Was ist ein statisches Budget? Wie unterscheidet es sich von einem flexiblen Budget oder einem festen Budget? Und warum sollte ein Unternehmen ein statisches Budget haben wollen?

Es gibt viele Fragen zu statischen Budgets, und sie sind alle berechtigt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über statische Budgets, warum sie verwendet werden, für wen sie am besten geeignet sind, warum Sie sie vielleicht nicht verwenden sollten und wie Sie sie selbst erstellen können.

Lesen Sie weiter.

Was ist ein statisches Budget?

Ein statisches Budget ist ein Finanzplan für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Geschäftsjahr, der unabhängig von der tatsächlichen Geschäftsentwicklung unverändert bleibt. Es basiert auf geschätzten Zahlen, die aus historischen Daten und Zukunftsprognosen abgeleitet werden. Dieser Budgettyp wird häufig zur Kostenkontrolle verwendet und ist am effektivsten, wenn die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens vorhersehbar ist.

Das bedeutet natürlich nicht, dass das statische Budget etwas ist, das man einfach erstellen, bekannt geben und vergessen kann. Unternehmen werden immer wieder auf ihr statisches Budget zurückgreifen, selbst wenn es Abweichungen bei den tatsächlichen Ausgaben gibt.

Was bedeutet "statisch"?

Der statische" Teil von statischem Budget" bedeutet unveränderlich oder zumindest nicht elastisch. Ein statischer Haushaltsplan ist nicht dafür ausgelegt, während des festgelegten Zeitraums geändert zu werden.

In diesem Sinne kann ein statisches Budget als ein ideales oder Goldlöckchen-Budget angesehen werden, das angestrebt wird. Abweichungen sind zu erwarten, doch sollten Korrekturen im realen Haushalt darauf abzielen, zum Gleichgewicht zurückzukehren, das der statische Haushalt skizziert.

Beispiel für ein statisches Budget

Angenommen, ein Unternehmen stellt für eine bestimmte Zeitspanne 50.000 $ für Werbeausgaben zur Verfügung. Es ist Aufgabe des Kampagnenmanagers, dieses Budget einzuhalten und den erwarteten ROI zu erzielen, der diesen Werbeausgaben zugeschrieben wird. Dies gilt unabhängig davon, wie diese Werbeausgaben in der Realität ausfallen.

Statisches Budget vs. flexibles Budget

Alle Budgets sind präskriptiv. Aber während ein statisches Budget nicht lebendig ist, ist es ein flexibles Budget.

Mit anderen Worten: Ein flexibles Budget hat eingebaute Zulagen und Szenarien für Schwankungen bei Einnahmen und Ausgaben. Bei einem statischen Haushalt ist das nicht der Fall.

Was ist das Ziel eines statischen Haushalts?

Das Ziel eines statischen Budgets ist es, die Finanzen eines Unternehmens mit minimalen Eingriffen zu verwalten. Es ist die finanzielle Darstellung eines strategischen Plans, einer Blaupause oder eines Fahrplans zur Erreichung eines beliebigen Ziels des Unternehmens.

Formel für die statische Budgetabweichung

Die statische Budgetabweichung - die Darstellung der Abweichung vom statischen Budget - ist einfach zu berechnen: Ziehen Sie die tatsächlichen Ausgaben vom geplanten Budget für jeden Einzelposten in einem bestimmten Zeitraum ab.

Wenn Sie diese Zahl als Prozentsatz darstellen möchten, dividieren Sie die Differenz durch das ursprüngliche Budget.

Hier ist die Formel:
Statische Budgetabweichung in Prozent = (geplantes Budget - tatsächliche Ausgaben) / geplantes Budget

Vorteile eines statischen Budgets

Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen ein statisches Budget verwenden möchte.

Vorhersagbarkeit

Statische Budgets sind berechenbar und minimieren die Unsicherheit. Egal, was im Laufe des Jahres passiert, das statische Budget ist ein Ort, an den man zurückkehren kann. Auch wenn Abweichungen im Laufe des Jahres unvermeidlich sind, können Unternehmen den Plan und die Proportionen des statischen Budgets nutzen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, auch wenn die tatsächlichen Zahlen höher oder niedriger ausfallen als ursprünglich vorgesehen.

Kostenmanagement

Da das statische Budget keine Schwankungen bei den Ausgaben zulässt, ist es ein wirksames Instrument für das Kostenmanagement.

Und für das Finanzteam bedeutet es eine doppelte Zeit- und damit Kostenersparnis, da der Budgetverantwortliche für die Einhaltung des Budgets verantwortlich ist. Wenn Sie ein Budget von 10.000 US-Dollar pro Monat für Customer Success Software festgelegt haben, muss der Budgetverantwortliche dieses Budget auch einhalten. Wenn dies nicht der Fall ist, haben Sie ein Vetorecht.

Messbar

Da statische Budgets von Anfang bis Ende des Zeitraums gleich bleiben, sind sie eine hervorragende Grundlage für die Messung der Unternehmensergebnisse. Da es in der Mitte des Zeitraums keine Abweichungen gibt, die den Messprozess verwirren könnten, ist die Berechnung der statischen Budgetabweichung einfach.

Grenzen eines statischen Budgets

Dennoch haben statische Budgets einige echte Einschränkungen und Nachteile.

Erfordert genaue Prognosen

Damit ein statisches Budget sinnvoll ist, müssen die Unternehmen gute Prognosen erstellen können. Für neuere Unternehmen oder Unternehmen mit risikoreicheren oder aggressiveren Wachstumszielen ist ein flexibles Budget besser geeignet, da es ihnen die Möglichkeit gibt, für die unvermeidlichen Schwankungen, die sich ergeben, Rückstellungen zu bilden.

Nicht flexibel genug, um auf veränderte Bedürfnisse und Marktbedingungen zu reagieren

Da das statische Budget von vornherein unflexibel ist, besteht die Gefahr, dass es schnell hinfällig wird oder schlecht auf die sich ändernden Bedürfnisse des Unternehmens, die durch externe Faktoren wie die Marktbedingungen bestimmt werden, reagiert.

Wenn ein Unternehmen feststellt, dass es seinen Plan nicht erreicht, ist das gesamte statische Budget hinfällig.

Nicht geeignet für Unternehmen mit variablen Kosten

Das statische Budget eignet sich am besten für Unternehmen mit leicht vorhersehbaren kurzfristigen Kosten und Ausgaben. Ein Unternehmen, das saisonalen Schwankungen unterliegt, oder ein Unternehmen, das ein Ereignis erwartet, das einen unbekannten Zustrom von Geschäften mit sich bringt, ist für ein statisches Budget nicht gut geeignet und wäre mit einem kürzeren Budgetierungszyklus oder einem flexiblen Budget besser bedient.

Messen Sie die Wirksamkeit eines statischen Budgets anhand der statischen Budgetabweichung und der Umsatzabweichung

Wie gut hält sich das Unternehmen an das statische Budget? Das können Sie mit zwei praktischen Kennzahlen messen: der statischen Budgetabweichung und der Umsatzabweichung.

Statische Budgetabweichung

Bei der statischen Budgetabweichung handelt es sich um die Abweichung vom statischen Budget, entweder in Rohdollarbeträgen oder als Prozentsatz.

Unternehmen berechnen die statische Budgetabweichung, um festzustellen, wie genau sie sich an das statische Budget gehalten haben. Diese Abweichung ist bei der Erstellung des Budgets für das nächste Jahr von Nutzen, da sie es den Unternehmen ermöglicht, ihre Modelle zu verfeinern und beim nächsten Mal genauer zu sein.

Formel für die statische Budgetabweichung

Statische Budgetabweichung = Geplantes Budget - Tatsächliche Ausgaben

Wenn Sie einen Prozentsatz angeben möchten, dividieren Sie durch das geplante Budget.

Statische Budgetabweichung in Prozent = (Geplantes Budget - Tatsächliche Ausgaben) / Geplantes Budget

Absatzmengenabweichung

Die Absatzmengenabweichung ist die Differenz zwischen den tatsächlich verkauften Einheiten und den budgetierten Einheiten, die zu einem bestimmten Preis in einem bestimmten Zeitraum verkauft wurden.

Es handelt sich um eine statische Budgetabweichung, die nur das Verkaufsvolumen betrachtet. Als solche ist sie hilfreich, um gezielt auf einen Punkt der Budgetabweichung einzugehen.

Formel für die Absatzmengenabweichung

Die Formel ist einfach.
Absatzmengenabweichung = (tatsächlich verkaufte Einheiten - budgetierte verkaufte Einheiten) x Preis pro Einheit

Wenn Sie diese Zahl als Prozentsatz angeben möchten, dividieren Sie durch die budgetierten verkauften Einheiten und multiplizieren Sie nicht mit dem Preis.
Absatzmengenabweichung in Prozent = [(Tatsächlich verkaufte Einheiten - budgetierte verkaufte Einheiten) / budgetierte verkaufte Einheiten]

7 Schritte zur Erstellung eines statischen Budgets

Nun, da Sie alles über statische Budgets wissen, bleibt eine Frage offen: Welche Schritte sind erforderlich, um ein solches zu erstellen?

1. Definieren Sie den Budgetzeitraum und den Prozess

Zunächst müssen Sie Ihren Budgetierungszeitraum festlegen. Es ist üblich, dass Unternehmen für das gesamte Geschäftsjahr budgetieren; viele Unternehmen, die statische Budgets verwenden, profitieren jedoch von kürzeren Budgetierungszeiträumen. Sie sollten den Zeitraum wählen, den Sie für am besten geeignet halten, je nach der Komplexität Ihres Unternehmens und den bekannten Abweichungsperioden.

2. Schätzung der Einnahmen

Als Nächstes müssen Sie Ihre Einnahmen schätzen. Dabei sollten Sie auf historische Daten zurückgreifen und diese mit den Ihnen vorliegenden Prognosen oder Hochrechnungen kombinieren.

Sie werden diesen Schritt einige Male wiederholen, daher ist es am besten, wenn Sie zu Beginn einige verschiedene Umsatzzahlen wählen - eine, die ideal ist, eine, die je nach Wachstumsstufe um 5-20 % reduziert ist, und eine, die 5-20 % besser ist als die, die Sie erwarten.

3. Schätzen Sie die fixen und variablen Kosten

Dann ist es an der Zeit, Ihre fixen und variablen Kosten zu schätzen. Sie sollten Ihre Fixkosten kennen und in der Lage sein, Ihre variablen Kosten zu ermitteln, so dass der größte Teil dieses Schritts darin besteht, die Höhe dieser variablen Kosten zu schätzen.

4. Schätzung des Nettoeinkommens

Anschließend können Sie Ihr Nettoeinkommen schätzen, indem Sie Ihre Kosten von Ihren Einnahmen abziehen.

In diesem Schritt können Sie auch das ideale EBIT und EBITDA berechnen.

5. Verteilen Sie Ihr Budget

Jetzt kommt der schwierige Schritt: die Aufteilung Ihrer Mittel auf die verschiedenen Bedürfnisse des Unternehmens. Hierfür können Sie jede beliebige Budgetierungsmethode verwenden - tätigkeitsbasiert, nullbasiert, inkrementell, wertorientiert oder etwas ganz anderes.

Da es sich um ein statisches Budget handelt, sollten Sie sich auf Ihre Zuweisungen doppelt verlassen können. Es lohnt sich, bei diesem Schritt langsam vorzugehen, den Budgetverantwortlichen Fragen zu stellen und sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen aller Beteiligten verstehen.

6. Überprüfung und Anpassung des Budgets

Dann folgt eine Budgetüberprüfung, bei der Sie auf der Grundlage des Feedbacks der Beteiligten letzte Anpassungen am Budget vornehmen.

Und dann haben Sie Ihr statisches Budget fertiggestellt! Jetzt müssen Sie es nur noch mit allen Beteiligten im Unternehmen teilen.

7. Überwachung und Überprüfung der Budgetleistung

Natürlich ist der Budgetierungsprozess erst dann abgeschlossen, wenn das Budget seinen Lauf genommen hat. Während des in Ihrem statischen Budget festgelegten Zeitraums sollten Sie die Ausgaben und Einnahmen des Unternehmens überwachen und überprüfen und die Abweichungen berechnen.

Dies wird Ihnen helfen, im nächsten Budgetierungszyklus ein genaueres Budget zu erstellen.

7 Schritte zur Erstellung eines statischen Budgets

Schlussfolgerung: Erstellen eines statischen Budgets mit Prophix

Jetzt wissen Sie alles darüber, wie man ein statisches Budget erstellt. Und wenn Sie daran interessiert sind, dies in die Tat umzusetzen, kann Prophix Ihnen dabei helfen.

Prophix macht es Ihnen leicht, unzusammenhängende Tabellenkalkulationen und fehlerhafte Formeln hinter sich zu lassen. Mit Prophix trifft Echtzeit-Zusammenarbeit auf automatisierte Effizienz, so dass Sie Ihr Team mit einem optimierten Finanzplanungsprozess einbinden und abstimmen können.

Sehen Sie sich eine Demo an, um Prophix in Aktion zu erleben.