Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Die größten Herausforderungen bei der Leasingbilanzierung
Erfahren Sie, wie die Leasingbuchhaltung, die jetzt in Prophix One verfügbar ist, Ihnen helfen wird, Ihre größten Herausforderungen zu meistern.
Juni 5, 2025Zweifellos ist die Leasingbuchhaltung für die meisten Finanzteams ein wenig überwältigend. Es gibt viele bewegliche Teile: sich ändernde Standards, wachsende Compliance-Anforderungen und veraltete Prozesse sind immer noch im Einsatz. In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten Herausforderungen bei der Leasingbuchhaltung ein und zeigen, wie Prophix bei der Lösung dieser Probleme hilft.
Was ist Leasingbilanzierung?
DieBilanzierung von Leasingverhältnissen ist der Prozess der Erfassung, Verwaltung und Berichterstattung von Leasingverträgen gemäß Rechnungslegungsstandards wie ASC 842 oder IFRS 16. Diese Standards schreiben vor, dass fast alle Leasingverträge als Verbindlichkeiten in der Bilanz ausgewiesen werden. Dadurch wird ein genauerer und transparenterer Überblick über die finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens geschaffen.
Was sind die größten Herausforderungen bei der Bilanzierung von Leasingverträgen heute?
Die Herausforderung der Leasingbilanzierung ist nicht einfacher geworden. Finanzteams kämpfen immer noch mit der Einhaltung grundlegender Vorschriften, selbst nach der Einführung von Standards wie IFRS 16 und ASC 842. Während eines kürzlich abgehaltenen Prophix-Webinars zeigte eine Live-Umfrage, dass die größten Probleme bei der Verfolgung von Meilensteinen für Leasingänderungen, bei der Einhaltung von Änderungen und bei der Verwaltung von Datensilos bestehen.
Es ist klar, dass viele Teams immer noch auf manuelle Prozesse und unzusammenhängende Systeme angewiesen sind, obwohl die Prüfungen und gesetzlichen Anforderungen immer strenger werden. Um die Vorschriften einzuhalten, brauchen Finanzteams Systeme, die sich um die Details kümmern. Wenn die Regeln integriert sind, gibt es kein Rätselraten mehr. Es werden lediglich genaue, aktuelle Berichte erstellt, die das Risiko verringern und den Prozess in Gang halten. Hier sind einige der Herausforderungen, mit denen die meisten Finanzteams heute bei der Leasingbuchhaltung konfrontiert sind.
Datenmanagement und Genauigkeit
Fehler und Unstimmigkeiten in den Leasingdaten wirken sich auf die gesamte Berichterstattung aus. Ohne zentralisierte und validierte Informationen können selbst einfache Berichtsaufgaben zeitaufwändig und unzuverlässig werden.
Laufende Überwachung der Einhaltung von Vorschriften
Rechnungslegungsstandards ändern sich viel zu oft. Um mit den Änderungen Schritt halten zu können, sind umfangreiche Kenntnisse und Dokumentationen erforderlich, was leider die ohnehin schon überlasteten Teams belastet.
Überwachung und Verfolgung des Auslaufens von Leasingverträgen
Viele Teams arbeiten noch immer mit Tabellenkalkulationen und manuellen Nachverfolgungsmethoden. Dieser Mangel an Transparenz erschwert die effektive Verwaltung von Mietvertragslaufzeiten, Verlängerungen und Änderungen.
Prüfungs- und Kontrollrisiken
Ohne Automatisierung und Standardisierung wird der Abgleich von Leasingdaten und die Beantwortung von Prüfungsanfragen schwieriger. Unverbundene Tools erhöhen das Fehlerrisiko.
Mitarbeiterschulung und Fachwissen
Die Bilanzierung von Leasingverträgen ist selten eine eigenständige Aufgabe. Die Teams lernen oft spontan und jonglieren mit mehreren Aufgaben. Ohne benutzerfreundliche Software kann dies zu einem großen Hindernis für die Einhaltung der Vorschriften werden.
Die größten Herausforderungen bei der Einhaltung von Leasingstandards
Neue Vorschriften wie IFRS 16, ASC 842 und die bevorstehenden Aktualisierungen von FRS 102 erfordern einen Strategiewechsel. Jedes Operating-Leasingverhältnis sollte nun in der Bilanz ausgewiesen werden, da es eine größere Transparenz und Komplexität für die Geschäftstätigkeit mit sich bringt.
Dies stellt eine zusätzliche Belastung für die Finanzteams dar. Es ist nun erforderlich, Neubewertungen, die Einhaltung von Neubewertungen der Nutzungsdauer, die Einhaltung von Vorschriften und sogar Journalbuchungen zu überwachen. Ohne Automatisierung sind diese Aufgaben fehleranfällig und ineffizient.
Wie Prophix helfen kann, die Herausforderungen der Leasingbuchhaltung zu meistern
In Zusammenarbeit mit Cradle bietet Prophix eine moderne Leasingbuchhaltungslösung direkt auf der Prophix One-Plattform an. Im Folgenden erfahren Sie, wie Cradle die Einhaltung von Vorschriften unterstützt und Ihren Leasingprozess in Prophix One rationalisiert:
Mühelose Einhaltung von IFRS 16, FRS 102 und ASC 842
Es besteht keine Notwendigkeit, Offenlegungen oder Neuberechnungen zu hinterfragen. Dank der automatisierten Workflows und vordefinierten Vorlagen ist die Einhaltung der Vorschriften ein Kinderspiel.
Devisenbuchhaltung
Mit der integrierten Devisengenauigkeit können Sie jetzt Leasingverträge in verschiedenen Regionen und Währungen verwalten.
Steuerelemente für die Verfolgung von Leasingänderungen
Die Kontrollen für die Nachverfolgung von Leasingänderungen sorgen dafür, dass Sie mit der automatischen Neuberechnung von Zeitplänen und der Aktualisierung von Verbindlichkeiten bei Laufzeitänderungen auf Prüfungen vorbereitet sind.
Anpassbare Vorlagen, Arbeitsabläufe und Dashboards
Passen Sie Ihre Vorlagen, Workflows oder Dashboards nach Team oder Prozessen an, um die Auswirkungen von Leasingverträgen und KPIs zu verfolgen und Ineffizienzen zu vermeiden.
Zentralisierte Speicherung von Leasingdokumenten
Sie verschwenden keine Zeit mehr mit der Suche nach all Ihren Leasingverträgen und Begleitdokumenten, da diese in einem einzigen System gespeichert sind.
Verbesserte Prüfungsvorbereitung
Während der Prüfungssaison werden die Prüfungen durch detaillierte Prüfungsprotokolle und Offenlegungsberichte einfacher.
Bessere Zusammenarbeit und Kommunikation
Die Beteiligten aller Abteilungen können nahtlos zusammenarbeiten, ohne dass es zu Doppelarbeit oder Verwirrung kommt - alles dank einer einzigen Quelle der Wahrheit.
Sehen Sie, wie Prophix Ihre Herausforderungen bei der Leasingbuchhaltung löst
Prophix kann Ihnen helfen, die Herausforderungen der Leasingbuchhaltung zu meistern. Die Leasingbuchhaltungssoftware macht die Einhaltung von Vorschriften mühelos, reduziert den Stress bei den Prüfungsvorbereitungen und gewährleistet eine genaue und leicht zu pflegende Berichterstattung. Die Leasingbuchhaltung ist nicht länger ein lästiger Engpass. Melden Sie sich für On-Demand-Webinare an, um die vollständige Demonstration zu sehen und mehr über die Leasingbuchhaltung mit Prophix One zu erfahren.
Sehen Sie sich das On-Demand-Webinar zur Leasingbilanzierung an.