Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Leitfaden für Finanzleiter für ein modernes Cashflow-Management
Bargeld ist der Herzschlag eines Unternehmens - es bestimmt jede Entscheidung.
August 22, 2024Der Cashflow ist für Finanzverantwortliche das ganze Jahr über ein wichtiges Thema, aber je näher die Budgetierungs- und Planungsphase rückt, desto mehr Aufmerksamkeit wird dem Cashflow geschenkt. Was kommt rein, was geht raus, und wie viel freier Cashflow steht zur Verfügung, um den Unternehmenswert zu steigern oder den Geschäftsbetrieb zu erweitern?
Die Wahrheit ist jedoch, dass der Cashflow nicht mehr so fließt wie früher. Ob es sich nun um veränderte Märkte, eine turbulente Wirtschaft, unvorhersehbare Neueinstellungen oder steigende Zinssätze handelt - wir haben es aus erster Hand von Finanzleitern gehört: Der Cashflow hält die Finanzteams nachts wach.
Aber die gute Nachricht ist, dass unser Leitfaden für modernes Cashflow-Management hilft Ihnen dabei, Ihre Cashflow-Herausforderungen zu erkennen, und stellt Ihnen bewährte Strategien vor, um sie zu überwinden. Erfahren Sie, wie Sie die Hindernisse überwinden und die Verwaltung, Berichterstattung und Ausgabe Ihrer Barmittel optimieren können, damit Sie mit Zuversicht in das nächste Geschäftsjahr gehen können.
Schauen wir uns an, was Sie in The Guide to Modern Cash Flow Management erwarten können.
Warum ist das Cashflow-Management schwieriger denn je?
Bargeld ist der Herzschlag eines Unternehmens - es ist die Grundlage jeder Entscheidung. Aber Bargeld ist nicht mehr so verfügbar wie früher.
Um im heutigen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu sein, hilft Ihnen ein vorhersehbarer und kontrollierbarer Cashflow, eine stabile Zukunft für Ihr Unternehmen aufzubauen.
Unser Leitfaden für modernes Cashflow-Management stellt das Konzept des Cashflow-Katalysators vor und zeigt, wie diese Denkweise Ihnen helfen kann, gängige Cashflow-Herausforderungen zu bewältigen.

Wie Sie Ihre größten Cashflow-Hindernisse in den Griff bekommen
Laut Diginomica verwenden 60 % der Unternehmen trotz der Nachteile immer noch Tabellenkalkulationen.
Das Verfolgen, Verwalten und Berichten des Cashflows in einer Kalkulationstabelle macht es schwierig, schnell und genau zu arbeiten.
Hier kommt das moderne Cashflow-Management ins Spiel. Der Leitfaden enthält alles, was Sie über modernes Cashflow-Management wissen müssen, einen Ansatz, der erkennt, wie Finanzteams und Technologie zusammenarbeiten können, um vorhersehbare Mittelzuflüsse zu schaffen und Mittelabflüsse zu verwalten, um das Wachstum Ihres Unternehmens zu unterstützen.
Modernes Cashflow-Management bedeutet, dass die Finanzteams sich von der Art und Weise verabschieden müssen, wie die Dinge bisher gemacht wurden (z. B. mit Tabellenkalkulationen!), und stattdessen auf Prozesse setzen, bei denen Automatisierung, Zusammenarbeit und Standardisierung im Vordergrund stehen. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Effizienz und Genauigkeit, sondern ermöglicht auch eine proaktive Entscheidungsfindung.

Wie Sie Ihre Cashflow-Herausforderungen genau bestimmen
Sie wissen also, dass Ihnen Ihre Cashflow-Planung und -Berichterstattung Kopfzerbrechen bereitet, aber wie können Sie die genauen Herausforderungen ermitteln, damit Sie einen Plan zu deren Bewältigung aufstellen können?
Checklisten können helfen. In unserem Leitfaden für modernes Cashflow-Managementfinden Sie zwei wichtige Checklisten, mit denen Sie Ihre Hindernisse bei der Cashflow-Planung und der Cashflow-Berichterstattung aufspüren können. Und je mehr Häkchen Sie in der Spalte "Haben Sie diese Herausforderung schon einmal erlebt?" setzen, desto wichtiger ist es, dass Sie sich zum Cashflow-Katalysator entwickeln.
Hier ein kurzer Blick auf einige der Herausforderungen, die im Leitfaden beschrieben werden:
- Frustration durch manuelle Datenerfassung und Ungenauigkeit aufgrund menschlicher Fehler in Tabellenkalkulationen
- Einbeziehung des richtigen Detaillierungsgrads, der die Genauigkeit der Cashflow-Prognose beeinflusst
- Berücksichtigung von Währungsschwankungen bei der Cashflow-Planung in verschiedenen Regionen
- Mangelnde Kommunikation zwischen den Teammitgliedern
- Begrenzte Zeit oder Fähigkeit zur Analyse
Wenn eine dieser Herausforderungen auch auf Sie zutrifft, ist es umso wichtiger, die Art und Weise, wie Sie Ihren Cashflow verwalten, neu zu bewerten.
Moderne Cashflow-Strategien, die Sie heute anwenden können
Die Identifizierung Ihrer Herausforderungen ist der erste Schritt. Der nächste Schritt besteht nun darin, die modernen Cashflow-Strategien zu verstehen und umzusetzen. Der Leitfaden für modernes Cashflow-Management vermittelt echte Strategien für eine moderne Cashflow-Planung.
Wenn Sie beispielsweise unter ungenauen Daten leiden, weil Sie Ihre Mittelzu- und -abflüsse mithilfe von Tabellenkalkulationen verfolgen und verwalten, haben Sie möglicherweise fehlerhafte Cashflow-Prognosen, die zu potenziellen Fehlentscheidungen führen können.
In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie dies beheben können - indem Sie ein Cashflow-Katalysator werden. Lernen Sie Tipps wie die Einrichtung automatischer Berechnungen, die in Ihre Cashflow-Budgets einfließen, z. B. Cashflow aus dem operativen Geschäft oder Investitionen. Sobald die automatisierten Änderungen eingerichtet sind, müssen Sie nur noch die Cash-Aktivitäten berücksichtigen, die nicht automatisiert sind, wie bestimmte Finanzierungs- oder Investitionstätigkeiten.
Und wenn FP&A-Software in Ihrem Budget enthalten ist, zeigt Ihnen der Leitfaden, wie Sie noch einen Schritt weiter gehen können. FP&A-Software kann Ihnen Zugang zu Datenintegration und erweiterten Analysen verschaffen. Diese Cashflow-Software synchronisiert sich automatisch mit Ihrer Buchhaltung, so dass Sie auf Echtzeit-Updates und vorausschauende Einblicke in Ihren Cashflow zugreifen können. Dies macht es einfacher, über die manuelle Dateneingabe und grundlegende Automatisierung hinauszugehen und einen moderneren Ansatz für das Cashflow-Management zu verfolgen.
Sind Sie bereit, ein Cashflow-Katalysator zu werden?
Mit der richtigen Einstellung können Sie ein Cashflow-Katalysator sein und einen modernen Ansatz für Ihr Cashflow-Management verfolgen.
Der Leitfaden für modernes Cashflow-Management enthält alles, was Sie brauchen, um den ersten Schritt zu tun, um die Art und Weise, wie Sie Ihre Barmittel planen, verwalten und darüber berichten, zu verändern und ein Cashflow-Katalysator zu werden.
Damit beschleunigen Sie nicht nur den Erfolg Ihres Unternehmens, sondern positionieren sich auch an der Spitze der nächsten Generation des Finanzwesens.