Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Strategische Personalplanung: Wie man sie mit den Finanzen integriert
In diesem Blog erläutern wir Ihnen das Warum und Wie der Personaleinsatzplanung.
Mai 2, 2024Stellen Sie sich Ihr Unternehmen als eine gut geölte Maschine vor, in der jedes kleine oder große Zahnrad perfekt mit den anderen harmoniert. So kann die Personalplanung aussehen, wenn sie strategisch in die Finanzabteilung integriert wird.
In diesem Blog erläutern wir Ihnen das Warum und Wie der Personalplanung und wie Ihre Finanz- und Personalabteilung zusammenarbeiten können. Bereiten Sie sich darauf vor, zu entdecken, wie die Personalplanung zu einem unschätzbaren Bestandteil Ihres Unternehmens-Toolkits werden kann, einschließlich:
Was ist Personalbedarfsplanung?
Personalplanung ist der Prozess der Vorbereitung und Bewertung von Plänen für Mitarbeiterausgaben, einschließlich Gehältern, Stundenlöhnen, Sozialleistungen, bezahltem Urlaub und Neueinstellungen. Unternehmen nutzen die Personalplanung, um sicherzustellen, dass ihr Unternehmen über eine angemessene Personalausstattung verfügt, um die Nachfrage zu befriedigen, Talentlücken bei Bedarf zu schließen und den künftigen Bedarf zu prognostizieren. Wenn sie strategisch durchgeführt wird, kann die Personalplanung als Grundlage für Investitionen in Ausbildung, Entwicklung und Nachfolgeplanung dienen. Personalplanung wird manchmal ganz allgemein als die Bereitstellung der richtigen Mitarbeiter in den richtigen Funktionen zur richtigen Zeit beschrieben.
Darüber hinaus ist eine effektive Personalplanung eng mit der allgemeinen Unternehmensstrategie verknüpft und stützt sich zunehmend auf Technologie und Datenanalyse, um Trends vorherzusagen, Qualifikationslücken zu erkennen und die Personalverteilung zu optimieren.
Personaleinsatzplanung vs. Personalplanung
Die Begriffe Personaleinsatzplanung, Personalplanung und Personalplanung werden zwar häufig synonym verwendet, um den Prozess der Verwaltung der Humanressourcen eines Unternehmens zu beschreiben, es gibt jedoch feine Unterschiede zwischen diesen Begriffen:
- DiePersonalplanung konzentriert sich in der Regel auf die strategische Ausrichtung auf die Unternehmensziele, die Prognose des künftigen Personalbedarfs und die Ermittlung von Qualifikationslücken.
- Personalplanungmanchmal auch als Personalplanung bezeichnet, konzentriert sich traditionell auf die Bewertung und Deckung des Personalbedarfs, einschließlich Personalbeschaffung und Schulung.
- Personalplanung, ein weniger gebräuchlicher Begriff, betont die Entwicklung, das Engagement und das Wohlbefinden der Mitarbeiter und hebt den menschlichen Aspekt des Ressourcenmanagements hervor.
Warum ist Personaleinsatzplanung wichtig?
Die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter - und die Personalplanung kann Ihnen helfen, dieses entscheidende Kapital zu unterstützen. Personaleinsatzplanung ist wichtig, weil sie:
- Die Arbeitskosten zu senken
- Verbesserung der Arbeitsmoral und Mitarbeiterbindung
- Zur Personalentwicklung beiträgt
- Verbesserung der Work-Life-Balance
- Strategischen Wert durch Talente schaffen
Darüber hinaus stellt die Personalplanung sicher, dass die Belegschaft des Unternehmens auf die langfristigen Ziele ausgerichtet ist und sich an veränderte Marktbedingungen anpassen kann.

Vorteile der Personaleinsatzplanung
Rationalisierung von Personalbeschaffung und -einstellung
Ein Vorteil der Personaleinsatzplanung besteht darin, dass sie die Personalbeschaffung und -einstellung rationalisieren kann. Wenn Sie ein klares Bild davon haben, wie viel Mitarbeiter in ähnlichen Positionen bezahlt werden, wie lange sie in ihren Positionen bleiben und wie gut die Abteilungen besetzt sind, kann Ihre Personalabteilung fundierte Empfehlungen für die Einstellung von Kandidaten und die Erstellung von Angebotsschreiben abgeben. Durch diese strategische Ausrichtung wird sichergestellt, dass neue Mitarbeiter gut in das Team passen und einen effektiven Beitrag zu den Unternehmenszielen leisten können.
Ausrichtung der Personalabteilung an der allgemeinen Unternehmensstrategie
Da das Finanzteam Einblick in wichtige Informationen über die Mitarbeiter hat, ist die Personalabteilung besser in der Lage, ihre Strategie auf die allgemeinen Unternehmensziele abzustimmen. Die Personalabteilung kann die Personalplanung unterstützen, indem sie strategische Investitionen in Aus- und Weiterbildung, Datenschutz, Mitarbeiterprogramme und Sozialleistungen tätigt, um die Mitarbeiterbindung zu verbessern und das Wachstum zu fördern.
Höherqualifizierung Ihres Unternehmens
Ein weiterer Vorteil der strategischen Personalplanung besteht darin, dass sie die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen identifizieren kann, die von einer Weiterqualifizierung profitieren würden. Wenn Mitarbeiter krank werden oder das Unternehmen aus dem einen oder anderen Grund verlassen, müssen Sie darauf vorbereitet sein, die Lücken mit Ihren verbleibenden Talenten zu füllen. Eine strategische Personalplanung kann Ihnen helfen, hochproduktive Mitarbeiter zu finden, die bereit sind, aufzusteigen.
Wie man Personalplanung durchführt
Es gibt verschiedene Ansätze für die Personalplanung, die jedoch alle ähnlich ablaufen:
- Ermitteln Sie Ihre strategische Ausrichtung - Versammeln Sie alle relevanten Interessengruppen und stimmen Sie Ihre Ziele für die Personalplanung ab. Überlegen Sie, welche Ergebnisse Sie anstreben und wie Ihre Belegschaft ausgestattet sein muss, um diese zu erreichen.
- Analysieren Sie Ihr Angebot - Stellen Sie die erforderlichen Daten zusammen, um den aktuellen Zustand Ihrer Belegschaft zu verstehen. Welche Fähigkeiten und Funktionen müssen besetzt werden? Stimmen die Gehälter mit den Branchenstandards überein?
- Bewerten Sie Ihren Bedarf - Überlegen Sie, welche Ergebnisse Sie anstreben: Müssen Sie zusätzliche Mitarbeiter einstellen? Benötigen Sie mehr Mitarbeiter in speziellen Funktionen?
- Führen Sie eine Lückenanalyse durch - Vergleichen Sie Ihr Personalangebot mit Ihrem Bedarf. Ermitteln Sie etwaige Lücken und Möglichkeiten für Beförderungen und Neueinstellungen.
- Implementieren Sie Ihren Plan - Wenn Sie Ihr Angebot, Ihre Nachfrage und die Lücken in Ihrem Personalbestand kennen, ist es an der Zeit, einen Plan aufzustellen. Ihr Plan sollte Strategien für die Erfassung aller relevanten Daten, Prozesse für die Kommunikation und definierte Bewertungskriterien zur Beurteilung des Erfolgs des Plans enthalten.
- Überwachen Sie die Ergebnisse - Die Personalplanung ist ein iterativer Prozess, daher sollten Sie die Ergebnisse stets überwachen und Ihre Pläne regelmäßig neu bewerten. Nutzen Sie Technologien und Personalplanungstools, um die Datenanalyse und Echtzeitüberwachung zu verbessern und so eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

Welche Auswirkungen hat die Personalplanung auf das Unternehmen?
Nachdem Sie nun mit den einzelnen Schritten vertraut sind, wollen wir nun die Auswirkungen einer effektiven strategischen Personalplanung auf das Unternehmen untersuchen.
Wie Finanz- und Personalwesen bei der Personalplanung zusammenarbeiten können
Mit einer integrierten Unternehmensplanungsplattform können die Finanz- und die Personalabteilung (HR) effektiv zusammenarbeiten, um die Personalplanungsprozesse in ihrem Unternehmen zu verbessern. Die Finanzabteilung kann alle relevanten Mitarbeiterinformationen wie Gehälter, Leistungen, Betriebszugehörigkeit und Qualifikationen zusammenstellen und beiden Abteilungen einen nahtlosen Zugriff und eine Analyse dieser Daten ermöglichen. Die Personalabteilung kann mit der Finanzabteilung zusammenarbeiten, um diese Informationen zu überprüfen und strategische Entscheidungen zu treffen, die die Unternehmensziele unterstützen.
Durch Prognosen und Szenarienplanung können die Finanz- und die Personalabteilung verschiedene Zukunftsszenarien modellieren, um die potenziellen Auswirkungen auf die Belegschaft zu bewerten. Diese Zusammenarbeit hilft der Personalabteilung bei der Ausarbeitung der erforderlichen Schulungsprogramme, Aktivitäten und Vergütungspläne und unterstützt die Finanzabteilung dabei, eine effektive, konforme und risikogerechte Personalplanung zu gewährleisten.
Eine kontinuierliche Feedbackschleife ermöglicht außerdem die regelmäßige Aktualisierung und Anpassung der Personalpläne an die sich verändernden Geschäftsanforderungen und Marktbedingungen und fördert so eine dynamische Partnerschaft zwischen Finanz- und Personalwesen, die die strategische Ausrichtung und den Erfolg des Unternehmens unterstützt.
FAQs zur Personaleinsatzplanung
Was ist der Unterschied zwischen Personaleinsatzplanung und Personalplanung?
Bei der Personalplanung geht es darum, das Personal auf die strategischen Ziele und den künftigen Bedarf abzustimmen, bei der Personalplanung geht es um die Deckung des aktuellen Personalbedarfs, und bei der Personalplanung stehen die Entwicklung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Vordergrund.
Wie erstellt man eine Personalplanungsstrategie?
Um eine Personalplanungsstrategie zu erstellen, müssen Sie zunächst die langfristigen Geschäftsziele Ihres Unternehmens mit den Zielen der Personalabteilung in Einklang bringen und dann die aktuellen Personalkapazitäten und den künftigen Bedarf analysieren, um Lücken zu ermitteln. Implementieren Sie Lösungen wie Personalbeschaffung, Schulung und Entwicklung, um diese Lücken zu schließen, und überwachen Sie die Strategie kontinuierlich und passen Sie sie bei Bedarf an.
Was ist der Unterschied zwischen Personal- und Personaleinsatzplanung?
Die Personalplanung ist auf die strategische Ausrichtung und die Vorhersage des künftigen Bedarfs ausgerichtet, während sich die HR-(Personal-)Planung traditionell auf die Deckung des aktuellen Personalbedarfs durch Rekrutierung und Schulung konzentriert.
Schlussfolgerung: Investieren Sie in die strategische Personalplanung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die strategische Personalplanung eine entscheidende Komponente des Unternehmenserfolgs ist und dass der Einsatz von Technologie zur Unterstützung der Planungsbemühungen unerlässlich ist.
Prophix One Integrated Business Planning ist ein wichtiges Instrument in diesem Prozess, das Finanz- und Personalwesen durch Datenintegration, Szenarioplanung und kontinuierliche Feedbackschleifen in einer einzigen, einheitlichen Plattform für die Finanzleistung nahtlos miteinander verbindet.
Durch die Förderung einer dynamischen Zusammenarbeit zwischen diesen Abteilungen stellt Prophix One sicher, dass die Personalplanung nicht nur effektiv ist, sondern auch mit den übergeordneten Unternehmenszielen übereinstimmt, um den sich entwickelnden Anforderungen des Marktes mit Präzision zu begegnen.
Möchten Sie sehen, was Sie mit Prophix One erreichen können? Sehen Sie sich unsere Demo zur Personalkostenplanung an.