Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Echte Kundenrezensionen zu Cashflow-Software
Die Wahl der richtigen Cashflow-Software kann eine entmutigende Erfahrung sein.
Juli 18, 2024Die Wahl der richtigen Cashflow-Software kann eine entmutigende Erfahrung sein, aber echte Kundenrezensionen bieten wertvolle Einblicke.
Sie liefern Erfahrungen aus erster Hand und ehrliches Feedback, das die wahren Fähigkeiten und potenziellen Fallstricke von Cashflow-Software offenbart.
In diesem Blog werden wir echte Bewertungen untersuchen, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und sicherzustellen, dass Ihre Investition in eine Cashflow-Software die gewünschten Ergebnisse liefert.
Die Herausforderung beim Kauf von Cashflow-Software
Wenn Sie auf dem Markt für Cashflow-Software sind, kann es schwierig sein, die Optionen in einem gesättigten Markt einzugrenzen. Viele Tools erfüllen ähnliche Aufgaben, so dass es schwierig ist, zwischen ihnen zu unterscheiden.
Einige Anbieter sind auf einen bestimmten Finanzaspekt wie Budgetierung oder Finanzkonsolidierung spezialisiert. Andere Anbieter bieten branchenspezifische Lösungen oder anpassbare Excel-Add-ons. Und einige Anbieter bieten das Beste vom Besten an - eine Finanzleistungsplattform.
Financial Performance-Plattformen kombinieren Finanzdaten und -prozesse aus dem gesamten Unternehmen mit Funktionen, die die gesamte Bandbreite des Finanzwesens abdecken - von der Cashflow-Planung über die Budgetierung und Planung bis hin zur Finanzkonsolidierung und zum Abschluss.
Bei der Auswahl von Cashflow-Software sollten Sie bedenken, dass eine Finanzplattform am besten geeignet ist, nicht nur Ihr Cashflow-Management zu verbessern, sondern diese Effizienz auch auf andere Finanzprozesse innerhalb Ihres Unternehmens auszuweiten.
Bei der Evaluierung von Cashflow-Software sollten Sie einer Lösung den Vorzug geben, die Folgendes unterstützt:
- Audit-Protokolle: Verfolgen und protokollieren Sie die im System vorgenommenen Änderungen, um Transparenz zu gewährleisten und die Rechenschaftspflicht zu verbessern.
- Kollaboration: Erleichtert die Teamarbeit, da mehrere Benutzer gleichzeitig an Cashflow-Management-Aufgaben arbeiten können.
- Modellbasierte Datenintegration: Integriert verschiedene Datenquellen in ein kohärentes Modell für eine genauere Cashflow-Analyse.
- Skalierbarkeit: Stellt sicher, dass die Software mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwächst und wachsende Datenmengen und Komplexität bewältigen kann.
- Personalplanung: Verwalten und prognostizieren Sie personalbezogene Ausgaben und deren Auswirkungen auf den Cashflow.
- AR und AP: Optimieren Sie die Prozesse der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, um das Cashflow-Management zu verbessern.
- Trendanalyse und Berichterstattung: Erkennen Sie Muster und Trends in Ihren Finanzdaten, um fundiertere Entscheidungen zu treffen.
- Saisonabhängigkeit: Berücksichtigen Sie saisonale Schwankungen im Cashflow, um Ihre Ressourcen besser zu planen und über das ganze Jahr zu verteilen.
Begründen Sie den Einsatz von Cashflow-Software
Der erste Schritt bei der Entscheidung für eine Cashflow-Software besteht darin, den Technologiebedarf mit Ihren Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Indem Sie die Prozesse, die Sie rationalisieren möchten, die Verbesserungen, die Sie erzielen möchten, sowie das Budget und den Zeitrahmen, die Ihnen für diese Entscheidung zur Verfügung stehen, untersuchen, können Sie Ihrem Führungsteam zeigen, dass diese Investition einen greifbaren Nutzen bringen wird.
Während dieses Prozesses sollten Sie auch Ihre langfristigen Ziele für das Cashflow-Management berücksichtigen, damit Sie sicherstellen können, dass die Lösung mit Ihrem Unternehmen mitwächst.
Der zweite und vielleicht wichtigste Schritt besteht darin, die Zustimmung aller Beteiligten zur Cashflow-Software einzuholen. Sie sollten alle relevanten Interessengruppen ermitteln und dann damit beginnen, Ihre Forderung nach einer Cashflow-Software mit den Prioritäten des Unternehmens in Einklang zu bringen. Dazu kann auch gehören, dass Sie Ihre aktuellen Herausforderungen darlegen und aufzeigen, wie diese mit Cashflow-Software gelöst werden können.
Sie können auch die potenzielle Kapitalrendite (ROI) der Cashflow-Software berechnen und diese mit den erwarteten Ergebnissen vergleichen, um den Wert einer speziellen Finanzlösung zu demonstrieren. Nachdem Sie Ihr Budget festgelegt haben, sollten Sie Erfolgsgeschichten von Kunden recherchieren, um den ROI und die Auswirkungen auf Unternehmen vergleichbarer Größe besser zu verstehen.
Erfolgsgeschichten von Kunden sind es oft, die die Entscheidung für eine Investition in eine Cashflow-Software für die Beteiligten realer erscheinen lassen. Wenn Sie von anderen in Ihrer Funktion oder Branche hören, können Sie den Wert und das Potenzial von Cashflow-Software sehr gut veranschaulichen.
Untersuchen wir also die Rolle von Cashflow-Software in der F&E und werfen wir einen Blick auf einige echte Kundenrezensionen.
Die Rolle von Cashflow-Software in FP&A
Der Cashflow sollte bei Ihren Finanzplanungs- und -analyseprozessen (FP&A) nicht übersehen werden . Im Jahr 2024 ist Bargeld nicht mehr so verfügbar wie früher, aber es ist immer noch genauso wichtig für die Funktion und den Erfolg Ihres Unternehmens.
Mit überschüssigen Barmitteln kann Ihr Unternehmen neue Investitionen priorisieren, Wachstumschancen nutzen und den Betrieb ausweiten. Und oft hängen effektive Investitionen und Wachstum davon ab, wie schnell Sie diese Chancen erkennen und nutzen können.
Um dies effizient zu tun, muss der Cashflow ein integraler Bestandteil Ihrer FP&A-Prozesse werden. Das bedeutet, dass Ihr FP&A-Team die Verantwortung für den Cashflow-Prozess übernehmen sollte, indem es seine Denkweise von "Gewinn" auf "Gewinn und Cash" umstellt Cashflow-Berichte sollten auf breiter Ebene ausgetauscht werden, und FP&A-Teams sollten in Entscheidungen über Kapitalinvestitionen einbezogen werden.
An dieser Stelle kommt Cashflow-Software ins Spiel. Durch die Automatisierung der Cashflow-Verfolgung und -Berichterstellung können Sie Trends leicht erkennen und schneller bessere Entscheidungen treffen. Ein effektives Cashflow-Management reduziert auch die kurzfristige Kreditaufnahme und verhindert, dass überschüssige Barmittel ungenutzt bleiben.
Darüber hinaus kann Cashflow-Software Echtzeit-Einsichten und vorausschauende Analysen liefern, die es Ihrem Team ermöglichen, finanzielle Risiken proaktiv zu steuern und sich bietende Chancen zu nutzen.
Warum Unternehmen Cashflow-Software einführen
Abhängig von der Größe, dem Umfang und der Komplexität Ihres Unternehmens setzen Unternehmen Cashflow-Software aus einer Reihe von Gründen ein. Lassen Sie uns von einigen Anwendern von Cashflow-Software hören, und wie sie davon profitiert haben:
"Wir lieben Jahresabschlussordner, weil wir sie auf unsere Bedürfnisse zuschneiden können. Wir können beispielsweise eine Gewinn- und Verlustrechnung nach Bundesländern und/oder Bezirken erstellen und sie für das gesamte Unternehmen konsolidieren. Das Gleiche gilt für Bilanzen, Kapitalflussrechnungen und Bilanzen. Prophix gibt uns einen klaren Überblick über das Unternehmen aus allen Blickwinkeln." - TrustRadius-Bewerter
"Ich denke, wenn jemand immer noch Zeit damit verbringt, Daten in Excel zu manipulieren, um Jahresabschlüsse, einschließlich Kapitalflussrechnungen, zu erstellen, sollte er eine Kosten-Nutzen-Analyse durchführen. Das System ermöglicht es, Formate, einschließlich Standard-Finanzkennzahlen/KPIs, einzurichten und zu vergessen. Sobald das Finanzmodell implementiert ist, können Sie mit der Planung und Modellierung von Auftragskosten/WIP, Ausrüstung und Personal fortfahren." - TrustRadius-Bewerter
"Ich bin seit 15 oder 16 Jahren als CFO tätig. Das Einzige, was mich nachts wach hält, ist der Cashflow, vor allem, weil wir ein privates Unternehmen sind und in Kalifornien entwickeln, das dafür bekannt ist, stark reguliert zu sein. Prophix hat mir geholfen, nachts besser zu schlafen, da ich eine bessere Vorstellung vom Cashflow habe, weil wir den Budgetierungsprozess mit Aktivitäten vor der Entwicklung und vor dem Bau beginnen, so dass wir wissen, was wir ausgeben werden, wenn wir die Bauphase erreichen." - Jonny Harmer, CFO, USA Properties

Die wichtigsten Funktionen von Cashflow-Software für FP&A
Cashflow-Software kann Ihr FP&A-Team mit den besten Funktionen ausstatten, um sich besser auf die Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie bei Ihrer Software-Suche diese Funktionen in den Vordergrund stellen, kann Ihr Unternehmen die Cashflow-Planung, -Berichterstellung und -Analyse erheblich verbessern:
- Präzise Cashflow-Planung - Finanzfachleute müssen keine Zeit mehr mit der Validierung von Daten verschwenden. Stattdessen können sie schnell genaue Cashflow-Prognosen erstellen, die eine bessere langfristige strategische Entscheidungsfindung ermöglichen. Diese Genauigkeit verringert das Risiko finanzieller Überraschungen und erhöht die Planungssicherheit.
- Detaillierte Szenarioplanung - Cashflow-Software ermöglicht es Ihnen, schnell auf veränderte Bedingungen zu reagieren. Unternehmen können die Auswirkungen verschiedener Strategien auf den Cashflow bewerten und Risiken wirksam abfedern. Diese Fähigkeit ermöglicht eine flexible und reaktionsschnelle Finanzplanung, die sich an Marktschwankungen und interne Veränderungen anpasst.
- Verbesserte Analysen - Der intuitive Zugriff auf Cashflow-Daten ermöglicht schnellere und fundiertere Entscheidungen, erhöht die Effizienz des Teams und verbessert die Genauigkeit der Analysen. Einblicke in Echtzeit und einfache Manövrierbarkeit reduzieren Fehler und liefern zuverlässigere Informationen. Die Stakeholder gewinnen durch aktuelle Analysen an Vertrauen, was das Vertrauen von Investoren und anderen externen Beziehungen stärkt.
Schlussfolgerung: Erleichtern Sie sich die Cashflow-Planung mit Prophix One™
Kundenrezensionen sind ein leistungsfähiges Instrument zur Bewertung von Cashflow-Software, da sie echte Einblicke bieten und die Leistung in der Praxis aufzeigen. Sie helfen Ihnen, Stärken und Schwächen zu erkennen, und stellen sicher, dass Sie eine Lösung auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht. Durch die Nutzung dieser Erfahrungen aus erster Hand können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und sicher in die richtige Cashflow-Software für Ihr Unternehmen investieren.
Prophix One wird von Kunden auf TrustRadius, G2 und Gartner Peer Insights sehr empfohlen. Die All-in-One-Plattform bietet ein klares Bild der Cash-Position Ihres Unternehmens und stellt alle Funktionen bereit, die Sie für ein sicheres Cash-Flow-Management benötigen.