Eine Zusammenfassung des FSN-Panels zum Thema "Wie kann die Finanzfunktion in einer herausfordernden Wirtschaft mit weniger Mitarbeitern agil bleiben?" mit Gary Simon, Alok Ajmera und Vineta Bajaj

Es ist eine Untertreibung zu sagen, dass wir weiterhin durch eine Welt der Unsicherheit herausgefordert werden. Nirgendwo wird diese Unbeständigkeit in der Unternehmenswelt deutlicher als in den Finanzteams.

Vor der Pandemie musste das Finanzwesen "mehr mit weniger Leuten machen" Doch die Situation hat sich geändert, und dieselben Teams müssen nun noch schneller auf eine größere Anzahl von Unbekannten reagieren. Um die Komplexität noch zu erhöhen, haben der "Große Rücktritt", die Pandemie und die Marktturbulenzen die Belegschaft dezimiert.

Wie also kann die Finanzfunktion flexibler werden? Was ist erforderlich?

Diese Fragen waren die Grundlage einer Podiumsdiskussion, die Gary Simon, CEO von FSN(FSN - The Modern Finance Forum), mit Alok Ajmera, President & Chief Executive Officer bei Prophix, und Vineta Bajaj, Group Finance Director, Ocado Group, durchführte. Die Diskussionsteilnehmer tauschten ihre Gedanken darüber aus, wie die Finanzfunktion in einer schwierigen Wirtschaftslage mit weniger Mitarbeitern agil bleiben kann.

Lassen Sie uns eintauchen!

Was ist Agilität?

Zunächst diskutierten die Teilnehmer die Erwartungen an ein agiles Finanzteam. Alok wies darauf hin, dass es bei der Agilität darum geht, "eine Organisation aufzubauen, die 'flexibel' ist - eine Organisation, die sich schnell an Veränderungen anpassen kann" Es geht auch darum, "proaktivzu sein, indem man nicht nur auf Veränderungen reagiert, sondern daran arbeitet, vorauszusehen, was passieren könnte"

Nachdem definiert worden war, was ein agiles Finanzteam ausmacht, wandte sich das Gespräch der Frage zu, was Agilität erfordert. Die Gruppe identifizierte mehrere Schlüsselpunkte, darunter kultur, Ressourcen und Technologie.

Die Rolle der Kultur bei der Agilität

Bei der Diskussion über die Bedeutung der kulturbetonte Vineta, dass "eine Organisation eine Kultur der Zusammenarbeit und des Austauschs braucht, um reagieren zu können" Alok fügte hinzu, dass "der andere Teil der kulturellen Stärke die Ausrichtung innerhalb der Organisation auf Ziele und Vorgaben ist... die Stärkung der Agilität innerhalb einer Organisation, so dass jeder einem gemeinsamen Zielkatalog zustimmt".

In ähnlicher Weise wurde anerkannt, dass Kultur an der Spitze beginnt, einschließlich der Finanzleiter und CFOs, die eine Rolle bei der Schaffung von Kultur spielen. Alok fuhr fort: "Die Art und Weise, wie wir als Führungskräfte agieren, muss die Kultur widerspiegeln, die wir haben wollen. Wenn der Ton und die Kultur, die wir anstreben, flexibel, proaktiv und agil sind, dann müssen wir als Führungskräfte diese Prinzipien verkörpern."

Warum Resourcing der Schlüssel zu Agilität ist

Diese Diskussion führte zu einer eingehenderen Betrachtung von personalbeschaffung für Agilität und Arbeitskräftebeschränkungen. Vineta betonte ihren generationsübergreifenden Ansatz und die Notwendigkeit, "die verschiedenen Generationen innerhalb der Belegschaft in Einklang zu bringen"

Die Gruppe erkannte insbesondere, dass Organisationen - und die Ressourcen innerhalb der Finanzabteilung - "datengesteuert" sein müssen, um proaktiv und agil zu sein. Um einen agilen Ansatz zu unterstützen, sollten Führungskräfte ihre Mitarbeiter entsprechend einstellen und schulen. Der Wunsch nach Agilität unterstreicht, wie Vineta betont, die Notwendigkeit und die Möglichkeiten, die Mitarbeiter auf dem Weg der digitalen Transformation mitzunehmen. Wir befinden uns in einer aufregenden Zeit, an der Schwelle zum Generationswechsel, eine neue Generation von Arbeitnehmern kommt an Bord, und diese neue Belegschaft hat andere Erwartungen an Spitzentechnologien."

Alok räumte ein, dass Finanzleiter zwar viel über Agilität und Flexibilität reden, dass es aber immer noch eine grundlegende Diskrepanz gibt: "Unsere Teams werden mit unglaublich repetitiven und manuellen Aufgaben betraut, die nicht datengesteuert sind."

Der Einfluss der Technologie auf die Agilität

Schließlich diskutierte die Gruppe die Auswirkungen von technologie auf das Erreichen von Agilität im Finanzwesen. Bei diesem Ansatz geht es darum, "die gesamte Arbeitsweise - die Prozesse - systematisch zu überprüfen und zu modernisieren"

Die Diskussionsteilnehmer erörterten die Vorteile von Cloud-Plattformen, die den Zugang zu Technologien erleichtern können, ohne dass erhebliche Investitionen in die Einarbeitung oder Beratung erforderlich sind. Cloud-basierte Tools helfen Ihnen, Ihre manuellen Finanzprozesse schnell zu automatisieren und zu rationalisieren. Investitionen in Schulungen und Technologie können es Unternehmen auch ermöglichen, Ressourcen für Aufgaben mit höherem Mehrwert einzusetzen.

Mit den massiven Fortschritten im Cloud Computing in den letzten Jahren, einschließlich der künstlichen Intelligenz, ist die Finanzfunktion überfällig für einen grundlegenden Wandel in ihrer Arbeitsweise. Folglich "muss die Innovation im Mittelpunkt unseres Denkens stehen. Mit dieser Überzeugung lassen sich viele unserer Herausforderungen lösen, einschließlich der Ressourcenknappheit und der Bindung von Spitzenkräften. All dies ist innovativ und bedeutet, dass wir die Art und Weise, wie wir arbeiten, neu überdenken müssen", so Alok.

Warum Agilität eine Notwendigkeit für das Finanzwesen ist

Letztlich ist Agilität für die Finanzbranche nicht mehr nur ein "Nice-to-have", sondern eine dringende Notwendigkeit angesichts der jüngsten dramatischen Zunahme sozialer, wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit. Um agil (d.h. flexibel und proaktiv) zu sein, sind folgende Aspekte erforderlich kultur, Ressourcen und Technologie die angegangen werden müssen. Dies wurde in einer abschließenden Aussage von Alok gut zusammengefasst:

"Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass vieles von dem, worüber wir sprechen, nämlich die Beschaffung von Ressourcen, um agil zu sein, wohlüberlegt sein muss. Dazu müssen die Führungskräfte verstehen, was das Finanzteam derzeit tut, wie die Ressourcen verteilt werden und wie man sie umschichten kann, um effizienter zu arbeiten. Was wir als Führungskräfte tun können, um die Umgestaltung des Finanzwesens zu unterstützen, ist, zu verstehen, dass dies eine beträchtliche Menge an Investitionen erfordern kann, einschließlich der Schulung und Weiterbildung Ihres Teams. Wir müssen darüber nachdenken, ob wir die richtigen Mitarbeiter haben, ob sie die richtigen Fähigkeiten haben oder ob wir ihre Fähigkeiten schrittweise verbessern müssen, damit eine Führungskraft mehr Wert aus den vorhandenen Ressourcen und dem Personalbestand schöpfen kann."

Die gesamte Diskussion können Sie sich hier auf Abruf anhören.