Vor drei Jahren hat Prophix eine Umfrage unter CFOs und anderen Finanzleitern gesponsert. Wir wollten die größten Herausforderungen und vielversprechendsten Möglichkeiten für die sich entwickelnde und wachsende Rolle der Finanzabteilung ermitteln. Wir fanden heraus, dass die meisten Finanzabteilungen davon profitieren könnten, ihren FP&A-Reifegrad zu erhöhen, sowohl bei der Entwicklung von Fähigkeiten als auch bei Investitionen in Technologie. In diesem Jahr haben wir mit Hilfe des CFO Leadership Council eine neue Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse unseres CFO-Benchmark-Berichts für 2020 zeigen ein vertrautes Bild: Es gibt noch viel ungenutztes Potenzial für CFOs, die ihre Finanzabteilungen modernisieren wollen. Hier sind drei wichtige Erkenntnisse, die CFOs nutzen können, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

1. Der Reifegrad von FP&A bleibt eine Herausforderung

Obwohl die Leiter der Finanzabteilungen bestrebt sind, ihre Arbeitsweise zu optimieren, kommt der Wandel nur langsam voran. Zwischen 2017 und 2020 ist der Reifegrad praktisch stagniert. Tatsächlich fällt ein höherer Prozentsatz der Befragten jetzt in niedrigere Reifegrade als 2017.
Reifegrad
Führend 2%
Fortgeschritten 8%
Definiert 38%
Entwickelnd 52%
Hier sehen Sie, wie wir die Stufen definieren:
  • Entwickelnd: Abhängig von Schlüsselpersonen und stark manuellen, schlecht definierten Prozessen, die meist auf Tabellenkalkulationen basieren.
  • Definiert: Die Prozesse sind weitgehend definiert, aber in unterschiedlichem Maße dokumentiert. Tools sind vorhanden, aber der Prozess ist noch sehr manuell und von Schlüsselpersonen abhängig.
  • Fortgeschritten: Klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten, standardisierte Prozesse, dokumentierte Richtlinien und Verfahren sowie ein hohes Maß an Unterstützung und Integration.
  • Führend: Die FP&A-Funktion ist eng an den Unternehmenszielen ausgerichtet. Prozesse und Tools sind vollständig definiert und optimiert, und die Systeme sind in hohem Maße integriert.
Der Reifegrad von FP&A ist eine der größten Chancen für die Finanzabteilung. Unsere Benchmarks für 2020 ergaben einen direkten Zusammenhang zwischen der FP&A-Reife und der Verringerung des Zeitaufwands für geringwertige, manuelle Aufgaben (mehr dazu später).

2. Unternehmen sind weiterhin bereit zu investieren

Während die Bereitschaft, neue Technologien einzuführen, leicht gesunken ist, ist die Bereitschaft, die richtigen Investitionen zu tätigen, gestiegen. Das sind gute Nachrichten für die Finanzleiter, die sich für Technologien einsetzen, die fortschrittliche Arbeitsweisen ermöglichen. Im Jahr 2020:
  • 8 % geben an, dass sie mit dem Status quo zufrieden sind
  • 18 % sagen, dass sie eine abwartende Haltung einnehmen
  • 60% sind bereit, selektiv und gezielt zu investieren
  • 12% sind aggressiv opportunistisch
Eine wichtige Komponente der FP&A-Reife ist der Einsatz der richtigen Tools zur Automatisierung von Prozessen. Wir sehen eine Chance für CFOs, einen Business Case für Technologieinvestitionen in der Finanzabteilung zu erstellen. Die richtige Technologie kann nicht nur die FP&A-Reife erhöhen, sondern auch die Finanzabteilung dabei unterstützen, eine vorausschauende und beratende Rolle im Unternehmen einzunehmen.

3. Analysetools bieten eine große Chance

Wie schon 2017 sind fortgeschrittene Analytik-Nutzer selten: Wir fanden heraus, dass sich weniger als 10 % der Befragten als fortgeschritten bezeichnen. Dies ist besonders bemerkenswert, da die Zeit, die mit geringwertigen Aktivitäten - wie dem Umgang mit Tabellenkalkulationen - verbracht wird, direkt mit einem geringeren Grad an Fortschrittlichkeit korreliert. Im Jahr 2020 verbrachten diejenigen, die anspruchsvollere Analysetools und -prozesse verwendeten, weniger als 20 % ihrer Zeit mit Tabellenkalkulationen. Auf der anderen Seite verbrachten diejenigen, die sehr einfache Tools verwendeten, 62 % ihrer Zeit damit.
Niveau der Analysetools 2020
Fortgeschritten 7%
Fortgeschritten 25%
Grundkenntnisse 32%
Sehr einfach 35%

Jetzt ist es an der Zeit, die Finanzierung voranzutreiben

Es ist klar, dass das Pendel des FP&A-Reifegrads zwischen 2017 und 2020 nicht weit ausgeschlagen hat. In einigen Bereichen - wie z. B. bei der Nutzung von Analysetools - haben wir sogar einen Rückgang des Reifegrads festgestellt. Da sich das Geschäft weiterhin mit halsbrecherischer Geschwindigkeit entwickelt und die Unternehmen zunehmend auf die Finanzabteilung angewiesen sind, ist es eindeutig an der Zeit, dass die CFOs seismische Veränderungen vorantreiben. CFOs, die mit gutem Beispiel vorangehen, können dazu beitragen, ihre Unternehmen als Branchenführer zu positionieren. Prophix unterstützt die Finanzabteilung mit Beratung und Software, die Finanzfachleuten hilft, ihre täglichen Herausforderungen in echte Chancen umzuwandeln. Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie den vollständigen Bericht 2020.