Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Ein einfacher Leitfaden für XBRL-Anwendungsfälle (SEC, FERC, ESEF)
Lassen Sie uns in die Welt von XBRL eintauchen.
März 26, 2024Die Finanzberichterstattung ist von entscheidender Bedeutung, und XBRL spielt in diesem Prozess weltweit eine Schlüsselrolle.
Dieser Blog vermittelt Ihnen ein klares Verständnis von XBRL, seiner Anwendung in verschiedenen Ländern und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann. Dieses Wissen ist für alle wichtig, vom Experten bis zum Anfänger.
Lassen Sie uns also in die Welt von XBRL eintauchen und sehen, wie es die Finanzberichterstattung umgestaltet, einschließlich:
Was ist XBRL?
XBRL(eXtensible Business Reporting Language) ist ein globaler Standard für die Geschäftsberichterstattung, der für den Austausch von Informationen in einer Weise verwendet wird, die sowohl für Finanzleiter als auch für die Finanztechnologie leicht verständlich ist. XBRL-Tagging strukturiert die Daten so, dass sie von der Finanztechnologie für die Zwecke der aufsichtsrechtlichen Berichterstattung leicht analysiert werden können. Dies erleichtert die digitale Berichterstattung für Emittenten und die Datenaggregation und -analyse für Anleger.
Was kann XBRL leisten?
Das Ziel von XBRL ist es, die aufsichtsrechtliche Berichterstattung konsistenter, genauer und effizienter zu gestalten. Diese Art der Berichterstattung ermöglicht es, Daten mit Tags zu verknüpfen, was Folgendes ermöglicht
- Zusätzliche Informationen können zu Analysezwecken in die aufsichtsrechtlichen Berichte aufgenommen werden.
- Berichte können anhand einer Reihe von geschäftlichen und logischen Regeln ausgewertet werden.
- Unternehmen können ihre Daten so darstellen, wie es für sie am sinnvollsten ist, und gleichzeitig zusätzlichen Kontext in Form von Währungsalternativen oder Sprachübersetzungen bereitstellen.
Der Vorteil von XBRL besteht darin, dass es zwischen Geschäftssystemen austauschbar ist, so dass Unternehmen Daten über die gesamte Berichtskette hinweg austauschen können.
Wer verwendet XBRL?
Unternehmen, Aufsichtsbehörden, Regierungen, Analysten, Investoren und Wirtschaftsprüfer nutzen XBRL. Einige der Anwendungsfälle für XBRL sind:
- Unternehmen - Zur Bereitstellung von Informationen für Aufsichtsbehörden, zur Datenübermittlung, zum Risikomanagement und zur Messung von Aktivitäten.
- Aufsichtsbehörden - zur Bewertung der Risiken und der Leistung der von ihnen beaufsichtigten Unternehmen und zur Bearbeitung von Steuerangelegenheiten von Unternehmen.
- Regierungen - Vereinfachung und Konsolidierung von Berichtsanforderungen und Standardisierung der Weitergabe von Regierungsdaten an die Öffentlichkeit.
- Analysten und Investoren - Um das Risiko und die Leistung von Unternehmen zu verstehen und potenzielle Investitionen im Vergleich zu ihrem bestehenden Portfolio zu bewerten.
- Buchhalter - Zur Erstellung von XBRL-Berichten.
Wichtige Merkmale von XBRL
XBRL verwendet Taxonomien, d. h. standardisierte Definitionen für Berichtsbegriffe und die Beziehungen zwischen diesen Begriffen. Der Vorteil dieser Taxonomien besteht darin, dass sie in mehreren Sprachen verwendet werden können, so dass Unternehmen Daten gemeinsam nutzen können, ohne ständig neue Berichte erstellen zu müssen.
XBRL als internationaler Berichtsstandard
XBRL ist ein internationaler Berichtsstandard, der von der weltweit tätigen gemeinnützigen Organisation XBRL International verwaltet wird. XBRL wird in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt verwendet und ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener aufsichtsrechtlicher Berichterstattungsstandards, einschließlich der U.S. Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) und der International Financial Reporting Standards (IFRS).

Wie XBRL funktioniert
Bisher haben wir erläutert, was XBRL ist und wer es verwendet, und wir haben kurz auf die Vorteile von Taxonomien hingewiesen. Im nächsten Abschnitt werden wir erläutern, was eine Taxonomie ist und wie man mit XBRL Tags erstellt.
Was ist eine Taxonomie?
Eine Taxonomie ist ein Wörterbuch mit standardisierten Definitionen, die zur Kategorisierung und Klassifizierung von Finanzdaten und Terminologie verwendet werden. Taxonomien werden nicht nur zur Kategorisierung von Daten verwendet, sondern können auch dazu beitragen, die Beziehung zwischen zwei oder mehr Datenpunkten zu erklären. Taxonomien werden als Teil des XBRL-Berichtsprozesses verwendet und ermöglichen Unternehmen, Stakeholdern und Investoren einen einfachen Informationsaustausch.
Was ist eine Taxonomieerweiterung?
Eine Taxonomieerweiterung bezieht sich auf die Anpassung oder Erweiterung von XBRL-Taxonomien, um neue oder geänderte Elemente im Rahmen der regulatorischen Berichterstattung eines Unternehmens aufzunehmen. Dies kann das Hinzufügen neuer Elemente, die Änderung bestehender Elemente oder die Änderung der Beziehungen zwischen den Elementen beinhalten, um den besonderen Anforderungen eines Unternehmens an die Finanzberichterstattung gerecht zu werden. Einer der Vorteile der XBRL-Berichterstattung besteht darin, dass X für "erweiterbar" steht, was bedeutet, dass sie flexibel genug für eine Vielzahl von Anwendungsfällen und Unternehmen ist.
Was ist Tagging?
Tagging ist der Prozess der Anwendung von XBRL-Taxonomien auf die Finanzdaten eines Unternehmens im Rahmen der aufsichtsrechtlichen Berichterstattung. Jedes Tag entspricht einem bestimmten Datenpunkt im Jahresabschluss, z. B. Einnahmen, Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten. Durch diesen Prozess können die Daten von den Nutzern der Finanzberichte, einschließlich Investoren, Analysten und Aufsichtsbehörden, leicht verstanden, analysiert und verglichen werden.
Was ist ein Instanzdokument?
Ein Instanzdokument bezieht sich auf die Geschäftsberichtsdaten eines Unternehmens, die mit der XBRL-Taxonomie gekennzeichnet wurden. Es wird erwartet, dass für jeden Finanzbericht (z. B. Jahresberichte, Gewinnmitteilungen usw.) ein Instanzdokument erstellt wird.
Ein Instanzdokument enthält die spezifischen Werte (z. B. numerische Daten für Finanzberichte und Textinformationen in den Fußnoten), die sich auf die Taxonomie beziehen. Es handelt sich im Wesentlichen um eine digitale Version eines herkömmlichen Geschäftsberichts, nur dass es weitaus nützlicher ist, da die darin enthaltenen Informationen maschinenlesbar sind und somit einfacher und genauer analysiert werden können.
Was ist Rendering?
Instanzdokumente sind in der Regel eine XML-Datei, die von der Finanztechnologie gelesen werden kann. Rendering ist der Prozess, bei dem eine XML-Datei in ein für Finanzverantwortliche verständliches Format übersetzt wird. Der Vorteil des Renderings besteht darin, dass die Daten in ein visuell ansprechenderes und verständlicheres Format umgewandelt werden, z. B. in eine Tabelle oder ein Diagramm.
Welche Hilfsmittel kann ich für XBRL verwenden?
Um einen XBRL-Bericht zu erstellen, benötigen Sie eine Art von Finanztechnologie. Die gebräuchlichste Art von Technologie zur Unterstützung der aufsichtsrechtlichen Berichterstattung ist eine Finanzleistungsplattform. Insgesamt ist es wichtig, eine Plattform zu wählen, die XBRL-Taxonomien verarbeiten und Instanzdokumente erstellen kann, damit Sie Berichte in ein lesbares Format bringen und die erforderliche Dokumentation verteilen können. Einige dieser Tools bieten auch zusätzliche Funktionen wie Validierungsprüfungen, um die Genauigkeit und Vollständigkeit Ihrer XBRL-Daten sicherzustellen.
Was ist iXBRL?
iXBRL oder inline eXtensible Business Reporting Language ist eine Erweiterung von XBRL, die XBRL-Daten in ein für Menschen lesbares HTML-Dokument einbettet. Das bedeutet, dass iXBRL-Dokumente mit einem Standard-Webbrowser angezeigt werden können, wodurch die Daten für die Benutzer leichter zugänglich und optisch ansprechender werden.
Was kann iXBRL leisten?
iXBRL (Inline eXtensible Business Reporting Language) kombiniert die Vorteile von HTML und XBRL. iXBRL bettet XBRL-Metadaten in ein HTML-Dokument ein, wodurch der Bericht für Finanztechnologien wie Datenanalysetools lesbar wird, aber auch für Finanzverantwortliche bei der Anzeige in einem Webbrowser leicht verständlich ist. Diese doppelte Lesbarkeit macht iXBRL zu einem leistungsstarken Tool für die Erstellung, Analyse und Weitergabe von Geschäfts- und Finanzinformationen.
Was sind einige Anwendungsfälle für iXBRL? Warum sollte das Finanzwesen iXBRL verwenden?
Ähnlich wie XBRL wird iXBRL auf der ganzen Welt verwendet. Unternehmen in den USA, dem Vereinigten Königreich, Japan, Dänemark und anderen europäischen Ländern müssen iXBRL verwenden. Viele der für XBRL genannten Anwendungsfälle, darunter Unternehmen, Regulierungsbehörden, Regierungen, Investoren, Analysten und Wirtschaftsprüfer, gelten auch für iXBRL.
Speziell im Finanzwesen kann iXBRL die Qualität der Datenanalyse verbessern und den Zeitaufwand für die Erstellung von Finanzberichten verringern. Außerdem lassen sich Finanzdaten leichter austauschen und vergleichen, was die Entscheidungsfindung erleichtern kann.
XBRL in Kanada ist freiwillig
Im Jahr 2007 kündigte die kanadische Wertpapieraufsichtsbehörde (CSA) ein freiwilliges Programm für Unternehmen an, die XBRL-Tagging in ihre Berichte einbauen möchten.
Warum Unternehmen dem freiwilligen XBRL-Programm beitreten sollten
Unternehmen sollten am freiwilligen kanadischen XBRL-Programm teilnehmen, um sich praktische Kenntnisse über die Erstellung, Einreichung und Verwendung von XBRL-Informationen in ihren Berichten anzueignen, da ein Großteil des Weltmarktes diese Standards bereits verwendet.
Wie man XBRL-Finanzberichte verwendet
Um einen XBRL-Abschluss verwenden zu können, benötigen Sie eine Software zur Verwaltung der Finanzleistung oder einen XBRL-Viewer, der das XML-Format interpretieren kann. Die wichtigste Komponente eines XBRL-Berichts ist das Instanzdokument, das die eigentlichen Finanzdaten und Verweise auf die Taxonomie enthält, die die Definitionen für die Daten liefert. Um den XBRL-Abschluss anzuzeigen, müssen Sie diese Instanzdokumentdatei mit Ihrer Software öffnen.
Das Anzeigen und Verstehen von XBRL-Daten erfordert jedoch oft mehr als nur das Öffnen des Instanzdokuments. Je nach verwendeter Software können zusätzliche Schritte erforderlich sein, z. B. die Zuordnung der Taxonomie-Tags zu den entsprechenden Datenpunkten im Jahresabschluss. Der Grund dafür ist, dass XBRL-Abrechnungen für die maschinelle Lesbarkeit und Interoperabilität konzipiert sind und für Menschen ohne die entsprechende Software nicht leicht verständlich sind. Daher ist ein Tool, das die XBRL-Daten effektiv in ein für Menschen lesbares Format übersetzen kann, unerlässlich.
XBRL in den Vereinigten Staaten: FASB und die SEC
Im Jahr 2008 veröffentlichte XBRL US erstmals die XBRL US GAAP Taxonomy. Seitdem hat das Financial Accounting Standards Board (FASB) die Pflege und Weiterentwicklung dieser Standards übernommen.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Securities and Exchange Commission (SEC) immer noch eine wichtige Rolle im XBRL-Berichtsprozess in den Vereinigten Staaten spielt. Sie akzeptiert beispielsweise jedes Jahr die GAAP-Taxonomie für die Finanzberichterstattung und stellt Ressourcen und Anleitungen für Antragsteller bereit, die ihre Abschlüsse im XBRL-Format erstellen.
Wer muss iXBRL einreichen?
In den Vereinigten Staaten müssen alle Unternehmen, die ihre Abschlüsse nach den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) erstellen, ihre Berichte im iXBRL-Format bei der SEC einreichen.
Was muss mit iXBRL eingereicht werden?
In Übereinstimmung mit den SEC-Vorschriften müssen verschiedene Unternehmen, darunter Betriebsgesellschaften, Fonds und Clearingstellen, bestimmte Finanzinformationen im iXBRL-Format einreichen. Im Folgenden finden Sie einen vereinfachten Überblick über diese Anforderungen:
- Operative Unternehmen, sowohl inländische als auch ausländische, müssen ihre Finanzinformationen, einschließlich Deckblätter und bestimmte andere Angaben, im iXBRL-Format bei der SEC einreichen.
- Fonds, wie z. B. offene und geschlossene Fonds und Unternehmensentwicklungsgesellschaften, müssen bestimmte Prospektposten und Abschlüsse im iXBRL-Format kennzeichnen.
- Clearingstellen, die einen zentralen Abgleichsdienst anbieten, müssen ihren Jahresbericht im iXBRL-Format einreichen.
XBRL und die FERC
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Einführung und Umsetzung von XBRL durch die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) und die Auswirkungen auf die Energiebranche:
- Die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) hat XBRL für die Erfassung von Finanzdaten von Energieunternehmen eingeführt.
- Die FERC verwaltet die Taxonomie ihres Datenerfassungssystems und bietet eine einheitliche Struktur für die Berichterstattung über Finanzdaten.
- Die FERC bietet Ressourcen wie Taxonomie-Leitfäden, Tools und Anweisungen an, um den Übergang zu XBRL zu erleichtern.
- Die Einführung von XBRL durch die FERC verbessert die Qualität und Zugänglichkeit von Finanzdaten im Energiesektor und erleichtert den Unternehmen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
XBRL im Vereinigten Königreich: Wie die HMRC XBRL verwendet
Im Jahr 2009 kündigten HM Revenue and Customs (HMRC) und Companies House an, dass es für Unternehmen verpflichtend werden würde, ihre Steuererklärungen online unter Verwendung von iXBRL für Konten und Berechnungen zu übermitteln.
Was ist das HMRC?
HM Revenue & Customs (HMRC) ist die nationale Steuerbehörde des Vereinigten Königreichs. Sie ist zuständig für die Verwaltung und Durchsetzung von Steuern sowie für die Bearbeitung bestimmter Leistungen und Steuergutschriften für im Vereinigten Königreich ansässige Personen.
Welche Tools können Unternehmen im Vereinigten Königreich für das iXBRL-Tagging nutzen?
Das HMRC bietet einen kostenlosen Online-Steuerdienst an, der von kleinen Unternehmen genutzt werden kann, die keine Software zur Verwaltung der finanziellen Leistungsfähigkeit haben. HMRC und Companies House bieten auch einen gemeinsamen Einreichungsdienst an, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Buchhaltungsdaten einmal einzugeben.
XBRL in der EU: ESEF-Umsetzung und ESG-Berichterstattung
Die XBRL-Berichterstattung in der Europäischen Union wurde im Rahmen der geänderten Europäischen Transparenzrichtlinie, die am 1. Januar 2020 in Kraft trat, als Anforderung für Jahresfinanzberichte eingeführt. Die wichtigste Regulierungsbehörde, die diese Anforderungen in der EU überwacht, ist die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA).
Zusätzlich zur Finanzberichterstattung hat die EU neue Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) angekündigt, die ebenfalls XBRL verwenden werden. Diese Standards werden in den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) kodifiziert.
XBRL für die Finanzberichterstattung
Das European Single Electronic Format (ESEF) schreibt die Verwendung von iXBRL für die Erstellung von Jahresfinanzberichten vor, um sicherzustellen, dass diese sowohl für Menschen als auch für Maschinen lesbar sind. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Alle Jahresfinanzberichte müssen in XHTML erstellt werden, das mit Standard-Webbrowsern geöffnet werden kann.
- Bei Jahresfinanzberichten, die konsolidierte IFRS-Abschlüsse enthalten, müssen sie iXBRL verwenden, um die Angaben mit ESEF-Taxonomiebezeichnungen oder -Tags zu kennzeichnen, damit sie strukturiert und maschinenlesbar sind.
- Ab dem 1. Januar 2022 müssen Anhangangaben, einschließlich erläuternder Anhangangaben und Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, mit Block-Tags versehen werden. Dieses Block-Tag kann Text, numerische Werte, Tabellen und andere Daten enthalten.
XBRL für Nachhaltigkeits- und ESG-Berichterstattung
Ab dem 1. Januar 2024 müssen Unternehmen gemäß der Vereinbarung über die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD):
- Ihre Lageberichte im XHTML-Format erstellen.
- Die iXBRL-Taxonomie zur Kennzeichnung von Nachhaltigkeitsinformationen verwenden, einschließlich der in Artikel 8 der Verordnung 2020/852 geforderten Angaben.
Zu diesem Zweck wird eine Reihe von Standards mit der Bezeichnung European Sustainability Reporting Standards (ESRS) entwickelt. Diese Standards werden eine Taxonomie bzw. ein Klassifizierungssystem enthalten, das die Kennzeichnung und Organisation der gemeldeten Informationen erleichtert.
Wie sich die XBRL-Berichterstattung positiv auf Ihr Unternehmen auswirkt
Bessere Transparenz bei der Finanzberichterstattung
Durch die Verwendung von XBRL können Unternehmen die Erstellung und Verbreitung ihrer Finanzberichte rationalisieren, was die Transparenz erhöht, da maschinenlesbare Daten weniger Raum für Interpretationen durch Investoren, Stakeholder, Analysten und Regulierungsbehörden lassen.
Schnellere Finanzberichterstattung
Da XBRL-Berichte in einem maschinenlesbaren Format vorliegen, kann die Analyse von Finanzberichten beschleunigt werden, so dass Anleger, Stakeholder, Analysten und Aufsichtsbehörden die dargestellten Informationen leichter verstehen und datengestützte Entscheidungen treffen können.
Geringeres Risiko von Fehlern in der Finanzberichterstattung
XBRL reduziert Fehler in der Finanzberichterstattung, indem es die manuelle Dateneingabe überflüssig macht und die standardisierte Kennzeichnung von Daten fördert. Diese Automatisierung minimiert nicht nur menschliche Fehler, sondern gewährleistet auch eine konsistente Kategorisierung von Finanzinformationen, was zu genaueren und zuverlässigeren Berichten führt.
Schafft Vertrauen bei Aktionären, Stakeholdern und der Öffentlichkeit
XBRL demokratisiert den Zugang zu Daten, indem es sowohl maschinen- als auch menschenlesbare Formate bereitstellt. Die standardisierte Taxonomie stellt sicher, dass alle Unternehmen ihre Finanzdaten auf die gleiche Weise kategorisieren und erläutern, was das Vertrauen von Aktionären, Stakeholdern und der Öffentlichkeit stärkt.

Herausforderungen bei der Implementierung der XBRL-Berichterstattung
Unstimmigkeiten bei der Kennzeichnung und andere Probleme der Datenqualität
Da die XBRL-Taxonomien so umfangreich sind und an den jeweiligen Anwendungsfall eines Unternehmens angepasst werden können, kann es bei der Erstellung von Finanzberichten zu Unstimmigkeiten bei der Kennzeichnung und anderen Problemen mit der Datenqualität kommen. Diese Probleme sind jedoch häufig auf eine fehlerhafte Implementierung oder ein mangelndes Verständnis der XBRL-Standards zurückzuführen und nicht auf einen Fehler bei XBRL selbst.
Technische Einschränkungen, einschließlich der Kompatibilität mit bestehender Software
Um XBRL-Daten in ein für Menschen lesbares Format umzuwandeln, müssen Unternehmen über eine Software für das Finanzleistungsmanagement oder ein XBRL-Datenlesegerät verfügen. Die Kosten können für kleinere Unternehmen, die diese Berichte nur selten erstellen müssen, unerschwinglich sein, was bedeutet, dass technische Einschränkungen ein Hindernis für XBRL darstellen können.
Schulung des Teams zu XBRL
Wie bereits erwähnt, sind die XBRL-Taxonomien recht umfangreich und können an den spezifischen Anwendungsfall eines Unternehmens angepasst werden. Daher kann es schwierig sein, Ihr Finanzteam in die Feinheiten dieser Berichtsmethode einzuweisen, was zu längeren Implementierungszeiten führt und das Fehlerrisiko erhöht.
Wie man XBRL-Tagging in Prophix durchführt
Prophix vereinfacht die XBRL-Berichterstattung, indem es über seine benutzerfreundliche Financial Performance Platform eine kollaborative Umgebung fördert. Sie ermöglicht eine reibungslose Versionskontrolle, einfache Dokumentenrevisionen und gewährleistet die Abstimmung zwischen allen Beteiligten durch In-App-Kommentare und Workflows.
Mit Prophix können Sie sich auf die Qualität Ihrer Einreichungen verlassen, da eine einzige Datenquelle verwendet wird, die einen Prüfpfad und eine Echtzeittransparenz Ihres Berichtsfortschritts bietet. Unsere Financial Performance Platform verfügt außerdem über einen integrierten XII-zertifizierten Validator, IRIS Bushchat®, der laufende Qualitätskontrollen unterstützt.
Prophix bietet außerdem einen 24/7-Expertensupport und interne Tagging-Services, um die höchsten Berichtsstandards zu erfüllen und mit den neuesten Mandaten und Taxonomien Schritt zu halten.
FAQs über XBRL
Was ist XBRL im Rechnungswesen?
XBRL in der Rechnungslegung ist ein globaler Standard für den Austausch von Geschäftsinformationen. Er ermöglicht die konsistente und genaue Übermittlung und Verarbeitung von Finanzdaten und verbessert so die Transparenz und Effizienz der Finanzberichterstattung.
Kann Excel eine XBRL-Datei öffnen?
Ja, Excel kann eine XBRL-Datei öffnen. Um die Daten jedoch richtig anzeigen und bearbeiten zu können, benötigen Sie möglicherweise spezielle Software oder Add-Ins, die das XBRL-Format verstehen.
Wer ist verpflichtet, XBRL-Dateien zu verwenden?
Die Verpflichtung zur Verwendung von XBRL variiert je nach Land und Aufsichtsbehörde. In den USA beispielsweise verlangt die SEC von börsennotierten Unternehmen und bestimmten anderen Einrichtungen, dass sie ihre Abschlüsse im XBRL-Format einreichen.
Was sind die Nachteile von XBRL?
XBRL hat zwar viele Vorteile, aber auch einige Nachteile, z. B. die Komplexität der Implementierung, die Notwendigkeit ständiger Aktualisierungen der Taxonomien und die mögliche Fehlinterpretation der getaggten Daten, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird.
Was ist iXBRL-Tagging?
iXBRL-Tagging ist ein Prozess, bei dem Finanzdaten direkt in ein Dokument eingebettet werden, so dass sie sowohl menschenlesbar als auch maschinenlesbar sind. Dies vereinfacht die Darstellung und Analyse von Finanzdaten.
Schlussfolgerung
Das Verständnis von XBRL ist ein entscheidender Schritt zur Beherrschung des Finanzberichterstattungsprozesses im heutigen Geschäftsumfeld. Ziel dieses Blogs war es, ein klares Verständnis von XBRL zu vermitteln, seine Verwendung in verschiedenen Regionen und wie es Ihre Geschäftsabläufe verbessern kann.
Da sich die Finanzberichterstattung ständig weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, informiert und anpassungsfähig zu bleiben. Verbessern Sie also weiterhin Ihr Verständnis und lassen Sie XBRL zu einem nützlichen Werkzeug in Ihren Finanzberichterstattungsprozessen werden.