Wenn es darum geht, ein Unternehmen zu führen, ist es wichtig, die Ausgaben zu planen: was Sie ausgeben müssen, um zu wachsen, durch investitionsausgaben (CapEx)und was Sie über die Betriebskosten (OpEx) ausgeben müssen, um "die Lichter am Leuchten zu halten".

wachstumsausgaben" in Form von Kapitalausgaben sind für Unternehmen ein wichtiger Bereich strategischer Investitionen und für Finanzleiter ein heikler Balanceakt, wenn es darum geht, größere Investitionen als Teil von Mehrjahresplänen zu planen. Der Balanceakt verlangt von den Finanzleitern, zu jonglieren:

  • Was soll gekauft werden?

  • Der richtige Zeitpunkt für den Kauf

  • Die richtige Menge für den Kauf

  • Die Einbindung des Vermögenswerts in langfristige Wachstumsstrategien (z. B. Erschließung neuer Märkte)

  • Die Auswirkungen auf die Liquidität

  • Die Gesamtauswirkung auf die Schuldenposition des Unternehmens

Während die Personalplanung mit durchschnittlich 30 % der Kosten den größten Anteil an den Betriebsausgaben eines Unternehmens ausmacht, können die Investitionsausgaben zwischen 5 und 15 % ausmachen. Es gibt ein gewisses Maß an Vorhersehbarkeit bei der OpEx-Planungwohingegen die Investitionskostenplanung einen strategischen Vorteil hat.

Warum ist es wichtig, Folgendes zu berücksichtigen CapEx planung als strategischen Hebel zu betrachten?

Obwohl die zugrunde liegenden Prinzipien die gleichen sind, CapEx-Planung für ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen anders aussehen als für ein güterproduzierendes Unternehmen. Ein güterbasiertes Unternehmen könnte die Entscheidung abwägen, eine neue Anlage zu bauen, um eine neue Region zu bedienen.

Ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen könnte eine digitale Transformation in Erwägung ziehen, um die Arbeitsweise seiner Mitarbeiter zu optimieren. In beiden Fällen setzt das Unternehmen einen strategischen Hebel in Bewegung, um seine Kapazität zur Bedienung der künftigen Nachfrage zu steigern. Die Prüfung von Projekten sowohl aus finanzieller als auch aus betrieblicher Sicht hilft Unternehmen, die richtigen Investitionen zu priorisieren, bevor Kapital gebunden wird.

Was ist der Unterschied zwischen CapEx und OpEx?

Sie können denken an CapEx und OpEx als Gegensätze. OpEx bezieht sich auf die Kosten für den Betrieb eines Unternehmens, z. B. alltägliche Ausgaben wie Gehälter, Miete, Versorgungsleistungen usw., während CapEx geld ist, das für die Modernisierung, den Erwerb oder die Instandhaltung von Sachanlagen (z. B. Ausrüstung, Gebäude, Grundstücke) ausgegeben wird.

CapEx anschaffungen werden nicht sofort als Aufwand verbucht, wie es bei Betriebsausgaben der Fall ist, sondern über die Nutzungsdauer des zugrunde liegenden Vermögenswerts abgeschrieben. Der Zweck der Erfassung von CapEx auf diese Weise zu erfassen, dient dazu, den Alterungsprozess des Vermögenswerts selbst zu quantifizieren - wie er im Verhältnis zum Zeitablauf genutzt wird. Außerdem sind Anlagenkäufe recht umfangreich, so dass die Erfassung ihrer einmaligen Anschaffung als Aufwand nicht nur das Ergebnis in diesem Zeitraum verzerren würde, sondern auch die Art und Weise, wie die Anlage "arbeitet", um einen Wert für Ihr Unternehmen zu schaffen, nicht genau darstellt.

Dies steht in direktem Gegensatz zur Behandlung von Betriebsausgaben in den Jahresabschlüssen, wo Betriebsausgaben direkt einer Periode zugeordnet werden, wie z. B. die Miete für einen bestimmten Monat oder die gesamten Personalkosten für einen bestimmten Monat.

Wo wird CapEx in Ihren Jahresabschlüssen?

CapEx-aktivität ist nicht isoliert auf der Gewinn- und Verlustrechnung als Abschreibungsaufwand ausgewiesen. CapEx werden in jedem der 3 großen Finanzberichte auf unterschiedliche Weise ausgewiesen. Um noch einmal auf die erste Anschaffung zurückzukommen: Wenn sie nicht als ein großer Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht wird, wo bleibt dann der ursprüngliche Betrag? Der Wert der ursprünglichen Anschaffung steht in der bilanz als Vermögenswert. Jeder spätere periodische Abschreibungsaufwand wird gemäß der doppelten Buchführung gegen den Vermögenswert verbucht, wodurch die Wertminderung des Vermögenswerts im Laufe der Zeit erfasst wird.

Aber es gibt noch einen weiteren Finanzausweis, in dem CapEx eine Rolle spielen: der indirekte Kapitalflussrechnung rechnung. Da es sich bei einem Abschreibungsaufwand nicht um einen echten Aufwand handelt (d. h. er wurde nicht durch Kredite oder Barmittel bezahlt), muss er in der indirekten Cashflow-Rechnung wieder hinzugerechnet werden, da es nicht korrekt wäre zu sagen, dass X Dollar an Abschreibungsaufwand Ihre Barmittel am Ende der Periode verringert haben.

Sie spielen also eine Rolle bei der genauen Erfassung Ihrer Barmittel am Ende der Periode oder Ihrer tatsächlichen Liquiditätsposition. Diese einzigartige Eigenschaft von CapExspielen eine Rolle bei der Verschuldung, der Liquidität und dem Endergebnis und machen sie zu einem einzigartigen Segment Ihrer GL, für das Sie planen müssen.

Was ist die beste Methode zur Planung von CapEx?

Angesichts der zahlreichen buchhalterischen Aktivitäten, die mit CapExverbunden sind, ist es nicht weit hergeholt, dass die Planung CapEx von unten nach oben zu planen ist. Das bedeutet, dass Sie einen Überblick über Ihre bestehenden Anlagen, alle geplanten Anschaffungen und alle damit verbundenen Variablen haben sollten, die erforderlich sind, um die geplanten Daten in Ihren Unternehmensplan zu übernehmen:

  1. Ursprüngliche Anschaffungskosten

  2. Nutzungsdauer

  3. Abschreibungsmethode (linear oder doppelt degressiv)

  4. Anschaffungsdatum

  5. Anlagenklasse

Alle diese und weitere Parameter sind erforderlich, um auf die berechneten Werte von zu verweisen:

  1. Abschreibungsaufwand

  2. Wert der Anlage

  3. Kumulierte Abschreibung

  4. Und Zinsaufwand auf das richtige Hauptbuchkonto, sei es in der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung oder dem indirekten Cashflow-Konto.

Steuern Sie den Output Ihrer CapEx plans von der Vermögensebene aus zu steuern, ist letztlich die Voraussetzung für die Genauigkeit Ihres Gesamtbudgets. Wenn Sie also eine geplante Betriebskapitalquote oder eine Cash-Quote haben, die Sie mit den tatsächlichen Werten vergleichen können, sind Sie sicher, dass Ihre CapEx inputs auf greifbaren, nachvollziehbaren Investitionen beruhen. So wird sichergestellt, dass die nachgelagerten Auswirkungen auf Liquidität und Kapitalstruktur sowohl sichtbar als auch vertretbar sind und nicht auf abstrakten Top-down-Schätzungen beruhen.

Wie man plant CapEx: Berechnungen und alles

Die folgenden Berechnungen sollen auf monatlicher Ebene angewendet werden und werden auf der Ebene der einzelnen Anlagen berechnet.

  • Nettoanlagekosten = Bruttoanlagekosten - Kumulierte Abschreibung

Dabei ist die kumulierte Abschreibung die Summe der kumulierten Abschreibungskosten, die auf verschiedene Weise berechnet werden können:

  • Lineare Abschreibung = (Bruttoanlagekosten - Restwert der Anlage) / Nutzungsdauer

  • Doppelt degressive Abschreibung = (2 / Nutzungsdauer in Jahren) x Nettoanlagekosten zu Beginn des Monats / 12

Die doppelt degressive Methode wird in der Regel für Wirtschaftsgüter verwendet, die in den ersten Jahren schneller abgeschrieben werden, wie Technologie und Fahrzeuge. Der Restwert wird nicht abgezogen, aber die Abschreibung wird beendet, sobald er erreicht ist.

  • Wartungskosten = Wartungsbetrag pro Anlage x monatlicher Wartungsplan

Die folgenden Zeitpläne sind hilfreich für die obigen Berechnungen:

  1. Ein Plan, der die Nutzungsdauer der verschiedenen Anlagenklassen angibt.

  2. Ein Plan, der die zu verwendende Abschreibungsmethode beschreibt (z. B. linear oder doppelt degressiv)

  3. Ein einfacher 1 oder 0 Boolescher Zeitplan, der anzeigt, wann eine Wartung durchgeführt werden muss.

Was passiert nach dem CapEx plan erstellt ist?

Sobald Ihr CapEx plan erstellt ist, der auf der Ebene der Anlagen detailliert ist und sich auf solide finanzielle Annahmen stützt, besteht der nächste Schritt darin, diese Investitionen im Laufe des Jahres zu überwachen und darüber zu berichten. Die Investitionsplanung endet nicht mit der Genehmigung. Sie wird durch eine konsequente Verfolgung der Anlagen und die Erstellung von Abschreibungsberichten fortgesetzt.

Mit einer klaren Berichtsstruktur können Sie sicherstellen, dass jede Anlage wie erwartet abgeschrieben wird, die tatsächlichen Ausgaben mit dem ursprünglichen Plan abgleichen und einen Überblick darüber erhalten, wie CapEx sich auf Ihre Gewinn- und Verlustrechnung, Ihre Bilanz und Ihren Cashflow auswirken. Finden Sie heraus, wie diese Berichterstattung in Ihrem Unternehmen aussehen könnte.

Entdecken Sie, was mit Marketplace Explorer alles möglich ist