Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
KI für CFOs: Expertenmeinungen über die Zukunft der KI im Finanzwesen
Da Unternehmen immer stärker datengesteuert arbeiten, ist es nur logisch, dass die Rolle der CFOs erweitert wird. Das Office of Finance war schon datengesteuert, bevor es cool war. Die Finanzabteilung
November 20, 2018
Da Unternehmen immer stärker datengesteuert arbeiten, ist es nur logisch, dass die Rolle der CFOs erweitert wird. Das Office of Finance war schon datengesteuert, bevor es cool war. Die Finanzabteilung muss über Einnahmen und Ausgaben berichten, Risiken minimieren und Chancen erkennen - sie ist die Hüterin der wichtigsten Daten im Unternehmen.
Wenn wir also über die Erweiterung der CFO-Rolle sprechen, ist das weniger eine Transformation als vielmehr der nächste Evolutionsschritt. CFOs wissen, wie man mit Daten umgeht. Die Herausforderung besteht darin, mehr Daten effizienter zu analysieren. Um das Unternehmen wirklich strategisch zu steuern, müssen CFOs Daten aus dem gesamten Unternehmen verarbeiten und Berge von Informationen in Erkenntnisse umwandeln.
Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel, um das CFO-Büro in die Lage zu versetzen, mehr aus Daten zu machen. KI-Anwendungen können Daten konsolidieren, analysieren und Berichte darüber erstellen. Das bedeutet, dass CFOs weniger Zeit mit der Manipulation von Daten und mehr Zeit mit der Gewinnung von Erkenntnissen zur Steuerung des Unternehmens verbringen.
Wir haben Experten aus den Bereichen Finanzen und KI nach ihrer Meinung zur Zukunft der KI im Finanzwesen gefragt. Hier ist, was sie zu sagen hatten.
Expertenrat zur Zukunft der KI im Finanzwesen
Erforschen Sie die Technologie, aber behalten Sie die Geschäftsergebnisse im Auge
"Jede Funktion innerhalb eines Unternehmens kann mit dem richtigen Ansatz schneller, billiger oder effizienter werden. Das ist der Großteil der KI, die derzeit für den Einsatz in Unternehmen diskutiert wird. Zu wissen, wo man anfangen soll, welches KI-'Werkzeug' man verwenden soll und welche Daten wertvoll sind, sind alles keine trivialen Entscheidungen. Jeder Ansatz muss Kenntnisse über die Funktionsweise von KI sowie eine Vorstellung vom Wert der in den Daten enthaltenen Informationen beinhalten und gleichzeitig ein Verständnis dafür vermitteln, welche Fragen an den Geschäftsprozess zu stellen sind. Hier kommt es auf ein starkes Team an, in dem technisches Wissen und geschäftliches Wissen in einem ausgewogenen Verhältnis stehen müssen." - Oliver Christie, Berater und Referent für künstliche Intelligenz Weiterführende Lektüre: AI in Finance: Drei Schritte zur digitalen Transformation von Oliver ChristieKI ist nicht nur die Zukunft des Finanzwesens. Sie ist jetzt bereit.
"Wenn es darum geht, das eigene Geschäft besser zu führen, die Preisgestaltung in Echtzeit vorzunehmen, den Handel automatisch abzuwickeln, unseriöse Lieferanten aufzuspüren und Lieferungen, die nicht automatisch erfolgen, zu erkennen, dann sind das Lösungen, die bereits vorhanden und bereit sind. Die Technologie hat sich bewährt, sie wird bereits an vielen Stellen eingesetzt. Wir bewegen uns von der Innovations- zur Early-Adopter-Phase" - David Talby, CTO bei Pacific AI "Künstliche Intelligenz (KI) bietet in jeder Branche die Möglichkeit, menschliche Denkfähigkeiten mit der Rechenleistung von Maschinen zu kombinieren. Führungskräfte in der Finanzbranche benötigen dringend vertrauenswürdige und umsetzbare Erkenntnisse, die mit der Innovation Schritt halten und gleichzeitig die Bedürfnisse der Kunden erfüllen. Eine große Herausforderung für die meisten Menschen, nicht nur für Finanzleiter, ist die Vorstellung, dass KI kostspielig, schwer einzuführen und ressourcenintensiv ist (Humankapital, Schulungszeit usw.). Die Realität ist, dass es bereits große Fortschritte gibt. Es gibt viele Bereiche, in denen KI für einen CFO und sein Team sofort von Nutzen ist. Von Robotics Process Automation für die Verwaltung von Verbindlichkeiten über KI für die Vertragsprüfung und -klassifizierung bis hin zu KI für die Audit-Prozesse - letztendlich gibt es fertige Lösungen, die sofort eingesetzt werden können." - John Colthart, VP für Wachstum, MindBridge Ai Weiterführende Lektüre: John Colthart über die Frage, wie CFOs sich voll und ganz auf KI einlassen könnenDas Geschäftsziel: KI ermöglicht datengestützte Entscheidungsfindung
"[Das Ziel ist], dass alle Routinetätigkeiten von KI übernommen werden, wodurch die Buchhaltungsabteilung kompetenter und produktiver wird und mehr wertschöpfende Aufgaben übernehmen kann. Letztendlich erhält der CFO bessere Werkzeuge, um durch Einblicke und Analysen einen Mehrwert zu schaffen." - Stuart Pasternak, CFO und Vizepräsident, Gracious Living Capital "Das ideale Szenario ist, dass KI eine größere Rolle bei der datengesteuerten Entscheidungsfindung spielt - wo wir eine Strategie und einen Geschäftsplan mit konkreteren Dateneinblicken unterstützen können." - James Myers, Gründer und CEO von FP&A Strategy Consulting Weiterführende Lektüre: Ratschläge zum Inspirieren: James Myers über die Überwindung von Hindernissen für KI im Finanzwesen CFOs müssen eine größere Rolle im Unternehmen übernehmen als je zuvor. KI und maschinelles Lernen werden bei der Bewältigung dieser neuen Herausforderungen eine wichtige Rolle spielen. Um mehr über KI im Finanzwesen zu erfahren, besuchen Sie unsere Ressource Activating Imagination.Blog abonnieren