie über bewährte Praktiken von Debra Skorupa von PwC ging die Gesprächsrunde schnell in eine leidenschaftliche Diskussion über den Zweck der Managementberichterstattung über. Die Mitglieder des Podiums und die Zuhörer waren sich einig, dass die traditionelle Finanzberichterstattung zwar notwendig, aber unzureichend ist, wenn es darum geht, die Manager in den Geschäftsbereichen zu beeinflussen, sich darauf zu konzentrieren, wie sie die Leistungsziele des Unternehmens erfolgreich erreichen können. Die Teilnehmer im Publikum nickten zustimmend, als die Podiumsteilnehmer erörterten, dass die führenden Praktiken in den Finanzabteilungen heute in erster Linie auf die Automatisierung der traditionellen Finanzberichterstattung ausgerichtet sind und dass es einen Bedarf und ein Interesse daran gibt, dass sich die Finanzteams auf die Analyse, das Leistungsmanagement, die Bereitstellung aussagekräftiger Managementberichte und die Unterstützung des Unternehmens als Geschäftspartner der Führungskräfte konzentrieren.

Die Podiumsdiskussion drehte sich dann um die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass die Leistung der Mitarbeiter beeinflusst wird, um wichtige Unternehmensziele zu erreichen, und wie diese Leistungskennzahlen die Anforderungen an die Managementberichterstattung beeinflussen sollten. Die Podiumsteilnehmer vertraten die Ansicht, dass der Zweck der Entwicklung einer Unternehmensstrategie darin besteht, Prioritäten für die Ressourcenzuweisung zu setzen, und dass diese Strategie auch Leistungserwartungen festlegen muss, die im Einklang mit den strategischen Vorgaben, Messungen und Zielen definiert werden und folglich den Schwerpunkt der Managementberichterstattung bilden. Eine der Herausforderungen, die die Teilnehmer des Rundtischgesprächs zum Ausdruck brachten, war die Schwierigkeit, in ihren Organisationen ein klares Verständnis der strategischen Ziele zu haben und daher geeignete Mess- und Managementberichtssysteme zu entwickeln.

Die Diskussionsteilnehmer erörterten, wie wichtig es ist, die Mitglieder des Finanzteams dazu zu bewegen, die verfügbaren leistungsstarken Anwendungen besser zu nutzen, um die Berichterstattung zu automatisieren und weniger auf Tabellenkalkulationen angewiesen zu sein. Sie sprachen auch über die Notwendigkeit, dafür zu sorgen, dass Manager in allen Abteilungen in Echtzeit Zugang zu Schlüsselinformationen und Informationen zur Leistungsmessung haben, die immer korrekt und integriert sein sollten, damit keine Zeit mehr damit verschwendet wird, herauszufinden, was in ihren Abteilungen vor sich geht. Die Mitarbeiter sollten in der Lage sein, Datenschichten zu durchforsten, um entscheidungsrelevante Informationen aufzudecken. Manager und Mitglieder des Finanzteams wollen sich darauf konzentrieren, Lösungen für geschäftliche Herausforderungen zu finden. Dies veranlasste das Podium und das Publikum zu einer kritischen Diskussion über integrierte Planung und die Notwendigkeit, fliegende Aktualisierungen von Prognosen, Was-wäre-wenn-Analysen und Simulationsmodelle bereitzustellen, damit Manager besser informierte Entscheidungen treffen können, wenn sich die geschäftlichen Umstände ändern und sich Chancen ergeben.

Es herrschte ein hohes Maß an Energie im Raum, als die Diskussion darüber endete, wie sichergestellt werden kann, dass alle Mitarbeiter, von der Unternehmensspitze über alle Führungsebenen bis hin zu den einzelnen Mitarbeitern, sich aneinander orientieren und auf die Erreichung der kritischen Erfolgsfaktoren und der wichtigsten Ziele konzentrieren können. Dabei sollte sichergestellt werden, dass die Compliance-Anforderungen mit minimalem Aufwand erfüllt werden. Man war sich einig, dass alles mit einer gut entwickelten, klar formulierten Strategie, abgestimmten Maßnahmen und Zielen beginnt, die über alle Ebenen der Organisation weitergegeben werden. In diesem Zusammenhang sollten für jeden Mitarbeiter Abteilungs-, Prozess- und individuelle Ziele festgelegt werden; ein abgestimmtes Vergütungs- und Anreizsystem ist von entscheidender Bedeutung.

Das Treffen endete mit einem positiven Fazit. Die Teilnehmer hatten das Gefühl, dass der Weg in die Zukunft sowohl verständlich als auch realisierbar war. Viele blieben, um mit den Podiumsmitgliedern weiter zu diskutieren. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Gary Cokins, CEO von Analytics-Based Performance Management, Matt Meehan, Assistant VP FP&A, Harvard Management Company, Gina St.Clair-Phistry, Director und National CPM Practice Leader bei McGladrey, Inc. an der Podiumsdiskussion teilzunehmen, die von Wayne Daigle, Managing Director, Business Performance Collaborative, am 18. November 2015 im Boston Marriott Newton moderiert wird. Wenn Sie in Boston sind, nehmen Sie an der Diskussion teil.