Der Finanzabschluss ist mehr als eine Routine zur Einhaltung von Vorschriften - er ist eine strategische Notwendigkeit. Etwa 50 % der Finanzteams benötigen mehr als sechs Arbeitstage für ihren Monatsabschluss. Und der durchschnittliche Zeitaufwand für die Kontenabstimmung beträgt 20-50 Stunden pro Monat, oft über 3-5 verschiedene Systeme hinweg.

Bei einem Prozess, der jeden Monat, jedes Quartal und am Jahresende stattfindet (also 17 Mal pro Jahr!), können diese Ineffizienzen wertvolle Zeit kosten und den Fokus von der strategischen Arbeit ablenken, die das Unternehmen voranbringt.

Im Kern besteht der Finanzabschluss aus einer Reihe von Schritten - Kontenabstimmung, Intercompany-Management und Finanzkonsolidierung -, die die Finanzteams am Ende eines jeden Berichtszeitraums durchführen. Das Ziel? Sicherstellen, dass alle Finanztransaktionen korrekt erfasst, die Konten abgestimmt und die konsolidierten Abschlüsse zur Überprüfung bereit sind.

Bevor wir uns mit dem Abschlussprozess befassen, ist es wichtig, die Rolle der Aktivitäten vor dem Abschluss, wie Leasingbuchhaltung und Cash Management, und der Aktivitäten nach dem Abschluss, wie das Management der Offenlegung, zu beachten. Diese grundlegenden Aufgaben schaffen die Voraussetzungen für einen reibungslosen und effizienten Abschluss.

Warum ein strategischer Finanzabschlussprozess wichtig ist

Der Finanzabschluss ist oft ein mehrstufiger, mehrtägiger und manueller Prozess, der mit Ineffizienzen behaftet ist. Aber das muss nicht so sein.

Wird einem reibungslosen Abschlussprozess keine Priorität eingeräumt, kann dies zu folgenden Problemen führen:

  • Probleme mit der Einhaltung von Vorschriften und Bestimmungen
  • Schlechte Entscheidungsfindung durch ungenaue Daten
  • Erosion des Vertrauens zwischen den Beteiligten

Auf der anderen Seite bietet ein effizienter Abschlussprozess - unterstützt durch Financial Performance Management-Software - die Vorteile von Automatisierung, Datenintegration und KI-gesteuerten Erkenntnissen. Verabschieden Sie sich von Silo-Tabellen, Versionskontrollproblemen und nicht übereinstimmenden Daten. Stattdessen gewinnen Sie:

  • Präzise Berichte für sichere Entscheidungen
  • Strategische Agilität für schnelle Anpassungen
  • Vertrauen in Ihre Zahlen

Die drei Säulen des Finanzabschlusses

Der Abschlussprozess ruht auf drei wichtigen Säulen: Kontenabstimmung, Intercompany-Management und Finanzkonsolidierung. Jeder Schritt baut auf dem vorhergehenden auf und schafft einen nahtlosen Fluss von Rohdaten zu verwertbaren Erkenntnissen. Lassen Sie uns jede Säule im Detail betrachten.

Kontenabstimmung: Die Grundlage des Finanzabschlusses

Die Kontenabstimmung ist oft der zeitaufwändigste Schritt im Abschlussprozess. Schockierenderweise verlassen sich 94 % der Finanzteams beim Monatsabschluss immer noch auf Excel, und 50 % geben dies als Hauptgrund für Verzögerungen an. Im Durchschnitt verbringen die Teams 20-50 Stunden pro Monat allein mit der Abstimmung - das sind bis zu sechs volle Arbeitstage.

Manuelle Prozesse verlangsamen nicht nur die Abläufe, sondern erhöhen auch das Risiko von Fehlern. Durch den Einsatz von Software für die Kontenabstimmung können Finanzteams diesen grundlegenden Schritt rationalisieren und die Weichen für einen schnelleren und genaueren Abschluss stellen.

Vorteile eines effizienten Kontenabstimmungsprozesses

  • Verringern Sie Probleme und Nacharbeit: Zentralisieren Sie Ihre Daten in einer Plattform, um das Chaos von nicht übereinstimmenden Tabellen und manueller Transaktionssuche zu vermeiden
  • Datenvalidierung: Durch den automatischen Transaktionsabgleich werden Fehler, Duplikate und fehlende Transaktionen erkannt, bevor sie eskalieren können. Weniger manuelle Arbeit, mehr Genauigkeit.
  • Konformität und Audit-Bereitschaft: Integrierte Compliance-Frameworks stellen sicher, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die Zahl der Prüfungsfeststellungen und Strafen reduzieren.

Erfahren Sie mehr über Software zur Kontenabstimmung und wie sie Ihren Abschluss vereinfachen kann.

Unternehmensübergreifendes Management: Der strategische Zwischenschritt

Intercompany-Management ist nicht nur ein Zwischenschritt - es ist ein strategischer Kontrollpunkt. Schwache Intercompany-Prozesse können Ihre Abstimmungs- und Konsolidierungsprozesse zum Scheitern bringen. Wenn sie jedoch optimiert sind, beschleunigen sie den gesamten Abschlussprozess.

Viele Unternehmen kämpfen mit Datensilos, inkonsistenten Richtlinien und manuellen Arbeitsabläufen, was zu Ineffizienzen wie redundanten Berechnungen und nicht übereinstimmenden Transaktionen führt. Dabei sind zusätzliche Herausforderungen wie folgende noch nicht berücksichtigt:

  • Mangelnde Standardisierung zwischen den Einheiten
  • Probleme bei der Währungsumrechnung aufgrund von schwankenden Wechselkursen
  • Risiken bei der Einhaltung gesetzlicher und steuerlicher Vorschriften

Vorteile eines effizienten Intercompany-Managementprozesses

  • Beschleunigung des Abschlusses: Durch die Automatisierung von Abstimmungen zwischen Unternehmen und die Eliminierung manueller Korrekturen sparen Sie Stunden - wenn nicht sogar Tage.
  • Verbesserte Genauigkeit: Standardisierte Arbeitsabläufe verringern Diskrepanzen und gewährleisten saubere Daten für die Konsolidierung.
  • Bessere Prüfungsbereitschaft: Transparente Prüfpfade und abgestimmte Salden machen Prüfungen reibungsloser und weniger zeitaufwändig.
  • Globale Konformität sicherstellen: Halten Sie sich an lokale Steuergesetze, GAAP und IFRS mit integrierter Compliance-Berichterstattung.

Erfahren Sie mehr über Intercompany-Management-Software und wie sie Ihren Abschluss optimieren kann.

Finanzielle Konsolidierung: Der letzte Schritt

Die Finanzkonsolidierung ist der Punkt, an dem alles zusammenkommt. In diesem Schritt werden Ihre Daten in eine einzige, genaue Übersicht über die finanzielle Leistung umgewandelt, die den Beteiligten das nötige Gesamtbild vermittelt.

Verzögerungen bei der Konsolidierung können jedoch zu Engpässen führen, die den gesamten Abschlussprozess verzögern. Herausforderungen wie mehrere Unternehmen, Währungen und manuelle Anpassungen können zu Ungenauigkeiten und höheren Betriebskosten führen. Ein automatisierter, gut strukturierter Konsolidierungsprozess kann Ihren Abschluss um Tage verkürzen und gleichzeitig die Genauigkeit verbessern.

Vorteile eines effizienten Finanzkonsolidierungs- und Berichterstattungsprozesses

  • Eliminieren Sie konzerninterne Transaktionen: Automatisieren Sie Eliminierungen, um eine Überbewertung von Einnahmen, Ausgaben oder Vermögenswerten zu vermeiden.
  • Sicherstellung der Konformität: Integrierte Standards für GAAP und IFRS reduzieren das Risiko von Fehlern und Nichteinhaltung.
  • Bessere Entscheidungsfindung: Präzise konsolidierte Berichte geben den Beteiligten die nötige Sicherheit, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Erfahren Sie mehr über Software zur Finanzkonsolidierung und darüber, wie Sie damit einen klaren, präzisen Überblick über Ihre finanzielle Leistung erhalten können.

Ein intelligenter, schnellerer Abschluss ist zum Greifen nah

Der Abschlussprozess - Kontenabstimmung, Intercompany-Management und Finanzkonsolidierung - ist eine wichtige Routine für Finanzteams. Jeder Schritt hängt von der Genauigkeit und Effizienz des vorangegangenen ab, so dass es wichtig ist, den gesamten Arbeitsablauf zu optimieren.

Mit Software für das Finanzleistungsmanagement können Sie Ihren Abschlussprozess in einen strategischen Vorteil verwandeln. Automatisierung, künstliche Intelligenz und Datenintegration sind nur einige der Dinge, die Ihr Finanzteam in die Lage versetzen, Abschlüsse intelligenter und schneller zu tätigen.

Sind Sie bereit, den ersten Schritt zu tun?

The Next-Gen Finance Team's Guide to a Faster, Smarter Close ist Ihr dreistufiger Leitfaden, um die Art und Weise, wie Sie Ihre Bücher abschließen, zu ändern und über den Status quo hinauszugehen, um mehr Wert zu schaffen.

Holen Sie sich Ihren Leitfaden für einen schnelleren, intelligenteren Abschluss