Ein neues Jahr bringt immer neue Herausforderungen, Chancen und Wachstumsperspektiven mit sich. An der Schwelle zum Jahr 2025 stehen Führungskräfte aus Wirtschaft und Finanzen an der Spitze dieser transformativen Reise und navigieren durch eine sich verändernde Marktlandschaft.

Wir haben uns mit Alok Ajmera, dem CEO von Prophix, unterhalten, um zu erfahren, wie Unternehmen und Führungskräfte den Wandel im kommenden Jahr bewältigen können. Und wir haben ihn gebeten, einen Blick in die Kristallkugel zu werfen, um einige der sich abzeichnenden Entwicklungen vorherzusagen, die den Finanz- und Unternehmenssektor im Jahr 2025 prägen werden.

Unternehmen bleiben in der Defensive - vorerst

Wie Ajmera Ende letzten Jahres erläuterte, lautete das Schlagwort für Unternehmen im Jahr 2024 "Geschäftsoptimierung" - ein Begriff, der in der Praxis weiterhin vielfältige Formen annimmt. Viele gingen an die Geschäftsoptimierung mit dem Ziel heran, das ideale Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und Rentabilität zu finden. Unternehmen bemühen sich stets um Rationalisierung in Randbereichen wie Lieferkette, Lieferantenbeziehungen oder Personalkosten, um ein höheres EBITDA, einen höheren Gewinn und einen höheren Cashflow zu erzielen.

Diese Rationalisierung wird sich voraussichtlich bis 2025 fortsetzen, da wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheiten die Vorhersage von Wachstum erheblich erschweren. Wenn sich das Wachstum verlangsamt, orientieren sich die Unternehmen an der Optimierung.

"Wenn sich das Wachstum abschwächt, lehnen sich die meisten Unternehmen nicht zurück und geben Geld aus - sie werden etwas defensiver und schützen ihre Marge. Das deutlichste Beispiel dafür ist der Technologiesektor, der sich von einem überschwänglichen Wachstum über die Sorge um das Wachstum zu einer eher defensiven Position in Bezug auf das Wachstum entwickelt hat", sagte er.

"Außerhalb des Technologiesektors kann man dies bei allen Arten von Unternehmen beobachten, die sich entweder für ein hohes Wachstum entscheiden, wobei sie dann eine geringere Rentabilität einplanen und verwalten können, oder die ein geringeres Wachstum und eine höhere Rentabilität anstreben. Die Schwierigkeit besteht darin, dass man, wenn Wachstum schwer zu erreichen ist, das schwammige Mittelding aus geringem Wachstum und niedriger Rentabilität fürchtet. Unternehmen, die in der Vergangenheit stark auf Wachstum gesetzt haben, müssen entweder kreativer werden, um herauszufinden, wie sie das Wachstum aufrechterhalten können, oder sie müssen viel tiefer in die Optimierung einsteigen

Er weist auch darauf hin, dass mit den sinkenden Zinssätzen die Barmittel bis 2025 etwas flüssiger werden. Dies könnte dazu führen, dass Unternehmen zusätzliche Schulden aufnehmen, um das Wachstum anzukurbeln, und dürfte den M&A-Markt beleben.

"Auch hier gilt: Wenn Wachstum schwieriger zu erreichen ist, muss man optimieren. Wenn Barmittel aus der Perspektive der Verschuldung etwas billiger zu bekommen sind, kann dies die Kreativität bei der Ankurbelung des anorganischen Wachstums finanzieren, was letztlich den M&A-Markt ankurbeln wird

Planung geht über die Gewinn- und Verlustrechnung hinaus

Da die Unternehmen in den letzten Jahren vor allem in finanzieller Hinsicht gestrafft wurden, hat sich die Planungstechnologie immer mehr durchgesetzt. Die Pandemie und ihre Folgen haben den Bedarf an fortschrittlichen Finanzplanungsfunktionen nur noch verstärkt, und dieser Trend wird sich wahrscheinlich bis 2025 fortsetzen. Um jedoch wirklich das Beste aus der Planungstechnologie herauszuholen, so Ajmera, müssen Unternehmen mehr denn je jede Zeile in ihrer GuV aufschlüsseln und sich auf die operativen Faktoren konzentrieren, die einen Einfluss auf die finanzielle Leistung haben.

"Wenn man sieht, wie diese Unternehmen versuchen, einen Bruchteil von Prozentpunkten zu optimieren, werden Daten und Datenmodellierung unglaublich wichtig, und zwar nicht nur auf GuV- oder Bilanzebene, sondern auf einer sehr detaillierten operativen Ebene", stellt er fest. "Ein Teil des Vorteils besteht darin, dass die gesamte Organisation miteinander verbunden wird, so dass es innerhalb der Organisation eine klare Ausrichtung auf die Haupttreiber gibt und wie sich diese tatsächlich auf die finanzielle Leistung auswirken. Man versteht wirklich, wo die Kosten liegen, was die Gewinnspanne antreibt, was die Gewinnspanne möglicherweise unter Druck setzt und wo durchdachte Korrekturmaßnahmen ergriffen werden können

Zusätzlich zu den finanziellen und operativen Planungsherausforderungen sollten sich die Führungskräfte auf ein komplizierteres und manchmal chaotisches Geschäftsumfeld für die nahe Zukunft einstellen. Der wirtschaftliche Rückenwind hat dazu beigetragen, dass viele Unternehmen profitabel geworden sind, oft gegen ihren Willen und gegen den ihrer Märkte. Ajmera warnt davor, dass es für Unternehmen in den nächsten fünf bis zehn Jahren wahrscheinlich schwieriger sein wird, diesen Erfolg aufrechtzuerhalten, und dass die Unternehmensführer schnell an einen Wendepunkt gelangen werden: diejenigen, die gut abgeschnitten haben, weil die Bedingungen ein Scheitern fast unmöglich gemacht haben, und diejenigen, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Unternehmen für langfristigen Erfolg zu strukturieren.

"Wir befinden uns an einem Wendepunkt, an dem ich glaube, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben werden", so Ajmera. "Aber das schafft Chancen für diejenigen, die bereit sind, sich wirklich zu engagieren und Wege zu finden, um weiter voranzukommen. In diesem Zyklus wird es allerdings schwieriger sein, und es wird wirklich ein Umdenken erforderlich sein

Ein maschinengeschriebenes Zitat des CEO von Prophix, Alok Ajmera

Wertschöpfung im gesamten Unternehmen

Was können Unternehmensleiter tun, um nicht den Anschluss zu verlieren? Im Folgenden finden Sie vier Tipps, die Sie auf dem Weg ins neue Jahr berücksichtigen sollten.

Akzeptieren Sie Daten von höherer Qualität

"Selbst heute noch ist es für mich schockierend, dass die Qualität der Daten in den Unternehmen in der Regel schlecht ist. Das führt zu einer mangelhaften Instrumentierung, einem schlechten Verständnis der tatsächlichen mechanischen Triebkräfte eines Unternehmens und der Unfähigkeit, wirklich klare, scharfe und zeitnahe Entscheidungen zu treffen. Wenn die Bedingungen härter werden, werden diese hochwertigen Daten den Unterschied ausmachen."

KI als das behandeln, was sie ist - eine Chance und eine Bedrohung

Was die künstliche Intelligenz angeht, haben wir eindeutig einen ganzen Hype-Zyklus hinter uns. Die Stimmung hat sich von "das wird alles verändern, und niemand wird mehr einen Job haben" bis hin zu "das ist keine so große Sache" entwickelt Wie Ajmera feststellt, stellt dies ein echtes Risiko für Unternehmensleiter dar, die KI in der nächsten Zeit möglicherweise abtun.

"In 25 Jahren und darüber hinaus wird KI jeden einzelnen Menschen auf der Welt grundlegend verändern", sagt er. "Jede Führungskraft sollte sich intensiv mit der KI/ML-Perspektive auseinandersetzen und die Vorgänge verstehen. Wie kann jeder Einzelne in Ihrem Unternehmen über KI nachdenken und sie unter dem Gesichtspunkt der Produktivität nutzen? Und, was am wichtigsten ist, wie wird sich dies auf Ihre Endkunden auswirken? Ist Ihr Unternehmen gegen das, was Ihr Endkunde tun wird, abgesichert?"

Denken Sie kritisch über Organisationstalent und Kommunikation nach

Auch hier empfiehlt Ajmera, angesichts des schwierigen Weges, der den Unternehmen bevorsteht, einen genaueren Blick auf die Mitarbeiter und Fähigkeiten innerhalb der Führungsriege zu werfen, um eine Abstimmung zu gewährleisten. Die Mitarbeiter müssen mit den Daten im Unternehmen in Einklang stehen, damit sie fortschrittlichere Tools nutzen können, um Erkenntnisse zu gewinnen, die Entscheidungsfindung voranzutreiben und das Wachstum des Unternehmens zu fördern.

Schalten Sie für sich selbst und für alle anderen ab

Jeder, von der Führungskraft bis zum gelegentlichen Nachrichtenkonsumenten, wird fast ständig mit Inhalten bombardiert - oft konsumieren wir Informationen von dem Moment an, in dem wir aufwachen, bis zu dem Moment, in dem wir ins Bett gehen. Für Ajmera ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir die Gelegenheit finden, abzuschalten und nachzudenken.

Infografik: 3 Wege, wie Finanzfhrungskrfte Wert schaffen knnen

das Jahr 2025 ist voll von grenzenlosen Möglichkeiten

Wenn wir ins neue Jahr blicken, sind die Möglichkeiten grenzenlos. Kontinuierliche Optimierung, fortschrittliche Planung, die Schaffung von mehr Wert für das Unternehmen und der Aufbau von Verbindungen werden den Finanzteams und ihren Unternehmen helfen, zu erkennen, was alles möglich ist.

Und noch ein Rat zum Abschied: "Ein Teil meines Vorsatzes für 2025 besteht darin, mir Zeit zu nehmen, um über mein Geschäft, meine Familie und meine Gesundheit nachzudenken und Verbindungen zu knüpfen - um die Dinge, die ich konsumiere, zu verstehen und zu verdauen, anstatt sie nur zu inhalieren. Ich würde das als Herausforderung an jeden weitergeben - es ist lebenswichtig, dass man sich Zeit nimmt, um sein Gehirn in Ruhe zu lassen, egal wie lange man ihm Zeit geben kann."