Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Die Kunst der Finanzkonsolidierung - Eine Größe passt nicht allen
Die Bewältigung der Kernherausforderungen ist entscheidend Der Abschluss einer Finanzkonsolidierung ist ein immer wiederkehrendes Ereignis, das bei denjenigen, die für die erfolgreiche Durchführung ve
März 14, 2016Die Bewältigung der Kernherausforderungen ist entscheidend
Der Abschluss einer Finanzkonsolidierung ist ein immer wiederkehrendes Ereignis, das bei denjenigen, die für die erfolgreiche Durchführung verantwortlich sind, oft mit Frustration, sehr langen Tagen und mentaler Erschöpfung einhergeht. Viele Unternehmen arbeiten noch immer mit manuellen Prozessen und Tools, die vor mehr als zehn Jahren entwickelt wurden. Schlimmer noch: Sie haben keine geeigneten Lösungen gefunden, um die Reibungsverluste im Konsolidierungsprozess zu verringern, und arbeiten noch immer mit Unmengen von Daten in fehleranfälligen Tabellenkalkulationen.
Leider ist die Finanzkonsolidierung keine exakte Wissenschaft und weist Unterschiede in der Umsetzung in den verschiedenen Ländern auf. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich die Komplexität des Prozesses schätzen gelernt habe, nachdem ich als Berater in das Konsolidierungsteam eingebunden war. Dadurch habe ich die Geduld und die Liebe zum Detail schätzen gelernt, die für den Abschluss einer Finanzkonsolidierung erforderlich sind.
Da die Finanzkonsolidierung ein so umfangreiches Thema ist, ist es nicht möglich, eine übersichtliche Checkliste der Produktanforderungen zu erstellen, denn das wäre buchstäblich ein unendlicher Strang. Es gibt keine Lösung, die allen Anforderungen gerecht werden kann. Diejenigen, die das von sich behaupten, erfordern oft umfangreiche Anpassungen, die zusätzliche Programmierungen oder lange Beratungseinsätze erfordern. Die beste Alternative ist es, eine Lösung zu finden, die Ihre wichtigsten Probleme heute löst und gleichzeitig flexibel genug ist, um mit Ihrem Unternehmen im Laufe der Zeit zu wachsen.
Bei Prophix löst unsere CPM-Softwarelösung seit 2008 die Herausforderungen der Finanzkonsolidierung für globale Kunden unterschiedlicher Größe und konzentriert sich dabei auf die am häufigsten genannten Probleme:
- Datenerfassung von Tochtergesellschaften mit mehreren Kontenplänen und/oder mehreren Kalendern mit Zuordnungsfunktionen
- Währungsumrechnung unter Verwendung mehrerer Kurse und Verfolgung der daraus resultierenden kumulativen Umrechnungsanpassungen über mehrere Konten, Einheiten und Zeiträume hinweg
- Verfolgung detaillierter Anpassungen an konsolidierten Daten durch Journale
- Verwaltung von Teilbesitz und Berechnungen von Minderheitsanteilen
- Automatisierung von konzerninternen Eliminierungen
Prophix bietet eine Lösung mit einer Anwendung, die speziell für Finanzkonsolidierungsteams entwickelt wurde. Das jüngste Update der Prophix-Software verbessert die Benutzererfahrung bei der Finanzkonsolidierung noch weiter, indem es mehr benutzerkonfigurierbare Optionen bietet, um die Sichtbarkeit der kumulativen Umrechnungsanpassungen zu erhöhen, verschiedene Rechnungslegungsregeln zu verwalten und mehrere Eigentümer zu handhaben.
Obwohl die Bewältigung der zentralen Herausforderungen von entscheidender Bedeutung ist, ist die Lösung dieser Probleme allein noch keine Garantie für einen erfolgreichen Konsolidierungsprozess. Ebenso wichtig ist die Fähigkeit, aus den Ergebnissen der Finanzkonsolidierung verwertbare Managementberichte zu erstellen, ohne dass ein komplexer manueller Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen erforderlich ist. Daher sollten Sie bei der Suche nach Lösungen zur Rationalisierung der Finanzkonsolidierung Ihre Anforderungen immer im Zusammenhang mit den Gesamtprozessen Ihres Unternehmens bewerten und sich nicht nur auf die technische Seite der Finanzkonsolidierung konzentrieren. Durch eine ganzheitliche Betrachtung der Gesamtprozesse können Sie sicherstellen, dass die von Ihnen implementierte Lösung die gewünschte Benutzerfreundlichkeit und Rendite für Ihr Unternehmen bringt.