Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
die Ergebnisse der Global Finance Leaders Survey 2025 liegen vor! Als Führungskraft im Finanzwesen einen größeren Einfluss ausüben
Unsere Umfrage 2025 Global Finance Leaders Survey enthält die besten Tipps von 751 CFOs, damit Sie sich Gedanken darüber machen können, was Sie in Ihrer Rolle als Finanzleiter bewirken können.
März 5, 2025Wussten Sie, dass 78 % der Führungskräfte im Finanzbereich ihre Position als anspruchsvoller empfinden als zu Beginn ihrer Tätigkeit als Führungskraft?
Da die Rolle des CFO immer komplexer wird, ist es umso wichtiger, von Ihren Kollegen zu lernen. Was sind ihre Herausforderungen? Wo setzen sie ihre Ressourcen ein? In welche Technologie investieren sie? Und wie sieht das im Vergleich zu Ihren eigenen Bemühungen aus? Der Einblick in die Erfahrungen anderer, die ähnliche Aufgaben wahrnehmen, kann unschätzbare Perspektiven bieten und zu intelligenteren Strategien anregen.
Unsere 2025 Global Finance Leaders Umfrage enthält die besten Tipps von 751 CFOs, so dass Sie sich Gedanken darüber machen können, was Sie in Ihrer Rolle als Finanzleiter bewirken können.
Lassen Sie uns in die wichtigsten Highlights unserer Umfrage eintauchen, einschließlich der drei Führungsansätze, die Finanzleiter anwenden, um alles von der Strategie bis zu Technologieinvestitionen anzugehen.
Drei Führungsansätze für FP&A im Jahr 2025
CFOs jonglieren im Jahr 2025 mit einer Vielzahl von Verantwortlichkeiten - sie müssen ihre täglichen Aufgaben unter einen Hut bringen und gleichzeitig die Unternehmensrisiken managen.
Infolgedessen beginnt Technologie eine größere Rolle im Finanzwesen zu spielen, und CFOs haben die Aufgabe, die Rentabilität ihrer Investitionen nachzuweisen und gleichzeitig die digitale Transformation zu ermöglichen.
Obwohl viele CFOs mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, unterscheiden sie sich in der Art und Weise, wie sie diese angehen.
Unsere 2025 Global Finance Leaders Umfrage hat drei verschiedene Führungsansätze aufgedeckt, die Finanzleiter anwenden, um ihre Teams zu führen und die besonderen Anforderungen ihres Unternehmens zu erfüllen:
- Der Expander (31 %): Er strebt nach Wachstum, indem er in große Chancen investiert und ein optimistisches Narrativ für Investoren entwirft.
- Der Katalysator (35 %): Priorisiert Effizienz, Skalierbarkeit und Widerstandsfähigkeit, um sich schnell an Chancen und Bedrohungen anpassen zu können.
- Der Beschützer (32%): Konzentriert sich auf das Risikomanagement, die Bewahrung von Vermögenswerten und die Aufrechterhaltung der Stabilität bei Störungen.

Ein Führungsansatz ist einem anderen nicht vorzuziehen; Finanzleiter können ihren Ansatz je nach den Zielen ihres Unternehmens ändern. Diese Führungsansätze können jedoch als Objektiv dienen, durch das Sie Ihre Entscheidungen, Strategien und Risikotoleranz betrachten können.
Mit diesen Führungsansätzen im Hinterkopf wollen wir uns nun die größten Herausforderungen für Finanzleiter ansehen.
Die größten Herausforderungen für Finanzleiter
Unabhängig von Ihrer Rolle in der Finanzfunktion hat unsere Umfrage mehrere gemeinsame Herausforderungen ergeben:
- 32 % - Zuverlässigkeit, Aktualität und Genauigkeit der Daten
- 30 % - Skalierung der Prozesse bei wachsenden Geschäftsanforderungen
- 29 % - Effektive strategische Planung zur Steigerung der Unternehmensleistung
- 29 % - Flexibler Umgang mit wirtschaftlichen Unsicherheiten und Marktveränderungen
Diese Herausforderungen unterstreichen den Bedarf an einer belastbaren und anpassungsfähigen Führung im Finanzwesen, die Technologie zur Rationalisierung von Prozessen, zur Risikominderung und zur Erschließung neuer Chancen einsetzt.

Doch wie können Sie diese Herausforderungen meistern, um im Jahr 2025 erfolgreich zu sein - für Sieund Ihr Team?
Um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen, stellen wir Ihnen im Folgenden die kurz- und langfristigen Strategien vor, mit denen Führungskräfte im Finanzwesen ihren Auftrag zur digitalen Transformation erfüllen.
Kurz- und langfristige Strategien für den Erfolg im Finanzwesen
Trotz Herausforderungen wie der Zuverlässigkeit von Daten, der Skalierung von Prozessen und der Bewältigung von Unsicherheiten sind 9 von 10 Finanzleitern optimistisch, was die finanziellen Aussichten ihres Unternehmens im Jahr 2025 betrifft.
Dieser Optimismus treibt die Finanzleiter zu kurz- und langfristigen Strategien an, wie z. B. zu verstärkten Investitionen in Technologie und digitale Transformation.
Obwohl die Expander den optimistischsten Führungsansatz verfolgen, sind die Katalysatoren und Beschützer auch offen für neue Möglichkeiten der Wertschöpfung durch Finanztechnologie, einschließlich des Interesses an der Einführung und Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI).
Dies spiegelt sich in der Entwicklung der Finanzleiter von "Zahlenjongleuren" zu strategischen Beratern wider, da sie grundlegende Ziele mit ehrgeizigeren kurzfristigen Projekten in Einklang bringen müssen.
Trotz des Vorstoßes in die digitale Transformation konzentrieren sich die Finanzleiter in den nächsten 6-18 Monaten auf Kostenkontrolle und die Beseitigung von Ineffizienzen (14 %) sowie auf die Erhaltung von Vermögenswerten und die Liquidität (12 %).
In unserer Umfrage erhalten Sie die Erkenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre eigene Finanzstrategie für 2025 zu entwickeln.
Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf Finanzteams
Für 75 % der Finanzleiter ist die digitale Transformation bereits im Gange. Dennoch haben 15 % der Teams weiterhin Probleme, die richtige Technologie zu finden, in die sie investieren können.
Für viele Unternehmen ist die Suche nach der richtigen Technologie ein immer wiederkehrendes Hindernis, obwohl sie für die Finanzleiter hohe Priorität hat.
Um die digitale Transformation zu beschleunigen, haben Finanzleiter bereits in folgende Technologien investiert oder investieren derzeit in diese:
- Lösungen für Cybersicherheit und Risikomanagement (76 %)
- Cloud-basierte Lösungen (74 %)
- Unternehmens-/Finanzmanagement (74 %) (d. h. Software für Budgetierung, Prognosen, Cashflow und Berichterstattung)

Wenn Sie Ihre Technologieinvestitionen und Ihre digitale Transformation richtig angehen, zahlt sich das aus. Ihr Unternehmen wird besser aufgestellt sein, um im Jahr 2025 erfolgreich zu sein, und Sie können in Ihrer Rolle als Finanzleiter durch die Automatisierung und Verbesserung von Prozessen mehr bewirken.
Wie die richtige Technologie hilft, die Herausforderungen im Finanzwesen zu lösen
Die digitale Transformation ist heute ein wichtiger Bestandteil der Rolle von Finanzleitern im Jahr 2025. Tatsächlich erkennen 96 % der befragten Finanzleiter, dass Investitionen in eine breite Palette von Lösungen sicherstellen, dass sie den Wettbewerbsvorteil ihres Unternehmens erhalten und ausbauen können.

Finanzverantwortliche suchen nach Technologien, die sie dabei unterstützen:
- Erhöhung der Datenzuverlässigkeit, Verringerung von Fehlern und Verbesserung der Genauigkeit in allen Systemen.
- Echtzeit-Reaktionen auf Marktveränderungen zu ermöglichen.
- Fehler und Verzögerungen zu minimieren, damit die strategische Planung präzise und effektiv bleibt.
- Beschleunigung der Skalierungsprozesse, damit sich die Teams auf Wachstumsinitiativen konzentrieren können.
Schlussfolgerung: 2025 eine größere Wirkung erzielen
Die hier vermittelten Erkenntnisse sind erst der Anfang!
Die 2025 Global Finance Leaders Survey ist vollgepackt mit umsetzbaren Strategien, Vergleichsdaten und Expertenratschlägen, die Ihnen helfen, mit Zuversicht zu führen.
Verpassen Sie nicht den vollständigen Bericht - laden Sie ihn jetzt herunter, um alles zu erhalten, was Sie brauchen, um in Ihrer Rolle als Führungskraft im Finanzwesen mehr zu bewirken.
Sind Sie bereit, im Jahr 2025 als Führungskraft im Finanzbereich mehr zu bewirken?