Als ich jung war, erinnerte mich mein Vater immer daran, nach vorne zu schauen und für schlechte Zeiten zu planen. Als ich zum Beispiel mein erstes Auto kaufte, plante ich, um sicherzustellen, dass ich den Autokredit und die Versicherung bezahlen konnte. Aber das Leben ist nicht wie eine Wettervorhersage, also muss man für die Dinge planen und bereit sein, die man nicht kontrollieren kann, wie Autoreparaturen, Selbstbeteiligungen bei der Versicherung und mehr. Wie das Leben danach immer wieder zeigt, gibt es im Leben wirklich nicht viel, was vorhersehbar ist, aber wenn man sich darauf einstellen kann und in der Lage ist, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, wird alles gut gehen. Ich erinnere mich daran, wie ich auf meinem alten Apple II-Computer rudimentäre Budgets erstellte und dann Anpassungen vornahm, wenn sich meine Rechnungen änderten oder mein Einkommen schwankte, aber dies führte zu einem Plan, um zu sparen und für die Zukunft zu planen - hatte ich eine Prognose? Jetzt arbeite ich bei Prophix, und raten Sie mal, was wir tun: Wir sind darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Optimierung ihrer Budgetierung, Planung und Prognosen zu unterstützen. In der Wirtschaft sind Budgetierung und Prognosen das wichtigste Mittel zum Zweck, wenn es um Unternehmensplanung geht. Budgets sind ein wichtiges Managementinstrument, um die jährlichen Erwartungen mit den strategischen Zielen und der erwarteten Nachfrage abzugleichen. Viele Finanzexperten argumentieren jedoch, dass der Budgetierungsprozess zeitaufwändig, starr und anfällig für Veralterung ist. Sicherlich sind Budgets wichtig, weil sie Unternehmen dabei helfen, ihre zukünftigen Ziele zu bestimmen, aber dies kann eine idealistische Praxis sein. Kann zum Beispiel der Vertrieb den Umsatz von Produkt A wirklich um 50 % steigern? Um diese Annahme zu bestätigen und uns in die Realität zurückzuholen, kommt die Prognostik ins Spiel.

Warum Prognosen?

Prognosen ermöglichen es Ihnen, Variablen zu berücksichtigen, die sich auf Ihre Ziele und Gewinne auswirken und die sich im Laufe der Zeit ändern. Prognosen dienen als Realitätscheck, der die Budgets mit den tatsächlichen Ergebnissen in Einklang bringt. Wenn sich die Dinge nicht so entwickeln, wie sie sollten, hilft die Prognose dem Management, durch sofortige Maßnahmen eine Neuausrichtung vorzunehmen. Prognosen sind in unsicheren Zeiten besonders wichtig. Je häufiger man sie durchführen kann, desto leichter ist es, sich anzupassen, flexibel zu sein und bessere Entscheidungen zu treffen. Die meisten von uns sind sich einig, dass Prognosen einen enormen Mehrwert für das Unternehmen darstellen. Die Herausforderung für viele Finanzabteilungen besteht jedoch darin, dass Prognosen in der Regel zu einer ohnehin schon hohen Arbeitsbelastung noch zusätzliche Arbeit verursachen. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass Prognosen ein gewisses Maß an Prozessdisziplin erfordern - eine Disziplin, die sich nach der Art der von Ihnen verwendeten Prognosetechnik richtet. Als Nächstes wollen wir die verschiedenen Arten von Prognosemethoden erörtern, die es gibt.

Arten von Prognosen

Im Bereich der Finanzprognosen gibt es drei Haupttypen: qualitative, quantitative und kausale Prognosen1; und alle sind wichtig zu berücksichtigen.

Qualitativ

Qualitative Prognosen sind von Natur aus eher wertend. In meiner Schulzeit wurden wir immer wieder daran erinnert, Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten zu treffen, aber das ist nicht immer möglich. Die aktuelle Pandemie zum Beispiel lässt sich mit keiner Menge historischer Daten vorhersagen. Auch wenn Ihre Daten vielleicht nicht den besten Weg weisen, so könnte es doch Ihre Intuition sein. Es ist jedoch wichtig, sich der persönlichen Voreingenommenheit bewusst zu sein. Verwenden Sie diese Art der Vorhersage, wenn die Daten durch expandierende Marktforschung begrenzt sind und Sie planen, funktionsübergreifende Führungskräfte und Experten in den Planungsprozess einzubeziehen. Aber wie immer sollten Sie mehrere Szenarien erstellen, um das Problem aus allen Blickwinkeln zu betrachten und die übergreifenden potenziellen Realitäten zu erfassen.

Quantitativ

Bei derquantitativen Prognose handelt es sich, wie der Name schon sagt, um einen zahlenbasierten Ansatz, bei dem Sie vergangene Daten nutzen können, um Trends zu erkennen. Mithilfe von Datenanalysetools können Sie Muster wie z. B. saisonale Schwankungen erkennen und diese in evidenzbasierte Entscheidungen und Prognosen für die Zukunft umsetzen. Dieser Ansatz ist stärker auf Voreingenommenheit ausgerichtet, stützt sich aber ausschließlich auf gute Daten, die sich über mehrere Jahre erstrecken. Dann können Sie Ihre Daten mit Ihrem geschickten Urteilsvermögen kombinieren, um die Zukunft zu planen. Diese Art der Prognose kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: die traditionelle und die dynamische Prognose. Bei der traditionellen Prognose handelt es sich um 3 + 9, 6 + 6 oder 9 + 3, wobei die erste Zahl für die Anzahl der tatsächlich vorhandenen Monate steht und die zweite für die geplanten Zeiträume. Eine traditionelle 3 + 9-Prognose hat also drei Monate Ist- und neun Monate Plandaten. Traditionell deshalb, weil diese Art der Prognose in der Regel vierteljährlich erstellt wird. Geht man von vier Quartalen aus, sollten Sie im Laufe Ihres Geschäftsjahres dreimal eine Prognose erstellen. Traditionelle Prognosen sind oft eng an Budgets gebunden. Das bedeutet, dass der kurzfristige Planungshorizont im Vordergrund steht, so dass Quartals- oder Jahresendziele eine höhere Priorität haben als langfristige Ziele.2 Um einige der Probleme mit traditionellen Prognosen zu bekämpfen, haben viele Unternehmen eine dynamischere Form der Prognose eingeführt - rollierende Prognosen. Rolling Forecasts sind eine Möglichkeit für FP&A-Fachleute, kontinuierlich und dynamisch für eine bestimmte Anzahl von zukünftigen Perioden zu planen. Diese Prognosen sind von Natur aus flexibel, da sie das Unternehmen dazu zwingen, immer X Monate oder Y Quartale in die Zukunft zu planen. Eine monatliche rollierende Prognose könnte beispielsweise in einem Format von 1 + 12, 2 + 12 oder 6 + 12 erfolgen. Wenn Sie also eine Periode abschließen, fügen Sie eine weitere Periode zu Ihrer Prognose hinzu. Im Gegensatz zu traditionellen Prognosen gibt es bei rollierenden Prognosen kein "Enddatum", was den Unternehmen einen besseren langfristigen Ausblick ermöglicht. Rolling Forecasts sind genauer als herkömmliche Prognosen, da die Prognosen ständig angepasst werden. Sie sind auch flexibler, weil Sie Trends schneller erfassen können, da Sie Ihre Prognosen mit Echtzeitdaten über neue Faktoren, Veränderungen und Muster aktualisieren können. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Sie ohne die richtigen Tools, wie z. B. CPM-Software, am Ende viel mehr Arbeit für Ihre Mitarbeiter verursachen könnten. Die Finanzabteilung kann sich in der heutigen schnelllebigen, globalisierten Geschäftswelt nicht mehr auf langsame und fehleranfällige Tabellenkalkulationen verlassen.

Kausal

Die letzte Art der Prognose ist die kausale Methode, die auch als Ursache-Wirkungs-Prognose bezeichnet wird. Dies ist die aufwendigste Art der Prognose, da sie sehr mathematisch ist. Kausalprognosen basieren auf Regression und sind statistisch abgeleitet - Ihre Prognose ist eine Funktion mehrerer Variablen und Konstanten. Stellen Sie sich vor, Sie haben nicht nur eine Fülle von Daten zur Hand, sondern auch eine tiefgreifende Analyse hinter den Zahlen. Zum Beispiel Daten über Verbraucher, Lieferanten, Produkte und Zinssätze, so dass Sie die Ursache und Wirkung hinter unabhängigen und abhängigen Variablen messen könnten. Dies würde es Ihnen ermöglichen, Angebots- und Nachfrageprognosen auf einer detaillierten, numerischen Ebene zu modellieren. Ein Anwendungsfall für die Kausalprognose wäre, wenn Sie die Auswirkungen einer kurzfristigen Werbeaktion auf den Absatz sehen und diese Erkenntnisse in Ihren Planungsprozess einfließen lassen wollten.3 Kausalprognosen werden in Unternehmen nicht häufig eingesetzt, da sie einen hohen Ressourcen- und Wartungsaufwand erfordern.3

Schlussfolgerung

Letztendlich hatte mein Vater wohl Recht, als er sagte: "Es gibt nicht viel im Leben, das vorhersehbar ist, aber wenn man es einplanen kann und in der Lage ist, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, wird alles gut gehen." Wie wir wissen, ist die Wirtschaft genauso unberechenbar wie das Leben. Wenn Sie also mit zunehmenden Risiken konfrontiert sind und Schwierigkeiten haben, Entscheidungen zu treffen, ist es vielleicht an der Zeit, die Vorteile von Prognosen in Betracht zu ziehen. Unabhängig davon, welche Art von Prognosen Sie verwenden, können Sie die Erkenntnisse nutzen, um zu überprüfen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, und Ihre Entscheidungen entsprechend anpassen. In Kombination mit der Szenarioplanung helfen Prognosen, Risiken und Unsicherheiten zu verringern. Prognosen können auch als Feedbackschleife dienen, die es Ihnen ermöglicht, neue Daten in Ihren agilen Planungsprozess einzubeziehen. Ich empfehle eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Prognosen, denn Daten sind das A und O, und das Urteilsvermögen beruht auf Erfahrung und Führung. Planung ist von Natur aus iterativ, und Technologien wie die Corporate Performance Management (CPM)-Software von Prophix können bei der Bewältigung dieser sich wiederholenden Aufgaben helfen, indem sie wichtige Prozesse automatisieren. In einer sicheren und komfortablen Umgebung können Sie schnell Informationen abrufen, zu einem Plan konsolidieren und die treibenden Kräfte bestimmen, so dass Sie Zeit haben, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren.
1 - https://hbr.org/1971/07/how-to-choose-the-right-forecasting-technique 2 - https://www.afponline.org/ideas-inspiration/topics/articles/Details/rolling-forecasts-ideal-for-uncertain-times 3-https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9781119199205.ch16#:~:text=Causal%20forecasts%20help%20managers%20measure,used%20technique%20in%20causal%20forecasting.