Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, in FP&A-Tools für Ihre Finanzorganisation zu investieren, aber Sie fanden es entmutigend zu verstehen, nach welchen Funktionen Sie suchen und welchen Vorteilen Sie den Vorzug geben sollten? Heute werden wir uns ansehen, was tatsächliche Nutzer von FP&A-Tools, wie z. B. Financial Performance Management und FP&A-Software, über die von ihnen eingesetzten Lösungen und einige der Aspekte zu sagen haben, die sie als entscheidend für den Erfolg ihrer Organisation erachtet haben.

Finanzanalysten und CFOs, die weiterhin in FP&A-Tools und -Technologie investieren, können diese Erkenntnisse nutzen, um ihre eigenen digitalen Transformationen zu gestalten.

Die Herausforderung beim Kauf von FP&A-Tools

Wenn Sie sich schon einmal mit dem Kauf von Software oder FP&A-Tools für Ihr Unternehmen befasst haben, wissen Sie, dass es nicht einfach ist, aus den vielen Optionen eine Auswahl zu treffen. Es kann schwierig sein, auf einen Blick zu erkennen, welches FP&A-Tool die richtigen Funktionen für Ihr Team hat, oder sogar, nach welchen Funktionen Sie suchen und welche Sie priorisieren sollten.

Eine Lösung besteht darin, sich an Branchenanalysten und deren Daten zu wenden , da die Validierung durch einen glaubwürdigen Dritten, wie z. B. einen Analysten, dabei helfen kann, ein sehr starkes Argument für eine bestimmte Technologie oder einen bestimmten Anbieter zu liefern. Branchenanalysten für FP&A-Software arbeiten eng mit Anbietern und Kunden zusammen, um verschiedene Produkte zu testen, Trends zu verfolgen und über Prioritäten für Finanzabteilungen zu berichten, um Investitionsentscheidungen zu treffen.

Für viele Softwarekäufer und Endbenutzer ist jedoch das Feedback ihrer Kollegen die wichtigste Ressource, die sie in Betracht ziehen und die ihre Entscheidung in die eine oder andere Richtung beeinflussen wird. Oft ist die Empfehlung (oder das Fehlen einer solchen) eines anderen Unternehmens, insbesondere eines Unternehmens, das ähnliche Probleme hatte, genauso aufschlussreich wie die ausführlichste Produktdemo.

Doch bevor wir darauf eingehen, was Kundenrezensionen darüber aussagen, warum sie in Finanztechnologien investiert haben, sollten wir uns ansehen, wie wichtig diese FP&A-Tools für das finanzielle Leistungsmanagement sind.

Die Rolle von FP&A-Tools im finanziellen Leistungsmanagement (FPM)

Wenn Sie sich bereits auf der Suche nach FP&A-Tools zur Unterstützung Ihrer Finanzfunktion befinden, haben Sie wahrscheinlich schon einmal vom Financial Performance Management (FPM) gehört.

Financial Performance Management ist die Art und Weise, wie ein Unternehmen die Finanzprozesse im gesamten Unternehmen verwaltet, und umfasst Budgetierung und Planung, Reporting und Analyse, Finanzkonsolidierung und Intercompany-Management. Wenn Unternehmen expandieren, werden diese Prozesse immer komplexer und erfordern unter Umständen eine Investition, z. B. in FP&A-Tools, um die wachsenden Anforderungen zu erfüllen.

Analysten, Anbieter und Kunden beziehen sich auf verschiedene Arten auf diese Finanztechnologien, darunter: FP&A-Software, Budgetierungs- und Planungssoftware, Corporate Performance Management (CPM), Enterprise Performance Management (EPM) und natürlich Financial Performance Management (FPM). Diese Software kann webbasiert, cloudbasiert oder vor Ort sein.

FP&A-Tools und -Software spielen eine wichtige Rolle im Financial Performance Management, da diese Tools zur Automatisierung und Verbesserung der Finanzprozesse beitragen. Das Ziel von FP&A-Tools ist es, die Verwendung statischer Plattformen, einschließlich Tabellenkalkulationen, zu reduzieren oder zu eliminieren, da diese Umgebungen die Fähigkeit eines Unternehmens behindern, Entscheidungen zu treffen, Pläne anzupassen, effektiv zusammenzuarbeiten und die Leistung insgesamt zu steigern.

Nachdem wir nun ein gutes Verständnis dafür haben, wie Financial Performance Management Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben kann, lassen Sie uns direkt von Kunden hören, warum ihre Unternehmen FP&A-Tools implementiert haben.

Warum Unternehmen Financial Performance Management einführen

Abhängig von der Größe, dem Umfang und der Komplexität ihres Unternehmens suchen Unternehmen aus verschiedenen Gründen nach FP&A-Tools und -Software und setzen diese ein.

Einer der meistgenannten Gründe ist die Vereinfachung manuellerGeschäftsprozesse, die in der Regel veraltet, schwer nachzuvollziehen und zeitaufwändig sind.

Hier ist, was echte Kundenrezensionen zu sagen hatten:

Kundenrezensionen zeigten, dass die Implementierung von FP&A-Tools wie FPM oder FP&A-Software zubesseren Prozessen und mehr Effizienz im Vergleich zu ihren alten Methoden mit Excel führte.

Die wichtigsten Funktionen von FP&A-Tools für das finanzielle Leistungsmanagement

Was gefällt den Anwendern laut Kundenrezensionen am besten an ihren FP&A-Softwaretools oder -Plattformen? Die meisten nennen die folgenden Punkte:

  • Verringerung manueller Prozesse zur Beschleunigung der Berichterstattung und Analyse
  • Intuitive Webschnittstelle zur Datenintegration
  • Präzise Einblicke in Echtzeit über ein zugängliches, benutzerfreundliches Dashboard

Lassen Sie uns diese Prioritäten näher beleuchten.

Ein Grund, FP&A-Tools zu lieben: "Großartig für Budgeterstellung und Berichterstattung"

Für die meisten Benutzer haben Finanzbudgetierung und -planung Vorrang vor anderen Funktionalitäten.

Und warum? Zum einen kann ein FP&A-Tool wie eine Budgetierungs- und Planungssoftware relevante Metriken in einer Anwendung konsolidieren, wodurch Doppelarbeit vermieden und Fehler minimiert werden. Durch automatische Aktualisierungen haben Unternehmen immer die aktuellsten Informationen zur Hand.

Lesen Sie, was ein echter Kunde über Budgetierungssoftware gesagt hat:

"Wir nutzen [FP&A-Software] ausgiebig für die Budgetierung und die Abweichungsanalyse; sie ermöglicht es uns, beide Prozesse schnell, zeitnah, effizient und effektiv durchzuführen. Wir sind in der Lage, die Abweichungsanalyse auf monatlicher Basis durchzuführen, und zwar schnell genug, damit die Führungskräfte wichtige Entscheidungen auf der Grundlage der jüngsten Leistungen des Unternehmens treffen können." - Trust Radius Review - Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen
play icon

Ein Beispiel für eine KI-gestützte Abweichungsanalyse mit Prophix, einer Plattform für finanzielle Performance.

Ein Grund, FP&A-Tools zu lieben: "Freundliches Tool und leicht zu erlernen"

Weitere zentrale FPM-Prozesse sind die Finanzkonsolidierung und -berichterstattung, die Modellierung, Analyse und Überwachung von Leistungskennzahlen (KPIs).

Unternehmen sollten versuchen, die Kontrolle über ihre Finanzdaten mit einer intuitiven Webschnittstelle für die Datenintegration zu übernehmen, die es ihnen ermöglicht, Datenintegrationen schnell hinzuzufügen und zu verwalten, ohne die IT-Abteilung hinzuziehen zu müssen. Und diese Integrationen sollten einfach einzurichten sein, ohne komplexe Kodierung oder Lösungen von Drittanbietern.

Hier ist, was ein echter Kunde darüber zu sagen hatte, wie einfach es ist, die Kontrolle über seine Finanzdaten zu übernehmen:

"Sobald die Integrationsberichte [in FPM] eingerichtet sind, ist es wirklich einfach und man kann die Prozesse zu Zeitplänen hinzufügen, wodurch die gesamte Integration automatisiert werden kann. Die Rückmeldung über den Erfolg der Prozesse ist ebenfalls sehr hilfreich, so dass man auf einen Blick sehen kann, ob alles über Nacht funktioniert hat." - Trust Radius Review - Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen
play icon

Ein Beispiel für eine rationalisierte, einfache Datenerfassung mit Prophix.

Erfahren Sie mehr über die Datenintegration mit Prophix.

Ein Grund, FP&A-Tools zu lieben: "Automatisierung mit Leichtigkeit"

Es ist keine Überraschung, dass Automatisierung ein Schwerpunkt für Unternehmen ist, der weit über die Finanzabteilung hinausgeht. Und innerhalb des CFO-Büros wird die Investition in die Automatisierung in naher Zukunft eine Priorität sein. Das ergab eine kürzlich durchgeführte weltweite Umfrage unter mehr als 700 Finanzleitern:

  • 27 Prozent der Befragten gaben an, dass die Hälfte oder mehr ihrer Prozesse automatisiert sind
  • 65 Prozent der Befragten gaben an, dass sie planen, bis Ende 2023 die Hälfte oder mehr ihrer Prozesse zu automatisieren.
  • 11 Prozent gaben an, dass sie bis Ende 2023 vollständig automatisiert sein wollen.

Der Trend zur Automatisierung spiegelt sich auch darin wider, wie die Kunden den Einsatz von FP&A-Tools für das Financial Performance Management bewerten:

"Mit [FPM]... haben wir die Finanzprozesse und das Berichtswesen automatisiert und integriert. Wir haben auch frühere manuelle Prozesse im Zusammenhang mit unseren Monatsabschlüssen, WIP-Berichten, wöchentlichen Projektleistungsberichten und monatlichen Finanzprognosen automatisiert. Die von uns erstellten Modelle ermöglichen es uns, Informationen zwischen unseren finanziellen und operativen Prozessen zu integrieren. Unserem Führungsteam steht nun ein Dashboard zur Verfügung, das die Unternehmenseinnahmen nach Monat, seit Jahresbeginn und bis dato durchgeführten Aufträgen sowie die Leistung von Projekten, VP und Projektmanagern für diese Zeiträume darstellt. Darüber hinaus liefert das Dashboard die tatsächlichen wöchentlichen Arbeitskosten und -stunden in verschiedenen visuellen Formaten." - Kundenbericht - Wilson Construction mit Finance Insight auf dem neuesten Stand
play icon

Ein kurzer Blick auf das Dashboard der Prophix-Plattform für finanzielle Leistung.

FP&A-Software-Tools: eine kluge Investition

Unabhängig davon, nach welchen Kriterien sie sich für einen Anbieter entschieden haben, sind sich Kunden, die FP&A-Tools wie Software oder Financial Performance Management implementiert haben, fast immer einig: Die richtige Technologie vereinfacht den Prozess der Erfassung und Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Geschäftsbereichen erheblich und ermöglicht es Unternehmen, Planungsaktivitäten miteinander zu verknüpfen, die zuvor isoliert waren.