Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Leistungsmanagement im Unternehmen: Was jede Führungskraft wissen muss
Hätten Sie gerne eine bessere Möglichkeit, den Zustand Ihres Unternehmens zu analysieren? Manche Unternehmen gehen davon aus, dass es ihnen gut geht, solange sie nicht in den roten Zahlen sind. Es gib
Januar 8, 2019
Hätten Sie gerne eine bessere Möglichkeit, den Zustand Ihres Unternehmens zu analysieren? Manche Unternehmen gehen davon aus, dass es ihnen gut geht, solange sie nicht in den roten Zahlen sind. Es gibt jedoch mehr Leistungskennzahlen, die bewertet werden sollten als nur die Umsatzentwicklung.
Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen mit maximaler Rentabilität arbeitet und zukünftige Ziele erreichen kann, müssen Sie sich mit Enterprise Performance Management (EPM) befassen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Enterprise Performance Management ist, welche Herausforderungen EPM mit sich bringt und wie Sie EPM-Prozesse nutzen können, um Ihr Unternehmen zu verbessern.
Was ist Unternehmensleistungsmanagement?
Enterprise Performance Management ist, vereinfacht ausgedrückt, die Bewertung der Leistung Ihres Unternehmens. EPM berücksichtigt zahlreiche Facetten Ihres Unternehmens - Budgetierung, Strategieumsetzung, Planung und vieles mehr. Betrachten wir nun den Unternehmensanteil von EPM. Unternehmen haben im Allgemeinen andere Bedürfnisse, Herausforderungen und Ziele als kleinere Unternehmen. Aufgrund der schieren Größe eines Unternehmens ist es jedoch eine Herausforderung, den Zustand einer Organisation effektiv zu analysieren und Schritte zur Verbesserung der Leistung zu unternehmen.Gemeinsame Herausforderungen mit EPM
Wenn Enterprise Performance Management für Unternehmen so wertvoll ist, warum scheitern dann viele daran? In großen Organisationen treten im Zusammenhang mit EPM häufig die folgenden Herausforderungen auf:- Zu viele Daten sind zu erfassen. In großen Unternehmen werden jeden Tag riesige Datenmengen erzeugt. Die genaue Erfassung und Aktualisierung all dieser Kennzahlen in Excel ist ein logistischer Albtraum und kostet wertvolle Zeit und Energie, die Ihre Buchhaltungsabteilung wahrscheinlich nicht entbehren kann.
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Während einige Abteilungen bei der Nachverfolgung und Übermittlung von Abteilungsdaten wie Spesenabrechnungen oder Budgets an das Buchhaltungsteam Ihres Unternehmens sehr gewissenhaft und genau sind, sind andere Abteilungen vielleicht nicht so verantwortungsbewusst. Das Aufspüren dieser wichtigen Daten aus allen Abteilungen Ihres Unternehmens erfordert einen hohen Arbeitsaufwand.
- Die Dokumente müssen stets auf dem neuesten Stand gehalten werden. Auch wenn Ihr Buchhaltungsteam die Verkaufsberichte gestern erhalten und eingegeben hat, was passiert, wenn heute drei neue Verkäufe abgeschlossen werden? Gibt es eine ausreichende Kommunikation zwischen den Abteilungen, um die Dokumente des Enterprise Performance Management ständig auf dem neuesten Stand zu halten? Ohne sofortige Aktualisierungen, sobald neue Ereignisse eintreten, könnten Ihre Dokumente bereits wenige Minuten nach der Aktualisierung veraltet sein.
- Genaue Analyse von Datensätzen. Aufgrund all der anderen Herausforderungen, die das Enterprise Performance Management mit sich bringt - schiere Datenmenge, Erfassung von Daten aus anderen Abteilungen und ständige Aktualisierung der Datensätze - ist es fast unmöglich, sicher zu sein, dass die von Ihnen analysierten Daten korrekt sind. Daher sind auch die Schlussfolgerungen, die Sie aus diesen Datensätzen ziehen, wahrscheinlich nicht korrekt. Leider bedeutet das, dass viele Unternehmen wichtige Entscheidungen über ihr Geschäft auf der Grundlage veralteter Informationen treffen.
Wie Sie das Leistungsmanagement in Ihrem Unternehmen in Angriff nehmen
Wenn es um Enterprise Performance Management geht, führt die manuelle Verfolgung wichtiger Kennzahlen nur zu Herausforderungen für Ihr Unternehmen. Die beste Möglichkeit, das Leistungsmanagement in Ihrem Unternehmen einfach und präzise zu gestalten, ist der Einsatz einer EPM-Softwarelösung. EPM-Lösungen wurden entwickelt, um Performance-Management-Prozesse zu rationalisieren. Mit einer EPM-Lösung können Sie:- Automatisches Ausfüllen von Datensätzen, wodurch die manuelle Eingabe von Daten überflüssig wird.
- Sofortige Erstellung detaillierter Berichte mit genauen Daten für einen besseren Einblick in die Unternehmensleistung.
- Sicherstellen, dass die Datensätze, auf die Sie sich stützen, die genauesten Zahlen widerspiegeln.
- Sie brauchen keine Tabellenkalkulationen mehr, die fehleranfällig und verwirrend sein können.
Wie Sie das richtige Performance-Management-Tool für Ihr Unternehmen auswählen
Es gibt zwar eine Vielzahl von EPM-Lösungen auf dem Markt, aber nicht jede Lösung hat die gleichen Funktionen oder ist für alle Unternehmen geeignet. Die Auswahl der perfekten Lösung ist entscheidend für die Maximierung der Effizienz Ihres Unternehmens und die Verbesserung der Leistung. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen wählen, sollten Sie den Anbietern, die Sie evaluieren, einige Fragen stellen.- Für welche Unternehmensgröße ist Ihre EPM-Lösung geeignet? Da sich die Ziele und Herausforderungen kleiner Organisationen von denen eines Großunternehmens unterscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte Lösung für ein Unternehmen Ihrer Größe geeignet ist. Für große Unternehmen ist es unerlässlich, dass Sie eine Lösung wählen, die Datenmengen auf Unternehmensebene unterstützen kann.
- Verfügt diese Lösung über alle Funktionen, die ich für ein effektives Enterprise Performance Management benötige? Einige Funktionen, die Sie suchen, können sein:
- Automatischer Datenimport
- Integration mit anderen Lösungen (z. B. CRM, Vertriebslösungen, Personalinformationssysteme usw.)
- Funktionen für Budgetierung und Prognosen
- Automatisierte Berichterstellung
- Angemessene Sicherheits- und Verwaltungskontrollen
- Bietet diese Lösung spezielle Funktionen für meine Branche? Jede Branche hat ihre eigenen Anforderungen an das Enterprise Performance Management. Fertigungsunternehmen wollen beispielsweise die Produktionseffizienz maximieren. Unternehmen in dieser Branche wünschen sich eine EPM-Lösung, mit der sie Ineffizienzen in jedem Schritt des Fertigungsprozesses verfolgen können.
- Bietet dieser Lösungsanbieter die für eine erfolgreiche Implementierung erforderliche Unterstützung? Wie sieht es mit der laufenden Unterstützung aus? Die Implementierung einer neuen Softwarelösung kann eine große Herausforderung sein, insbesondere für größere Unternehmen mit zahlreichen Mitarbeitern, die sich mit der Lösung vertraut machen müssen. Suchen Sie nach einem EPM-Anbieter, der während des Implementierungsprozesses Unterstützung und Schulungen anbietet. Außerdem sollten Sie sich für einen Partner entscheiden, der auch nach der Implementierung der Lösung kontinuierlichen Support bietet.
- Haben Sie einen guten Ruf bei Ihren Kunden? Eine der besten Möglichkeiten, den richtigen Partner für Ihre EPM-Software auszuwählen, besteht darin, sich zu vergewissern, dass seine anderen Kunden sowohl mit der Lösung als auch mit dem Lösungsanbieter zufrieden sind. Fragen Sie nach Referenzen, die Sie kontaktieren können, um über ihre Erfahrungen mit der Lösung zu sprechen (insbesondere in Ihrer eigenen Branche). Die Lösungsanbieter, die Sie in Betracht ziehen, können auch Fallstudien anbieten, damit Sie überprüfen können, ob ihre Lösung bei ihren Kunden positive Ergebnisse erzielt hat.
Blog abonnieren