Im vergangenen Jahr mussten Sie wahrscheinlich Ihre Budgets, Projektzeitpläne, Personaleinsatzpläne und Materialien anpassen, um mit dem Tempo der Veränderungen Schritt zu halten. Und wahrscheinlich haben Ihre Auftragnehmer, Entwickler und Projektmanager erkannt, dass es nicht mehr möglich ist, reaktiv statt proaktiv zu handeln. Im August hat der Senat der Vereinigten Staaten das größte Infrastrukturpaket (1,2 Billionen Dollar) seit über einem Jahrhundert verabschiedet. Dieses Paket enthielt neue Mittel für die Verbesserung von Straßen, Brücken, Wasserinfrastruktur und Stromnetzen. Dies lässt zwar auf zusätzliches Wachstum im Bausektor hoffen, verstärkt aber auch die aktuellen Herausforderungen bei der Beschaffung von Qualitätsmaterialien, dem Mangel an Arbeitskräften und den sich ständig ändernden staatlichen Vorschriften. Während die US-Regierung also plant, die veraltete Infrastruktur zu modernisieren, sollten die Finanz- und Betriebsteams planen, ihre Technologie und die Abläufe zwischen Büro und Außendienst zu verbessern. Um zu einem agileren Projektmanagement überzugehen, brauchen Sie die richtigen Erkenntnisse, um sich auf Ihre wichtigsten Ressourcen zu konzentrieren - Mitarbeiter und Ausrüstung. Lassen Sie uns also über zwei Taktiken für ein verbessertes Ressourcenmanagement sprechen, um Ihren Erfolg im Jahr 2021 und darüber hinaus zu unterstützen.

Veränderungen in der Baubranche

Die Landschaft des Baugewerbes verändert sich. Trotz des steigenden Vertrauens der Bauherren und Verbraucher und eines sich erholenden Arbeitsmarktes ist es immer noch schwierig, qualifizierte Arbeitskräfte für qualifizierte Positionen zu finden. Der vierteljährliche Construction Metrics Index von Viewpoint hat ergeben, dass die Zahl der Neueinstellungen im Vergleich zum Vorjahr um 50 % gesunken ist, die Auftragswerte im Jahr 2020 stark zurückgegangen sind und die Auftragsbestände im Vergleich zum Vorjahr um 20 % zurückgegangen sind. Dieser Trend erstreckt sich auch auf Materialien und Ausrüstungen - die in die Höhe schießenden Materialpreise und die Unterbrechung der Lieferkette tragen weiterhin zu einer Verzögerung der Erholung der Branche bei. Um diesen Trends zu begegnen, müssen CFOs im Baugewerbe bessere Strategien entwickeln, um Ausrüstung, Material und Arbeitspläne richtig zu verfolgen. Der durchschnittliche Bauunternehmer überprüft beispielsweise einmal im Jahr seine Mietpreise für Geräte. Durch dieses verlängerte Zeitfenster besteht die Gefahr, dass Sie Geld für Preise verlieren, die Sie vor 8-10 Monaten vereinbart haben. Mit den richtigen Analysen können Sie Ihre Mietpreise häufiger überprüfen und bessere Gewinnspannen für Ihre Aufträge erzielen. Ähnlich verhält es sich mit den Materialpreisen, die Sie oft sechs bis zwölf Monate im Voraus anbieten. Bei schwankenden Materialpreisen wird es schwierig, genaue Angebote für zukünftige Aufträge zu erstellen. Für viele Bauunternehmen hat die Pandemie gezeigt, dass sie eine Lagerhaltungsstrategie benötigen, bei der sie Materialien im Voraus kaufen, um ihre Preise zu garantieren. Nachdem wir nun die wirtschaftlichen Aussichten für das Baugewerbe und einige der aktuellen Herausforderungen beim Ressourcenmanagement behandelt haben, wollen wir nun zwei Taktiken erörtern, mit denen Sie im Jahr 2021 und darüber hinaus rentabler arbeiten können.

Taktik Nr. 1 - In Technologie investieren

76 % der Führungskräfte im Baugewerbe investieren in digitale Technologien, um den Herausforderungen bei Kosten und Gewinnspannen zu begegnen. Dies bringt uns zu unserer ersten Strategie für das Ressourcenmanagement - Investitionen in Technologien, die Effizienz und Zusammenarbeit fördern. Mit einem kollaborativen Ansatz für das Ressourcenmanagement können Sie Ihre aktuellen Ressourcen für jeden Auftrag überwachen und Bereiche für Anpassungen identifizieren. Fernarbeit hat die Notwendigkeit unterstrichen, dass Bauunternehmen neue Technologien einsetzen, um die Kommunikation und den Einblick zu verbessern. Die Nutzung von Zoom für Online-Meetings, die Verwendung von DocuSign für Arbeitsaufträge und der Einsatz von Online-Zahlungssystemen sind alles Beispiele dafür, wie die Branche bereits begonnen hat, die Art und Weise, wie sie Geschäfte macht, zu überdenken. Superior Construction, ein Kunde von Prophix, ist ein hervorragendes Beispiel für den Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Zusammenarbeit. Letztes Jahr konnte Superior durch die Analyse seiner Baustellendaten ein interaktives Dashboard erstellen, um festzustellen, wie sich COVID-19 auf die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter auswirkte. Dieses Dashboard trug auch dazu bei, die Ausbreitung von COVID-19 auf den Baustellen zu stoppen, und enthielt Messdaten wie:
  • Wurde jemand positiv getestet?
  • Zeigen die Mitarbeiter Symptome?
  • Wie lange werden die Mitarbeiter außer Gefecht gesetzt sein?
  • Sind wir in bestimmten Regionen unterbesetzt? Wie schnell können wir zusätzliches Personal einstellen?
  • Wie wird sich dies auf den Arbeitsplan auswirken?
Superior meldete all diese Informationen auf der Ebene der Mitarbeiter, der Arbeitsstellen und der Abteilungen, um die vollen Auswirkungen der Pandemie auf ihr Unternehmen zu erkennen. Wenn Sie mehr über das COVID-19-Dashboard von Superior Construction und den kollaborativen Ansatz beim Ressourcenmanagement erfahren möchten, lesen Sie die Fallstudie.

Taktik Nr. 2 - Produktivitätsverfolgung

Für die meisten Bauunternehmen ist es wichtig, die Produktivität kontinuierlich zu verfolgen. Die Überwachung des täglichen Fortschritts in Bezug auf Arbeitsstunden, Rohstoffverbrauch und Gesamtkosten pro Arbeitsauftrag sind wichtige KPIs, auf die Ihre Projektmanager und Führungskräfte sofort Zugriff haben sollten, um potenzielle Risikobereiche zu erkennen. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Deloitte mit dem Titel Die Zukunft des Baugewerbeswerden drei Säulen der Produktivitätsverfolgung genannt, darunter intelligente Betriebsabläufe, erweiterte Dateneinblicke und strategische Beschaffung. In Verbindung mit Investitionen in Technologie und automatisierte Finanzprozesse sind diese Säulen der Schlüssel, um in der Baubranche wettbewerbsfähig zu bleiben.

Weitere Ressourcen

Viele Bauunternehmen arbeiten noch immer mit mehreren Dateneingabesystemen, was die Verfolgung von Arbeits- und Maschinenplänen, Zeiterfassung und Maschinentarifen erschwert. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollten Bauunternehmen vorrangig in Technologien investieren, die Effizienz und Zusammenarbeit fördern und die Produktivität kontinuierlich überwachen. Wenn Sie mehr über Taktiken für ein effektives Ressourcenmanagement erfahren möchten, laden Sie unser Flipbook 4 Faktoren, die sich auf Ihre Gewinne auswirken herunter.