Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Einstellung von Technologie als Teil Ihres FP&A-Teams
Was wäre, wenn Sie ein Teammitglied hätten, das immer nach mehr Arbeit fragt (je mehr Wiederholungen, desto besser) und dann pünktlich und mit einem hohen Maß an Genauigkeit Daten und Berichte liefert
März 22, 2018Was wäre, wenn Sie ein Teammitglied hätten, das immer nach mehr Arbeit fragt (je mehr Wiederholungen, desto besser) und dann pünktlich und mit einem hohen Maß an Genauigkeit Daten und Berichte liefert? Was wäre, wenn dieses Teammitglied auch die Erstellung genauer Prognosen und Budgets erleichtern würde? Und das Beste ist, dass dieser Leistungsträger nicht hinter Ihrem Job her ist. Ziemlich unwahrscheinlich? Nicht, wenn der Name dieses Teammitglieds "Technologie" lautet
Mit den richtigen Tools kann sich die F&E von einer Back-Office-Funktion zu einer strategischen Funktion entwickeln, die operative und strategische Planungsprozesse miteinander verbindet. Leider ist die Finanztechnologie für die meisten Unternehmen ein großes Problem. Ein Beispiel: Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter FP&A-Führungskräften aus der ganzen Welt verfügen 40 % der Unternehmen nur über einfache oder sehr einfache Berichts- und Analysetools.
Obwohl die FP&A-Technologie enorme Vorteile bietet, sind die Unternehmen nicht bereit für Veränderungen. Fünfzig Prozent (50 %) der Unternehmen achten auf die Technologie, rüsten aber nur selten auf, und weitere 28 % wollen nicht aufrüsten oder haben es nicht vor. Und obwohl die FP&A-Technologie heute kosteneffizienter ist als je zuvor, finden es 38 % der Befragten schwierig, Investitionen in FP&A im Vergleich zu Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu rechtfertigen, die unmittelbarere, messbare Ergebnisse liefern.
Warum FP&A-Technologie wichtig ist: Vordenker des Finanzwesens äußern sich
[caption id="attachment_26367" align="aligncenter" width="1032"]

Bessere Datenqualität[/caption]
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie Technologie die F&E unterstützen kann. Neben der Automatisierung von Aufgaben mit geringem Wert kann das richtige Tool auch qualitativ hochwertigere Daten liefern, die bei strategischen Unternehmensentscheidungen helfen. Woran hapert es also? FP&A-Visionäre geben Einblicke, worauf sie bei der Finanztechnologie achten und wie sie deren Kosten rechtfertigen.
Ein Teammitglied, das gut aussieht und viele Hüte trägt
[bctt tweet="Es war noch nie so einfach, ganze Bereiche der Finanzarbeit zu automatisieren, zu delegieren und zu eliminieren." username="prophix"]
David Worrell, Gründungspartner von Fuse Financial Partners, LLC, kennt die Herausforderungen von kleinen Unternehmen mit begrenzten Ressourcen. "Wenn Geschäftsinhaber die Rollen von CEO, CFO und Controller abdecken müssen, finden sie selten ein gutes Gleichgewicht zwischen der Erstellung genauer Berichte und der Umsetzung von Änderungen auf der Grundlage dieser Berichte", sagt er. "In einem solchen Umfeld ist es entscheidend, unnötige Prozesse zu reduzieren, bereit zu sein, ein gewisses Maß an Details zu opfern und so viel Buchhaltung und Berichterstattung wie möglich zu automatisieren
Worrell sieht in den technologischen Fortschritten im FP&A-Bereich eine gute Nachricht. "Glücklicherweise machen es die heutigen Buchhaltungspakete einfach, alle Aspekte der Datenerfassung und Berichterstattung zu automatisieren", sagt er. "Robuste Anwendungen von Drittanbietern, die in der Cloud leben, können Aufgaben wie Zeiterfassung, Gehaltsabrechnung, Auftragskalkulation, Bestandskontrolle, Personalwesen und natürlich das B.I.-Reporting, das alles zusammenfasst, transformieren ... Es war noch nie so einfach, ganze Bereiche der Finanzarbeit zu automatisieren, zu delegieren und zu eliminieren."
Ein Teammitglied, das "all die guten Dinge" weiß
[bctt tweet="Die C-Suite von Finanzdienstleistern sollte in Technologie investieren ... genau wie ein Investmentportfolio wird es mit der Zeit an Wert gewinnen." username="prophix"]
April Rudin, Präsidentin/Gründerin der Rudin Group, glaubt, dass sich Investitionen in FP&A-Technologie auszahlen. "Finanzfachleute müssen verstehen, dass die Investition in Technologie eine Einnahmequelle sein kann, nicht ein Kostenfaktor", sagte sie. "Investitionen in Technologien, die ihnen eine bessere Datenqualität und -verfügbarkeit bringen, geben ihnen Einblicke in die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden und helfen ihnen, ein Geschäft mit zukünftigen Kunden aufzubauen."
Als Beispiel nennt Rudin: "Investitionen in Plattformen und Analysen, die Finanzfachleuten helfen, das Verhalten und die Vorlieben ihrer Kunden besser zu verstehen, sichern ihr künftiges Wachstum. Sie können ihre Angebote nach Segmenten anpassen und demografische Kundengruppen präziser ansprechen
Zusammenfassend sagt Rudin: "Die C-Suite von Finanzdienstleistern sollte in Technologie wie in ein Investment investieren ... genau wie ein Investmentportfolio wird es im Laufe der Zeit an Wert gewinnen."
Technologie + FP&A bilden ein großartiges Team
Die Aufnahme von Technologie in das Team kann FP&A auf eine strategischere Ebene heben. Die richtige Technologie kann den Zeitaufwand der Mitarbeiter für Aufgaben mit geringem Wert reduzieren, die Qualität der Daten erhöhen und die FP&A-Fachleute in die Lage versetzen, einen strategischen Wert für den Entscheidungsfindungsprozess zu liefern.
Lesen Sie die Studie Defining the Evolution of FP&A: Benchmarks, Challenge & Opportunities, um mehr über die Wahrnehmungen zu erfahren, die Unternehmensinvestitionen in FP&A hemmen, sowie darüber, wie die verzögerte Einführung von Technologien den strategischen Wert von FP&A einschränkt.