Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Fünf richtige Finanzprognosen für 2023
Zum Abschluss des Jahres wollen wir noch einmal einige unserer Prognosen von Ende 2022 zusammenfassen.
Dezember 21, 2023Für das Office of the CFO brachte das Jahr 2023 die üblichen Unwägbarkeiten, aber auch einige Entwicklungen, die einige in der Branche (nämlich wir!) kommen sahen. Zum Abschluss des Jahres möchten wir auf einige unserer Vorhersagen von Ende 2022 zurückblicken, um zu sehen, welche Vorhersagen sich bewahrheitet oder im Jahr 2023 an Dynamik gewonnen haben, und ob einige davon nicht eingetroffen sind.
Vorhersage: Bargeld wird 2023 seine Krone zurückerobern
✅ Bargeld hat sich zu Beginn des Jahres 2023 als König erwiesen. Angemessene Bargeldreserven und ein geschickter Umgang mit dem Cashflow waren entscheidend für die finanzielle Stabilität und die Nutzung von Wachstumsperspektiven. Die Cash-Strategien ändern sich jedoch in Richtung 2024. Im kommenden Jahr werden sich die Unternehmen auf die Optimierung ihres Geschäfts konzentrieren müssen, da Inflation und steigende Zinsen das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen.
Vorhersage: Prognosen werden granularer, besonders wenn es um den Cashflow geht
✅ Während des gesamten Jahres 2023 waren zuverlässige und genaue Prognosen ein zentrales Anliegen der Finanzleiter. Der Zugang zu Finanzbudgetierung, Berichterstattung und Prognosen in Echtzeit ermöglicht es Finanzleitern, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Genauigkeit ihrer Prognosen zu verbessern, wodurch die finanzielle Stabilität ihrer Unternehmen auch in Zeiten der Unsicherheit erhöht wird. Mit der Szenarioplanung, z. B. im Hinblick auf schwankende Marktkosten, konnten die Finanzleiter die möglichen Ergebnisse verschiedener Strategien besser verstehen.
Vorhersage: Schwankende Währungen werden den Bargeldthron herausfordern
dies hat sich bewahrheitet, da die Devisenmärkte weiterhin schwanken, einschließlich des jüngsten Anstiegs des US-Dollars. Dank der Echtzeiteinblicke in die Daten konnten die Finanzverantwortlichen den Status ihrer Unternehmensfinanzen genau im Auge behalten und für Unvorhergesehenes planen, was in Zeiten wie diesen besonders wichtig ist.
Vorhersage: Zurück zu den Grundlagen im Finanzwesen
die Konzentration auf das Wesentliche erwies sich im Jahr 2023 als die Norm, da die Konzentration auf ein sorgfältiges Cashflow-Management und effektive Prognosen auf der Grundlage von Datentransparenz und menschlicher Entscheidungsfindung für den Unternehmenserfolg entscheidend war. Technologien wie KI, die in der Lage sind, riesige Datenmengen schnell zu sichten und zu analysieren und aufschlussreiche Informationen für die strategische Entscheidungsfindung zu liefern, spielten eine wachsende Rolle bei der Unterstützung dieses Back-to-Fundamentals-Ansatzes. Mit dem kometenhaften Aufstieg von ChatGPT in diesem Jahr werden die Bedeutung der generativen KI und ihre Auswirkungen im kommenden Jahr noch weiter zunehmen.
Vorhersage: Investitionen in Menschen und Technologie werden die Produktivität steigern
✅ Die Gewinnung und Bindung von Talenten ist im Jahr 2023 eine Herausforderung. Eine der Möglichkeiten, wie Unternehmen dies im neuen Jahr angehen können, sind Investitionen in Menschen und Technologie, um die Produktivität zu steigern. Dazu gehört die Automatisierung von Routinefunktionen, die den Mitarbeitern strategische Einblicke verschafft, damit sie in ihren Unternehmen eine wirkungsvollere Rolle spielen können. Technologien wie die Financial Performance Platform von Prophix, die den Finanzabteilungen höchste Präzision, Anpassungsfähigkeit und enorme Leistung bieten, werden im Jahr 2024 immer wichtiger werden.
Wir haben in die Kristallkugel geschaut, um vorherzusagen, welche FP&A-Trends im Jahr 2024 aus der Finanzperspektive zu erwarten sind, aber eines ist jetzt schon klar: CFOs und andere Finanzleiter sind an einem echten Wendepunkt angekommen. Technologieplattformen, die zur Automatisierung von Prozessen und zur Steigerung der Mitarbeiterleistung entwickelt wurden, haben einen Reifegrad erreicht, der im Büro des CFOs Aufmerksamkeit erfordert. Wir gehen davon aus, dass sich viele CFOs im nächsten Jahr um diese Zeit die Frage stellen werden: "War unser Unternehmen dabei oder nicht?"
