Bleiben Sie mit umsetzbaren Finanzstrategien, Tipps, Nachrichten und Trends einen Schritt voraus.
Tipps zur Erstellung eines detaillierten Cashflow-Budgets
Wie Sie das Beste aus Ihrem Cashflow-Budget herausholen In der komplexen und unsicheren Weltwirtschaft von heute ist ein angemessenes Cashflow-Management von entscheidender Bedeutung. Untersuchungen
Februar 8, 2016Wie Sie das Beste aus Ihrem Cashflow-Budget herausholen
In der komplexen und unsicheren Weltwirtschaft von heute ist ein angemessenes Cashflow-Management von entscheidender Bedeutung. Untersuchungen zeigen, dass bis zu 80 % der Unternehmen aufgrund von Liquiditätsengpässen in Konkurs gehen - eine alarmierende Zahl. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Finanzinstitute und Investoren von Unternehmen detaillierte Cashflow-Budgets verlangen. Ein detaillierter Cashflow hilft dem Managementteam, vorausschauend zu handeln und zukünftige Überschüsse oder Defizite zu planen. Leider vermeiden es einige CFOs und Finanzmanager, ein Cashflow-Budget zu erstellen, weil sie davon ausgehen, dass die Erstellung eines solchen Budgets sehr viel Zeit und Ressourcen erfordert.
Während einige Unternehmen die Erstellung von Cashflow-Budgets ganz vermeiden, verlassen sich andere auf grundlegende Cashflow-Budgets, die nur wenige Annahmen enthalten. So wird beispielsweise davon ausgegangen, dass der Umsatz eines bestimmten Monats für alle Kunden im Folgemonat zu einem Mittelzufluss führt. Eine weitere gängige Annahme ist, dass der Umsatz des Monats einen Mittelzufluss auf der Grundlage der durchschnittlichen Zahlungsbedingungen für alle Kunden generiert. Dieser Ansatz ist nicht realistisch; die meisten Unternehmen haben ihre 25 bis 50 wichtigsten Kunden, die 60 bis 80 % der Einnahmen des Unternehmens erwirtschaften. Diese Kunden haben möglicherweise besondere Zahlungsbedingungen, die erfasst werden müssen, um eine Was-wäre-wenn-Analyse zu ermöglichen. Dieser einfache Ansatz bietet nicht die Zuverlässigkeit und die Details, die Banken und Managementteams benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Um ein umfassenderes Cashflow-Budget zu erstellen, sollten Sie die folgenden Tipps beherzigen:
- Mittelabfluss - Verwenden Sie die tatsächlichen Zahlungsfristen für die 25-50 wichtigsten Lieferanten und die durchschnittlichen Zahlungsfristen für die übrigen Lieferanten
- Mittelzufluss - verwenden Sie historische Zahlungsmuster für die 25-50 wichtigsten Kunden und die durchschnittlichen Zahlungsbedingungen für die übrigen Kunden
- Verwenden Sie Was-wäre-wenn-Szenarien - ändern Sie die Zahlungsmuster/-bedingungen für Ihre wichtigsten Kunden oder Lieferanten, um die Auswirkungen auf den Cashflow zu analysieren
Die Annahme von Zahlungsbedingungen für alle Kunden führt zu einer irreführenden Cashflow-Prognose, da viele Kunden ein bestimmtes Zahlungsmuster haben und sich nicht unbedingt an die Zahlungsbedingungen auf der Rechnung halten. Kunde ABC könnte beispielsweise ein Nettozahlungsziel von 30 Tagen haben, zahlt aber immer erst nach 45 Tagen. Dies wirkt sich auf Ihren Mittelzufluss aus. Es ist genauer, 45 Tage als Zahlungsziel zu verwenden als 30 Tage. Durch die Verwendung historischer Zahlungsmuster für die 25-50 wichtigsten Kunden und durchschnittlicher Zahlungsfristen für die verbleibenden Kunden erhalten Sie einen stabileren und vorhersehbaren Mittelzufluss.
Durch die Erstellung von Was-wäre-wenn-Szenarien können Manager nachvollziehen, wie sich unterschiedliche Zahlungsbedingungen auf den künftigen Cashflow auswirken. Wenn Sie beispielsweise die Zahlungsbedingungen ändern, kann ein Szenario zu einem Überschuss an Barmitteln führen, während ein anderes Szenario zu einem Engpass führt. Dieser Detaillierungsgrad ist für das Managementteam wichtig, um Investitionsoptionen/zukünftiges Wachstum zu planen oder um zu wissen, wann ein Kredit aufgenommen werden muss, falls in den nächsten sechs bis zwölf Monaten ein Liquiditätsengpass auftritt.
Siehe auch: Cashflow-Planung ist das A und O
Diese Art von Details und Annahmen sind in Tabellenkalkulationen nur schwer zu erfassen und einer der Hauptgründe, warum Cashflow-Budgets oft übersehen werden. Da die Unternehmen jedoch weiter wachsen und die Komplexität der globalen Wirtschaft zunimmt, wird ein detailliertes Cashflow-Budget unabdingbar. Mit CPM-Software können CFOs und Finanzmanager detaillierte Cashflow-Budgets unter Verwendung verschiedener Annahmen und Was-wäre-wenn-Szenarien erstellen.