Ein wichtiges Ziel für jeden Softwareanbieter ist es, zu zeigen, dass seine Lösung nicht nur einen Prozess automatisiert, sondern auch einen echten, greifbaren Wert für seine Benutzer schafft. Mit diesem Ziel vor Augen hat sich Prophix mit Nucleus Research zusammengetan, einem Unternehmen, das sich auf ROI-Analysen (Return on Investment) spezialisiert hat. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine von Nucleus erstellte Fallstudie, die auf der Analyse der Dime Community Bank basiert. Die Dime Community Bank ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen, das die Prophix Cloud Corporate Performance Management (CPM)-Lösung einsetzt, um seine Budgetierungs- und Finanzdatenmanagement-Funktionen in allen Abteilungen an 29 Standorten besser zu verwalten und zu modernisieren (siehe "Nucleus Research ROI Case Study: Prophix - Dime Community Bank").

Unterm Strich hat sich die Investition der Dime Bank in Prophix innerhalb von 18 Monaten durch eine deutliche Verbesserung der Finanzplanungsfähigkeiten der Mitarbeiter bezahlt gemacht. Die CPM-Lösung von Prophix bot insbesondere die Möglichkeit, den Prozess der Datenerfassung und -konsolidierung zu automatisieren, der zuvor manuell über Tabellenkalkulationen durchgeführt wurde. Außerdem ermöglichte sie die Einführung der Abweichungsanalyse in die strategische Planung für Ergebnisse und Berichte auf höherer Ebene, einschließlich der Verfolgung der tatsächlichen Leistung gegenüber den geplanten Prognosen.

Wie haben diese Verbesserungen also einen greifbaren Wert geschaffen? Durch den Einsatz der CPM-Software von Prophix konnte die Dime Community Bank Einsparungen erzielen, indem sie den Zeitaufwand für die manuelle Datenkonsolidierung und den Budgetierungsprozess reduzierte. Ebenso vereinfachten die anpassbaren Vorlagen für Berichte und Dashboards von Prophix komplexe Berechnungen am Monatsende und während der Budgetsaison, wodurch ein Mehrwert geschaffen und die Produktivität der Benutzer verbessert wurde. Schließlich ermöglichte es die Software von Prophix den Mitarbeitern der Bank, gemeinsame Datensätze aufzuschlüsseln und Bereiche mit starker und schwacher Leistung zu identifizieren und zu analysieren, was sowohl zu Zeiteinsparungen als auch zu einer höheren Prozesseffizienz führte.

Prophix genießt bei seinen Kunden wohl vor allem deshalb ein hohes Ansehen, weil der Schwerpunkt auf "Wertschöpfung" liegt Das Unternehmen hat einen beneidenswerten Net Promoter Score (NPS) von 78. Dieses Branchenmaß für Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft liegt im Durchschnitt zwischen 35 und 45, wobei Werte über 70 als außergewöhnlich gelten. Diese Stärke wurde auch in einer kürzlich von Nucleus Research durchgeführten Marktstudie ("Nucleus CPM Value Matrix - February 2020") hervorgehoben.

Der Bericht, der verschiedene CPM-Anbieter analysiert und einstuft, bewertet ihre relativen Fähigkeiten, indem er untersucht, wie einfach die Anwendung zu bedienen ist und welchen Funktionsumfang das Produkt bietet. In der neuesten Ausgabe des CPM Value Matrix Reports ist Prophix in der Rangliste deutlich aufgestiegen und gehört zu den wenigen Anbietern, die sich im Leader"-Quadranten befinden. Nucleus stellte fest, dass die Investitionen von Prophix in die Benutzerfreundlichkeit und die Automatisierung von Aufgaben den Kunden helfen, den Wert schnell zu erkennen, was zu einer starken Markentreue und lang anhaltenden Implementierungen führt"

Ob es sich um die Dime Community Bank oder einen der über 1600 Kunden handelt, die Prophix heute aktiv nutzen, die Anwender erzielen eine schnelle Rendite aus ihrer Investition in die Software, da diese auf der Grundlage von direktem Feedback aus dem Markt und von Kunden kontinuierlich verbessert und erweitert wird. Eines der Leitprinzipien des Unternehmens ist es, den gemeinsamen Erfolg anzustreben", und das bedeutet, dass wir sicherstellen, dass unsere Kunden einen echten Mehrwert schaffen. Das Ergebnis ist, dass Prophix mehr Kunden mit langjährigen Beziehungen hat, als die meisten anderen Anbieter in diesem Bereich.

PROPHIX

Das 1987 gegründete Unternehmen Prophix mit Hauptsitz in Mississauga, Ontario, ist ein führendes Unternehmen in der CPM Value Matrix 2020. Prophix hat 2018 die Umstellung auf ein Cloud-Geschäftsmodell abgeschlossen und bietet Funktionen für PBF, FCC, Reporting und die Integration mit Microsoft Office. Die Lösung bietet Workflow-Automatisierung, zusätzlich zu Analysefunktionen wie Dashboards und Datenvisualisierungen. Nucleus hat festgestellt, dass die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit von Prophix die Lösung zu einer attraktiven Wahl für mittelständische Kunden macht, insbesondere für diejenigen, die von manuellen, auf Tabellenkalkulationen basierenden Prozessen umsteigen möchten. Die Investitionen des Anbieters in die Benutzerfreundlichkeit und die Automatisierung von Aufgaben helfen seinen Kunden, den Wert schnell zu erkennen, was zu einer starken Markentreue und langfristigen Implementierungen führt.

Im März 2019 erhielt Prophix die Sicherheitszertifizierung ISO/IEC: 27001:2013 für seine Cloud-Services. Im April sicherte sich das Unternehmen eine Fremdfinanzierung in Höhe von 10 Mio. C$, um seine Pläne für Produktentwicklung und Kundenwachstum zu unterstützen. Prophix gab außerdem im April neue Partnerschaften mit dem Beratungsunternehmen Percipient und im Mai bzw. August mit den Softwareanbietern Ellucian und Acumatica bekannt. Der Anbieter trat außerdem dem Orange Partner Program von Vertafore bei, um Versicherungskunden bei ihren Planungs- und Finanzmanagementprozessen zu unterstützen. Schließlich brachte Prophix im November seinen Virtual Financial Analyst auf den Markt, der aktualisierte KI-basierte Funktionen, einschließlich Chart Insights und Natural Language Processing, bietet.

Nucleus geht davon aus, dass Prophix im Jahr 2020 seine Präsenz als flexible Plattform weiter ausbauen wird, die sowohl für mittelständische als auch für unternehmensweite Corporate Performance Management (CPM)-Anforderungen geeignet ist. Nucleus geht davon aus, dass Prophix seinen Vorsprung bei der Benutzerfreundlichkeit beibehält und die Entwicklung seiner Funktionen mit den allgemeinen Markttrends Schritt hält.