Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
rückblick auf das Jahr 2024: Die 4 größten Herausforderungen für die C-Suite
Werfen wir einen Blick zurück auf die 4 größten Herausforderungen, mit denen sich Führungskräfte im Jahr 2024 auseinandersetzen mussten - viele davon bleiben auch im neuen Jahr aktuell.
Dezember 17, 2024Führungskräfte sind von Natur aus Menschen, die nicht zu lange in der Vergangenheit schwelgen - und ich bin da keine Ausnahme. Ich ziehe es vor, in die Zukunft zu blicken und mich auf das nächste große Ziel zu konzentrieren, das wir erreichen können. Aber genauso wie man historische Daten braucht, um einen zukunftsorientierten Plan zu erstellen, können Führungskräfte nicht für die Zukunft planen, ohne die Herausforderungen zu berücksichtigen, die sie auf dem Weg dorthin überwunden haben.
Werfen wir also einen Blick zurück auf die 4 größten Herausforderungen, mit denen Führungskräfte im Jahr 2024 konfrontiert waren - und von denen viele auch im neuen Jahr noch aktuell sind.
1. Erwartungen der Mitarbeiter und Unternehmensziele in Einklang bringen
Seit einigen Jahren, und sicherlich seit dem Ende der weltweiten Pandemie, haben sich die Führungskräfte von Unternehmen mit den Realitäten einer neuen Arbeitsumgebung und deren Auswirkungen auf Produktivität, Unternehmenskultur, Sicherheit und Verantwortlichkeit auseinandergesetzt.
im Jahr 2024 setzten sich immer mehr Unternehmensleiter mit ihren Richtlinien für Büro- und Fernarbeit auseinander, während immer mehr Arbeitnehmer die Vorteile einer stabilen traditionellen Beschäftigung gegenüber der Flexibilität der Gig-Economy abwägten.
Jedes Unternehmen findet derzeit sein eigenes, angemessenes Gleichgewicht zwischen traditioneller und eher gig-orientierter Arbeit. Die moderne Belegschaft bevorzugt und erwartet, dass sie verschiedene Optionen hat. Unternehmen, die erfolgreich einen dualen Ansatz verfolgen, werden besser positioniert sein, um das breiteste Spektrum an Talenten anzuziehen und zu halten. Mit Blick auf das neue Jahr erfordert dies ein Umdenken weg von traditionellen Beschäftigungsmodellen hin zu fließenden und flexiblen Arbeitsverhältnissen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Sicherheit und der Vorteile, die mit festen Vollzeitstellen verbunden sind. Das Ergebnis sollte ein dynamischeres, reaktionsfreudigeres und integrativeres Arbeitsumfeld sein, das den Bedürfnissen von Arbeitnehmern und Unternehmen gerecht wird.
2. Die besten Mitarbeiter finden und halten
Bevor Führungskräfte ein integratives Arbeitsumfeld schaffen können, müssen sie zunächst talentierte Mitarbeiter einstellen und halten - eine Herausforderung zu jeder Zeit, aber eine, die in den letzten Jahren besonders deutlich geworden ist.
Um bei der Einstellung und Entwicklung von Talenten erfolgreich zu sein, ist ein Umdenken in den traditionellen Führungsetagen erforderlich, einschließlich einer offeneren Transparenz darüber, was ihre Organisationen während des Einstellungsprozesses sind und was nicht. Oftmals wollen Führungskräfte Flexibilität für sich beanspruchen, auch wenn sie diese nicht in dem Maße bieten können, wie es von ihnen erwartet wird. Eine konsequente, radikale Transparenz von Anfang an ist jedoch attraktiv für Talente, fördert die Arbeitsmoral und steigert die Produktivität.
Es ist unwahrscheinlich, dass sich die Einstellungstrends im kommenden Jahr wesentlich ändern werden, und da die Unternehmen ihre Budgets auf breiter Front einschränken, liegt es im besten Interesse der einstellenden Unternehmen, ihren Fokus weg von der Barvergütung und hin zum Lernen und zur beruflichen Entwicklung zu verlagern, vor allem, wenn die KI-Lernmöglichkeiten weiter zunehmen.
Und wo wir gerade von KI sprechen...
3. KI als Chance und Bedrohung begreifen
Was die künstliche Intelligenz angeht, haben wir einen ganzen Hype-Zyklus hinter uns. Allein im Jahr 2024 schien es, als ob sich die Stimmung von "das wird alles verändern und niemand wird mehr einen Job haben" zu "das ist keine große Sache" entwickelte Das ist ein echtes Risiko für Unternehmensleiter, die KI im Moment noch mit einem Achselzucken abtun.
Ein Blick in die Zukunft: KI wird für jeden einzelnen Menschen auf der Welt einen grundlegenden Umbruch bedeuten. Jede Führungskraft sollte sich intensiv mit der Frage beschäftigen, wie jeder Einzelne im Unternehmen über KI nachdenken und sie unter dem Gesichtspunkt der Produktivität nutzen kann. Und vor allem müssen sie sich Gedanken darüber machen, wie sich dies auf ihre Kunden auswirken wird und ob das Unternehmen gegen das, was der Endkunde mit KI anstellen wird, abgesichert ist.

4. Verstärkung für langfristigen Erfolg
Nachdem sie sich auf eine mögliche Rezession, die wirtschaftlichen Auswirkungen zahlreicher geopolitischer Krisen und Inflationssorgen im Jahr 2024 vorbereitet haben, sollten sich Führungskräfte mit dem Gedanken anfreunden, dass wir in naher Zukunft ein komplizierteres und manchmal chaotisches Geschäftsumfeld haben werden. Selbst im vergangenen Jahr hat der wirtschaftliche Rückenwind dazu beigetragen, dass viele Unternehmen Gewinne erwirtschaftet haben, oft gegen ihre eigene Überzeugung und die ihrer Märkte. Es ist wahrscheinlich, dass es für die Unternehmen in den nächsten 5-10 Jahren schwieriger wird, diesen Erfolg aufrechtzuerhalten, und dass die Unternehmensführer schnell an einen Wendepunkt gelangen werden: diejenigen, die gut abgeschnitten haben, weil die Bedingungen ein Scheitern fast unmöglich gemacht haben, und diejenigen, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Unternehmen für einen langfristigen Erfolg zu strukturieren.
Um sicherzustellen, dass sie nicht auf der Strecke bleiben, empfehle ich meinen Kollegen in der Unternehmensführung:
Setzen Sie auf eine höhere Datenqualität
Auch heute noch ist es für mich schockierend, dass die Qualität der Daten in den Unternehmen in der Regel schlecht ist. Das führt zu einer schlechten Instrumentierung, einem mangelnden Verständnis der tatsächlichen mechanischen Triebkräfte eines Unternehmens und der Unfähigkeit, wirklich klare, scharfe und zeitnahe Entscheidungen zu treffen. Wenn die Bedingungen härter werden, wird die Qualität der Daten das sein, was ein Unternehmen von den anderen unterscheidet.
Denken Sie kritisch über Organisationstalent und Kommunikation nach
Auch hier gilt: Je schwieriger der Weg für Unternehmen wird, desto wichtiger ist es, dass die Mitarbeiter und ihre Fähigkeiten auf das Erreichen der Unternehmensziele ausgerichtet sind. Die Mitarbeiter müssen mit den Daten im Unternehmen in Einklang stehen, damit fortschrittlichere Tools eingesetzt werden können, um Erkenntnisse zu gewinnen, die Entscheidungsfindung voranzutreiben und das Wachstum des Unternehmens zu fördern.
Schalten Sie ab - es wird Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen
Dies ist ein Vorschlag, den Führungskräfte nur schwer annehmen können, aber eine Gelegenheit zu finden, um abzuschalten, ist absolut entscheidend für die persönliche Gesundheit und letztlich auch für den Zustand Ihres Unternehmens. Wir werden fast ständig mit Inhalten bombardiert - oft nehmen wir Informationen vom Aufwachen bis zum Schlafengehen auf. Ein Teil meines Vorsatzes für 2025 besteht darin, mir wirklich Zeit zu nehmen, um über mein Geschäft, meine Familie und meine Gesundheit nachzudenken und echte Kontakte zu knüpfen. Ich bin sicher, dass diese zusätzlichen Momente der Achtsamkeit mich zu einer besseren Führungskraft und einem besseren Menschen machen.
Das Jahr 2024 liegt hinter uns, schauen wir nach vorne
So... genug in die Vergangenheit geblickt! Ja, das Jahr 2024 hat den Verantwortlichen in den Unternehmen viel zu schaffen gemacht, und das Jahr 2025 wird mit Sicherheit seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringen. Die gute Nachricht ist, dass es bemerkenswert talentierte und inspirierende Menschen, Finanzlösungen der nächsten Generation und einen scheinbar endlosen Vorrat an Fallstudien und anderen Ressourcen gibt, die Unternehmen dabei helfen, durch die trübsten Gewässer zu steuern. Meine Empfehlung an andere Führungskräfte lautet, 2025 nicht nur groß zu denken, sondern noch größer. Sie werden erstaunt sein, was alles möglich ist.