Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Budget in diesem Jahr und darüber hinaus
Finanzfachleute sind bekannt dafür, dass sie überlegte und methodische Entscheidungen treffen. Aber was passiert, wenn Ihr Budget steigt und Sie wettbewerbsfähig bleiben müssen, weil Sie agil sein und
Mai 15, 2023Finanzfachleute sind bekannt dafür, dass sie überlegte und methodische Entscheidungen treffen. Aber was passiert, wenn Ihr Budget steigt und Sie wettbewerbsfähig bleiben müssen, weil Sie agil sein und schnell umschalten müssen, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen?
In unserer umfrage unter Finanzleitern 2023gaben mehr als 700 Führungskräfte aus dem Finanzbereich Einblicke in den Zustand ihrer Budgets - und in das, was sie in diesem Jahr und darüber hinaus mit ihnen vorhaben. Die Finanzverantwortlichen berichteten von anhaltendem Vertrauen seitens der Unternehmensführung, was zu einer Aufstockung der Budgets für 2023 führte. Tatsächlich gaben 52 % der Befragten an, dass sie mit einer Erhöhung ihres Budgets rechnen, 24 % sogar mit einer deutlichen Erhöhung.
Das Wichtigste zuerst: Vorbereitung ist eine der wichtigsten Prioritäten
Angesichts des wachsenden Vertrauens der Institutionen und der damit verbundenen höheren Budgets investieren die Finanzleiter ihre Ressourcen sorgfältig. Die wichtigsten Investitionsprioritäten in diesem Jahr sind:
- Cybersicherheit
- Lösungen für Planung, Budgetierung und Prognosen
- Risikomanagement
Investitionen in diese grundlegenden Technologien sind der Schlüssel zur Umgestaltung der Prozesse im Amt für Finanzen. Investitionen in diese Bereiche helfen Finanzleitern, eine starke, stabile und flexible Basis zu schaffen, auf der sie aufbauen können.
Finanzleiter setzen (bald) voll auf KI
Einer der auffälligsten Trends für die nächsten drei Jahre ist der stetige Anstieg der Investitionen in KI und maschinelles Lernen. KI ist der einzige Investitionsbereich, der von Jahr zu Jahr eine höhere Priorisierung erfährt. Dieser "Phase-in"-Ansatz deutet auch auf einen vorsichtigen Plan für die Investition erweiterter Budgets hin: Finanzleiter konzentrieren sich auf die vor ihnen liegenden Schritte und haben die Zukunft im Blick.
Hier ein Blick darauf, wann Finanzleiter in KI zu investieren planen:
- 15 % gaben an, dass Investitionen in KI-Technologien im Jahr 2023 höchste Priorität haben
- 18 % gaben an, dass dies im Jahr 2024 oberste Priorität hat
- 19 % gaben an, dass dies für 2025 und darüber hinaus oberste Priorität hat
Die Begeisterung für neue KI-Tools unter Führungskräften im Finanzwesen zeigt sich auch in weiteren aktuellen Untersuchungen. Laut einer Gartner-Pressemitteilung¹"planten 72 % der Befragten, in automatisiertes maschinelles Lernen (ML) zu investieren, und 57 % planten, in erweiterte Planung und Analyse (xP&A) zu investieren" Darüber hinaus zeigten unsere eigenen Untersuchungen aus dem letzten Jahr einen ähnlichen Trend zu Investitionen in die Automatisierung.
Helfen Sie Ihrem Unternehmen, vorsichtig in die Zukunft zu gehen
Die Ergebnisse unseres Berichts zeichnen ein Bild des vorsichtigen Optimismus. Investitionen in Systeme und Technologien, die dazu beitragen, Unsicherheiten zu verringern, wie Automatisierung und künstliche Intelligenz, werden es Unternehmen ermöglichen, sich von manuellen Prozessen zu verabschieden und ihre Fähigkeiten zu erweitern, um sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Führungskräfte aus dem Finanzbereich die Finanzfunktion verbessern, lesen Sie die Finance Leaders Survey 2023.