Es ist zwar unmöglich, alle Ergebnisse vorherzusagen, aber wer sich mit Finanzprognosen auskennt, verfügt über die notwendigen Instrumente für eine effektive Planung.

Wenn Sie wissen, worauf es bei einer effektiven Prognose ankommt, können Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten - ganz gleich, was auf Sie zukommt.

In diesem Artikel gehen wir auf Folgendes ein:

Am Ende dieses Artikels werden Sie mit dem Wissen ausgestattet sein, das Sie brauchen, um die beste Software für Finanzprognosen zu finden und auszuwählen.

Was ist eine Finanzprognose?

Bei der Finanzprognose geht es darum, die künftige finanzielle Lage eines Unternehmens auf der Grundlage historischer Daten vorherzusagen oder zu prognostizieren. Die Finanzprognose ist ein Instrument, das von Managementteams eingesetzt wird, um Ergebnisse vorherzusehen und entsprechend zu planen.

Was ist der Unterschied zwischen Prognosen und Budgetierung?

Bei der Prognose wird die finanzielle Zukunft eines Unternehmens anhand historischer Daten und Trends vorausgeschätzt.

Beider Budgetierung werden Ihre Einnahmen, Ausgaben und Ihr Cashflow über einen bestimmten Zeitraum hinweg geschätzt, damit Sie wissen, wie Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen können.

Prognosen und Budgetierung sind zwei Prozesse, die zusammenarbeiten, da Prognosen für die Zuweisung von Budgets verwendet werden.

Warum sind Finanzprognosen so wichtig?

Finanzprognosen helfen bei der Festlegung strategischer Ziele auf der Grundlage der aktuellen Finanzlage und historischer Daten. Prognosen helfen auch, fundierte Entscheidungen zu treffen, die zu besseren finanziellen Ergebnissen führen (weil man nicht raten muss), was wiederum zu Stabilität und Rentabilität führt.

Wie wird die Finanzprognose im Unternehmensplanungsprozess eingesetzt?

Als Teil des Unternehmensplanungsprozesses wertet die Finanzprognose Finanzdaten aus der Vergangenheit aus und kombiniert sie mit aktuellen Trends, um vorherzusagen, wie sich das Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum entwickeln wird.

Beispiele für Finanzprognosen im Rahmen des Unternehmensplanungsprozesses sind:

  • Schätzung, wie viele Produkte oder Dienstleistungen Sie verkaufen werden
  • Bewertung, wie sich das aktuelle Budget auf die Produktion auswirken wird
  • Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter, die Sie für die Einführung einer neuen Produktlinie einstellen müssen

Was ist eine Software für Finanzprognosen?

Nachdem nun der Unterschied zwischen Budgetierung und Prognosen klar ist und die Rolle, die die Finanzprognose im Planungsprozess eines Unternehmens spielt, wollen wir uns nun mit der Software für Finanzprognosen befassen.

Was ist eine Software für Finanzprognosen?

Finanzprognosesoftware nutzt Ihre aktuellen und historischen Finanzdaten, um Trends und geschäftliche Realitäten zu quantifizieren, damit Sie Entscheidungen treffen können, die die künftige Leistung beeinflussen.

Finanzprognosesoftware kann auch als Financial Performance Management (FPM), Corporate Performance Management (CPM), Financial Planning & Analysis (FP&A) oder Enterprise Performance Management (EPM) bezeichnet werden.

Warum ist Software für Finanzprognosen so wichtig?

Software für Finanzprognosen ist ein wichtiges Instrument für jedes Unternehmen, das wettbewerbsfähig und effizient bleiben will. Mit der zunehmenden Komplexität der Prognoseanforderungen sind die traditionellen Methoden der statischen oder festen Prognosen nicht mehr effektiv. Die Einführung rollierender Prognosen, bei denen die Daten ständig aktualisiert werden, um selbst geringfügige Änderungen in der Geschäfts- oder Marktdynamik widerzuspiegeln, ermöglicht ein robusteres und aufschlussreicheres Verständnis künftiger Trends.

Neben der Bereitstellung aktueller Prognosen kann Finanzprognosesoftware auch eine erhebliche Zeitersparnis bieten. Durch die automatisierte Datenerfassung aus verschiedenen Quellen entfällt die Notwendigkeit der manuellen Dateneingabe, was zu genaueren Prognosen führt. Die Software verbessert auch die Zusammenarbeit und Effizienz von Teams, indem sie Aufgabenverantwortliche und Genehmigende festlegt und so die Verfolgung von Fristen erleichtert.

Die Flexibilität der Software für Finanzprognosen ermöglicht die Anpassung von Planungsmodellen an die jeweiligen Geschäftsanforderungen. Ob Sie nun von oben nach unten oder von unten nach oben vorgehen, Sie können nach Ihren Vorstellungen planen. Diese Flexibilität, gepaart mit höherer Genauigkeit und Geschwindigkeit, macht Finanzprognosesoftware zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für Unternehmen, die sich in den komplexen Märkten von heute zurechtfinden müssen.

Was sind einige Methoden der Finanzprognose?

Bei der Finanzprognose wird eine Reihe von Methoden zur Vorhersage künftiger Trends eingesetzt, darunter:

  • Geradlinig - geht davon aus, dass sich das Wachstum in gleichem Maße fortsetzen wird, und bietet eine schnelle und einfache Prognose.
  • Gleitender Durchschnitt - glättet kurzfristige Schwankungen und hebt längerfristige Trends hervor, indem eine bestimmte Anzahl von Zeiträumen gemittelt wird.
  • Einfache lineare Regression - nutzt statistische Verfahren, um eine Variable auf der Grundlage ihrer Beziehung zu einer anderen vorherzusagen
  • Multiple lineare Regression - erweitert das Konzept der einfachen linearen Regression, indem mehrere Einflussvariablen berücksichtigt werden.
Methoden der Finanzprognose

Vorteile von Softwareplattformen für Finanzprognosen

Für Unternehmen, die Prognosen erstellen und sich auf die Zukunft vorbereiten wollen, bieten Softwareplattformen für Finanzprognosen mehrere Vorteile.

Häufigere Prognosen in kürzerer Zeit

Damit Prognosen wertvoll sind, müssen sie die aktuellen Markttrends widerspiegeln, die sich ständig ändern. Die strategischsten Unternehmen können ihre rollierenden Prognosen dank der Finanzprognosesoftware ständig mit neuen Daten aktualisieren, was ihre Fähigkeit verbessert, auf organisatorische Veränderungen zu reagieren.

Höhere Prognosegenauigkeit

Wenn Sie Ihre Prognosen in Tabellenkalkulationen erstellen, besteht die Gefahr, dass Sie Fehler in die Zukunft übertragen oder Entscheidungen auf der Grundlage ungenauer oder veralteter Daten treffen. Mit einer Software für Finanzprognosen können Sie sich darauf verlassen, dass die Integrität Ihrer Daten gewährleistet ist und dass Sie bei Anomalien gewarnt werden.

Mehr Flexibilität durch Top-Down- und Bottom-Up-Planung

Finanzprognosesoftware gibt Ihnen die Flexibilität, die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Planungsmethode zu wählen. Bei der Top-Down-Planung werden die Ziele von der oberen Führungsebene festgelegt und dann in Schritte für die Mitarbeiter der unteren Ebene unterteilt. Bei der Bottom-up-Methode erstellt jede Abteilung ihre eigene Prognose, die dann in eine unternehmensweite Prognose einfließt. Dank dieser Anpassungsfähigkeit können Sie Ihre Strategie anpassen und die Übereinstimmung mit Ihren Unternehmenszielen sicherstellen.

Die 22 besten Software-Tools für Finanzprognosen für FP&A-Teams im Jahr 2025

Sehen wir uns die 22 besten Software-Tools für Finanzprognosen für FP&A-Teams im Jahr 2025 an.

1. Prophix One, eine Plattform für finanzielle Leistung

Prophix One, eine Financial Performance Platform, ermöglicht es dem CFO-Büro, seine Prozesse zu vereinfachen und zu transformieren. Von der Finanzprognose über die Budgetierung und Planung, das Berichtswesen und die Analyse, die Kontenabstimmung, die Finanzkonsolidierung und das Intercompany-Management - Prophix One wurde entwickelt, um Finanzteams dabei zu helfen, ein neues Niveau der finanziellen Leistung zu erreichen.

Am besten geeignet für: Prophix wurde mit Blick auf die Bedürfnisse des CFO-Büros entwickelt, einschließlich CFOs, Finanzanalysten, Controllern, CIOs und Geschäftsführern.

Merkmale:

  • Rolling Forecasts, die es Ihnen ermöglichen, mit ständig aktualisierten Daten zu arbeiten, um selbst die kleinsten Veränderungen in Ihrem Unternehmen oder der Marktdynamik zu berücksichtigen
  • Automatisierungs- und Integrationsfunktionen, die automatisch Daten aus verschiedenen Quellen abrufen, um genaue Prognosen zu erstellen
  • Nutzen Sie intelligente, KI-gestützte Einblicke, um Trends schneller zu erkennen, Berichtsfenster zu verkleinern und die Zusammenarbeit und Abstimmung zu verbessern

Vorteile:

  • Einfaches Hinzufügen, Entfernen oder Ändern Ihrer Struktur ohne Hilfe von Beratern
  • Keine manuellen Eingriffe zur Erstellung von Monatsberichten erforderlich
  • Erstellen Sie komplexe Prognosen mit vielen verschiedenen Kostenzuordnungen

Integrationen:

  • Vorgefertigte Konnektoren für Ihre CRM-, ERP- und HRIS-Systeme
  • APIs für die Anbindung an nahezu jedes Geschäftssystem

Preisgestaltung: Die Preise richten sich nach der Anzahl der Benutzer, Integrationen und Anwendungsfälle. Chatten Sie mit einem Prophix-Experten, um mehr zu erfahren.

2. Planful

Planful unterstützt Unternehmen bei der Steigerung ihrer finanziellen Leistung und wird weltweit eingesetzt, um die unternehmensweite Planung, Budgetierung, Konsolidierung, Berichterstattung und Analyse zu optimieren.

Am besten geeignet für: FP&A-Teams in mittelgroßen Unternehmen.

Merkmale:

  • Vorgefertigte Vorlagen
  • Finanzielle Planung
  • Rollierende und treiberbasierte Prognosen
  • Self-Service-Berichterstattung
  • Ad-hoc-Analyse

Vorteile:

  • Hochgradig konfigurierbar
  • Integration mit Microsoft Office
  • Einfache Erstellung und Versendung von Berichten

Nachteile:

  • Personaleinsatzplanung ist sehr manuell
  • Keine Möglichkeit, Szenarien in einer Struktur zu organisieren
  • Schwierige Lernkurve

Integrationen:

  • Finanz- und Buchhaltungssysteme
  • ERP-, CRM- und IT-Daten
  • HRIS- und ATS-Software
  • Data Warehouses und BI-Tools
  • Tabellenkalkulationen

Preisgestaltung: Planful macht keine Angaben zu seinen Preisen.

Planful vs. Prophix
Sehen Sie, wie Prophix im Vergleich zu Planful abschneidet.

3. Workday Adaptive Planung

Workday ist ein Anbieter von Cloud-Unternehmensanwendungen für das Finanzwesen, der seinen Kunden hilft, sich in einer sich verändernden Welt anzupassen und erfolgreich zu sein. Die Workday-Anwendungen für Finanzmanagement, Planung, Ausgabenmanagement und Analysen basieren auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen.

Am besten geeignet für: Große Finanzteams in Unternehmen.

Merkmale:

  • Finanzplanung
  • Planung der Arbeitskräfte
  • Operative Planung

Vorteile:

  • Gemeinsame Budgetierung und Prognosen
  • Kann Berichte in PDF oder Excel exportieren

Nachteile:

  • Schwierige Anpassung nach der Ersteinrichtung
  • Schwierige Formatierung von Berichten
  • Formeln sind spezifisch für Workday Adaptive Planning

Integrationen:

  • Verbindung mit jeder Anwendung, egal ob Cloud-basiert, vor Ort oder eine dateibasierte Datenquelle.

Preisgestaltung: Die Preise sind auf der Website nicht verfügbar, aber es wird eine kostenlose Testversion angeboten.

Workday Adaptive Planning vs. Prophix
Prophix wurde mit dem Fokus auf offene Integrationen entwickelt, so dass es mit fast allen bestehenden ERPs verbunden werden kann. Workday Adaptive Planning wurde ausschließlich für das Workday ERP entwickelt.

4. Causal

Causal ersetzt Ihre Tabellenkalkulationen durch eine bessere Möglichkeit, Modelle zu erstellen, Verbindungen zu Daten (Buchhaltung, CRM) herzustellen und Dashboards mit Ihrem Team zu teilen.

Am besten geeignet für: Finanzmodellierer, Geschäftsteams und leitende Angestellte.

Merkmale:

  • Dynamische Modellierung
  • Modellierung von Umsätzen
  • Interaktive Dashboards
  • Konsolidierung in mehreren Währungen und mit mehreren Einheiten

Vorteile:

  • Einfache Erstellung und Speicherung mehrerer Szenarien
  • Schnelle Erstellung von Modellen
  • Funktionen für die Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen

Nachteile:

  • Steile Lernkurve
  • Begrenzte Funktionalität, da Causal neu in der Softwarebranche ist
  • Keine Exportfunktionalität nach Excel

Integrationen:

  • Tabellenkalkulationen und CSV-Dateien
  • Buchhaltungs- und ERP-Software
  • Data-Warehouses und BI-Tools
  • CRM- und HRIS-Software

Preisgestaltung: Causal bietet drei Preispläne an - Free ($0/Monat), Launch ($250/Monat) und Growth (Kontakt für ein Angebot).

Causal vs. Prophix
Causal ist neu im Bereich der FP&A-Software, was bedeutet, dass ihrem Produkt einige wichtige Funktionen fehlen. Prophix verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung und eine umfassende Funktionspalette in seiner Financial Performance Platform.

5. Mosaic.tech

Die strategische Finanzplattform von Mosaic bietet Finanz- und Unternehmensleitern eine Echtzeit-Analyse- und Planungsplattform, die Teams dabei hilft, schneller von Daten zu Entscheidungen zu gelangen.

Am besten geeignet für: Finanzteams, CFOs, Geschäftsbereiche und CEOs.

Merkmale:

  • Finanzanalyse
  • Finanzielle Modellierung
  • Topline-Planung
  • Benutzerdefinierte Metriken
  • Investoren- und Vorstandsberichte
  • Abschluss und Konsolidierung
  • Funktionsübergreifende Einblicke
  • Gemeinsame Budgetierung

Vorteile:

  • Live-Integrationen
  • Optimiert Prognosen
  • Möglichkeit, benutzerdefinierte Metriken für Ihr Unternehmen zu erstellen

Nachteile:

  • Prognosen können nicht in der gleichen Ansicht verglichen werden
  • Die Verteilung von Berichten kann nicht automatisch geplant werden
  • Muss den Support kontaktieren, um neue Felder hinzuzufügen

Integrationen: Mosaic lässt sich mit ERP, CRM, HRIS, Abrechnungssoftware und Datenlagern integrieren.

Preisgestaltung: Mosaic bietet zwei Pläne an - Foundation und Growth. Sie müssen mit dem Team chatten, um spezifische Preisinformationen zu erhalten.

Mosaic.tech vs. Prophix
Mosaic.tech lässt sich nicht in Excel-Tabellen integrieren und erfordert, dass Sie sich an den Support wenden, um Änderungen an Ihren Modellen vorzunehmen, weshalb Prophix die bevorzugte Option für Finanzprognosen ist.

6. Datarails

Datarails ist eine FP&A-Softwarelösung, die Finanzexperten eine einfache Möglichkeit bietet, FP&A, Budgetierung und Prognosen durchzuführen.

Am besten geeignet für: Finanz- und Buchhaltungsteams in kleinen und mittleren Unternehmen.

Merkmale:

  • Konsolidierung
  • Finanzberichte und Monatsabschlüsse
  • Planung, Budgetierung und Prognosen
  • Analyse und Szenariomodellierung
  • Datenvisualisierung
  • Vertriebsprovision

Vorteile:

  • Automatisierte Berichtsverteilung
  • Excel-basierte Formeln
  • Rationalisierte Arbeitsabläufe

Nachteile:

  • Mangel an Schulungsmaterial
  • Schwierig zu verwaltende Integrationen
  • Keine prädiktive Analytik, was Prognosen erschwert

Integrationen:

  • mehr als 70 Integrationen, darunter BambooHR, Oracle NetSuite, HubSpot und OneDrive.

Preisgestaltung: Datarails bietet individuelle Pakete und Preise, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Datarails vs. Prophix
Die Prognose-, Budgetierungs- und Planungsfunktionen von Prophix heben sich im Vergleich zur Software von Datarails deutlich ab.

7. Cube-Software

Cube ist eine Finanzplanungs- und -analyseplattform, die die Benutzerfreundlichkeit von Tabellenkalkulationen mit der Skalierbarkeit und den Verwaltungsfunktionen einer leistungsfähigen Software verbindet.

Am besten geeignet für: Cube ist am besten für kleine Unternehmen und Start-ups geeignet.

Merkmale:

  • Berichte und Analysen
  • Planung und Modellierung
  • Zentralisierte Datenverwaltung

Vorteile:

  • Schnell zu implementieren
  • Drill-Down auf Einzelposten
  • Integration mit Excel und Google Sheets

Nachteile:

  • Langsames Laden von Daten, was sich auf die Fristen für Monatsabschlüsse auswirkt
  • Fehlende robuste Prognosefunktionen
  • Berichte lassen sich nur schwer anpassen

Integrationen: Tabellenkalkulationen, Buchhaltung und Finanzen, HR/ATS, Rechnungsstellung und Betrieb, Vertrieb und Marketing sowie Business Intelligence-Software.

Preisgestaltung: Wählen Sie zwischen Essentials (1.250 $/Monat), Premium (2.450 $/Monat) und Enterprise.

Cube Software vs. Prophix
Rezensenten bevorzugen die Prognose-, Workflow- und Datenvisualisierungsfunktionen von Prophix gegenüber Cube.

8. Vena Lösungen

Vena versetzt Unternehmen in die Lage, mit der einzigen nativen Excel-Komplettplanungsplattform, die für Microsoft 365 mit eingebettetem Power BI entwickelt wurde, für alles zu planen™.

Am besten geeignet für: Kleine bis mittlere Unternehmen, die Excel für FP&A verwenden.

Merkmale:

  • Budgetierung und Prognosen
  • CapEx-Planung
  • Planung von Erträgen
  • Planung der Arbeitskräfte
  • Zuteilungen
  • Szenario-Planung
  • Cashflow-Planung
  • Rollierende Prognosen

Vorteile:

  • Eine einzige Quelle der Datenwahrheit
  • Dynamische Berichte
  • Einfach zu erstellende Prognosen

Nachteile:

  • Die Benutzeroberfläche kann technisch unausgereift erscheinen, da sie in Excel gerendert ist
  • Langsame Reaktionszeiten des Supports
  • Steile Lernkurve, selbst bei Vorkenntnissen in Excel

Integrationen: Vor-Ort-Quellsysteme, einschließlich SAP, Microsoft SQL Server, Oracle und Sage.

Preisgestaltung: Wenden Sie sich an Vena, um weitere Informationen über die beiden Preisstufen Professional und Complete zu erhalten.

Vena Solutions vs. Prophix
Sehen Sie, wie Vena Solutions im Vergleich zu Prophix abschneidet.

9. Centage Planning Maestro

Centage Planning Maestro ist eine Cloud-Plattform für moderne Planung und Analytik, die die Art und Weise, wie Unternehmen budgetieren, prognostizieren und über ihre Leistung berichten, verändert.

Am besten geeignet für: Finanz- und Buchhaltungsteams

Merkmale:

  • Konsolidierung
  • Budgetierung
  • Vorhersage
  • Szenario-Planung
  • Dashboards
  • Berichterstattung

Vorteile:

  • Fähigkeit zur schnellen und genauen Erstellung von Szenarien
  • Benutzerfreundlich
  • Granulare Prognosen

Nachteile:

  • Keine Kopieren/Einfügen-Funktion
  • Schlechte Kundenunterstützung
  • Schwierige Einrichtung von Integrationen

Integrationen:

  • Abila
  • Microsoft Dynamics 365
  • NetSuite
  • Acumatica
  • Sage

Preisgestaltung: Centage bietet drei Preisstufen an - Standard ($950/Monat), Professional ($1950/Monat) und Enterprise (Details auf Anfrage).

Centage Planning Maestro vs. Prophix
Benutzer sind der Meinung, dass Prophix ihre Anforderungen erfüllt, einfacher zu bedienen und einfacher einzurichten ist als Centage Planning Maestro.

10. PlanGuru

PlanGuru ist eine Software für Budgetierung, Prognosen und Finanzanalyse, die die Unternehmensplanung erleichtert.

Am besten geeignet für: Kleine Unternehmen, Buchhalter, Unternehmensberater und gemeinnützige Organisationen.

Funktionen:

  • Budgetierung und Finanzanalytik
  • Laufende Prognosen
  • Strategische Planung

Vorteile:

  • Beherrscht komplexe Prognosemethoden
  • Kann Abteilungen und Tochtergesellschaften in übergeordnete Organisationen einbinden
  • Kostengünstig

Nachteile:

  • Fehlende Anpassungsmöglichkeiten der Berichte
  • Manuelle Datenimporte
  • Funktionalität unterscheidet sich zwischen Desktop- und Browser-Version

Integrationen:

  • QuickBooks
  • Excel
  • Xero

Preisgestaltung: PlanGuru hat zwei Preisstufen - Single Entity ($99/Monat) und Multi-Department Consolidations ($299/Monat).

PlanGuru vs. Prophix

Rezensenten finden die Financial Performance Plattform von Prophix einfacher zu bedienen und finden den Implementierungsprozess schneller als PlanGuru.

11. Budgyt

Budgyt ist ein vollständig cloudbasiertes, abteilungsübergreifendes Tool für Budgetierung, agile Prognosen und granulare Berichte.

Am besten geeignet für: CFOs, CEOs, Marketing-Direktoren, IT-Direktoren und COOs, die für kleine und mittlere Unternehmen, gemeinnützige Organisationen oder größere Unternehmen arbeiten.

Merkmale:

  • Agile Planung
  • Dynamische Prognosen
  • Bilanz und Cashflow
  • Erweiterte Visualisierungen

Vorteile:

  • Benutzerfreundlich
  • Ressourcen für die Ausbildung
  • Einfache Dateneingabe

Nachteile:

  • Keine Integration mit großen ERP-Systemen
  • Begrenzte Gehaltsabrechnung und Personalplanung
  • Keine Echtzeit-Updates

Integrationen:

  • Inuit QuickBooks
  • Xero
  • ConnectWise

Preisgestaltung: Budgyt bietet auf seiner Website drei Preispakete an, darunter Easy, Plus und Pro, obwohl keine spezifischen Preise angegeben sind.

Budgyt vs. Prophix
Obwohl Budgyt ideal für Unternehmen sein kann, die ihre Daten in QuickBooks speichern, fehlt es an Integrationen mit den meisten anderen wichtigen Buchhaltungssoftwares, was ein Merkmal von Prophix ist.

12. LiveFlow

LiveFlow synchronisiert Echtzeitdaten von Buchhaltungsdiensten, Banken und Zahlungsplattformen in benutzerdefinierten Berichten, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, Konten zu konsolidieren und eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Am besten geeignet für: Finanzteams, die auf Google Sheets und QuickBooks angewiesen sind.

Funktionen:

  • Vergleich von Budget und Ist-Zahlen
  • Cashflow-Prognose
  • Kontokonsolidierung

Vorteile:

  • Manuelle Aktualisierungen sind nicht mehr erforderlich
  • Anpassbare Berichte
  • Möglichkeit, detaillierte Transaktionsberichte in QuickBooks aufzuschlüsseln und anzuzeigen

Nachteile:

  • Unkategorisierte Transaktionen sorgen für Verwirrung
  • Begrenzte Vorlagen
  • Nicht mit Excel kompatibel

Integrationen:

  • QuickBooks
  • Google Sheets
  • Xero

Preisgestaltung: LiveFlow bietet drei Preiskategorien: Professional ($481/Monat), Team ($1.100/Monat) und Organisation ($2.000/Monat).

LiveFlow vs. Prophix
LiveFlow funktioniert nur mit QuickBooks und Google Sheets. Prophix lässt sich mit Hunderten von Datenquellen und Systemen integrieren, sodass Sie ein ganzheitliches Bild Ihrer Unternehmensleistung erhalten können.

13. Pigment

Pigment ist eine Geschäftsplanungsplattform, die Menschen, Daten und Prozesse in einer integrierten Plattform zusammenführt, auf der Teams schnell vertrauenswürdige strategische und operative Geschäftspläne zur Förderung des Wachstums erstellen können.

Am besten geeignet für: Entscheidungsträger in den Bereichen Finanzen, Vertrieb und Umsatz sowie HR-Teams.

Funktionen:

  • Gemeinsame Budgetplanung
  • Rollierende Prognose
  • Analyse von Budgetabweichungen
  • Planung von Erträgen
  • GuV-, Cashflow- und Bilanzprognosen

Vorteile:

  • Funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Finanzen und HR
  • Automatisierter Datenimport/-export

Nachteile:

  • Schwer zu verfolgende Aktualisierungshistorie
  • Die Lösung ist relativ neu, so dass viele Funktionen noch in der Entwicklung sind

Integrationen:

  • Looker
  • Workday
  • Google Sheets
  • NetSuite
  • BambooHR
  • Gewächshaus
  • Schneeflocke

Preisgestaltung: Wählen Sie zwischen dem Essentials, Professional oder Enterprise Plan von Pigment. Für spezifische Preise können Sie ein Angebot einholen.

Pigment vs. Prophix
Pigment ist ein neuer Akteur auf dem Gebiet der Finanzsoftware, während Prophix seit über 30 Jahren ein Anbieter von Financial Performance Management ist.

14. Oracle Essbase

Oracle Essbase bietet Unternehmen die Möglichkeit, mithilfe von Was-wäre-wenn-Analysen und Datenvisualisierungstools schnell Erkenntnisse aus multidimensionalen Datensätzen zu gewinnen.

Am besten geeignet für: Großunternehmen.

Merkmale:

  • Was-wäre-wenn-Analyse
  • Komplexe Modellierung von Hierarchien
  • Fortgeschrittene analytische Berechnungsmaschine

Vorteile:

  • Effektive Datenverwaltung
  • Möglichkeit, mehrere Datenbanken zu verbinden
  • Flexible Berichte

Nachteile:

  • Zeitaufwendig in der Implementierung
  • Steile Lernkurve
  • Langsamer Datenexport

Integrationen: Keine Integrationen aufgelistet.

Preisgestaltung: Essbase veröffentlicht keine Preispläne. Die Preise richten sich nach den Anforderungen der Benutzer und variieren je nach Stückpreis.

Oracle Essbase vs. Prophix
Oracle Essbase ist ideal für Großunternehmen, während Prophix besser für mittelständische Unternehmen geeignet ist.

16. Oracle NetSuite Budgetierung und Planung

NetSuite Planning and Budgeting automatisiert Planungs- und Budgetierungsprozesse, so dass Finanzteams Was-wäre-wenn-Szenarien modellieren und Berichte erstellen können - und das alles innerhalb einer kollaborativen, skalierbaren Lösung.

Am besten geeignet für: Ideal für kleine bis mittlere Unternehmen.

Merkmale:

  • Budgetierung und Prognosen
  • Szenarioplanung und -modellierung
  • Umsatz- und Personaleinsatzplanung

Vorteile:

  • Einfach zu bedienen
  • Anpassbare Dashboards
  • Prüfpfade

Nachteile:

  • Die Funktionen bleiben hinter denen der Konkurrenz zurück
  • Anspruchsvolle Erstellung von benutzerdefinierten Berichten
  • Für zusätzliche Funktionen müssen zusätzliche Module erworben werden

Integrationen: Oracle Netsuite Planning and Budgeting listet seine Integrationen nicht auf seiner Website auf.

Preisgestaltung: Oracle Netsuite Planning and Budgeting hat keine Preisinformationen auf seiner Website.

Prophix vs. Oracle Netsuite Budgetierung & Planung
Oracle Netsuite wird als Enterprise Resource Planning (ERP) Software betrachtet, während Prophix eine Financial Performance Platform ist. Prophix lässt sich mit Netsuite integrieren, um datengestützte Entscheidungen zu beschleunigen.

17. Jirav

Jirav ist eine Lösung für Budgetierung, Prognosen, Dashboarding und Analysen.

Am besten geeignet für: Kleine bis mittlere Unternehmen und Buchhaltungsfirmen.

Merkmale:

  • Fortlaufende Prognosen
  • Szenario-Planung
  • Finanz- und Managementberichte

Vorteile:

  • Reaktionsschneller Kundensupport
  • Preisprognose
  • Leicht zu bedienende Arbeitsabläufe

Nachteile:

  • Nicht ideal für große Datensätze
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für Dashboards
  • Prognosen sind auf drei Jahre begrenzt

Integrationen: Die beliebtesten Integrationen von Jirav sind QuickBooks, ADP, Paychex, Salesforce, HubSpot und Google Sheets.

Preisgestaltung: Jirav bietet eine kostenlose Testversion an, und Sie können das Unternehmen über seine Website kontaktieren, um weitere Informationen zu den Preisen zu erhalten.

Jirav vs. Prophix
Die Anzahl der Jahre, für die Sie in Prophix Prognosen erstellen können, ist unbegrenzt, was es zu einer besseren Wahl für Finanzprognosen macht als Jirav.

18. OneStream

OneStream bietet eine intelligente Finanzplattform, die eine sichere Entscheidungsfindung ermöglicht und den Geschäftserfolg maximiert.

Am besten geeignet für: OneStream ist am besten für Unternehmen geeignet.

Merkmale:

  • Strategische und prädiktive Modellierung
  • Szenario-Planung
  • Personal-, Umsatz- und Cash-Planung

Vorteile:

  • Einfach zu verwendende Workflows
  • Optimierte Finanzprognosen und -pläne
  • Kontenabstimmung

Nachteile:

  • Layouts der Berichte
  • Veraltete Dokumentation
  • Schwierig, Dashboards zu erstellen

Integrationen: OneStream lässt sich mit QAD Adaptive ER, PPLEX, SAP S/4HANA Cloud, Oracle Fusion Cloud ERP, Oracle JD Edwards EnterpriseOne, Oracle PeopleSoft ERP, Microsoft Dynamics 365 und Workday Financial Management integrieren.

Preisgestaltung: OneStream veröffentlicht seine Preise nicht auf seiner Website.

OneStream vs. Prophix
OneStream ist eine Unternehmenslösung, während Prophix am besten für das mittlere Marktsegment geeignet ist.

19. OnPlan

Die FP&A-Software von OnPlan bietet Visualisierungen, Integrationen und Zusammenarbeit mit Tabellenkalkulationen, um Ihre Erkenntnisse auf eine neue Ebene zu heben.

Am besten geeignet für: OnPlan eignet sich für kleine Unternehmen (50 Mitarbeiter oder weniger) und FP&A-Leiter, Vizepräsidenten der Finanzabteilung und Controller in Unternehmen.

Merkmale:

  • Was-wäre-wenn-Planung
  • Abweichungsanalyse
  • Automatisierte Zuweisungen

Vorteile:

  • Fortgeschrittene Finanzmodellierung und prädiktive Analytik
  • Finanzielle Prognosen
  • Benutzerfreundlich

Nachteile:

  • Verwendet die Google Sheets-Schnittstelle
  • Nicht für komplexe Finanzmodelle geeignet
  • Begrenzte Datenintegration

Integrationen:

  • Sage
  • Salesforce
  • CSV-Dateien
  • Bamboo HR
  • Google Sheets
  • Microsoft Excel
  • Google Folien
  • Netsuite
  • BigQuery
  • Quickbooks
  • Xero

Preisgestaltung: Wählen Sie aus den OnPlan-Plänen Essentials, Growth oder Growth+. Für die genaue Preisgestaltung müssen Sie ein Angebot auf der OnPlan-Website anfordern.

OnPlan vs. Prophix
OnPlan ist neu auf dem Gebiet der Finanzprognose-Software und hat noch nicht viele Nutzerbewertungen. Im Gegensatz dazu kann Prophix auf mehr als 30 Jahre Erfahrung und zahlreiche zufriedene Kunden verweisen, die den Wert der Plattform bestätigen können.

20. SAP Geschäftsplanung und Konsolidierung (BPC)

SAP BPC ist eine umfassende Lösung, die Funktionen für Planung, Budgetierung, Prognosen und Finanzkonsolidierung in einer einzigen Plattform bietet. Sie vereinfacht die Änderung von Plänen und Prognosen, beschleunigt Budget- und Abschlusszyklen und hilft bei der Einhaltung von Finanzberichtsnormen

Am besten geeignet für: Führungskräfte in mittelgroßen bis großen Unternehmen.

Merkmale:

  • Einheitliche Planung und Konsolidierung
  • Microsoft Office- und Web-Berichte
  • Budgetierung und Prognosen
  • Integrierte Finanzinformationen
  • Rechtliche und Management-Konsolidierungen

Vorteile:

  • Datenzugriff in Echtzeit
  • Planung und Konsolidierung in einem einzigen Tool

Nachteile:

  • Abhängigkeit von der IT-Abteilung bei der Aktualisierung
  • Die Benutzeroberfläche ist schwer zu navigieren
  • Viel manueller Aufwand für die Erstellung von Berichten erforderlich

Integrationen:

  • SAP- und Nicht-SAP-Datensysteme

Preisgestaltung: Es sind keine Preise online verfügbar, aber Sie können eine Demo anfordern oder das Vertriebsteam kontaktieren.

SAP Geschäftsplanung und Konsolidierung (BPC) vs. Prophix

Vergleichen Sie Prophix mit SAP Business Planning and Consolidation (BPC).

21. IBM Planungsanalytik

IBM Planning Analytics ist eine KI-infundierte, integrierte Geschäftsplanungslösung, die Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse umwandelt.

Ideal für: IBM Planning Analytics ist ideal für Group Business Controller, Lohnbuchhalter, Projektmanager und leitende Finanzanalysten.

Funktionen:

  • Finanzielle Rentabilitätspläne
  • KI-gestützte Finanzprognosen
  • Ad-hoc-Finanzberichte und Visualisierungen

Vorteile:

  • Automatisierte Modellerstellung
  • Berechnungen in Echtzeit
  • Gemeinsame Absatz- und Umsatzprognosen

Nachteile:

  • Begrenzte Datenintegrationen
  • Mangel an Schulungsmaterial
  • Steile Lernkurve

Integrationen:

  • Flache Dateien, wie z. B. Tabellenkalkulationen, Word-Dokumente, Budgetierungs- und Prognoseanwendungen sowie ERP, CRM und jede API können von IBM Planning Analytics mit Watson integriert werden.

Preisgestaltung: IBM Planning Analytics hat drei Preisstufen, darunter: Essentials (bis zu 5 Benutzer; $825,00 pro Monat), Standard (bis zu 10 Benutzer; $1650,00 pro Monat) und Premium, für die Sie ein Angebot einholen müssen. Sie bieten auch eine kostenlose Testversion an.

IBM Planning Analytics vs. Prophix
Beim Vergleich zwischen Prophix und IBM Planning Analytics bevorzugen die Anwender die Berichtsausgabe und -planung, die mobilen Funktionen und die Integration mit Datenquellen von Drittanbietern von Prophix.

22. Anaplan

Die Connected Planning Platform von Anaplan verändert die Art und Weise, wie Sie Ihr Unternehmen sehen, planen und führen.

Am besten geeignet für: Anaplan eignet sich für CFOs, Finanzchefs, Konzerncontroller und Leiter der Abteilung FP&A.

Merkmale:

  • Fortgeschrittene Modellierungs-Engine für genaue Prognosen
  • Erkenntnisse in Echtzeit
  • Rentabilitätsanalyse
  • Erweiterte Planung und Analyse

Vorteile:

  • Berichtsaktualisierungen in Echtzeit
  • Verbessert die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
  • Standardisierung von Prognoseprozessen

Nachteile:

  • Dashboard-Funktionalität ist nicht flexibel
  • Schwierig zu skalieren
  • Latenz der Daten

Integrationen:

  • Informatica
  • MuleSoft
  • Dell Boomi
  • SnapLogic
  • Tableau
  • Microsoft Power BI / Microsoft Dynamics 365
  • Workfiva
  • DocuSign
  • Transaktionale APIs

Preisgestaltung: Anaplan bietet drei verschiedene Preiskategorien an: Basic, Professional und Enterprise. Für spezifische Preise müssen Sie ein Angebot anfordern.

Anaplan vs. Prophix
Finanzleiter bevorzugen im Vergleich zu Anaplan die einfache Verwaltung, die Qualität des Supports und die rollierenden Prognosen von Prophix.

Wie Sie die beste Software für Finanzprognosen für Ihr Team auswählen

Bei der Auswahl der besten Software für Finanzprognosen für Ihr Team sind die folgenden fünf Schlüsselfaktoren zu beachten:

  1. IntegrierteLösung: Wählen Sie eine Software, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Geschäftssysteme integrieren lässt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit der manuellen Dateneingabe, Fehler werden reduziert und alle Ist-, Plan- und Prognosedaten sind an einem Ort verfügbar.
  2. Verbesserte Zusammenarbeit: Achten Sie auf fortschrittliche Workflow-Funktionen, die die Prognosen durch die Nachverfolgung von Eingaben, Änderungen und Genehmigungen rationalisieren.
  3. Agilität und Anpassungsfähigkeit: Ihre Finanzprognosesoftware sollte es Ihnen ermöglichen, sich schnell an schwankende Zinssätze, Wechselkurse, Produktionsmengen und Zahlungsbedingungen anzupassen.
  4. Flexibilität und Komfort: Die Software für Finanzprognosen sollte Ihnen die Freiheit geben, über die für Sie am besten geeignete Schnittstelle zu Prognosen beizutragen, Pläne zu genehmigen und Zahlen zu bearbeiten. Ganz gleich, ob Sie eine funktionsreiche Weboberfläche oder die Bequemlichkeit von Excel bevorzugen - mit dem richtigen Tool können Sie schnell und präzise Prognosen erstellen.
  5. Informierte Entscheidungsfindung: Letztlich geht es darum, bessere und rechtzeitigere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Eine gute Prognosesoftware bietet einen umfassenden Einblick in Ihre Finanzdaten, nutzt Automatisierung und KI für die Zusammenarbeit und bietet die erforderliche Flexibilität, um die Häufigkeit und Genauigkeit Ihrer Prognosen zu verbessern.
5 Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer Software für Finanzprognosen berücksichtigen sollten

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sich für eine Finanzprognosesoftware entscheiden, die nicht nur Ihre aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern auch mit Ihnen skaliert, damit Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind.

Was sind die 4 wichtigsten Methoden der Finanzprognose?

Es gibt vier wichtige Finanzprognosemethoden. Schauen wir uns jede davon genauer an.

Gerade Linie

Dies ist die einfachste Form der Prognose, bei der davon ausgegangen wird, dass die Geschäftsbedingungen unverändert bleiben. Sie projiziert künftige Werte, indem sie eine Linie durch vergangene Datenpunkte zieht, wobei eine gleichmäßige Wachstumsrate angenommen wird. Obwohl sie sehr einfach ist, kann sie für stabile Umgebungen nützlich sein.

Gleitender Durchschnitt

Die Prognose des gleitenden Durchschnitts glättet kurzfristige Schwankungen und hebt längerfristige Trends oder Zyklen hervor. Durch die Mittelwertbildung über eine bestimmte Anzahl von Zeiträumen wird ein "gleitender" Durchschnitt gebildet, der sich an neue Daten anpasst, sobald diese eintreffen, was ihn zu einer guten Wahl für die Identifizierung von Mustern im Zeitverlauf macht.

Einfache lineare Regression

Die einfache lineare Regression sagt eine Variable auf der Grundlage ihrer Beziehung zu einer anderen voraus. Dabei wird eine Best-Fit-Linie erstellt, die den Abstand zwischen der Linie und den Datenpunkten minimiert. Sie ist ideal für Vorhersagen, wenn eine klare, lineare Beziehung zwischen zwei Variablen besteht.

Multiple lineare Regression

Die multiple lineare Regression erweitert die einfache lineare Regression durch die Berücksichtigung mehrerer Einflussvariablen. Sie verwendet komplexere Berechnungen, um die beste Anpassungslinie zu finden, bietet aber eine genauere Prognose, wenn mehrere Faktoren das Ergebnis beeinflussen.

Jede Methode hat ihre Stärken und Schwächen, so dass die Wahl von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und den Daten, mit denen Sie arbeiten, abhängt.

Wie macht man eine Finanzprognose?

Die Finanzprognose ist ein schrittweiser Prozess:

  1. Bestimmen Sie den Zeitraum: Bestimmen Sie den Zeitrahmen, den Sie prognostizieren wollen. Dieser kann von vierteljährlich über jährlich bis hin zu mehreren Jahren reichen.
  2. Sammeln Sie historische Daten: Sammeln Sie Finanzdaten aus der Vergangenheit, einschließlich Einnahmen, Ausgaben und Cashflow, die als Grundlage für Ihre Prognosen dienen werden.
  3. Analysieren Sie Trends: Studieren Sie die historischen Daten, um Muster, Trends und Wachstumsraten zu erkennen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse als Grundlage für Ihre Prognosen.
  4. Treffen Sie Annahmen: Treffen Sie auf der Grundlage Ihrer Analyse fundierte Annahmen über künftige Bedingungen, z. B. über Marktwachstum, Inflationsraten und Kostenänderungen.
  5. Erstellen Sie Projektionen: Verwenden Sie Prognosemethoden wie lineare, gleitende Durchschnitts- oder Regressionsanalysen, um auf der Grundlage Ihrer Annahmen Prognosen zu erstellen.
  6. Überprüfen und anpassen: Überprüfen Sie Ihre Prognosen regelmäßig und passen Sie sie bei Bedarf an, um Änderungen der Geschäftsbedingungen oder der Leistung zu berücksichtigen.
6 Schritte für Finanzprognosen

Häufig gestellte Fragen zu Software für Finanzprognosen

Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Finanzprognosesoftware.

Was ist der Unterschied zwischen Finanzprognose und Finanzplanung bzw. Unternehmensbudgetierung?

Finanzprognosen, Finanzplanung und Unternehmensbudgetierung sind alle Teil der Verwaltung der Finanzen eines Unternehmens.

  • Beider Finanzprognose geht es um die Vorhersage künftiger Einnahmen und Ausgaben auf der Grundlage historischer Daten und Trends, die als Schätzung dessen dienen, was zu erwarten ist.
  • Bei derFinanzplanung geht es darum, eine Strategie zu entwickeln, wie die Ressourcen eingesetzt werden können, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
  • Beider Unternehmensbudgetierung werden den verschiedenen Abteilungen oder Projekten innerhalb eines bestimmten Zeitraums bestimmte Geldbeträge zugewiesen, so dass ein detaillierter Plan für die Verwendung der Mittel entsteht.

Was ist eine Absatzprognose?

Absatzprognosen dienen der Schätzung künftiger Umsatzerlöse auf der Grundlage historischer Absatzdaten, Marktanalysen und Branchentrends. Sie ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über die Verwaltung von Beständen, die Budgetierung und die Festlegung von Gewinnzielen zu treffen.

Wie hängt die Finanzprognose mit dem Bedarfsplanungsprozess zusammen?

Finanzprognosen und Bedarfsplanung sind eng miteinander verwoben. Bei der Bedarfsplanung werden die Produkte und Mengen, die die Kunden kaufen werden, vorhergesagt, was wiederum die Finanzprognose beeinflusst, da sie die erwarteten Einnahmen liefert. Eine genaue Bedarfsplanung ist der Schlüssel zur Erstellung zuverlässiger Finanzprognosen, die Ihnen helfen, Ihre Ressourcen besser zu verwalten und eine Strategie für künftiges Wachstum zu entwickeln.

Steht die Finanzprognose im Zusammenhang mit der Planung des Personalbestands?

Die Finanzprognose ist mit der Personalplanung verbunden. Die Finanzprognose liefert eine Schätzung der künftigen Einnahmen und Ausgaben, einschließlich der Personalkosten. Finanzprognosen haben einen direkten Einfluss auf die Planung des Personalbestands, da Unternehmen ihre Einstellungsstrategien auf ihr prognostiziertes Wachstum abstimmen müssen.

Was sind die häufigsten Fallstricke bei Finanzprognosen?

Zu den häufigen Fallstricken bei der Erstellung von Finanzprognosen gehört, dass man sich zu sehr auf historische Daten verlässt, ohne Marktveränderungen zu berücksichtigen, dass unerwartete Ausgaben nicht berücksichtigt werden und dass die Prognosen nicht regelmäßig aktualisiert werden.Diese Fehler können zu ungenauen Prognosen führen, die eine schlechte Entscheidungsfindung zur Folge haben können.

Schlussfolgerung: Wählen Sie die beste Software für Finanzprognosen

Finanzprognosesoftware ist für Unternehmen jeder Größe ein entscheidender Faktor für eine effektive Finanzplanung und -analyse.

Ganz gleich, ob Sie ein Start-up-Unternehmen sind, das seine Finanzmittel maximieren möchte, oder ein etabliertes Unternehmen, das seine Abläufe optimieren will - Finanzprognosesoftware ist Ihr strategischer Partner für nachhaltiges Wachstum im Jahr 2025. Nutzen Sie die 22 besten Optionen für Finanzprognosesoftware, um Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen.

Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie mehr über Prophix One, eine Financial Performance Platform.