Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Navigieren in der Welt von Microsoft Dynamics
Wenn es um ERP-Systeme geht, ist der Markt mit einer endlosen Auswahl gesättigt, die alle etwas Einzigartiges für Ihr Unternehmen bieten können. Bevor Sie Zeit und Geld in die Implementierung eines be
September 8, 2017
Wenn es um ERP-Systeme geht, ist der Markt mit einer endlosen Auswahl gesättigt, die alle etwas Einzigartiges für Ihr Unternehmen bieten können. Bevor Sie Zeit und Geld in die Implementierung eines bestimmten Systems investieren, ist es wichtig, Ihre detaillierten Geschäftsanforderungen zu verstehen und sie mit den nativen Funktionen der ERP-Systeme, die Sie bewerten, abzugleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie das für Ihr Unternehmen am besten geeignete System auswählen.
In diesem Blog gehen wir auf die allgemeinen Unterschiede zwischen den ERP-Systemen GP, NAV und AX von Microsoft Dynamicsein. Bitte beachten Sie, dass diese allgemeinen Aussagen nicht für jeden gelten. Es ist wichtig, dass Ihre Entscheidung auf den spezifischen Geschäftsanforderungen Ihres Unternehmens basiert.
GP
Microsoft Dynamics GP ist traditionell das beliebteste ERP-System im Microsoft Dynamics-Portfolio. Mit seinen leistungsstarken Finanzverwaltungsmodulen und grundlegenden Betriebsmodulen eignet es sich gut für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die von einem Einstiegssystem umsteigen.
Für Unternehmen mit komplexeren betrieblichen Anforderungen bietet GP eine Vielzahl von Drittanbieter-Modulen. Bitte beachten Sie, dass diese Module nicht in das GP-System integriert sind, sondern als "Zusatzmodule" dienen Um eine reibungslose Implementierung der GP-Lösung zu gewährleisten, sollten Sie sicher sein, dass Ihr Implementierungspartner GP und alle Module von Drittanbietern, die in das Projekt einbezogen werden, vollständig unterstützt oder dass er über Referenzkunden verfügt, die den Erfolg der von ihm vorgeschlagenen Partnerschaft(en) bestätigen können. Projekte, an denen mehrere Anbieter beteiligt sind, die keine erfolgreiche Implementierungsgeschichte haben, kosten den Kunden in der Regel zusätzliche Zeit und Geld.
NAV
Dynamics NAV richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die über ein lokales, einzeln kontrolliertes Finanzwesen verfügen. Seine Mehrsprachen- und Mehrwährungsfähigkeit macht es zu einer beliebten Wahl für Unternehmen, die internationale Geschäfte tätigen.
Ähnlich wie GP enthält NAV starke Finanzmanagement-Module. Zusätzlich zu den Modulen für das Finanzmanagement enthält NAV jedoch sofort einsatzbereite erweiterte Funktionen für Vertrieb, Auftragskontrolle, Fertigung, Servicemanagement und CRM, so dass sich die Lösung besser für Unternehmen mit komplexeren betrieblichen Anforderungen eignet, als sie die Funktionen von GP bieten.
Darüber hinaus verfügt NAV über eine breite Palette von Anpassungswerkzeugen, mit denen die Benutzer Funktionen erstellen können, die speziell auf ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Trotz des höheren Preises von NAV stellen wir fest, dass sich immer mehr kleine und mittlere Unternehmen für NAV und nicht für GP entscheiden, um dem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld gerecht zu werden.
AX
Im Gegensatz zu GP und NAV gilt AX als Tier-1-Lösung, die sich besser für große Unternehmen eignet. AX bietet weniger Flexibilität bei der "Out-of-the-Box"-Funktionalität und erfordert mehr Konfiguration und Anpassung. Dies ermöglicht Unternehmen eine strikte Prozesskonformität über alle Einheiten hinweg, was ideal für nationale und internationale Organisationen ist, die eine konsolidierte Struktur mit Einheiten haben, die ihre Finanzfunktionen und/oder eine Shared-Services-Finanzgruppe haben.
Diese Konfigurations- und Anpassungsmöglichkeiten machen AX zu einer sehr leistungsfähigen Lösung. Allerdings ist das System dadurch auch komplexer in der Implementierung und im Support. Dies führt zu wesentlich höheren Implementierungs- und Supportkosten in Form von Zeit und Geld. Implementierungen können 12-24 Monate dauern, verglichen mit 3-6 Monaten bei GP und NAV. AX verfügt in der Regel über Vollzeit-Entwicklungsressourcen und eine eigene IT-Gruppe.
Die Zukunft
Ausgehend von den Markttrends würde ich vorhersagen, dass NAV weiter an Popularität gewinnt, insbesondere im mittleren Marktsegment. Microsoft hat seit mehreren Jahren keine nennenswerten Aktualisierungen oder Investitionen in GP vorgenommen, was darauf hindeutet, dass der Schwerpunkt des Unternehmens woanders liegen könnte. Microsoft Dynamics NAV bietet mehr Funktionen als GP und stellt eine echte Alternative für kleine und mittlere Unternehmen dar.
Weitere wichtige Aspekte für Dynamics-Kunden sind Berichte, Prognosen und Geschäftsanalysen. Wir stellen fest, dass insbesondere GP- und NAV-Kunden aufgrund der Beschränkungen der Lösung (d. h. Management Reporter, GL-Budgetierung, Konsolidierung und konsolidierte Berichterstattung) dazu neigen, sich stark auf Excel zu verlassen. Diese Einschränkungen treiben Dynamics-Anwender dazu, nach CPM-Lösungen zu suchen.
Letztes Jahr hat Microsoft eine Plattform namens Dynamics 365 eingeführt, die Dynamics CRM, AX und Office 365, Power BI und PowerApps zusammenfasst. Dieser Trend ist in der Softwarewelt nicht neu, zeigt aber das Engagement von Microsoft für sein Dynamics-Geschäft; nur wenige andere Plattformen bieten eine gemeinsame Plattform und ein gemeinsames Datenmodell für CRM- und ERP-Anwendungen mit dem Bonus von Office-Funktionen.
Prophix & Dynamics
Unabhängig davon, welche Dynamics-Lösung Sie implementieren, stellen wir fest, dass die meisten Unternehmen aufgrund der begrenzten Funktionalität ihrer Dynamics-Lösung Excel für die Finanz- und Betriebsberichterstattung, Budgetierung/Nutzungsfall/Prognosen und/oder Konsolidierungen nutzen. Die Kunden beklagen sich immer wieder über den Zeit- und Arbeitsaufwand, der für die Abwicklung ihrer Finanzprozesse aufgrund der manuellen Natur von Excel erforderlich ist. Vor allem aber sorgen sie sich um die Genauigkeit der Daten.
Mit Prophix können Unternehmen Daten direkt aus Dynamics und anderen Datenquellen (z. B. Lohnbuchhaltung, CRM usw.) nahtlos integrieren und so eine einzige Version der Wahrheit schaffen. Unternehmen, die Prophix implementiert haben, berichten von einem positiven Return-on-Investment und einer messbaren Zeitersparnis, die es der Finanzabteilung ermöglicht, die Unternehmensressourcen besser zu nutzen und sich auf strategieorientierte Projekte zu konzentrieren.
Blog abonnieren