Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Die 5 besten Finanzanalysetools im Test
Finanzanalysetools verwandeln Daten in intelligente Entscheidungen. Sie sparen Zeit, indem sie Aufgaben automatisieren und Fehler reduzieren. Außerdem helfen sie, Risiken frühzeitig zu erkennen, die T
Mai 14, 2025Vor drei Jahren prognostizierte McKinsey, dass 2025 das Jahr der intelligenten Finanzen sein würde. Diese Zukunft nimmt bereits Gestalt an. Immer mehr Teams wenden sich Finanzanalysetools zu, um ihre blinden Flecken zu schließen.
Mit den richtigen Tools lassen sich Rohdaten in Echtzeit in Erkenntnisse verwandeln. Und in Verbindung mit der Automatisierung kann die Leistung um 30 bis 40 % gesteigert werden. Die Finanzanalyse verändert die Art und Weise, wie Finanzteams planen, Prognosen erstellen und reagieren. Sie schaffen Raum für ein Denken in größeren Zusammenhängen.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die fünf besten Finanzanalysetools und was sie auszeichnet.
Was ist Finanzanalysesoftware?
Finanzanalysesoftware gibt Unternehmen einen Echtzeit-Überblick über ihre finanzielle Situation, indem sie Daten auf einer Plattform zusammenführt. Sie reduziert manuelle Eingriffe und stellt sicher, dass die Teams mit denselben genauen, aktuellen Zahlen arbeiten. Da sich alles in einem einzigen System befindet, wird die Finanzberichterstattung schneller, übersichtlicher und konsistenter.
Ältere Finanzanalysetools führen einfach nur Aufzeichnungen, während neuere Plattformen mit Cloud-Technologie, Automatisierung und KI noch weiter gehen. Sie können Prognosen erstellen, Szenarien untersuchen und den Überblick über Budgets und Cashflow behalten.
Angesichts dieser Vorteile ist es nicht verwunderlich, dass die Akzeptanz immer mehr zunimmt. Es wird erwartet, dass der Markt für Finanzanalysen von 12 Mrd. USD im Jahr 2024 auf über 28 Mrd. USD im Jahr 2034 ansteigen wird - ein Beweis dafür, dass immer mehr Unternehmen diese Technologie als unverzichtbar ansehen.
Die besten Finanzanalysetools im Test
Werfen wir einen Blick auf die besten Finanzanalysetools, die zu intelligenteren Entscheidungen beitragen.
1. Prophix One, eine Plattform für finanzielle Leistung

Am besten geeignet für: Das Büro des CFO in mittelständischen Unternehmen, einschließlich CFOs, FP&A-Direktoren und Analysten. Es kann auch von Nutzern verwendet werden, die nicht aus dem Finanzbereich kommen, wie Betriebs-, Marketing- und Vertriebsleiter.
Hauptmerkmale
- Automatisiert die Berichterstattung, um Fehler zu reduzieren und Zeit zu sparen
- Visuelle Analysen für schnelle, datengesteuerte Entscheidungen
- Finanzielle KPI-Dashboards
- Tools für Szenarienplanung und Prognosen
- Selbstbedienungsberichte für Nicht-Finanzteams
- Zentralisierte Daten für eine einzige Quelle der Wahrheit
- Schnelle, präzise Software zur Finanzkonsolidierung
- Prophix One Intelligence, die KI-Engine, die die Produktivität in der gesamten Anwendungssuite steigert
Vorteile
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Leistungsstarke Automatisierung und KI-Einsichten
- Skalierbar mit dem Unternehmenswachstum
- Integrierte Prüfpfade und strenge Compliance
Nachteile
- Zu komplex für kleine Teams
- Einige Tools erfordern Einarbeitung und Schulung
Ideale Anwendungsfälle: Prophix One eignet sich hervorragend für große Finanzteams, die Berichte für mehrere Unternehmen verwalten. Diese FP&A-Software ist ideal für Umgebungen mit strengen Compliance-Anforderungen oder komplexen Prognoseanforderungen.
Preisstruktur: Prophix verfolgt ein individuelles Preismodell. Die Preise variieren je nach Größe Ihres Teams und den von Ihnen gewählten Funktionen.
2. Vena

Am besten geeignet für: Kleine bis mittelgroße Unternehmen, die für FP&A auf Excel angewiesen sind.
Wichtigste Merkmale
- Vorgefertigte Vorlagen und Berichte
- Mehrere Budgetierungsmethoden
- Was-wäre-wenn- und rollierende Prognosen
- Abweichungsanalyse
- Workflow- und Genehmigungserstellung
Vorteile
- Basiert auf Excel, das die meisten Finanzteams bereits verwenden
- Einfach zu übernehmen
- Große Auswahl an Planungsvorlagen enthalten
Nachteile
- Eingeschränkt ohne Microsoft Excel und Power BI
- Einige Funktionen erfordern möglicherweise eine IT-Einrichtung für Integrationen
- Die Konfiguration der Audit-Trail-Tiefe kann einige Zeit in Anspruch nehmen
Ideale Anwendungsfälle: Teams, die vertraute Tools bevorzugen, aber erweiterte Funktionen benötigen.
Preisstruktur: Vena bietet zwei Pläne an. Der Professional-Plan umfasst die Plattform und den Support. Der Complete-Plan bietet zusätzlich erweiterte Funktionen und Expertendienste. Für gemeinnützige Organisationen sind Sonderpreise verfügbar.
3. Planvoll

Am besten geeignet für: Mittlere bis große Unternehmen mit großen FP&A-Teams.
Wichtigste Merkmale
- Rollierende Prognosen mit Echtzeit-Updates
- Treiberbasierte Cash- und Kapitalplanung
- Abweichungsberichte und -analysen
- Ad-hoc-Berichterstattung mit Drill-Through
- KI für Automatisierung und Anomalieerkennung
Vorteile
- Vertraute Oberfläche im Excel-Stil
- Vorlagen helfen bei der Standardisierung von Planungsabläufen
- Unterstützt rollierende Prognosen und Echtzeit-Anpassungen
- KI-Tools für die Automatisierung verfügbar
Nachteile
- Funktionen können für kleinere Teams zu fortgeschritten sein
- Einige Tools erfordern eine Schulung oder Ersteinrichtung
Ideale Anwendungsfälle: Teams, die statische Budgets und jährliche Planungszyklen hinter sich lassen möchten.
Preisstruktur: Planful bietet eine individuelle Preisgestaltung je nach Teamgröße und Funktionsanforderungen.
4. Datarails

Am besten geeignet für: Unternehmen in der Anfangsphase, die eine solide Lösung für die Finanzberichterstattung benötigen.
Wichtigste Merkmale
- Automatisiert die Datenerfassung und -konsolidierung
- Unterstützt Szenarienplanung und Versionsvergleiche
- Eingebaute Abweichungsanalyse
- Erzeugt Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Kapitalflussrechnungen
Vorteile
- Verwendet eine vertraute Excel-Oberfläche
- Reduziert sich wiederholende manuelle Aufgaben
- Ermöglicht Versionskontrolle und Szenarioanalyse
Nachteile
- Starke Abhängigkeit von Excel
- Einige Einstellungen können IT-Unterstützung erfordern
- Es fehlen einige breitere FP&A-Planungsfunktionen
Ideale Anwendungsfälle: Teams, die Excel verwenden und die manuelle Berichterstellung einschränken möchten.
Preisstruktur: Datarails bietet eine individuelle Preisgestaltung auf der Grundlage Ihrer Ziele, Benutzer und Integrationen.
5. Workday Adaptive

Am besten geeignet für: Große Unternehmen und Betriebe, die ihre Finanzplanung rationalisieren müssen.
Hauptmerkmale
- Tools für Budgetierung, Prognosen und Planung
- KI-gestützte Szenariomodellierung mit Workday Illuminate™
- Echtzeit-Updates mit In-Memory-Berechnungen
- Integrierte Abweichungsanalyse
- Kompatibel mit Excel und bestehenden ERP-Systemen
Vorteile
- Aktualisiert Pläne und Berichte in Echtzeit
- Arbeitet mit Daten aus mehreren Systemen
- Szenarioplanung hilft beim Testen von Annahmen
- Unterstützt die Zusammenarbeit in großem Maßstab
Nachteile
- Die Einrichtung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere bei KI-Funktionen
- Nicht für kleine Teams mit grundlegenden Planungsanforderungen geeignet
- Einige Benutzer müssen möglicherweise geschult werden, um alle Funktionen nutzen zu können
Ideale Anwendungsfälle: Teams, die eine vernetzte, flexible Planung benötigen.
Preisstruktur: Workday Adaptive Planning bietet zwei Pläne an. Der Standardplan umfasst unbegrenzte Versionen und Szenarien. Der Plan "Adaptive Planning & Consolidation" bietet zusätzlich Abschluss- und Konsolidierungsfunktionen.
Faktoren, die bei der Auswahl eines Finanzanalysetools zu berücksichtigen sind
- Was Sie zu erreichen versuchen: Vergewissern Sie sich, dass das Finanzanalysewerkzeug mit Ihren aktuellen und späteren Zielen übereinstimmt.
- Was es Sie kosten wird: Achten Sie auf Einrichtungsgebühren, Add-Ons und Gebühren, wenn Sie wachsen.
- Wie einfach ist es zu bedienen: Dashboards und Berichte sollten auch für technisch nicht versierte Benutzer schnell zu erstellen sein.
- Intelligente Planungsfunktionen: Prognosen, Was-wäre-wenn-Modelle und künstliche Intelligenz können Ihnen bei der Planung helfen, nicht nur bei der Erstellung von Berichten.
- Wie gut es sich verbinden lässt: Es sollte reibungslos mit Ihrem ERP, CRM, Excel und anderen Programmen zusammenarbeiten.
- Raum zum Wachsen: Wählen Sie eine Software, die mit Ihrem Team und Ihren Datenanforderungen mitwächst.
- Ziehen Sie Daten von überall her: Kombinieren Sie Informationen aus verschiedenen Tools, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
- Weniger manuelle Arbeit: Das richtige Tool sollte sich wiederholende Aufgaben automatisieren und Fehler reduzieren.
- Grundlagen der Datensicherheit: Stellen Sie sicher, dass Sie den Zugriff kontrollieren können und die Daten geschützt sind.
- Zeit für die Einrichtung und den Betrieb: Einige Tools benötigen Tage, andere Wochen. Fragen Sie im Voraus.
Aufkommende Trends bei Finanzanalysetools
- KI verändert die Art und Weise, wie das Finanzwesen arbeitet. Die Branche ist sogar führend bei der Einführung von KI, denn 70 % der Führungskräfte erwarten, dass sie bald zu einem echten Umsatzwachstum führen wird.
- Prognosemodelle werden immer präziser. Teams kombinieren interne Daten mit Markteinblicken, um intelligentere Entscheidungen zu treffen.
- Echtzeit-Analysen sind jetzt Standard. Der sofortige Zugriff auf Daten hilft den Finanzteams, schnell zu reagieren und den Veränderungen voraus zu sein.
- Die Tools zur Datenvisualisierung werden immer besser, und es gibt eine Verlagerung hin zu mehr personalisierten Erfahrungen, die den individuellen Bedürfnissen besser entsprechen.
- Die Einführung der Cloud beschleunigt sich. Trotz anhaltender Sicherheitsbedenken sehen viele Unternehmen die Cloud inzwischen als entscheidend für Flexibilität und Wachstum an.
- Alternative Daten werden immer nützlicher. Der Markt wird jährlich um 10,8 % wachsen, wobei Quellen wie soziale Medien und Standortdaten den Unternehmen helfen, das Kundenverhalten besser zu verstehen.
- Die ESG-Berichterstattung ist Teil der neuen Normalität. Etwa 90 % der S&P-500-Unternehmen geben inzwischen ESG-Daten weiter, so dass sie auf dem Radar der Finanzteams stehen.
- Sicherheit und Compliance sind immer noch am wichtigsten. Da sich die Finanzanalysetools weiterentwickeln, brauchen Unternehmen starke Kontrollen, um Risiken zu verwalten und die Vorschriften einzuhalten.
Die Wahl des besten Finanzanalysetools für Ihr Team
Beginnen Sie damit, zu verstehen, was Ihr Team wirklich braucht. Verbringen sie zu viel Zeit mit Prognosen? Haben sie Probleme mit der Verwaltung von Budgets? Vergeuden sie Stunden mit der Erstellung von Berichten?
Das richtige Finanzanalysetool sollte sich in Ihren bestehenden Arbeitsablauf einfügen. Es muss mit Ihren aktuellen Systemen verbunden sein, Daten in Echtzeit aktualisieren und die Erstellung und gemeinsame Nutzung übersichtlicher Dashboards erleichtern.
Wenn sich das Tool klobig anfühlt oder eine wochenlange Einarbeitungszeit erfordert, wird Ihr Team nicht den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können. Und wenn Ihr Unternehmen wächst, sollte auch Ihr Tool mit Ihnen wachsen. Achten Sie auf starken Support, Skalierbarkeit und integrierte Sicherheit mit Zertifizierungen wie ISO 27001, SOC 2, TRUSTe und HITRUST.
Letztendlich machen die besten Finanzanalysetools die Arbeit Ihres Teams einfacher, schneller und sicherer.
Erfahren Sie mehr über Finanzanalysesoftware.
FAQs zu Finanzanalysetools
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen zu Finanzanalysesoftware.
Was sind die Vorteile von Finanzanalysetools?
Finanzanalysetools verwandeln Daten in intelligente Entscheidungen. Sie sparen Zeit, indem sie Aufgaben automatisieren und Fehler reduzieren. Außerdem helfen sie, Risiken frühzeitig zu erkennen, die Teamarbeit zu verbessern und Geld zu sparen.
Was ist der Unterschied zwischen Finanzanalysen und herkömmlicher Buchhaltung?
Die Buchhaltung konzentriert sich auf das, was bereits geschehen ist, während Finanzanalysetools in die Zukunft blicken. Analysten verwenden Daten aus der Vergangenheit, erkennen Trends, decken Risiken auf und helfen dabei, intelligentere Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
Welche Schulung benötigen die Teammitglieder?
Für Finanzanalysetools gibt es in der Regel Schulungsoptionen, z. B. Tutorials von Anbietern, Webinare und interne Einführungen. Die Prophix Academy zum Beispiel macht es Teams leicht, sich mit Online-Kursen, Live-Sitzungen und praktischen Übungen auf den neuesten Stand zu bringen.
Sind Cloud-basierte oder vor Ort installierte Tools besser?
Die Antwort auf diese Frage hängt von den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens ab. Cloud-Tools lassen sich leicht skalieren und kosten weniger im Voraus, sie können schneller bereitgestellt werden und profitieren von automatischen Updates. Vor-Ort-Lösungen hingegen bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, eine bessere Kontrolle über die Daten und eignen sich möglicherweise besser für Branchen mit strengen Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften oder die Datenaufbewahrung. Während bei Cloud-Tools die Wartung auf den Anbieter verlagert wird, sind für lokale Systeme interne IT-Ressourcen erforderlich, doch die langfristigen Kosten sind besser vorhersehbar.
Können Finanzanalysetools branchenübergreifend eingesetzt werden?
Finanzanalysetools werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. So sind beispielsweise Teams im Gesundheitswesen, im Bauwesen, im Bildungswesen, in der Fertigung und bei professionellen Dienstleistungen auf sie angewiesen. Diese Tools können auch bequem an die spezifischen Anforderungen der einzelnen Branchen angepasst werden.