In einer zunehmend digitalen Welt entwickeln sich die Rollen der Führungskräfte in der Führungsetage ständig weiter. Die Beziehungen zwischen den Abteilungen verschieben sich, was neue Ansätze für die Arbeitsteilung und das Prozessmanagement erforderlich macht. Ein Teil dieser digitalen Transformation ist die Verlagerung von Unternehmenssoftware in die Cloud. Dies verändert nicht nur die Art und Weise, wie Dienstleistungen erbracht werden, sondern wirkt sich auch darauf aus, wie Software budgetiert wird. Die Positionen des Chief Financial Officers (CFO) und des Chief Information Officers (CIO) sind von dieser Verschiebung am meisten betroffen. Deshalb ist es wichtig zu prüfen, wie CFO und CIO in Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten, da dies die Produktivität und die Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung erheblich beeinflussen kann. In diesem Blog gehen wir der Frage nach, wie Sie eine positive Arbeitsbeziehung zwischen Ihrem CFO und CIO im Zeitalter der Cloud fördern können. Möchten Sie mehr über die Auswirkungen der Cloud auf Ihr Unternehmen erfahren? Laden Sie unser Whitepaper herunter.

Der Status Quo

Traditionell ist die IT-Abteilung für die Installation, Überwachung und Wartung der gesamten Unternehmenssoftware zuständig. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Finanzabteilung auf die Verfügbarkeit der IT-Abteilung warten muss, um eine neue Software einzuführen. In der Vergangenheit hatten CIOs und CFOs eine angespannte Beziehung. Sie befassen sich mit zwei völlig unterschiedlichen Geschäftsbereichen - Finanzen und Informationstechnologie -, die unterschiedliche Ziele, KPIs und Prozesse haben. In der Vergangenheit waren CFOs bestrebt, Risiken zu reduzieren und überhöhte Ausgaben zu vermeiden, während CIOs bestrebt waren, so viel wie möglich aus den technologischen Ressourcen herauszuholen"[1] Da sich die Geschäftswelt jedoch in die Cloud verlagert, müssen CFO und CIO zusammenarbeiten, um den Erfolg des Unternehmens zu unterstützen. Entdecken Sie in unserem Whitepaper, wie B2C-Technologie B2B beeinflusst - jetzt herunterladen.

Der Wert der Cloud

Im Zeitalter der Daten sollte es sowohl für CIOs als auch für CFOs oberste Priorität sein, gut informierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Allerdings gibt nur etwas mehr als die Hälfte der CFOs an, dass sie über die Informationen verfügen, die sie benötigen, um effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen[2] Für viele Unternehmen bietet die Cloud den C-Suite-Führungskräften über webbasierte Schnittstellen einen besseren Zugang zu ihren Daten. Für CFOs bietet die Cloud-Software viele Vorteile:[3]
  • Schnellere Wertschöpfung - Finanzteams können ihre Anwendung verwalten und so leichter wertvolle Erkenntnisse gewinnen
  • Bessere Unterstützung von Geschäftsprozessen - wenn das Finanzteam seine Anwendung selbst verwalten kann, kann die Abteilung die Arbeitsabläufe im Unternehmen besser unterstützen
  • Verbesserte Zugänglichkeit - Finanzfachleute können von jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Gerät auf ihre Daten zugreifen
  • rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit - Cloud-Anbieter sind darauf bedacht, dass ihr Produkt immer betriebsbereit ist
  • Automatische Software-Updates - die neuesten Funktionen und Innovationen sind durch automatische Updates sofort verfügbar
  • Sicherheit - die Cloud bietet die aktuellste und sicherste Umgebung für Ihre Daten
Auch die IT-Abteilung und der CIO profitieren von der Cloud, da sie die Verantwortung des Teams für die Unterstützung der Finanzanwendungen verringern und die Gemeinkosten für die Technologie senken. Cloud Computing bietet CIOs auch die Möglichkeit, ihre Investitionen in Computersysteme des Unternehmens von Kapitalausgaben in Betriebsausgaben umzuwandeln[4]. Hier kann eine Partnerschaft mit der Finanzabteilung von Vorteil sein, da die Leiter der Finanzabteilung am besten wissen, wie diese Kosten zu verwalten sind.[5] CFOs und CIOs sollten auch ein gemeinsames Interesse an Risikomanagement, Sicherheit und Compliance haben, die ein entscheidender Bestandteil der digitalen Transformation eines Unternehmens sind.[6] Erfahren Sie, warum einfache Bereitstellung, Browser-Zugriff und intuitive Nutzung für CIOs und CFOs immer wichtiger werden.

Vorwärts bewegen

"Dieser Wandel steckt noch in den Kinderschuhen, aber zukunftsorientierte CIOs beginnen, sich als Anbieter von Dienstleistungen und nicht als Infrastrukturanbieter zu sehen", schreibt Bill Bulkeley, ein ehemaliger Reporter des Wall Street Journal . "Als solche überwachen sie die Betriebsausgaben, nicht die Investitionsausgaben, und sie treten bei Investitionsentscheidungen an den CFO als Partner und nicht als Bittsteller heran."[7] Die Beziehung zwischen CFOs und CIOs sollte daher auf Vertrauen, positivem Einfluss und gemeinsamem Verständnis beruhen.[8] Außerdem sollten sich CFOs und CIOs an mehreren Schlüsselwerten orientieren, darunter:[9]
  • Business Alignment - die Definition und Verwendung von Analysen im Unternehmen
  • Gemeinsame Sprache - Definition einer Reihe gemeinsamer Geschäftsdefinitionen/Prozesse
  • Rotation - es kann auch hilfreich sein, wenn sowohl Finanz- als auch IT-Experten in unterstützenden Abteilungen rotieren
Erfahren Sie, warum Zusammenarbeit die Anpassung im B2B-Bereich ablöst - lesen Sie das Whitepaper.

Schlussfolgerung

Die Beziehung zwischen CFOs und CIOs verändert sich durch die Digitalisierung des Geschäfts und die zunehmende Beliebtheit von Cloud-Implementierungen für B2B-Software. Um den Unternehmenserfolg zu gewährleisten, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre CFOs und CIOs zusammenarbeiten können und sich auf eine Reihe von Grundprinzipien und Richtlinien einigen. CIOs müssen ihre neue Rolle als Dienstleister erkennen, die andere Abteilungen bei der Umstellung auf die Cloud begleiten, ihnen aber gleichzeitig die Verantwortung für ihre Lösungen überlassen. CFOs müssen die Verantwortung für ihre Finanzsysteme übernehmen, gleichzeitig aber auch das Fachwissen des CIOs anerkennen und sich auf ihn verlassen. Ist Ihr Unternehmen bereit, die Kontrolle über die Technologie an die Benutzer zurückzugeben? Erfahren Sie mehr in unserem Whitepaper.
[1] https://www.cio.com/article/3048089/the-cfo-cio-relationship-closer-and-ever-more-critical.html [2] https://www2.deloitte.com/us/en/pages/finance/articles/cfo-insights-cio-relationship-organization-data.html [3] https://blog.satorigroup.com.au/the-age-of-cloud-has-changed-the-cfo-cio-relationship-drft [4] https://www.cio.com/article/2407158/how-the-cloud-changes-the-cio-cfo-conversation.html [5] https://chiefexecutive.net/c-suite-leadership-cloud-computing/ [6] https://www.cio.com/article/2407158/how-the-cloud-changes-the-cio-cfo-conversation.html [7] https://www.cio.com/article/2407158/how-the-cloud-changes-the-cio-cfo-conversation.html [8] https://www.it-fc.com/blog/the-changing-cio-cfo-relationship [9] https://www2.deloitte.com/us/en/pages/finance/articles/cfo-insights-cio-relationship-organization-data.html