Warum ist es notwendig, die gesetzliche Konsolidierung und die Managementberichterstattung in ein System zu integrieren? Nun, die meisten internationalen Konzerne haben bereits die ersten Schritte zur Vereinheitlichung von gesetzlicher Konsolidierung und Berichterstattung unternommen. Aber für diejenigen, die es noch nicht getan haben, wird dieser Blog-Beitrag das Warum und Wie beleuchten, mit fachkundigem Rat von Benjamin Steadman, Senior Manager, CFO Services, Deloitte Consulting.

Einer der größten Vorteile der Vereinheitlichung dieses Prozesses ist die Rationalisierung der Produktion von Finanzinformationen, die zu schnelleren Zeitrahmen und einer höheren Qualität der Finanzinformationen führt, während Aufwand und Kosten stark reduziert werden. Es gibt noch einen weiteren unsichtbaren Vorteil: Eine Finanzabteilung, die in der Lage ist, ihre Ergebnisse pünktlich zu präsentieren, sorgt für schnelle und effiziente Prozesse.

Schauen wir uns zunächst die Nachteile an

Unsere Teams sind häufig mit der Umsetzung von Vereinheitlichungsprojekten befasst, und wir stellen fest, dass es verschiedene Auslöser gibt, um diesen Prozess zu starten. Sehen Sie sich die drei wichtigsten Situationen an:

  1. Der Finanzdirektor des Konzerns sieht sich mit einer zunehmenden Nachfrage nach finanziellen und operativen Informationen konfrontiert, die vom Managementteam, den operativen Managern, den Stakeholdern, den Banken oder den Aufsichtsbehörden kommt. Aus diesem Grund muss der Konzern mehr Informationen in hoher Qualität und mit kürzeren Fristen vorlegen. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Berichterstattung entscheiden sich die Konzerne immer häufiger für eine monatliche Berichterstattung, da diese eher der Reaktionsfähigkeit entspricht, die von den operativen Teams, die in einem sich ständig verändernden Umfeld Entscheidungen treffen müssen, verlangt wird.
  2. Der Finanzmanager muss mehr Arten von Berichten erstellen: Steuerberichte, Prognosen, Cashflow, Managementberichte, während ein nicht vereinheitlichter Prozess zu mehr manuellen Eingaben und einem umfangreichen Abgleich führt, um die Kohärenz der Daten zu gewährleisten. Außerdem wird die technische Architektur zu komplex, um sie kurzfristig anzupassen.
  3. Das Informationssystem der Gruppe ist nicht mehr genau. Die Gruppe hat sich in den letzten Monaten/Jahren weiterentwickelt, und das System hat sich nicht mit diesen Veränderungen weiterentwickelt. Das Informationssystem wird zu einem Hindernis für die Finanzteams: Das System entwickelt sich nicht mit der Gruppe weiter, es müssen verschiedene Systeme nebeneinander verwendet werden, um die erforderlichen Informationen zu liefern, die Architektur ist schwer zu pflegen (Versionen) und hat Leistungsprobleme. Das Risiko für den Finanzdirektor besteht darin, dass er nicht in der Lage ist, die angeforderten Informationen innerhalb des gewünschten Zeitrahmens zu liefern.

Die oben genannten Punkte zeigen, warum sich Konzerne für eine Vereinheitlichung der verschiedenen Prozesse entscheiden. Aber was sind die konkreten Vorteile?

Schauen wir uns die Vorteile an

Das oberste Ziel der Vereinheitlichung von gesetzlicher Konsolidierung und Managementberichterstattung besteht darin, die Effizienz der Finanzteams zu steigern. Außerdem wird die interne Kontrolle verbessert und die Abschlusszeit verkürzt.

Hier sind einige der Vorteile:

  • Die Qualität der Informationen wird verbessert, da sie aus einer einzigen und zuverlässigen Informationsquelle stammen
  • Die Informationen beruhen auf den gleichen Hypothesen und der gleichen Methodik, was bedeutet, dass die Finanzindikatoren kohärenter sind
  • Die Informationen sind in einem einzigen Kanal verfügbar, um die Jahresabschlüsse anzupassen und zu erstellen.
  • Dieser Prozess führt zu weniger Validierung, weniger unternehmensübergreifenden Transaktionen und alle Informationen sind in einer einzigen Lösung zu finden
  • Eine Gelegenheit, die internen Informationen anzupassen und verschiedene Teams zusammenzuführen
  • Ein einheitlicheres Team stellt sicher, dass die jährlichen Aufgaben ausgeglichen werden und Aktivitätsspitzen vermieden werden können
  • Verringerung des Aufwands: unnötige Einträge werden durch einen einzigen Eintrag und genauere Daten ersetzt
  • Der Aufwand, den die Gruppe von ihren Einheiten verlangt, wird gestrafft und ist weniger redundant
  • Die Verwendung eines einzigen IT-Tools reduziert die Kosten für Lizenzen und Wartung.

Diese Vereinheitlichung bedeutet auch:

  • Mehr Kohärenz bei den Anfragen an die Einheiten der Gruppe: Die Einheiten haben einen einzigen Ansprechpartner für die Meldung der Informationen
  • Sobald das Team vereinheitlicht ist, muss nur noch ein einziger Bericht an die operativen Teams und das Management erstellt werden (kohärentere und einfacher zu analysierende Informationen)
  • Die Gruppe profitiert von einem einzigen Team für die Erstellung und Analyse der gemeldeten Daten
  • Die Rolle des CFO als Geschäftspartner wird gestärkt.

Die Vorteile liegen auf der Hand und die Entscheidung für ein einheitliches System ist eine strukturelle Entscheidung für die Gruppe.