Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Sechs Gründe, warum Sie Corporate Performance Management brauchen
In einem Folgebeitrag zu meinem vorherigen Beitrag (Fünf Gründe, warum Sie keine Prophix-Software kaufen sollten, wink, wink) möchte ich einige Überlegungen dazu anstellen, warum 2017 das Jahr sein so
Dezember 12, 2016
In einem Folgebeitrag zu meinem vorherigen Beitrag (Fünf Gründe, warum Sie keine Prophix-Software kaufen sollten, wink, wink) möchte ich einige Überlegungen dazu anstellen, warum 2017 das Jahr sein sollte, in dem Sie das Office of Finance umgestalten und bessere Geschäftsentscheidungen treffen.
6 Gründe, warum Sie Corporate Performance Management brauchen
1. Der Tag hat nicht genug Stunden.
Wenn Sie sich auf Tabellenkalkulationen verlassen, um große Mengen an Finanzdaten zu entschlüsseln, zu analysieren und zu melden, verbringen Sie auch viel Zeit mit Ausschneiden und Einfügen sowie mit dem Erstellen von Formeln und Layouts.
CPM-Software (Corporate Performance Management) verkürzt die Zeit, die Sie für den Zugriff auf Ihre Finanzdaten und deren Organisation benötigen. So sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern bewahren auch den gesunden Menschenverstand Ihres Teams!
2. Zu viele Fehler, zu wenig Genauigkeit.
Bei der Verwendung von Tabellenkalkulationen sind so viele manuelle Eingaben erforderlich, dass Fehler vorprogrammiert sind.
Außerdem ist es schwierig, Überprüfungen und Einreichungen zu verfolgen, die von mehreren Personen genehmigt werden müssen. Wenn Sie nicht nachweisen können, dass Ihre Mitarbeiter die korrekten Verfahren befolgt haben, besteht immer die Gefahr von Compliance-Problemen.
CPM-Software unterstützt effizientere Finanzprozesse und verschafft Ihnen Transparenz.
3. Sie tun sich schwer mit der Verwertung Ihrer Daten.
Die Verknüpfung der Erreichung von Unternehmenszielen mit betrieblichen Aktivitäten mag wie ein Hirngespinst erscheinen, aber viele Organisationen auf der ganzen Welt tun dies heute.
Bringen Sie Zweck und Wert zurück in Ihren Planungsprozess. Verknüpfen Sie die Leistung mit den Ergebnissen - Monat für Monat, bei Bedarf auch wöchentlich. Messen Sie die Leistung und treffen Sie bessere Geschäftsentscheidungen, um die finanzielle Lage Ihres Unternehmens zu verbessern.
4. Der Zugriff auf Ihre Finanzdaten stellt eine Herausforderung dar
Die Zusammenstellung Ihrer Finanzdaten erfordert Zeit. Die Geschäftsleitung erwartet diese Informationen innerhalb von Minuten. Ist es möglich, besser vorbereitet zu sein?
Die Integration von CPM-Software in Ihr ERP-System ermöglicht Ihnen den einfachen Zugriff auf Ihre Finanzdaten und deren Organisation.
5. Sie müssen besser auf Veränderungen reagieren können
Wenn Sie jetzt noch mit der manuellen Dateneingabe zu kämpfen haben, stellen Sie sich vor, wie viel Papierkram Sie haben werden, wenn Ihr Unternehmen wächst.
Eine Software für das Corporate Performance Management bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre historischen Daten zusammen mit aktuellen Trends und Mustern zu analysieren, um zukünftige Ergebnisse vorherzusagen.
Reagieren Sie nicht nur auf Veränderungen, sondern antizipieren Sie sie und treffen Sie fundierte Entscheidungen auf der Grundlage dessen, was auf Sie zukommt.
6. Sie sind es leid, sich mit Ihrem ERP-System herumzuschlagen
Es besteht ein großer Unterschied zwischen einem Buchhaltungsgeneralisten und einem Finanzanalysten.
Ein Generalist arbeitet in der Regel nach grundlegenden Buchhaltungsprinzipien. Ein Finanzanalyst versorgt das Unternehmen mit strategischeren und differenzierteren Informationen.
DieSoftware für das Corporate Performance Management lässt sich nahtlos in fast alle heute verwendeten ERP-Systeme integrieren. Sie verlängert die Lebensdauer und den Wert Ihrer ERP-Investition, indem sie es Ihnen ermöglicht, mit den wertvollen Informationen, die sie enthält, viel mehr zu tun.