Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Die 5 wichtigsten FP&A-Trends für 2024
Inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen müssen Unternehmen der Geschäftsoptimierung Vorrang einräumen.
Dezember 5, 2023Die Finanzabteilungen steigern den strategischen Wert ihrer Unternehmen mit spezieller Software, die ihre FP&A-Prozesse automatisiert und rationalisiert.
FP&A ist von Natur aus ein zukunftsorientierter Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, sich auf die Zukunft vorzubereiten, anstatt die Vergangenheit übermäßig zu analysieren. Das Erfassen der rasanten Entwicklung von FP&A wird diesen Unternehmen dabei helfen, der Konkurrenz auch im Jahr 2024 und darüber hinaus einen Schritt voraus zu sein.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die 5 wichtigsten FP&A-Trends für 2024:
- Geschäftsoptimierung: das Schlagwort des Jahres 2024
- M&A-Wachstumschancen für den Mittelstand
- Eine verstärkte Beziehung zwischen CFOs und anderen C-Level-Kollegen
- KI als wichtiges Finanzwerkzeug
- FP&A und Konsolidierung nähern sich weiter an
Doch zunächst eine Erinnerung daran, was wir meinen, wenn wir über FP&A sprechen.
Was ist FP&A?
FP&A steht für Finanzplanung und -analyse, eine Kernfunktion der Finanzteams von Unternehmen. Finanzplanung und -analyse können Prozesse wie Budgetierung, Berichterstattung, Prognosen, Planung und Analysen umfassen, die darauf abzielen, die Unternehmensleistung zu steigern. Die Aufgabe von FP&A ist es, die Gesundheit des Unternehmens zu überwachen und proaktive Entscheidungen zu treffen, um die Unternehmensziele zu erreichen.
1. Geschäftsoptimierung: das Schlagwort des Jahres 2024
Obwohl die globale wirtschaftliche Volatilität anhält, haben viele Unternehmen Pläne zur Bewältigung dieser makroökonomischen Herausforderungen erstellt, die zum Standard ihres Geschäftsbetriebs gehören. Zu Beginn des Jahres 2023 war Bargeld das A und O. Ausreichende Barreserven und ein effektives Cashflow-Management waren entscheidend für die finanzielle Stabilität und die Nutzung von Wachstumschancen.
Jetzt, wo hohe Zinsen und Inflation das Wirtschaftswachstum bremsen, müssen Unternehmen ihren Fokus auf die Geschäftsoptimierung verlagern. Dies beinhaltet den strategischen Einsatz kosteneffizienter Maßnahmen, Risikominderung und Notfallplanung, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz und Steigerung der Rentabilität zu ermitteln.
Vor diesem Hintergrund stellen sich Finanzexperten immer wieder die Frage: "Wie können wir das überschüssige Fett herauspressen, um den Gewinn zu erhalten?" Innovative Technologie, wie eine Financial Performance Platform, die den Zugriff auf unterstützt und gleichzeitig mehrere Szenarien, Annahmen und Variablen modelliert, ist für diese Führungskräfte unerlässlich, um die richtigen Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen zu können.
2. M&A-Wachstumschancen für den Mittelstand
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gibt es zwei Strategien, die Unternehmen häufig einsetzen, um ihr Wachstum zu steigern:
- Geschäftsoptimierung
- Fusionen und Übernahmen (M&A)
Wenn Unternehmen Zugang zu Barreserven oder Kapitalfinanzierung haben, können sie diese Ressourcen nutzen, um angeschlagene oder unterbewertete Unternehmen zu erwerben. Diese Strategie kann vor allem für mittelständische Unternehmen nützlich sein, um ihren Marktanteil zu vergrößern, ihr Angebot zu diversifizieren und/oder in neue Märkte einzutreten.
Die Nutzung von Datenanalysen während des Bewertungsprozesses ist für CFOs unerlässlich, um ihre M&A-Muskeln spielen zu lassen. Die Fähigkeit, Vorhersagemodelle für die beiden Unternehmen zu erstellen, um Wachstumschancen und/oder Kostensynergien zu identifizieren, ermöglicht es den Finanzleitern, die besten Argumente für eine M&A-Investition zu finden und gleichzeitig kostspielige Fehler zu vermeiden.
3. Eine verstärkte Beziehung zwischen CFOs und anderen C-Level-Peers
Die Partnerschaft zwischen dem CEO und dem CFO ist traditionell sehr eng, aber im kommenden Jahr ist eine engere Zusammenarbeit zwischen dem CFO und anderen C-Suite-Mitarbeitern wie dem CISO, CMO und CHRO zu erwarten. Durch die Zusammenarbeit mit den Leitern anderer geschäftskritischer Bereiche erhält der CFO einen besseren Einblick in die betriebliche Gesamtleistung und in die Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind. Durch die Zusammenarbeit mit dem CMO kann der CFO beispielsweise die Marketingausgaben, Konversionsraten und Erträge besser verstehen, um zu ermitteln, wo neue Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz umgesetzt werden können.
4. KI als wichtiges Finanzinstrument
Nur wenige Technologien haben den Hype-Zyklus so schnell durchlaufen wie die generative KI. Viele Finanzteams haben die Vorteile von KI erkannt, um große Datenmengen schnell zu sortieren und zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse für die strategische Entscheidungsfindung zu gewinnen.
Die nächste echte Chance für generative KI im Jahr 2024 werden spezialisierte Anwendungsfälle sein, bei denen das KI-Modell eine Antwort auf eine spezifische Anfrage generiert und eine komplexe quantitative Analyse von anspruchsvollen Daten im Zusammenhang mit diesem Anwendungsfall durchführt. In diesem Bereich wird die Einführung von KI stark zunehmen und die Art und Weise, wie die Finanzarbeit erledigt wird, verändern.
5. FP&A und Konsolidierung konvergieren weiter
Die moderne Finanzabteilung ist ständig auf der Suche nach neuen, fortschrittlichen und intelligenten Methoden zur Entscheidungsfindung. Um sicherzustellen, dass diese Teams die ständigen Leistungs-Updates erhalten, die sie benötigen, muss die Zeit, die für manuelle Aufgaben aufgewendet wird, auf die strategische Unterstützung und Wertschöpfung umgelenkt werden.
Im kommenden Jahr werden wahrscheinlich vermehrt komplexe interne Systeme und manuelle Prozesse durch eine Plattform ersetzt, die zentrale Finanzprozesse wie Planung, Finanzkonsolidierung und -abschluss, Berichtswesen und Analysen in einer einzigen, skalierbaren Lösung vereinheitlicht. Die Einführung dieses einheitlichen Ansatzes wird es den Finanzfachleuten ermöglichen, die Präzision zu erhöhen, Fehler und Inkonsistenzen zu beseitigen und schnell und effizient teamübergreifend zusammenzuarbeiten.
FP&A entwickelt sich auch 2024 und darüber hinaus weiter
Trotz aller FP&A-Trends, die auf mehr Automatisierung, Präzision und Funktionalität hindeuten, verlassen sich viele Finanzteams weiterhin auf Tabellenkalkulationen, um ihre Finanzplanungs- und Analyseprozesse durchzuführen.
Mit Blick auf das Jahr 2024 sind FP&A-Prozesse zu kritisch, um sie einer Technologie zu überlassen, die unzuverlässig ist, Fehler in Ihre Daten einbringen kann und nicht in der Lage ist, Prozesse mit mehreren Benutzern zu unterstützen.
FP&A-Software ist die ideale Lösung für Unternehmen jeder Größe, jedes Umfangs und jeder Komplexität, die es den Finanzteams ermöglicht, das Jahr 2024 mit größerer Geschwindigkeit, Zuversicht und Agilität anzugehen.
2024 wird ein weiteres Spitzenjahr für diese sich schnell entwickelnde Technologie sein, und die Zeit ist reif für Unternehmen, die Vorteile zu nutzen.