Fallstudie lesen
Die Rolle der Kassenführung beim Finanzabschluss
Entdecken Sie, wie ein intelligentes Bargeldmanagement Ihren Finanzabschlussprozess verändern kann, indem es Geschwindigkeit, Genauigkeit und Vertrauen gewährleistet.
September 16, 2025Ein Finanzabschluss ist schwierig. Und es ist ein wiederkehrender, wiederholbarer Prozess.
Aber jedes Finanzteam hat das gleiche Ziel: schneller, intelligenter und genauer abzuschließen.
So wie ein Gebäude auf einem soliden Fundament ruht, so ist es auch Ihr Finanzabschluss. Wenn der Finanzabschluss - einschließlich vor- und nachgelagerter Aktivitäten wie Cash Management oder Offenlegungsmanagement - reibungslos abläuft, wirkt sich dies auf die Genauigkeit, Effizienz und Prüfbarkeit Ihrer Berichterstattung aus.
Konzentrieren wir uns auf das Cash Management - esspielt eine entscheidende Rolle im Abschlussprozess. Ein guter Überblick über die Liquidität stellt sicher, dass Ihre Abschlüsse die Liquidität und die operative Gesundheit Ihres Unternehmens genau widerspiegeln. Für die meisten Unternehmen stellt das Cash Management eine Herausforderung dar, die es zu überwinden gilt.
Was sind die Herausforderungen beim Bargeldmanagement im Finanzabschluss?
Die manuelle Verwaltung von Barmitteln über mehrere Banken und Tabellenkalkulationen hinweg führt zu einem fragmentierten Überblick. Das macht es schwierig, die Liquidität zu verfolgen und genaue Prognosen zu erstellen. Das Ergebnis sind verpasste Optimierungsmöglichkeiten, höhere Kreditkosten und Verzögerungen beim Abschluss, da die Finanzteams sich abmühen, die Bargeldpositionen zu überprüfen.
Viele Finanzteams, die noch immer auf ein manuelles Cash-Management angewiesen sind, dürften diese Herausforderungen kennen:
- Fehlende Echtzeittransparenz der Bargeldbestände.
- Unfähigkeit, die Auswirkungen von AR/AP-Zeitverschiebungen zu modellieren.
- Schwierigkeiten bei der Verfolgung der Verbrennungsrate und der kurzfristigen Laufzeit.
- Kein zentraler Überblick über Schulden oder Zahlungsverpflichtungen.
- Hoher Aufwand für die Erstellung von Cash-Prognosen für alle Einheiten.
- Eingeschränkte Fähigkeit zur Szenarienplanung für Forderungen oder Auszahlungen.
Diese Herausforderungen verlangsamen nicht nur das Cash Management, sondern erzeugen auch einen Dominoeffekt, der sich auf den gesamten Finanzabschlussprozess auswirkt. Wie können Finanzteams diese Hürden also überwinden?
Warum ist das Cash-Management beim Finanzabschluss so wichtig?
Ohne genauen Überblick über den Kassenbestand riskieren Finanzteams Verzögerungen, Fehler und verpasste Chancen. Doch mit den richtigen Tools können Sie das Cash-Management von einem Engpass in einen strategischen Vorteil verwandeln.
Verbesserte Bargeldtransparenz und automatisierte Bankfeeds liefern den Finanzteams Bargeldpositionen in Echtzeit. Dadurch werden manuelle Aktualisierungen auf ein Minimum reduziert, der Bargeldabgleich beschleunigt und die Liquiditätsplanung unterstützt, damit der gesamte Abschlussprozess schnell und präzise abläuft.
DasCashflow-Management ist ein wichtiger Schritt im Finanzabschluss, weil es:
- Es sorgt für genaue, validierte Cashflow-Abrechnungen.
- Verzögerungen bei der Bankabstimmung und der Genauigkeit des Hauptbuchs verhindert.
- Bessere kurzfristige Prognosen und Planungen ermöglicht.
Eine solide Liquidität stellt sicher, dass Ihre Jahresabschlüsse Ihre aktuelle Liquiditätslage und Ihre betriebliche Gesundheit genau widerspiegeln.
Was wäre, wenn Sie die richtige Software zur Unterstützung Ihrer Cash-Management-Prozesse hätten?
Einführung in Prophix One Cash Management
Cash Management ist die neueste Anwendung, die in Prophix One verfügbar ist. In einem volatilen Markt, der von Unsicherheiten bei Zöllen, Wechselkursen und Währungsschwankungen geprägt ist, sind bargeldintensive Branchen besonders anfällig. Manuelle Cash-Management-Methoden verstärken diese Risiken nur noch.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Cash-Management-Tools integriert Prophix One Echtzeitdaten, Szenariomodelle und granulare Prognosen - alles in einer einzigen Plattform. Das bedeutet, dass Sie schnellere und intelligentere Entscheidungen treffen können, auf die Sie sich verlassen können.
Hier ein kurzer Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen das Cash Management bietet:
- Direkte Cashflow-Prognose: Prognostizieren Sie Ihre kurzfristigen Barmittel auf der Grundlage echter Transaktionsdaten wie Eingänge und Zahlungen auf Rechnungsebene sowie historischer Trends und budgetierter Annahmen.
- Integrierte Szenariomodellierung: Erstellen, vergleichen und verwalten Sie sofort mehrere Cashflow-Szenarien, um potenzielle Risiken, Chancen und operative Entscheidungen zu bewerten.
- Cash-Positionierung in Echtzeit: Erhalten Sie eine tägliche, genaue Momentaufnahme Ihrer Cash-Position über alle Konten und Einheiten hinweg, die automatisch aktualisiert und vollständig mit der Planung und den Ist-Werten integriert wird.
- Detaillierte Prognosen nach Lieferant oder Kunde: Analysieren und prognostizieren Sie Bargeldbewegungen auf der detailliertesten Ebene, damit Sie Ihre Liquidität schnell und sicher verfolgen können.
Entdecken Sie Prophix One Cash Management
Sind Sie bereit, Ihren Finanzabschlussprozess zu verändern? Machen Sie noch heute einen Rundgang durch Prophix One Cash Management und erfahren Sie, wie Sie in Echtzeit einen Überblick über Ihre Barmittel erhalten, Ihre Prognosen verbessern und Ihre Abschlüsse sicherer gestalten können.
Machen Sie eine selbstgeführte Tour durch Prophix One Cash Management
Einblicke für die nächsten Finanzführer
Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.