Wenn Sie sich diese Woche alt fühlen wollen, suchen Sie sich einen Teenager und erklären Sie ihm eine der folgenden Fragen:

  1. Straßenkarten: "Du hattest dieses große Papierbuch, dem du folgen und die Kurven selbst herausfinden musstest!"
  2. Wetterberichte: "Man musste zu einer bestimmten Zeit einen bestimmten Fernsehsender sehen, um zu wissen, ob es regnen würde!"
  3. Rolodexe: "Man blätterte in einer riesigen Kartensammlung, um den gewünschten Kontakt zu finden, und wählte die Nummer jedes Mal von Hand!"

Alle drei Phänomene und noch viele mehr lassen sich heute ganz einfach mit der Stimme steuern. "Okay Google, navigiere zum nächstgelegenen Lebensmittelladen." "Alexa, wie ist das Wetter morgen?" "Hey Siri, ruf meine Mutter an."

Künstliche Intelligenz hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir in unserem Privatleben mit Daten umgehen. Und diese Veränderungen werden auch am Arbeitsplatz Einzug halten. Eines Tages wird es so einfach sein, einen Quartalsbericht zu erstellen, wie Alexa zu bitten, Despacito zu spielen .

Mit anderen Worten: Das Finanzwesen steht vor massiven Veränderungen. KI und maschinelles Lernen bieten beträchtliche Chancen - und auch einige Hindernisse, auf die man achten sollte.

Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, haben wir Experten gebeten, Ihre brennendsten Fragen zu KI im Finanzwesen zu beantworten. Und wir haben einen interaktiven digitalen Assistenten, Penny, entwickelt, der Sie durch ihre Ratschläge führt.

Lesen Sie Adapt & Innovate: KI und die nächste Evolution des Finanzwesens, um mehr zu erfahren:

  • Wie Führungskräfte im Finanzwesen mit KI beginnen können
  • Wie Finanzteams Daten nutzen können, um die Unternehmensstrategie zu steuern
  • Wie Sie sofortige und konkrete Vorteile aus der Einführung von KI ziehen können
  • Wie Sie KI zum Bestandteil Ihrer Geschäftsstrategie machen

Und mehr.

Sind Sie bereit für noch mehr Einblicke? Laden Sie Activate Insights herunter :The CFO's Guide to AI and Machine Learning in Finance.