CFOs und ihre Teams suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Finanzplanungsmethoden zu modernisieren und zu digitalisieren. Dennoch wissen nur wenige Führungskräfte genau, wie sie diese Transformation bewältigen können.

In unserer Umfrage "2025 Global Finance Leaders Survey" gaben 84 % der Finanzleiter an, dass es für sie eine Herausforderung ist, die digitale Transformation mit der Lösung von Problemen in der Finanzabteilung in Einklang zu bringen.

Aber diese Transformation ist nicht nur ein Nice-to-have. Sie wird immer wichtiger. 32 % der Führungskräfte im Finanzwesen gaben außerdem an, dass das Wachstum ihrer Wettbewerber den größten Einfluss darauf hat, wie sie ihre Teams führen. Und da die Führungskräfte in diesen Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben, reichen traditionelle Finanzprozesse nicht aus, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Hier ist Ihr Leitfaden für die digitale Transformation im Finanzwesen.

Was ist die digitale Transformation im Finanzwesen?

Im Finanzwesen ist die digitale Transformation der Prozess, bei dem Führungskräfte im Finanzwesen digitale Tools einsetzen, um ihre Finanzabläufe zu modernisieren, zu digitalisieren und zu optimieren. Durch diese Transformation erhalten Führungskräfte und ihre Teams Echtzeitdaten über alle Funktionen hinweg, was bedeutet, dass jede Strategie auf präzisen Informationen basiert und jede Entscheidung eine positivere Auswirkung auf das Unternehmen hat.

Der Übergang vom traditionellen zum digitalen Finanzwesen

Auch wenn das "traditionelle Finanzwesen" im modernen Sinne nicht mehr auf Papierabrechnungen, Postversand und Telefonanrufe angewiesen ist, gibt es immer noch einige veraltete Prozesse. Umfangreiche Tabellenkalkulationen, manuelle Prozesse und ineffiziente Zusammenarbeit verursachen versteckte Kosten, die durch die digitale Finanzverwaltung beseitigt werden können.

Planung und Analyse in Echtzeit

Einer der wichtigsten Schritte bei der digitalen Transformation ist der Übergang von der vierteljährlichen oder jährlichen Planung zur Planung und Analyse in Echtzeit. Dadurch können Führungskräfte schneller auf Chancen und potenzielle Risiken reagieren, sobald diese auftauchen.

Die Rolle der Daten im modernen Finanzwesen

Daten sind das Ergebnis einer jeden digitalen Transformation. Wenn Führungskräfte im Finanzwesen die richtigen Tools einsetzen, erhalten sie Zugang zu Echtzeitdaten in dynamischen Dashboards, die sie bei ihren Entscheidungen unterstützen. Da das moderne Finanzwesen immer komplexer wird, ist dieser Zugang unerlässlich.

Die wichtigsten Treiber der digitalen Transformation im Finanzwesen

Laut unserer Umfrage "2025 Global Finance Leaders Survey" stehen Führungskräfte unter erheblichem internem und externem Druck, die Art und Weise, wie ihre Organisationen Finanzplanung und andere Prozesse handhaben, zu verändern. Hier sind einige der häufigsten Druckfaktoren, die sie spüren:

  • Technologischer Fortschritt (30 %)
  • Zunehmender Wettbewerb (30 %)
  • Branchentrends und Umwälzungen (25 %)
  • Geschäftsreife/Stagnation (25 %)
  • Organisatorische Ziele und Strategieänderungen (24 %)

Da dieser Druck die Führungskräfte zu Veränderungen motiviert, sind hier die Schlüsselelemente, auf die sie achten.

Zugang zu Echtzeitdaten

Zu viele Unternehmen berichten noch immer in statischen Zyklen und mit veralteter Technologie über ihre finanzielle Leistung. Ein weit verbreiteter Zugang zu Daten, die in Echtzeit aktualisiert werden, ermöglicht es den Führungskräften, sich auf genaue Daten zu stützen und Pläne nach Bedarf zu erstellen, anstatt sich auf die Berichte des letzten Quartals zu verlassen.

Automatisierung der Datenerfassung

Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf Tabellenkalkulationen und manuelle Datenerfassung, was ihre Abläufe und ihre Berichterstattung verlangsamt. Aus diesem Grund ist der Einsatz von Tools, die die Datenerfassung durch die Integration von Finanzdaten automatisieren, für die digitale Transformation im Finanzwesen unerlässlich.

Kollaboration über digitale Plattformen hinweg

Die fortschrittlichsten Datenerfassungs- und Berichtstools nützen nichts, wenn Ihre Teams immer noch mit E-Mail-Geschwindigkeit zusammenarbeiten. Moderne Plattformen für die Finanzleistung ermöglichen eine nahtlose Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen den Teams, so dass alle gleichzeitig mit Finanzdaten arbeiten können.

Prophix Image

Kerntechnologien für die digitale Transformation des Finanzwesens

Nicht jede Finanzsoftware ist nicht unbedingt hilfreich bei der Umgestaltung Ihrer Finanzprozesse. Behalten Sie die folgenden Technologien für Ihre eigene digitale Transformation im Auge.

Cloud Computing für das Finanzwesen

Es gab eine Zeit, in der alle Finanzanalysesoftware auf lokale Rechner und Server geladen werden musste. In den frühen 2000er Jahren wurde Cloud Computing - Software, die über das Internet bereitgestellt und nicht lokal installiert wird - in Unternehmen immer beliebter. Aber jetzt entwickelt sich auch das Cloud Computing weiter.

Eine der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich istdie Cloud-Native-Technologie, die sich auf Anwendungen mit individuell skalierbaren Komponenten bezieht. Dadurch wird die Software flexibler.

Big Data und Analysetools

Je nach Branche arbeiten Sie möglicherweise mit riesigen Datensätzen, die eine manuelle Analyse Ihrer Zahlen erschweren. FP&A-Software und viele andere Tools, auf die Finanzverantwortliche vertrauen, stützen sich zunehmend auf eine Infrastruktur, die für die Verarbeitung großer Datensätze ausgelegt ist.

Blockchain für finanzielle Sicherheit

Blockchain ist eine relativ neue Technologie, die meist mit Kryptowährungen in Verbindung gebracht wird. Doch die Technologie, die hinter diesen Währungen steht, kann mit ihrem unveränderlichen Ledger und ihrer kryptografischen Sicherheit die Art und Weise, wie Finanzteams mit Cybersicherheit umgehen, völlig verändern.

Anwendungen für KI und maschinelles Lernen

KI und maschinelles Lernen spielen eine große Rolle bei der digitalen Transformation des Finanzwesens. Von Chatbot-ähnlichen Assistenten, die Fachleute durch Routineaufgaben führen, bis hin zu Finanzberichterstattungssoftware, die KI-Einsichten nutzt, um Teams mehr aus ihren Daten zu machen.

Erstellen einer Roadmap für die digitale Transformation des Finanzwesens

Es ist eine Sache, zu erkennen, dass die Finanzprozesse Ihres Unternehmens eine Art digitale Transformation benötigen. Die Umsetzung ist eine andere. Die Kosten und die Komplexität der Einführung digitaler Tools können eine große Herausforderung darstellen, weshalb eine solide Roadmap unerlässlich ist.

Bewertung der aktuellen Finanzprozesse

Bevor Sie Änderungen an Ihren Finanzprozessen vornehmen, müssen Sie wissen, wo Sie stehen. Unabhängig davon, ob Sie die gesamten Prozesse oder nur Ihre aktuellen digitalen Tools bewerten, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Ist es skalierbar?
  • Ist es flexibel?
  • Ist es kollaborativ?

Strategische Ziele für die Digitalisierung setzen

Woran werden Sie erkennen, dass Ihre digitale Transformation abgeschlossen ist? Wie werden Sie seine Auswirkungen messen? Für den Erfolg der digitalen Transformation ist es unerlässlich, dass sich Ihr Führungsteam zusammensetzt und die digitale Transformation zum Bestandteil der integrierten Geschäftsplanung macht.

Auswahl des richtigen Technologiepakets

Einige Lösungen eignen sich nur für bestimmte Prozesse, während andere eine viel zu steile Lernkurve aufweisen, als dass die meisten Teams sie ohne Expertenhilfe bewältigen könnten. Informieren Sie sich gründlich über Ihre Optionen, und scheuen Sie sich nicht, Experten von Drittanbietern hinzuzuziehen, die Sie bei diesen Entscheidungen unterstützen.

Implementierung und Änderungsmanagement

Bei der Implementierung neuer digitaler Tools muss die Kompatibilität mit bestehenden Systemen sichergestellt werden, die Mitarbeiter müssen im Umgang mit diesen Tools geschult werden, und es müssen Standardbetriebsverfahren für diese Tools festgelegt werden. Eine Methodik für das Änderungsmanagement ist unerlässlich, um potenzielle Risiken zu ermitteln, sie zu mindern und die Auswirkungen der digitalen Transformation zu verfolgen.

Messung der kontinuierlichen Verbesserung

Die Verfolgung des Fortschritts im Hinblick auf die in Ihrer ursprünglichen Strategie für die digitale Transformation festgelegten Ziele ist unerlässlich. Auf dieser Grundlage können Sie Wege finden, die Nutzung dieser Tools zu verbessern und Ihre Prozesse kontinuierlich effizienter und effektiver zu gestalten.

Messung des ROI der digitalen Transformation im Finanzwesen

Um einen genauen Return on Investment (ROI) für Ihre digitale Transformation zu berechnen, benötigen Sie eine Methodik, die komplexe Kosten und Gewinne in Zahlen umwandelt, die Sie in die folgende Berechnung einfügen können:

ROI der digitalen Transformation = (Gewinne - Kosten) / Kosten

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie das tun können.

Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)

Die Festlegung klarer KPIs ermöglicht es Ihnen, Verbesserungen während der digitalen Transformation Ihres Unternehmens quantitativ zu verfolgen. Fast alles kann ein KPI sein, solange es messbar ist, von der Zeit, die Ihre Teams wöchentlich einsparen, bis hin zu den Umsätzen, die durch modernisierte Prozesse erzielt werden.

Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen

Eines der Hauptziele der digitalen Transformation ist die Senkung der mit Ihren Finanzprozessen verbundenen Kosten, sowohl der offensichtlichen als auch der versteckten. Wenn Sie Wege finden, die Effizienz Ihres Teams zu messen, können Sie auch den ROI der digitalen Transformation besser einschätzen.

Auf die Digitalisierung zurückzuführende Umsatzsteigerung

Wenn Sie die Einnahmen direkt mit der digitalen Transformation Ihres Unternehmens in Verbindung bringen können - z. B. abgeschlossene Geschäftsabschlüsse dank Live-Daten aus Ihrer Finanzprognosesoftware -,wird es Ihnen leichter fallen, den ROI zu berechnen.

Risikominderung und verbesserte Compliance

Manuelle Prozesse sind mit Risiken und Compliance-Problemen behaftet. Quantifizieren Sie diese und ziehen Sie die Verringerung dieser Risiken als Teil der Gewinne aus der Einführung neuer digitaler Tools in Betracht.

Bewältigung von Herausforderungen und Risiken bei der digitalen Transformation

Die digitale Transformation ist zwar für fast jedes Unternehmen lohnenswert, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, derer man sich bewusst sein sollte.

Überwindung der Grenzen von Altsystemen

Altsysteme sind zuverlässig, bis sie es nicht mehr sind, und sie sind nicht unbedingt mit Ihren neuen Systemen kompatibel. Das kann bedeuten, dass Sie die Kosten für die Migration Ihrer Daten zwischen den einzelnen Systemen berücksichtigen müssen.

Gewährleistung von Datensicherheit und Datenschutz

Wenn Altsysteme altern, werden sie unsicherer. Möglicherweise entsprechen sie auch nicht mehr den modernen Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus kann die Migration von Daten aus einem Altsystem in ein neues System Risiken für Datenschutzverletzungen oder Datenschutzprobleme mit sich bringen.

Bewältigung des Wandels und Aufbau einer digitalen Kultur

Jede Veränderung kann unvorhergesehene Auswirkungen haben. Führungskräfte sollten dies bei jeder digitalen Transformation im Hinterkopf behalten. Einige dieser Auswirkungen können durch den proaktiven Aufbau einer digitalen Kultur abgemildert werden, indem die Teams dazu angehalten werden, manuelle Prozesse zu vermeiden und Echtzeitdaten zu nutzen.

Strategien für eine kosteneffiziente Implementierung

Wenn es um die Implementierung neuer digitaler Tools geht, sollten Sie die folgenden kosteneffizienten Strategien im Hinterkopf behalten:

  • Bewerten Sie alle potenziellen Tools sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.
  • Setzen Sie ein potenzielles Tool in einer einzelnen Abteilung für ein einziges Projekt als Test ein, bevor Sie es auf breiter Basis einführen.
  • Wenn Sie mit einem Implementierungspartner zusammenarbeiten, prüfen Sie alle Zusatzleistungen (z. B. Support Desks, langfristige Beratung), bevor Sie sie akzeptieren.

Einhaltung von Vorschriften während der gesamten Transformation

Die Einhaltung von Vorschriften, Anforderungen und bewährten Verfahren ist während der gesamten Umstellung unerlässlich. Bewerten Sie die Compliance-Risiken, bevor Sie Software-Tools einführen, und überwachen Sie Ihre Einführung auf mögliche Probleme.

Zukünftige Trends bei der digitalen Transformation des Finanzwesens

Digitale Lösungen entwickeln sich so schnell weiter, dass sich die Landschaft bis zum Abschluss Ihrer digitalen Transformation völlig verändert haben kann. Es ist wichtig, sich über die Veränderungen und Fortschritte auf dem Laufenden zu halten, damit Sie in der Zukunft des Finanzwesens ganz vorne mit dabei sind.

Prädiktive Analytik und Prognosen

Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Tools werden immer mehr Unternehmen Zugang zu KI-gestützten vorausschauenden Analysen und genaueren Prognosen haben. Einige dieser Technologien stecken derzeit noch in den Kinderschuhen, aber in naher Zukunft könnten alle Unternehmen Zugang zu extrem genauen Prognosen haben.

Fortschrittliche Automatisierung

Aktuelle Automatisierungstools können komplexe Arbeitsabläufe verwalten, erfordern jedoch in der Regel erhebliche technische Ressourcen für die Einrichtung und Wartung. In dem Maße, wie diese Tools verbessert werden, werden immer mehr Finanzleiter sie ohne die Unterstützung Dritter oder interne IT-Ressourcen einsetzen.

Verbesserte Cybersicherheitsmaßnahmen

Die Cybersicherheit ist seit langem ein Wettrüsten. Während neue Sicherheitsmaßnahmen entwickelt werden, finden böswillige Akteure neue Wege, sie zu umgehen. Technikbewusste Führungskräfte sollten die neuen Trends im Bereich der Cybersicherheit im Auge behalten.

Starten Sie Ihre digitale Transformation

Die digitale Transformation ist für Finanzteams, die wettbewerbsfähig bleiben müssen, unerlässlich, und die Wahl der richtigen Software verschafft Ihnen einen enormen Vorsprung. Aus diesem Grund setzen die besten Finanzmanager nicht mehrere Tools zusammen, um den benötigten Stack zu erstellen. Sie entscheiden sich für eine vollständig integrierte Plattform für die Finanzleistung wie Prophix One.

Prophix One erfüllt alle Voraussetzungen für die digitale Transformation. Es bietet Ihnen Zugriff auf alle benötigten Daten in Echtzeit, KI-Einsichten, um bessere Entscheidungen zu treffen, und prädiktive Analysen, um genauere Prognosen zu erstellen.

Sind Sie bereit, Ihre digitale Transformation zu beginnen?