Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Die 5 wichtigsten Finanztrends für 2025 von Prophix-CFO Aaron Levine
Wir haben uns mit Aaron Levine, dem CFO von Prophix, zusammengesetzt, um zu erfahren, was wir im kommenden Jahr erwarten können und wie seine Kollegen in der Finanzabteilung der Zeit voraus sein könne
Dezember 11, 2024Während es einfach ist, am Ende eines Jahres zurückzublicken und sich zu fragen: "Wer hätte dasvorhersehen können ?", werden Finanzfachleute oft gebeten, Orakel zu sein und Jahre in die Zukunft zu schauen, um die Richtung des Unternehmens zu steuern. Das ist nur ein Grund, warum es für Finanzteams wichtig ist, nicht nur über die neuesten Trends informiert zu sein, sondern auch Zugang zu Daten und Technologien zu haben, die ihnen helfen, eine langfristige Vision zu entwickeln.
Wir haben uns mit Aaron Levine, dem CFO von Prophix, zusammengesetzt, um zu erfahren, was wir im kommenden Jahr erwarten können und wie seine Kollegen in der Finanzabteilung der Zeit voraus sein können. Das Gespräch drehte sich um Fusionen und Übernahmen, den Cashflow, die sich ständig verändernde Rolle des CFO und die potenziellen Auswirkungen von KI auf das Tagesgeschäft.
Jetzt ist die Zeit für Geschäftsoptimierung
Auf dem Weg ins Jahr 2024 war Geschäftsoptimierung der Trendbegriff für Finanzteams. CFOs erwarteten ein Jahr, in dem es nicht mehr nur um die Verwaltung des Cashflows geht, sondern um den strategischen Einsatz kosteneffizienter Maßnahmen, Risikominderung und Notfallplanung zur Verbesserung der Effizienz und Steigerung der Rentabilität. Sicherlich wurden Teile des Trends zur Geschäftsoptimierung im vergangenen Jahr umgesetzt, aber laut Levine kamen viele Unternehmen mit taktischen Cashflow levine zufolge haben sich viele Unternehmen mit taktischen Cashflow-Maßnahmen begnügt, wie der Stornierung von Vertragsverlängerungen, der Neuverhandlung von Verbindlichkeiten usw., und müssen sich erst noch mit den Prozessen und Systemen befassen, die gestrafft und optimiert werden können, um den größten Nutzen zu erzielen. Im Jahr 2025 sollte sich dies ändern.
"Ich denke, dass ein Großteil der niedrig hängenden Früchte bereits realisiert wurde", so Levine. "Ich würde sagen, dass wir uns dem Ende der Ausgabenflaute nähern, die wir erlebt haben. Vieles hat mit den Zinssätzen zu tun, aber ich glaube, dass wir jetzt wirklich in die Optimierungsphase eintreten, in der die CFOs im Gleichschritt mit ihren Führungskräften arbeiten müssen, um wirklich in die Tiefe zu gehen, Erkenntnisse zu gewinnen und die richtigen Entscheidungen für ihr Unternehmen zu treffen."

Fusionen und Übernahmen: Der Anstieg von Ergänzungsakquisitionen
Letztes Jahr um diese Zeit diskutierten die Prognostiker, ob die Fusions- und Übernahmetätigkeit bis 2024 zunehmen würde, da die Unternehmen mehr Zugang zu Bargeldreserven erhalten, oder ob die höheren Zinssätze eine abwartende Haltung auslösen würden. Im 4. Quartal 2024 kam es zwar zu einem gewissen Aufschwung, aber die Bedingungen haben sich nie so entwickelt, dass eine kritische Masse an Transaktionen zustande gekommen wäre. Stattdessen sieht Levine das Jahr 2025 als das Jahr der "Bolt-on"-Übernahmen - kleinere, ergänzende Akquisitionen, die das Geschäft des erwerbenden Unternehmens verbessern, und nicht so sehr als marktverändernde Transaktionen.
"Die Ära der heißen, schnelllebigen Deals, die unbedingt jetzt stattfinden müssen, haben wir wahrscheinlich noch nicht erreicht. Ich denke, dass [Unternehmen] mehr Zeit haben werden, um sich nach Assets umzusehen, die am besten zu ihnen passen, und sich ihre Spots wirklich auszusuchen", so Levine. "Wir befinden uns eher in einer 'Show-me'-Umgebung, die langsamer, methodischer und gut durchdacht sein wird."
CFOs als Kollaborateure
Die Rolle des CFO entwickelt sich ständig weiter und erfordert zusätzliche Fähigkeiten, um den sich ändernden Anforderungen der Unternehmen gerecht zu werden. Da das Cash-Management immer wichtiger wird und die Geschäftsoptimierung im Jahr 2025 an Dynamik gewinnt, müssen CFOs jetzt an vorderster Front bei strategischen Geschäftsentscheidungen stehen und ihre Muskeln in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen spielen lassen. Dazu gehört eine enge Zusammenarbeit mit dem CEO, COO und anderen wichtigen Führungskräften, um Möglichkeiten zur Kostensenkung, Umsatzsteigerung und allgemeinen betrieblichen Effizienz zu ermitteln.
Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig es ist, sich in den Geschäftsbetrieb einzubringen und ein integraler Bestandteil der Wachstumsstrategie des Unternehmens zu sein. Vorausschauende CFOs werden neue Technologien und Datenanalysen nutzen, um tiefere Einblicke zu gewinnen und eine intelligentere Finanzplanung zu ermöglichen. Diese erweiterten Aufgaben machen deutlich, dass CFOs dynamische Führungskräfte sein müssen, die sich in der komplexen Finanzlandschaft zurechtfinden und gleichzeitig eine Kultur der Innovation und Agilität in ihren Teams fördern.

Weitere KI-Anwendungsfälle im Finanzwesen
Obwohl KI im Finanzwesen bereits Einzug gehalten hat, ist Levine der Meinung, dass wir gerade erst an der Oberfläche kratzen und noch viel mehr zu erwarten ist. Für das Jahr 2025 prognostiziert er eine Verlagerung vom KI-Hype hin zu einer praktischeren "Show me"-Perspektive, bei der echte, greifbare Vorteile der KI im Geschäftsalltag sichtbar werden.
Aufstrebende Technologien wie Chatbots, automatisierte Abstimmungswerkzeuge und SaaS-Lösungen für das Ausgabenmanagement verändern bereits heute die Geschäftsabläufe. Was kommt als Nächstes? Wir halten unser Ohr am Boden...
Engagement im Finanzbereich und Einstellungstrends
In Anbetracht der kontinuierlichen Weiterentwicklung der CFO-Rolle, des raschen Wandels in der Art und Weise, wie wir arbeiten und interagieren, und einiger beispielloser wirtschaftlicher Bedingungen beobachtet Levine eine gewisse Ermüdung unter den Finanzleitern.
Ungeachtet dessen sollten das Jahr 2025 und die Zeit danach als eine Eingewöhnungsphase betrachtet werden, in der sich die Rolle weiterentwickelt, die Finanzteams sich an die verstärkte Prüfung des Unternehmens gewöhnen und die unterstützende Technologie optimal genutzt wird.
Und wenn sich die Bedingungen verbessern, dürften die meisten Finanzabteilungen wieder mehr Mitarbeiter einstellen, was dazu beiträgt, dass die Teams nicht mehr so müde sind. Dennoch hat sich ein stärker umkämpfter Markt für Talente im Finanzwesen entwickelt, und die Arbeitgeber werden zeigen müssen, dass sie ein gewisses Maß an Umstrukturierung vollzogen haben, um mit dem Tempo der Wirtschaft Schritt zu halten.
"Es wird definitiv talentierte, junge Finanzfachleute geben, die bereit und in der Lage sind, Teams zu unterstützen, die aber ganz andere Anforderungen an ihren Job stellen als frühere Generationen", so Levine. "Jeder kann ein konkurrenzfähiges Urlaubs- oder Ruhestandspaket anbieten, aber junge Leute, die gerade die Schule beendet haben, wollen wissen, was ihr Arbeitgeber für sie tun kann, wenn es darum geht, zu lehren, zu lernen und Zugang zu Instrumenten zu haben, die sie nutzen können, um ihr Leben zu verbessern. Und wenn sich Ihre Abteilung immer noch auf viele manuelle Prozesse verlässt, können Sie darauf wetten, dass die jungen Talente nicht lange bleiben werden
das Jahr 2025 sieht rosig aus
Insgesamt bieten Levines Erkenntnisse einen interessanten Einblick in die Zukunft der Finanzteams. Es ist klar, dass der Weg ins Jahr 2025 mehr Effizienz, strategische Konsolidierung und die Nutzung von KI und Technologie zur Rationalisierung von Abläufen beinhalten wird. Als Finanzexperten ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und sich schnell an diese Veränderungen anzupassen, um den Unternehmenserfolg zu steigern. Nehmen wir also die Herausforderungen an und gehen wir weiter in Richtung einer besseren Zukunft.
Sehen Sie, wie Prophix One Ihnen helfen kann, Ihre Ziele für 2025 zu erreichen.