Was fällt Ihnen ein, wenn Sie den Begriff "Geschichtenerzählen mit Daten" hören? Ist es so etwas wie dies: "Es war einmal eine Unterbrechung in der Lieferkette in der Mitte des Quartals, die zu einer Verzögerung bei der Auslieferung führte. Deshalb verkaufte das hübsche Einzelhandelsgeschäft weniger Einheiten als erwartet, und alle lebten glücklich bis an ihr Lebensende." Okay, Sie sollten Ihre monatliche Präsentation also nicht in ein Märchen verwandeln. Aber auch ohne hübsche Prinzen und schlafende Schönheiten ist das Erzählen von Geschichten ein wirkungsvolles Mittel für Finanzpräsentationen. Es geht darum, die Zahlen in eine Erzählung zu verwandeln, die erklärt, was in der Vergangenheit geschehen ist und was in der Zukunft geschehen wird.
"Diese Präsentationen müssen über die Zahlen hinausgehen. Sie müssen die Geschichte des Unternehmens erzählen." Jennifer Warawa Executive VP für Partner, Buchhalter und Allianzen bei Sage
In ihrem Video aus der Pro Talks Video Series erklärt Jennifer Warawa, wie Storytelling Ihre Präsentationen zugänglicher macht und wie Sie Daten in eine logische erzählerische Reise für Ihr Publikum verwandeln können. Sie können sich das vollständige Video unten ansehen: Im Kern geht es beim Geschichtenerzählen darum, Fragen vorwegzunehmen und zu beantworten. Denken Sie an den letzten Film, den Sie gesehen, oder den letzten Roman, den Sie gelesen haben. Wahrscheinlich haben Sie sich gefragt: "Was ist passiert? Warum ist das passiert? Was wird als Nächstes passieren?", und zwar auf einer unbewussten Ebene während der gesamten Geschichte. Überlegen Sie, wie sich diese Fragen auf eine Finanzpräsentation anwenden lassen:
  1. Was ist passiert? Welche Daten aus dem vergangenen Monat/Quartal/Jahr sind besonders wichtig?
  2. Warum ist das passiert? Wodurch sind die Zahlen gestiegen/gesunken/stagniert?
  3. Wie wird es weitergehen? Welche Maßnahmen werden auf der Grundlage der Daten empfohlen?
Die letzte Frage ist die wichtigste, die es zu beantworten gilt. Die Nutzung der vorhandenen Daten, um die Zukunft des Unternehmens zu planen, kann die Finanzabteilung in eine beratende und nicht nur in eine berichtende Rolle versetzen. Wie Jennifer es ausdrückt: "Der wirklich wertvolle Finanzfachmann der Zukunft kann eine Geschichte darüber erzählen, wie es weitergeht. Sie können darüber sprechen, wie es weitergeht" Natürlich müssen Sie Ihre Präsentation nicht auf eine einzige Erzählung beschränken. Planen Sie Flexibilität ein, damit Ihr Publikum Fragen stellen kann. Seien Sie darauf vorbereitet, die Daten zu untersuchen und neue Handlungsstränge zu entschlüsseln. Prophix macht es einfacher, Datengeschichten zu erzählen, indem es Echtzeitdaten in PowerPoint importiert. Mit Echtzeitdaten können Sie Meetings interaktiver und dynamischer gestalten. Sie müssen sich nicht im Voraus auf mögliche Fragen vorbereiten, denn Sie können die Daten direkt in der Präsentation erkunden. Sind Sie bereit, Ihre Präsentationen zu verbessern? Wir haben ein Arbeitsblatt erstellt, mit dem Sie alles verbessern können - von "Es war einmal" bis "Glücklich bis ans Lebensende" Laden Sie noch heute das Prophix-Arbeitsblatt für Präsentationen herunter. Jetzt herunterladen