Wir leben in noch nie dagewesenen und unsicheren Zeiten. Die rasche Ausbreitung von COVID-19 hat Unternehmen auf der ganzen Welt aus dem Gleichgewicht gebracht, die Marktbedingungen rapide verändert und die meisten Unternehmenspläne für 2020 zunichte gemacht. Das Coronavirus ist eine deutliche Erinnerung an die Unbeständigkeit unseres globalen Geschäftsumfelds. Für viele Führungskräfte ist es schon schwer genug, genau zu budgetieren, zu planen und Prognosen zu erstellen. Wenn sie mit einer sich entwickelnden und unvorhersehbaren Situation konfrontiert werden, müssen CFOs schnell die Auswirkungen auf die Umsatzplanung, die Kosten, die Produktion, den Personalbestand und die allgemeine Unternehmensleistung ihres Unternehmens bewerten. Dies setzt CFOs und Finanzteams unter erheblichen Druck, die finanziellen Auswirkungen der aktuellen Pandemie zu bewältigen und ihr Unternehmen für einen anhaltenden Erfolg in der Zukunft zu positionieren. Heute werden wir uns ansehen, was CFOs auf der ganzen Welt tun können, um schnell auf die veränderten Bedingungen zu reagieren und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten, während sie gleichzeitig die Planungsprozesse verbessern und das Unternehmensrisiko minimieren. Fühlen Sie sich unsicher, überwältigt oder frustriert? Melden Sie sich für unsere Webinarreihe über Finanzplanung in unsicheren Zeiten an.

1. Erstellen Sie einen Geschäftskontinuitätsplan

In erster Linie sollten sich Führungskräfte und Finanzteams darauf konzentrieren, einen Plan für die Geschäftskontinuität zu entwickeln. Ein Plan zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs ist eine Übersicht über die Richtlinien und Verfahren, die Ihr Unternehmen bei größeren Störungen am Laufen halten werden. Dies kann eine Neubewertung von Kapitalinvestitionen, eine Bewertung des bestehenden Cashflows und die Ausarbeitung eines Plans für die Aufnahme von Schulden beinhalten, ist aber nicht darauf beschränkt. In den meisten Unternehmen spielt die Finanzabteilung eine entscheidende Rolle bei der Erstellung des Geschäftskontinuitätsplans, da sie den besten Einblick in die Daten und die finanzielle Situation des Unternehmens hat. Um einen genauen Notfallplan zu erstellen, sollten Finanzfachleute jedoch Folgendes berücksichtigen:

2. Mit Szenarioplanung auf ein erfolgreiches Morgen vorbereiten

Infolge der Auswirkungen von COVID-19 auf die Märkte müssen die Finanzteams unzählige "Was-wäre-wenn"-Szenarien in Betracht ziehen, z. B:
  • Wie lange wird der Ausbruch dauern und wie wird er sich auf die Märkte auswirken?
  • Welche unvorhergesehenen Kosten werden uns entstehen (z. B. für Produktion, Immobilien, Ausrüstung, Personalbestand)?
  • Welche Verbindlichkeiten könnten auf uns zukommen?
  • Wie wird sich dies auf unsere Belegschaft auswirken?
  • Wie wird sich dies auf unseren Umsatz und unsere Rentabilität auswirken?
All dies sind berechtigte Bedenken und Fragen, die das Amt für Finanzen versuchen muss zu beantworten. Glücklicherweise gibt es Verfahren und Software, die den Zeitaufwand, die Mühe und die Fehler im Zusammenhang mit tabellenbasierten Planungsprozessen, die traditionell zur Modellierung dieser "Was-wäre-wenn"-Szenarien verwendet werden, minimieren können. Software für das Corporate Performance Management (CPM) kann auf einfache Weise "Was-wäre-wenn"-Szenarien modellieren, um einen Einblick in den potenziellen zukünftigen Zustand Ihres Unternehmens zu geben und Sie bei der Umstrukturierung und Planung für eine erfolgreiche Zukunft zu unterstützen. Die Grundlage für eine erfolgreiche "Was-wäre-wenn"-Szenarienplanung ist eine unternehmensübergreifende Finanzplanung. Gehen Sie proaktiv an die Szenarioplanung heran mit unserer kommenden Webinarreihe - melden Sie sich noch heute an.

3. Nutzen Sie den kooperativen Charakter der unternehmensübergreifenden Finanzplanung

Nie war der Zeitpunkt günstiger für Unternehmen, eine agile unternehmensübergreifende Finanzplanung zu nutzen, um mit einem detaillierten und gemeinschaftlichen Ansatz schnell für die Zukunft zu planen. Bei der unternehmensübergreifenden Planung werden die wichtigsten Geschäftsvariablen in ein Budget und einen flexiblen Plan integriert, der sich an Wachstum und Ungewissheit anpassen kann. Die Grundlage der agilen unternehmensübergreifenden Planung bilden drei Säulen:
  1. Menschen - Fördern Sie ein Umfeld der Zusammenarbeit, indem Sie die Schlüsselrollen in Ihrem Unternehmen identifizieren, einbeziehen und befähigen. Mit den richtigen Prozessen und Technologien sollte es einfacher sein, die Beteiligten in den Prozess einzubinden.
  2. Prozess - Es ist ein bewährtes Verfahren, den Planungszyklus abzubilden und regelmäßige Berührungspunkte zur Nachbereitung zu haben. Hilfreich ist auch der Einsatz eines Tools, das Sie bei der Steuerung Ihrer Prozesse durch Workflows unterstützt.
  3. Technologie - Ihre Technologie sollte mit all Ihren Geschäftssystemen integriert werden und Ihnen eine einheitliche Sicht auf Ihre Daten ermöglichen. Dieses zweckmäßige Tool sollte Ihre Mitarbeiter und Prozesse zusammenführen, um die Budgetierung, Planung und Prognosen zu vereinfachen und den Beteiligten Einblicke zu gewähren. Viele finanzspezifische Lösungen können auch hochwertige, wiederholbare Prozesse wie dynamische oder rollierende Prognosen vereinfachen (dazu später mehr!).
Der Hauptvorteil der unternehmensübergreifenden Finanzplanung besteht darin, dass sie Ihre Daten aus unterschiedlichen Systemen zentralisiert. Sie eignet sich daher am besten für Unternehmen, in denen verschiedene Mitarbeiter, Abteilungen und Systeme mit Finanzdaten arbeiten. Mit einer Finanzplanungslösung wie Prophix sind Ihre Daten sofort für alle Benutzer zugänglich, so dass sie die finanzielle Leistung Ihres Unternehmens durch die Brille ihres Fachwissens bewerten können. Auf diese Weise können Sie die Rentabilität Ihres Unternehmens in den kommenden Jahren schnell und genau einschätzen, was Ihnen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschafft. Diese Art von zentralisierten Daten steht Unternehmen, die noch mit manuellen Prozessen und Tabellenkalkulationen arbeiten, nicht zur Verfügung. Der kollaborative Charakter der unternehmensübergreifenden Planung ermutigt die Finanzabteilung, eine größere Anzahl von Interessengruppen einzubeziehen, was in Zeiten der Unsicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Je mehr Perspektiven in den Planungsprozess einbezogen werden, desto besser ist das Unternehmen für den Umgang mit vorhersehbaren und unvorhersehbaren Ergebnissen gerüstet. Die Zusammenarbeit wird mit einer Cloud-basierten CPM-Lösung optimiert. Die Cloud bietet nicht nur eine hochverfügbare und skalierbare Lösung, sondern ist auch rund um die Uhr für jeden verfügbar, der ein Gerät mit Internetanschluss besitzt. Betrachten wir als Nächstes die Notwendigkeit von Prognosen, die mit der vorausschauenden Zusammenarbeit bei der Finanzplanung vergleichbar ist. Erfahren Sie, warum ein kollaborativer Planungsansatz in diesen unsicheren Zeiten so wichtig ist - melden Sie sich für das Webinar an.

4. Reduzieren Sie Risiken mit rollierenden Prognosen

Mit den richtigen Tools und Prozessen können viele Unternehmen rollierende kurz-, mittel- und langfristige Prognosen für ihr Unternehmen erstellen. Rollierende Prognosen ermöglichen es Ihnen, "Chancen und Herausforderungen über das Geschäftsjahr hinaus zu betrachten und die Kurzsichtigkeit zu bekämpfen, die mit einer Überbetonung der Ziele des laufenden Jahres einhergeht"(CFODive). Dies kann einen "Anreiz für langfristiges, wertmaximierendes Verhalten gegenüber kurzfristigen, bonus- bzw. zielorientierten Entscheidungen bieten, die auf das laufende Geschäftsjahr ausgerichtet sind"(CFODive). Rolling Forecasts sind ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagementprozesses, insbesondere angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen. Software für das Corporate Performance Management (CPM) kann die Finanzabteilungen bei der Zusammenstellung und Analyse der Daten unterstützen, die für eine langfristige Prognose sowie für "Was-wäre-wenn"-Szenarien und unternehmensübergreifende Budgets und Planungen erforderlich sind, die wichtige Bestandteile eines Business-Continuity-Plans darstellen.

5. Entriegeln Sie Ihr Budget

Es ist zwar erst März, aber wahrscheinlich sind Ihre Budgets und Prognosen für 2020 nicht mehr aktuell. Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Budget "freizuschalten" und zu überdenken, welche Posten für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend sind(CFO). CFO empfiehlt, dass sich CFOs mit den Risiken und Chancen auseinandersetzen, die sich aus einer Reihe von Virusszenarien ergeben, indem sie Business-Case-Modelle auf hohem Niveau erstellen, um die Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung, den Cashflow und die Bilanz zu quantifizieren"(CFO). Zu den weiteren Vorschlägen gehören die Bewertung der Auswirkungen auf die Produktivität, die Untersuchung potenzieller versteckter Kosten und die Untersuchung treiberbasierter Szenarien (d. h. Kundenregionen, Einheiten und Preise, vierteljährliche Phasen/Zeitpunkte usw.)(CFO). Dies kann in Verbindung mit Ihren rollierenden Prognosen geschehen, um Ihnen ein besseres Verständnis aller möglichen Szenarien zu vermitteln, was Ihnen wiederum als Grundlage für Ihren Geschäftskontinuitätsplan dienen kann. Unser kommendes Webinar wird Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Budget freisetzen und sich an veränderte Marktbedingungen anpassen können. Hoffnung am Horizont "Der Fehler liegt darin, zu glauben, dass es ein Gegenmittel für die Ungewissheit geben kann" - David Levithan Auch wenn die Aussichten für die kommenden Monate noch unklar sind, gibt es keinen Grund zur Panik. Die Geschäftswelt wird immer mit einem gewissen Maß an Unsicherheit behaftet sein - die Art und Weise, wie Sie darauf reagieren, entscheidet über Ihren Erfolg. In den kommenden Wochen sollten Unternehmen versuchen, einen Plan zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs zu erstellen, der Was-wäre-wenn-Szenarien, eine kurz-, mittel- oder langfristige Prognose sowie ein unternehmensübergreifendes Finanzbudget und einen Plan enthält. Unternehmen, die nach wie vor Tabellenkalkulationen als primäres Finanzinstrument verwenden, sollten eine Corporate Performance Management (CPM)-Lösung einführen, um ihre Finanzprozesse zu automatisieren und zu beschleunigen und gleichzeitig die Genauigkeit zu verbessern und das Unternehmensrisiko zu verringern. Entdecken Sie, wie Sie auf sich verändernde Märkte mit Einsicht und Agilität reagieren können - melden Sie sich für die Webinarreihe an.